Plötzliches Klappern = Motorschaden
Heute fuhr ich mit meinem Bruder ganz normal auf der Autobahn ( ca.150 Km/h ) die Rückscheibe war ölig/fettig mein Bruder hat die Scheibe gewischt und es war immer noch ölig auf dem Tacho kam die Meldung = Beim nächsten Tanken Ölstand Prüfen !. Plötzlich kam ein tackern / klackern gleiche Meldung am Tacho. Das tackern wurde lauter, wir haben rechts am Standstreifen angehalten. Motor klappert wie ein Traktor. Ausgestiegen,hinten alles ganzer Kofferraum von außen mit ÖL dreckig ( kam wohl aus dem Auspuff ). Unter Auto geguckt = ÖL Tropft runter. ADAC angerufen Ergebnis = Motorschaden.
W204 C220 Avantgarde BlueEfficency DPF
Bj.2010
Km = ca. 160.000
Was kann dafür die Ursache sein das es so plötzlich passierte ?
Was soll / kann ich jetzt machen ?
Beste Antwort im Thema
Ihr habt einfach keine Ahnung das ist es 😉
Ein Diesel ist ein Drecksmotor das ist so und das bleibt so!
Weil Ihr alle Diesel habt verteidigt Ihr euch aber wenn ihr damit Beruflich zu tun habt denkt ihr anders aber das muss man selber erst erfahren 😉
Sry. Schöne Weihnachten.
127 Antworten
Solange ein Diesel weniger verbraucht, ist er wirtschaftlicher als der Benziner. Ich habe am Dienstagabend bei einem Schnitt von knapp 170 km/h gerade mal 10 Liter Verbrauch auf 100 km gehabt, das mach mal mit einem Benziner bitte nach...aber bitte mit einer voll bestzten C-Klasse.... Danach in Österreich Landstrasse bis zum Brenner und den Rest auf der Autostrada ohne großen Respekt vor Tempolimits, nach 8 Stunden waren 1000 km runter und insgesamt erreichte der Wagen für die Strecke einen niedrigen 7.xx Verbrauch....
Das kriegst du mit nem Benziner unter gleichen Voraussetzungen niemals hin.
Du hast doch die Fahrt im NEBEL genossen - und dann einen 170er Schnitt. WOW!
Achte beim Rückweg auf der Autostrada auf die dunkelblauen Alfas. Deren Insassen sind des öfteren völlig Spassfrei und dann wird es richtig teuer, nicht so wie bei uns.
Ich habe italienische Wurzeln und kenne die Gegebenheiten dort. Im Prinzip muss man auf meiner Strecke nur aufpassen, dass man sich zwischen Bologna und Rimini mit dem Tutor auseinandersetzt. Hierfür gibt es eine App. Der 170er war auf deutschem Boden völlig legal. In Österreich ist es eher Empfehlenswert, nicht zu übertreiben. Während der normalen Urlaubszeiten im Sommer gelten natürlich schärfere Regeln, da muss man vorsichtiger sein. So schlimm wie Autobild immer berichtet, ist es nicht, da werden Einzelfälle zu Regelfällen gemacht... bringt Auflage.....
Naja, einen Schnitt von 170km/h glaube ich auch nicht, es sei denn man nullt das KI auf der AB, macht einen "fliegenden Start" und sucht sich den passenden Zeitpunkt raus, um zu sagen, das ist jetzt mein Schnitt.
Mit ein wenig vorne und hinten halte ich 170 km/h im Schnitt für nicht machbar.
Ähnliche Themen
Na dann 170km/h und voll besetzt dein Kind wird es dir Danken ....
Immer diese Hobbyrennfahrer auf der Bahn 🙂 Mein Freund sein W211 E63 AMG fährt 320km/h und wir haben es bisher nur 1 ausprobiert und das wirklich wo keiner auf der Bahn ist, ansonsten hatten wir nie wieder das Bedürfnis das zu wiederholen. Ich finds Lustig wie die Diesel Fahrer auf der Linken Spur mich immer überholen und ich die Leute in der Stadt an der Ampel wieder sehe 😉
Dieselfahrer -> Schnellfahrer okay 🙂
130km/h optimal mit guter Musik und das wars, ab und zu mal überholen und Gas geben fertig. Ich weiß nicht was Ihr euch verspricht von 170km/h durchschnitt ....
Ich habs zur AB 10km und da war mal wirklich bis Füssen freie Bahn. Das MUSSTE ausgenutzt werden, da man das normal alle 10 Jahre mal erlebt. Aber Sicherheit geht immer vor. Wäre da irgendwas nicht 100-prozentig ok gewesen, hätte ich den Fuss vom Gas genommen.
Also mit 10km zur AB und dann Schnitt 170km/h ... sorry, aber das glaube ich immer noch nicht. Denn dann brauchst du ja bald 220 km/h Schnitt auf der AB.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:37:00 Uhr:
Also mit 10km zur AB und dann Schnitt 170km/h ... sorry, aber das glaube ich immer noch nicht. Denn dann brauchst du ja bald 220 km/h Schnitt auf der AB.
Natürlich geht das. Mit Tempomat 220. Hab selbst aber bisher nur einen Schnitt von 160 hingekriegt, weil ich 22km (Überland) von der Autobahn weg wohne. Allerdings lag mein Verbrauch da höher: 15,6l/100km. War halt kein Diesel.
Wird immer lustiger .... Fahrt anständig mit eurer Familie .... man man man.
Wollen wir mal zurück zum Thema? Der Threadersteller hat einen Motorschaden 🙂
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:38:01 Uhr:
Wollen wir mal zurück zum Thema?
Der Threadersteller hat einen Motorschaden 🙂
Das Fahrzeug ist bereits verkauft, was gibt es da noch zu diskutieren?
Kaufberatungs-Threads gibt es hier ja genug.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:47:14 Uhr:
Natürlich geht das. Mit Tempomat 220. Hab selbst aber bisher nur einen Schnitt von 160 hingekriegt, weil ich 22km (Überland) von der Autobahn weg wohne. Allerdings lag mein Verbrauch da höher: 15,6l/100km. War halt kein Diesel.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:37:00 Uhr:
Also mit 10km zur AB und dann Schnitt 170km/h ... sorry, aber das glaube ich immer noch nicht. Denn dann brauchst du ja bald 220 km/h Schnitt auf der AB.
Und wahrscheinlich auch keine 170 PS, oder?
Theoretisch geht eine Menge, praktisch sind aber irgendwo Limits gesetzt.
Und da ist ein Schnitt von 170km/h fast ein No-Go, sprich nur unter idealsten Bedingungen zu erreichen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 26. Dezember 2015 um 02:31:59 Uhr:
Solange ein Diesel weniger verbraucht, ist er wirtschaftlicher als der Benziner. Ich habe am Dienstagabend bei einem Schnitt von knapp 170 km/h gerade mal 10 Liter Verbrauch auf 100 km gehabt, das mach mal mit einem Benziner bitte nach...aber bitte mit einer voll bestzten C-Klasse.... Danach in Österreich Landstrasse bis zum Brenner und den Rest auf der Autostrada ohne großen Respekt vor Tempolimits, nach 8 Stunden waren 1000 km runter und insgesamt erreichte der Wagen für die Strecke einen niedrigen 7.xx Verbrauch....Das kriegst du mit nem Benziner unter gleichen Voraussetzungen niemals hin.
Naja,
deine pauschale Aussage "Solange ein Diesel weniger verbraucht, ist er wirtschaftlicher als der Benziner" glaubst ja selbst nicht, oder?
Ich fahre schon ne Weile Auto, die letzten zwei Fahrzeuge als Diesel. Natürlich ist es schön nen Diesel zu fahren, wenn der ganze Scheiss funktioniert und man keine größeren Reparaturen bzw. Schäden zu verzeichnen hat. Ich hatte diese bei 100% meiner Dieselfahrzeuge.
- Vectra C (Vectra C Z19DT ca. 3800 EUR für DPF, AGR, Ladeluftkühler, Hosenrohr, usw...)
- S204 Motorschaden bei 158TKM, Reparaturzeit 6 Monate, Kosten ca. 12000,-
Für 15800,- EUR kann ich schon paar mal Benzin tanken..
Natürlich verreckt bei den Benzienern auch was, aber nicht so!
Zitat:
@cdfcool schrieb am 27. Dezember 2015 um 08:18:15 Uhr:
Hast du dich mal gefragt, warum LKW oder Schiffe keine Benzinmotoren haben?
Hallo,
das ist wohl kein sinnvoller Vergleich oder? Ich dachte es geht hier um PKW im W204 Forum.
Und seit wann fahren denn Schiffe mit Euro5/6 Motoren und DPF übers Meer? Hab ich noch nicht gesehen, eher die Versionen welche dann auf hoher See mit Schweröl laufen und dezent aus allen Rohren qualmen.