Plötzliches Klappern = Motorschaden
Heute fuhr ich mit meinem Bruder ganz normal auf der Autobahn ( ca.150 Km/h ) die Rückscheibe war ölig/fettig mein Bruder hat die Scheibe gewischt und es war immer noch ölig auf dem Tacho kam die Meldung = Beim nächsten Tanken Ölstand Prüfen !. Plötzlich kam ein tackern / klackern gleiche Meldung am Tacho. Das tackern wurde lauter, wir haben rechts am Standstreifen angehalten. Motor klappert wie ein Traktor. Ausgestiegen,hinten alles ganzer Kofferraum von außen mit ÖL dreckig ( kam wohl aus dem Auspuff ). Unter Auto geguckt = ÖL Tropft runter. ADAC angerufen Ergebnis = Motorschaden.
W204 C220 Avantgarde BlueEfficency DPF
Bj.2010
Km = ca. 160.000
Was kann dafür die Ursache sein das es so plötzlich passierte ?
Was soll / kann ich jetzt machen ?
Beste Antwort im Thema
Ihr habt einfach keine Ahnung das ist es 😉
Ein Diesel ist ein Drecksmotor das ist so und das bleibt so!
Weil Ihr alle Diesel habt verteidigt Ihr euch aber wenn ihr damit Beruflich zu tun habt denkt ihr anders aber das muss man selber erst erfahren 😉
Sry. Schöne Weihnachten.
127 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:11:31 Uhr:
Davon abgesehen, grade auf der Langstrecke bläst bei gleichem Tempo unser CNG Up das gleiche an CO2 raus bzw. gönnt sich genauso viel Energie wie der C 250 CDI. Das finde ich schon viel, dafür dass die Karre wirklich leistungsbefreit ist.
Wird auch allerhöchste Zeit, dass Menschen & Regierung endlich mal checken, dass es auf die Nutzung eines Autos ankommt.
Ein 3-Liter Diesel wird umweltschonender sein als ein Prius, wenn er hauptsächlich auf der Autobahn zum flotten Kilometermachen gekauft wurde.
Mal ein passendes Video 🙂
https://youtu.be/JmxUsGiGp3w?t=4m18s
Insofern, finde ich, hinkt stellenweise unsere Ansicht von "umweltschonend"...
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:22:59 Uhr:
Wird auch allerhöchste Zeit, dass Menschen & Regierung endlich mal checken, dass es auf die Nutzung eines Autos ankommt.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:11:31 Uhr:
Davon abgesehen, grade auf der Langstrecke bläst bei gleichem Tempo unser CNG Up das gleiche an CO2 raus bzw. gönnt sich genauso viel Energie wie der C 250 CDI. Das finde ich schon viel, dafür dass die Karre wirklich leistungsbefreit ist.Ein 3-Liter Diesel wird umweltschonender sein als ein Prius, wenn er hauptsächlich auf der Autobahn zum flotten Kilometermachen gekauft wurde.
Ja, aber wie will man das auseinander halten?
Da muss ich die Politik mal in Schutz nehmen, denn da hat man keine Chance auf individuelle Nutzung zu reagieren.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:04:59 Uhr:
Ja, aber wie will man das auseinander halten?Da muss ich die Politik mal in Schutz nehmen, denn da hat man keine Chance auf individuelle Nutzung zu reagieren.
Klar ist das nicht einfach, deswegen aber alle über einen Kamm zu scheren wie es unsere liebe Regierung momentan tut ist auch nicht der richtige Weg.
Downsizing so "toll" wie es ist, meine Freundin fährt einen 1.2 TSI und ich finde den geil - muss man doch die Rahmenbedingungen beachten... eigentlich.
Komischerweise braucht die Kiste trotzdem 6,5 Liter im Schnitt.
Nur ein halber Liter weniger als ich mit meiner C-Klasse und 2.2L Hubraum 🙄
Wenn ich mir dagegen den Steuerbescheid von beiden Fahrzeugen anschaue, wird mir beinah schlecht...
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:49:55 Uhr:
Nur ein halber Liter weniger als ich mit meiner C-Klasse und 2.2L Hubraum 🙄
Bei einem Benziner vs. Diesel Vergleich ist das sicher gar nicht mal schlecht.
Immerhin zahlst du an der Tankstelle auch gute 21 Cent/Liter weniger. Der Steuerbescheid aber juckt dich vermutlich weniger 😉.
Ähnliche Themen
Geht mir nicht um die Kfz-Steuer, sondern um die Besteuerung des Kraftstoffs selbst:
http://www.welt.de/.../...koennten-ab-2017-deutlich-teurer-werden.htmlZitat:
Dieselfahrer müssen pro Liter 18,4 Cent weniger Energie- und Ökosteuer zahlen.
Wenn man den Energiegehalt der Brühe betrachtet, ist der Steuervorteil noch besser....
Zitat:
@chrisdash schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:49:34 Uhr:
Geht mir nicht um die Kfz-Steuer, sondern um die Besteuerung des Kraftstoffs selbst:
Zitat:
@chrisdash schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:49:34 Uhr:
http://www.welt.de/.../...koennten-ab-2017-deutlich-teurer-werden.htmlZitat:
Dieselfahrer müssen pro Liter 18,4 Cent weniger Energie- und Ökosteuer zahlen.
Wollte nicht danke-drücken sondern zitieren...
Was bringt es dir denn, wenn du dich nur über die unterschiedliche Besteuerung beim Kraftstoff selbst aufregst? Wenn dann muss man schon das Ganze sehen...
Zitat:
@chrisdash schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:49:34 Uhr:
Geht mir nicht um die Kfz-Steuer, sondern um die Besteuerung des Kraftstoffs selbst:
Das ist aber eine etwas unschöne Rosinenpickerei.
Man kann sich nicht über die eine Steuer aufregen und dann bei der anderen sagen, die interessiert mich nicht.