Plötzliches Klappern = Motorschaden

Mercedes C-Klasse W204

Heute fuhr ich mit meinem Bruder ganz normal auf der Autobahn ( ca.150 Km/h ) die Rückscheibe war ölig/fettig mein Bruder hat die Scheibe gewischt und es war immer noch ölig auf dem Tacho kam die Meldung = Beim nächsten Tanken Ölstand Prüfen !. Plötzlich kam ein tackern / klackern gleiche Meldung am Tacho. Das tackern wurde lauter, wir haben rechts am Standstreifen angehalten. Motor klappert wie ein Traktor. Ausgestiegen,hinten alles ganzer Kofferraum von außen mit ÖL dreckig ( kam wohl aus dem Auspuff ). Unter Auto geguckt = ÖL Tropft runter. ADAC angerufen Ergebnis = Motorschaden.
W204 C220 Avantgarde BlueEfficency DPF
Bj.2010
Km = ca. 160.000
Was kann dafür die Ursache sein das es so plötzlich passierte ?
Was soll / kann ich jetzt machen ?

Beste Antwort im Thema

Ihr habt einfach keine Ahnung das ist es 😉

Ein Diesel ist ein Drecksmotor das ist so und das bleibt so!

Weil Ihr alle Diesel habt verteidigt Ihr euch aber wenn ihr damit Beruflich zu tun habt denkt ihr anders aber das muss man selber erst erfahren 😉

Sry. Schöne Weihnachten.

127 weitere Antworten
127 Antworten

weise entscheidung das ding defekt zu verkaufen. orientieren würde ich mich an deiner stelle bei mobile.de. evtl. beim neuwagenkauf den verkäufer das ding überlassen, soll der sich damit rumschlagen, wenn der geschäft machen will........

zoekie

Nachdem mein W204 einen Motorschaden bekommen hat habe ich ihn auch Verkauft. Jetzt habe zwei Angebote von 2 verschiedenen Sternen W212 und W204. Meine Frage an euch wäre welches der Farzeuge besser wären ? Die C-Klasse hat wenig KM aber dafür ist auch die E-Klasse ca. 4000 Euro günstiger. Was würdet ihr Kaufen wenn ihr an meiner Stelle sein würdet ?

W204 = http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

W212 = http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

HI, ich habe mal eben kurz geschaut, der w204 kostet 23k€, was hälst du von einem w205 ? wenn der für mich machbar wäre, würde ich mich da eher drüber 'freuen' :-) kosten 26k€ haben weniger wie 20tkmgelaufen und sind von 2015 euro6 und Werksgarantie. Ausstattung vielleicht weniger, aber dafür neuer... Musste mal gucken was dir lieber ist. Den w204 kennst du doch jetzt schon *lach*

Zitat:

@kanarya2020 schrieb am 24. Dezember 2015 um 21:58:47 Uhr:


Was würdet ihr Kaufen wenn ihr an meiner Stelle sein würdet ?

Ich würde es nicht an zwei konkreten Fahrzeugen festmachen, sondern mich erst einmal prinzipiell hinterfragen, ob es eher eine C- oder E-Klasse sein soll. Danach würde ich mir dann das Fahrzeug aussuchen.

Dieser S204 wäre mir aber klar zu teuer. Wenn ich so viel Geld anlegen wollen würde, würde ich mich nach einem S205 umsehen (klar, wahrscheinlich muss man da noch was drauf legen).

Ähnliche Themen

Ich würde nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Diesel erwerben außer, du fährst richtig viel km im Jahr.

Und nicht mal da käme für mich ein Diesel in betracht.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:27:16 Uhr:


Ich würde nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Diesel erwerben außer, du fährst richtig viel km im Jahr.

Und nicht mal da käme für mich ein Diesel in betracht.

Klasse Aussage! Vorallem so informativ!

Ich glaube manche schreiben hier nur, damit der "Zähler" hochgeht....

P.s.:
Zitat aus einer Autozeitschrift:
Diesel, Diesel und kein Ende - das gilt in europäischen Breiten nicht nur für die immer allgegenwärtiger werdende SUV-Welle. Wer sich in der Premium-Mittelklasse für einen Audi A4, BMW 3er oder eine Mercedes C-Klasse entscheidet, der greift in den allermeisten Fällen obligatorisch zu einem Selbstzünder.

Entsprechend unangefochten stehen Audi A4 2.0 TDI, BMW 320d oder Mercedes C 220 Bluetec als Limousine oder Kombi in der Verkaufsstatistik und lächeln mitleidig zu den Benzinern herüber, die sich in Europa nach wie vor schwer tun, in Kundenhände zu gelangen.

Ein S205 mit dem 220 CDI kostet aber deutlich mehr als 23k.
Unter 30k wird es da noch nichts vernünftiges geben.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:27:16 Uhr:


Ich würde nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Diesel erwerben außer, du fährst richtig viel km im Jahr.

Und nicht mal da käme für mich ein Diesel in betracht.

Ich stehe auf saubere Motoren da stimme ich dir zu. Benziner bleibt Benziner. Seitdem ich paar Autos den ganzen Dieselrotz aus dem Motor geholt hab werde ich höchstwahrscheinlich keinen Diesel mehr kaufen. Im Endeffekt ist man damit teurer, es geht meistens mehr kaputt bei den Diesel als man erwartet. Bei den neuen Fahrzeugen kannst den DPF auf Reserve legen bei 100.000km schnell mal austauschen. Gibt noch ganz andere Bauteile, will da jetzt keine Diskussion hoch holen.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:20:09 Uhr:



Zitat:

@mellissengeist schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:27:16 Uhr:


Ich würde nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Diesel erwerben außer, du fährst richtig viel km im Jahr.

Und nicht mal da käme für mich ein Diesel in betracht.

Ich stehe auf saubere Motoren da stimme ich dir zu. Benziner bleibt Benziner. Seitdem ich paar Autos den ganzen Dieselrotz aus dem Motor geholt hab werde ich höchstwahrscheinlich keinen Diesel mehr kaufen. Im Endeffekt ist man damit teurer, es geht meistens mehr kaputt bei den Diesel als man erwartet. Bei den neuen Fahrzeugen kannst den DPF auf Reserve legen bei 100.000km schnell mal austauschen. Gibt noch ganz andere Bauteile, will da jetzt keine Diskussion hoch holen.

pauschaler Quatsch.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:20:09 Uhr:



Zitat:

@mellissengeist schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:27:16 Uhr:


Ich würde nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Diesel erwerben außer, du fährst richtig viel km im Jahr.

Und nicht mal da käme für mich ein Diesel in betracht.

Ich stehe auf saubere Motoren da stimme ich dir zu. Benziner bleibt Benziner. Seitdem ich paar Autos den ganzen Dieselrotz aus dem Motor geholt hab werde ich höchstwahrscheinlich keinen Diesel mehr kaufen. Im Endeffekt ist man damit teurer, es geht meistens mehr kaputt bei den Diesel als man erwartet. Bei den neuen Fahrzeugen kannst den DPF auf Reserve legen bei 100.000km schnell mal austauschen. Gibt noch ganz andere Bauteile, will da jetzt keine Diskussion hoch holen.

Superschlaues Gerede ohne viel Kompetenz. ......

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:20:09 Uhr:



Ich stehe auf saubere Motoren da stimme ich dir zu. Benziner bleibt Benziner. Seitdem ich paar Autos den ganzen Dieselrotz aus dem Motor geholt hab werde ich höchstwahrscheinlich keinen Diesel mehr kaufen.

Und der verdreckte Auspuff hat dich nicht schockiert?

Ihr habt einfach keine Ahnung das ist es 😉

Ein Diesel ist ein Drecksmotor das ist so und das bleibt so!

Weil Ihr alle Diesel habt verteidigt Ihr euch aber wenn ihr damit Beruflich zu tun habt denkt ihr anders aber das muss man selber erst erfahren 😉

Sry. Schöne Weihnachten.

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:51:05 Uhr:



Zitat:

@mellissengeist schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:27:16 Uhr:


Ich würde nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Diesel erwerben außer, du fährst richtig viel km im Jahr.

Und nicht mal da käme für mich ein Diesel in betracht.

Klasse Aussage! Vorallem so informativ!
Ich glaube manche schreiben hier nur, damit der "Zähler" hochgeht....

Ich sage es dir gaaaanz leise ins Ohr,,,,, " Der Zähler von einem Forum, egal welches, geht mir am A...sch vorbei, Kapito ??

Das ist meine Meinung, so einfach ist das.

Warum? Weil die Benziner zuverlässiger, problemloser sind als ein Diesel.

Ich denke langfristig wird sich der Benziner durchsetzen, wie man schön in diesem Artikel lesen kann:
http://www.spiegel.de/.../...es-selbstzuenders-schwinden-a-883170.html
Den Diesel pauschal schlecht reden finde ich aber nicht gerechtfertigt. Die Motoren hören sich nicht so sportlich an wie Benziner und drehen nicht so willig hoch, aber für den Alltag können sie die wirtschaftlich bessere Wahl sein.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:28:52 Uhr:


Ihr habt einfach keine Ahnung das ist es 😉

Ein Diesel ist ein Drecksmotor das ist so und das bleibt so!

Weil Ihr alle Diesel habt verteidigt Ihr euch aber wenn ihr damit Beruflich zu tun habt denkt ihr anders aber das muss man selber erst erfahren 😉

Sry. Schöne Weihnachten.

Manchmal frage ich mich, wie das sein kann, dass ich mit über 210.000km mit allen entsprechenden Bauteilen in Erstausstattung herum fahre?

Für mich ist der DPF immer das beste Signal zu beurteilen, ob jemand Ahnung hat oder nicht, denn dieser ist praktisch nie vor 250.000km in der C-Klasse verschlissen. Diejenigen, die sich generell mit Zahlen unterbieten, sind die ohne große Ahnung. Und der, der am wenigsten bietet, hat meist die geringste Ahnung.

Ganz allgemein: Ich kann sehr gut dran errinnern an das Jahr 2008, wo an der einen oder anderen Stelle der Liter Diesel mehr als der Liter Benzin gekostet hat. Die gleichen Experten sind aus ihren Löchern gekrochen und haben ganz genau gewusst, dass der Diesel tot ist (SpOn übrigens eingeschlossen).
Da lob ich mir doch meinen Diesel der bereits rund seinen Restwert bereits gegenüber einem Benziner eingespart hat. Da kann ich ruhig schlafen, denn der kann sofort komplett kaputt gehen und ist immer noch nicht teurer gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen