Plötzlicher unangekündigter Funkschlüssel-Ausfall

Audi TT 8S/FV

Ich habe einen normalen Funkschlüssel, kein Keyless Entry, und häng mich mal da dran:

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 9. Januar 2018 um 13:47:56 Uhr:


War bei mir gestern auch fällig. Erschreckend ist nur das zwischen der ersten Meldung Batterie schwach und dem komplett Ausfall des Schlüssels bei mir nur wenige Tage vergingen.
Bin dann gestern Abend zu Hause angekommen (während der Fahrt kam 2x die Frage ob der Schlüssel noch im Fahrzeug ist, kann man mit ok im MFL quittieren) und konnte nicht mal mehr die Türen verriegeln. Also schnell Batterie zur Hand haben wenn die Meldung kommt. Ach ja, Lebensdauer der Batterie war 30 Monate.

Bei mir ging es noch schneller, gestern noch absolut null Probleme, auch keine Warnmeldung wie bei Jubelhuber, heute reagierte das Auto nicht mehr auf den Schlüssel und ließ sich nicht aufschließen.

Ich empfehle auf Grund meiner heute gemachten Erfahrung DRINGEND, sich eine Reservebatterie Nr. CR 2032 bereit zu legen.

- ich wollte gerade meinen TT Bj 06/2015 aufschließen, aber keine Reaktion des Autos, nogo.
- ich denke an leere Batterie im Schlüssel, aber auch der fast nie benutzte Reserveschlüssel funktioniert nicht, ich komm nicht rein, eigentlich kann die Batterie im Zweitschlüssel nicht auch leer sein... ? .
- ich schließe die Fahrertüre mit dem im Funkschlüssel befindlichen Notschlüssel mechanisch auf.
- Beim öffnen der Türe ertönt die Alarmanlage, die ist nicht abschaltbar, denn der Funkschlüssel funktioniert ja nicht.
- Erst das Halten des Schlüssels an die am Lenkrad dafür vorgesehene Stelle und Drücken des Start/Stopp-Knopfes bringt Ruhe ins Schiff. Zündung funktioniert, auch der Motor lässt sich so starten.

Da ich die erforderliche Batterie CR 2032 mehrfach zu Hause hatte (ich habe eine groooße Bastelkiste), habe ich sie in beiden Schlüsseln getauscht.
Die Messung der Batterie-Spannung ergab bei der neuen 3,29 Volt, die beiden ausgetauschten hatten 2,88 bzw 2,91 Volt.

Es gab vor diesem Totalausfall der Schlüssel KEINE Warnung in irgendeiner Form, dass die Batterien im Schlüssel schwach werden! ! !
(Mein Smart blinkt bei schwächelnder Batterie beim Abschließen 9 Mal statt wie üblich 3 Mal, damit zeigt er an, dass nur noch ca. 100 Türöffnungen mit diesem Funkschlüssel möglich sind, bei TT kam KEIN Hinweis).

Also Jungs und Mädels, TIPP:
Kauft Euch eine Batterie auf Vorrat, Ihr könntet Sie brauchen. Das erleichert die zeitnahe Lösung dieses Problems ungemein. 😉
Und bitte eine Markenbatterie, keine im Zehnerpack für 3,50 € bei ebay, das ist an der falschen Stelle gespart. Wie es im Codierthread in der Nähe des oben verlinkten Zitats nachlesbar ist.

[Beitrag editiert, Batterietyp korrigiert. Grüße ballex, MT-Team]

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen normalen Funkschlüssel, kein Keyless Entry, und häng mich mal da dran:

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 9. Januar 2018 um 13:47:56 Uhr:


War bei mir gestern auch fällig. Erschreckend ist nur das zwischen der ersten Meldung Batterie schwach und dem komplett Ausfall des Schlüssels bei mir nur wenige Tage vergingen.
Bin dann gestern Abend zu Hause angekommen (während der Fahrt kam 2x die Frage ob der Schlüssel noch im Fahrzeug ist, kann man mit ok im MFL quittieren) und konnte nicht mal mehr die Türen verriegeln. Also schnell Batterie zur Hand haben wenn die Meldung kommt. Ach ja, Lebensdauer der Batterie war 30 Monate.

Bei mir ging es noch schneller, gestern noch absolut null Probleme, auch keine Warnmeldung wie bei Jubelhuber, heute reagierte das Auto nicht mehr auf den Schlüssel und ließ sich nicht aufschließen.

Ich empfehle auf Grund meiner heute gemachten Erfahrung DRINGEND, sich eine Reservebatterie Nr. CR 2032 bereit zu legen.

- ich wollte gerade meinen TT Bj 06/2015 aufschließen, aber keine Reaktion des Autos, nogo.
- ich denke an leere Batterie im Schlüssel, aber auch der fast nie benutzte Reserveschlüssel funktioniert nicht, ich komm nicht rein, eigentlich kann die Batterie im Zweitschlüssel nicht auch leer sein... ? .
- ich schließe die Fahrertüre mit dem im Funkschlüssel befindlichen Notschlüssel mechanisch auf.
- Beim öffnen der Türe ertönt die Alarmanlage, die ist nicht abschaltbar, denn der Funkschlüssel funktioniert ja nicht.
- Erst das Halten des Schlüssels an die am Lenkrad dafür vorgesehene Stelle und Drücken des Start/Stopp-Knopfes bringt Ruhe ins Schiff. Zündung funktioniert, auch der Motor lässt sich so starten.

Da ich die erforderliche Batterie CR 2032 mehrfach zu Hause hatte (ich habe eine groooße Bastelkiste), habe ich sie in beiden Schlüsseln getauscht.
Die Messung der Batterie-Spannung ergab bei der neuen 3,29 Volt, die beiden ausgetauschten hatten 2,88 bzw 2,91 Volt.

Es gab vor diesem Totalausfall der Schlüssel KEINE Warnung in irgendeiner Form, dass die Batterien im Schlüssel schwach werden! ! !
(Mein Smart blinkt bei schwächelnder Batterie beim Abschließen 9 Mal statt wie üblich 3 Mal, damit zeigt er an, dass nur noch ca. 100 Türöffnungen mit diesem Funkschlüssel möglich sind, bei TT kam KEIN Hinweis).

Also Jungs und Mädels, TIPP:
Kauft Euch eine Batterie auf Vorrat, Ihr könntet Sie brauchen. Das erleichert die zeitnahe Lösung dieses Problems ungemein. 😉
Und bitte eine Markenbatterie, keine im Zehnerpack für 3,50 € bei ebay, das ist an der falschen Stelle gespart. Wie es im Codierthread in der Nähe des oben verlinkten Zitats nachlesbar ist.

[Beitrag editiert, Batterietyp korrigiert. Grüße ballex, MT-Team]

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 12. August 2019 um 16:27:12 Uhr:


Hab in 3 Jahren auch schon 2 mal gewechselt

So heute auch noch im Urlaub die Batterie vom Ersatzschlüssel gewechselt . alle 2 Minuten Meldung Batterie Leer nervt und das auf der Autobahn .

Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 19. August 2019 um 16:13:15 Uhr:



Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 12. August 2019 um 16:27:12 Uhr:


Hab in 3 Jahren auch schon 2 mal gewechselt

So heute auch noch im Urlaub die Batterie vom Ersatzschlüssel gewechselt . alle 2 Minuten Meldung Batterie Leer nervt und das auf der Autobahn .

Dann wird die entweder zu alt, zu schlecht oder schon zu weit selbst entladen zu sein.
Der TT nimmt eben nicht jede Batterie, der verlangt QUALITÄT...

Wenn es nur der Ersatzschlüssel ist der nervt und Du mit dem Hauptschlüssel "fährst", nimm die Batterie aus dem Ersatzschlüssel raus. Dann ist erst mal Ruhe im Schiff.

Wenn schon Qualität von Varta oder Panasonic nicht mal zwei Jahre halten , möchte ich nicht wissen , was dann von Billigherstellern zu erwarten ist.

Zitat:

@micha2807 schrieb am 19. August 2019 um 20:34:27 Uhr:


Wenn schon Qualität von Varta oder Panasonic nicht mal zwei Jahre halten , möchte ich nicht wissen , was dann von Billigherstellern zu erwarten ist.

Vielleicht genau das, was Hollywood schreibt:

Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 19. August 2019 um 16:13:15 Uhr:



So heute auch noch im Urlaub die Batterie vom Ersatzschlüssel gewechselt . alle 2 Minuten Meldung Batterie Leer nervt und das auf der Autobahn .

😉

Ähnliche Themen

So beim Örtlichen VW Dealer Batterie gewechselt kosten 4,50 Euro ist eine Varta

Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 20. August 2019 um 12:28:02 Uhr:


So beim Örtlichen VW Dealer Batterie gewechselt kosten 4,50 Euro ist eine Varta

Ich habe für den 10er Pack VARTA 3,99 Euro bezahlt . Das scheint heutzutage an einem Audi normal zu sein , das die Batterien zwischen 16 und 20 Monaten halten , egal in welchem Modell .

An meinem Audi A4 Cabriolet Bj. 2005 habe ich in 10, 5 Jahren keine Batterien an einem der Schlüssel getauscht .

Auch bei mir gestern , Ausfall des Funkschlüssel ohne Vorankündigung . Auto war noch zu öffnen , aber nicht mehr zu starten , auch nicht mit dem Zweitschlüssel . Da ich den Blog hier nicht mehr in Erinnerung hatte , habe ich den TT notgestartet und bin mal zu Audi gefahren . Die haben ausgelesen per VCDS . Ergebnis : Stromstärke Batterie Funkfernbedienung zu hoch . Dann haben sie die Batterien in beiden Schlüsseln auf die Spannung geprüft und für in Ordnung befunden . Danach im PC im Audi System nach einer möglichen Fehlerbehebung gesucht und nichts gefunden .
Das Fahrzeug sollte nun kommenden Montag in die Werkstatt an den großen Tester , die wollten tatsächlich die Steuergeräte neu aufspielen um das Problem zu beheben , Kosten so um die 150 Euro . Zum Glück habe ich hier bei Motortalk noch mal gesucht und dann in beide Schlüssel eine neue Varta Batterie eingesetzt , es geht wieder alles einwandfrei .
Anschliessend bin ich zur Audi Werkstatt gefahren und habe den anstehenden Termin storniert und dem Meister gesagt , wie ich das Problem behoben habe , der war auch noch erstaunt darüber und hatte davon noch nichts gehört , sein Kollege auch nicht . Ich finde das einfach nur traurig , den offensichtlich ist dieses Problem durchaus öfter bei sämtlichen Fahrzeugen des VAG Konzern , die einen Startknopf haben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen