Plötzlicher Leistungsverlust - Astra H 1.9CDTI 150PS
Moinsen =)
Bin heute eine Brücke hochgefahren und ich bin im 3. Gang nur schleppend hochgekommen und normaler weise schiest der 3. Gang das Auto hoch.
Habe bis zur Brücke früh geschaltet und somit den Leistungsverlust anscheinend nicht gemerkt.
Bis ca 2000U ist alles wie gewohnt und ab ca 2100U, wo der Spaß es beginnen sollte kommt nahezu nichts.
Fühlt sich an wie ein schleppender Sauger.
Seit Wochen zwitschert auch etwas im Motorraum beim Betätigen der Kupplung (Wahrscheinlich Ausrücklager) aber die Kupplung fühlt sich an wie immer und außer dem Zwitschern ist auch nichts anderes mehr bemerkbar.
Woran kanns liegen ?
Keine Kontrollleuchte und auch kein Fehler hinterlegt (per Bluetooth OBD2 Scanner)
MfG
80 Antworten
Drallklappengestänge heißt der Kollege. Oje was wird das für eine Werkstatt sein? Das wird auch für Peanuts halten,das liegt schneller wieder unten als du denkst. Und das eigentliche Problem ist das Gestänge eh nicht.
Gruß
Mir ist aufgefallen, dass das Gegenstück zu dem Viereckigen Ende des AGR Ventils ziemlich dicht ist von Ruß. Dieses mit WD40 und nem Schraubenzieher soweit es geht gereinigt, da es ziemnlich sperrig ist. Ein guter Klumpen ist draußen, jedoch glaube ich nicht, dass es ganz sauber ist.
Kann man es irgendwie zum selbstreinigen bringen, durch hohe Geschwindkeiten o.ä. ?
Das AGR reinigen bringt nix,weil es nicht unbedingt am Ruß liegt sondern weil es klemmt. Also neu,wenn's dran liegt,die kosten nicht die Welt.
Gruß
Bremsenreiniger und Kompressor wäre jetzt meine Idee gewesen.
Bei hohen Geschwindigkeiten reinigen ist nicht weil es bei höheren Drehzahlen eh zu ist.
AGR wird vor allem bei Teillast genutzt.
Drosselklappenstange?
Ähnliche Themen
Das Agr Ventil an sich ist ziemlich sauber und die Feder ist ziemlich freigängig.
Die viereckige Öffnung, die zum Motor ragt war komplett dicht.
Hab es sogut es geht gereinigt mit nem Schrauebenzieher.
Der Durchzug ist schon spürbar besser geworden, jedoch nicht ganz 150PS würdig.
"Drosselklappestange" = Drallkappengestänge
Wenn die das Drallklappengestänge einfach wieder draufgesteckt haben und sonst nix dann liegt es in Kürze wieder unten. Das Teil bekommt ja Spiel weil die Drallklappen selbst Spiel bekommen und etwas schwergängig werden durch den Ruß den das AGR zurückleitet. Und dann fällt es irgendwann runter.
Du hast jetzt halt das Symptom behandelt, nicht die Ursache.
Wenn du es günstig zumindest übergangsweise wieder haltbar machen halt wie gesagt SwirlRepair.
Behandelt das Symtpom etwas langfristiger und die Funktion bleibt erstmal weitestgehend erhalten.
Mit Fummelei bekommt man das selbst auch hin.
Voraussetzung ist, dass die Drallklappen noch nicht arg undicht sind.
Willst du es langfristig haltbar haben und nicht wieder den Ärger irgendwann von vorne. Dann Austausch.
Wenn du das Auto noch lange halten willst eine sinnvolle Investition.
Da du sagst, dass du gerade nicht so flüssig bist würde ich mir halt SwirlRepair anschauen.
Das ist zumindest eine sehr gute Übergangslösung.
Falls das AGR wirklich fertig sein sollte und doch getauscht werden muss.
Schau mal, ob du vielleicht in der Nähe von EDS bist.
Da kann man dann das AGR stilllegen lassen (in der STVO zwar theoretisch nicht erlaubt, aber es ist nicht nachweisbar. Die AU wird auch bestanden weil dort das AGR so oder so zu wäre)
Hat den Vorteil, dass der ganze Schmodder nicht mehr in der Form an die Drallklappen kommt wodurch diese z.b mit Swirl Repair auch mit Glück noch langfristig halten können und du um einen teuren Austausch erstmal herumkommen kannst.
Wie gesagt. Das wäre so der sinnigste Low-Budget-Vorschlag in meinen Augen
@DAVE DADDLEY
Was meinst du dazu?
Kann man so gelten lassen,muss aber jeder am Ende selber wissen. Von Swirl und anderen behelfsmäßigen Methoden halte ich nicht viel,entweder richtig oder gar nicht. Meist hilft eh nur eine neue Ansaugbrücke wenn's gescheit werden soll,und der Übeltäter ist sicher wieder das Fahrprofil. 🙄😰😉
Gruß
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 21. Nov. 2016 um 12:58:43 Uhr:
und der Übeltäter ist sicher wieder das Fahrprofil. ????
Kann ich so nicht unterstreichen.
Fahr nur Langstrecke aber bei mir wars dann auch irgendwann fällig. Allerdings mit 220 TKm vermutlich deutlich später als bei vielen anderen.
Lg
Ja das ist wohl so.
Bekannte von uns haben einen Zafira MJ2008, also eigentlich schon verbesserte Drallklappen.
Damit hauptsächlich Langstrecke gefahren. (Rentner und haben eine Wohnung in Mitteldeutschland und eine in Südfrankreich)
280tkm
AGR1x, Drallklappen 1x, Lima 1x, Flexrohr undicht, 1x Rücklicht undicht (ausgetauscht)
Ansonsten aber wohl zum Großteil nur Verschleiß
Edit:
Klimakondensator ist auch nicht mehr der Erste
Ne. 0380 ist Vorghühanlage etc. (Glühkerzen usw).Da startet die Kiste nur schlecht bzw läuft anfangs unrund.
http://www.motor-talk.de/forum/fehlercodeliste-astra-h-t1800159.html
Die erste Seite fett als Lesezeichen setzen! 🙂
Gegebenenfalls braucht man es doch öfters als man möchte. Opels sind ja Diven 😁
Vor zwei Wochen war noch alles in Ordnung.
Tolle spritzige Leistung etc.
Nun war die Drallklappengestänge ab, der Anschluss vom Motorblock zum AGR Ventil ost komplett verrust und die Leistung von heut auf morgen auf ~90-100PS gesunken, kann nichtmal einen LKW überholen und nun auch die Vorglühanlage.
Enenfalls ist es finanziell etwas schwer aktuell, meine Hände sind gebunden und habe den Überblick verloren.
Keine Ahnung was ich nun wegen dem Leistungsverlust machen kann...
PS: Mir ist aufgefallen, dass eine der 4 Schrauben des AGR Ventils ein kaputtes Gewinde hat und nicht festgezogen werden kann.
Könnt es daran liegen, dass Leistungsproblem ?
Jedoch ist die Schraube schon seit Monaten locker aber der Leistungsverlust erst seit einer Woche.
Zitat:
@aiko49 schrieb am 22. November 2016 um 00:00:14 Uhr:
Jedoch ist die Schraube schon seit Monaten locker aber der Leistungsverlust erst seit einer Woche.
Frage beantwortet 😉
Ich tippe nachwievor eher in Richtung AGR.
Die Drallklappen verursachen eigentlich keinen Leistungsverlust. Also zumindest nicht in diesem Maße.
Es sei denn, sie wären von heute auf morgen völlig zugerußt.
Wenn der Wagen bis vor einer Woche normal lief kanns aber eigentlich nicht.