Plötzlicher Leistungsverlust 1.9 cdti 110 KW

Opel Vectra C

Vielleicht hatte schon mal jemand das Problem und kann mir sagen was das ist?!

Ich bin auf der Autobahn durch eine Baustelle gefahren. Ca. 55 KM/h 4. Gang. Vor mir eine Schnarchnase 😉 Am Baustellenende habe ich dann im 4. Gang voll beschleunigt. Plötzlich geht die Drehzahl in den Keller. Ich habe die Kupplung getreten und der Motor lief im Leerlauf völlig normal weiter, konnte dann wieder normal weiterfahren. Aber mein Vertrauen ist etwas angekratzt.

Hatte hier schon mal jemand diese "Erscheinung"?

Wäre dankbar für Hilfe denn ich muß diese Woche noch einige Kilometer auf der BAB fahren.

Danke Roger

130 Antworten

"Liebe Gemeinde, wir haben uns heute hier versammelt, um Abschied zu nehmen vom Technik Center Bremen ... oder von dem, was davon übrig ist..." ;-)

😁😁

Ne, aber mal im ernst - 2,5h und 300km bis zum ersten Werkstattaufenthalt - wer bietet weniger?

Der Freund eines Freundes (jaja, ich weiß, aber über sieben Ecken sind wir ja angeblich alle miteinander verwandt...): Jahrelang auf einen Porsche gespart, Auto gekauft, vom Hof gefahren und dabei das olle Müllauto übersehen, das von links kam...

Ansonsten: Respekt!!!

Zitat:

Original geschrieben von krait


"Liebe Gemeinde, wir haben uns heute hier versammelt, um Abschied zu nehmen vom Technik Center Bremen ... oder von dem, was davon übrig ist..." ;-)

AMEN 😁

Um es mit William Shakespeare zu sagen :

Zitat:

Viel Lärm um Nichts

denn es ist wahrscheinlich nur der Turbolader . Bin 20.000 km so gefahren und habe nie angehalten wegen der dusseligen Leuchte 😁

Seit dem 12. Januar , also nach dem Kuraufenthalt in Bremen , läuft der Siggi wie ne Biene 😁 ( knapp 15.000 km )

Johannes , das wird schon .
Hast Du den Wagen gekauft ?

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

NEIIIIIIIIIIIIIIIN! Ich bin doch nicht doof. 😉. Nix gegen den 1.9er, aber meine Welt ist er nicht aufgrund des verfügbaren Drehzahlbandes. Zwar dreht er sehr willig hoch und verfügt über ordentlich Schub im Band zwischen 2.000-4.500 1/min, aber mir fehlt ganz klar Fahrbarkeit (dahinrollen mit 1.000 1/min ohne Brummen), Laufkultur (sein Arbeitsprinzip kann er halt nicht verheimlichen) und vorallem Komfort (bei der Mühle ist man ja nur am Schalten - sehr eng gestuftes 6-Gang Getriebe, in Verbindung mit dem Brummen unterhalb von 1.300 1/min = Streß).

Allerdings ist er wirklich sparsam (lag so bei ~8 l/100km bei zügig, aber nicht forcierter Fahrweise).

Jetzt bin ich sauer,

gerade hatte ich einen Anruf von Opel, angeblich ist das Problem des schlechten Gleichlauffs und bei Starten bei niedrigen Temperaturen bekannt aber man kann nichts daran machen. Die Drehunwilligkeit soll ebenfalls bekannt und normal sein. UND alles ändert sich über Nacht!!!

Der Werkstattmeister sieht keine Möglichkeit Abhilfe zu schaffen.

Wer ist danach zuständig???

Roger

@J.M.G.: Wenn Du morgen in HB bist, wie wärs mit nem Treffen? 😁 Kenne bei DEL nen gut gelegenen BK (wär mal ne Abwechslung zu MC-D) 😁

@ brägel:

Zitat:

Wer ist danach zuständig???

Der jetzt Zuständige ist wohl am Besten an einem altar zu erreichen.

Fraglich ist, ob man Dein Problem als Sachmangel ansehen kann. Wenn ja, und wenn Du noch Garantie haben solltest: Beseitigen lassen, ohne Diskussionen. Wenn der FOH das nicht hinkriegt: Wandlung. - Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Wenn Du nicht noch gravierendere Sachen hast, sind die Chancen aus meiner Sicht verdammt gering.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


😁😁

Ne, aber mal im ernst - 2,5h und 300km bis zum ersten Werkstattaufenthalt - wer bietet weniger?

Ich.

Probefahrt in einem nigelnagelneuen 7er BMW (1,2 km KM Stand).
Aus der Auslage raus, aufs Gas, macht nen Knall - Getriebeschaden.
Dauer naja.. 2 Minuten lief der Wagen sicher *g*

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


@J.M.G.: Wenn Du morgen in HB bist, wie wärs mit nem Treffen? 😁 Kenne bei DEL nen gut gelegenen BK (wär mal ne Abwechslung zu MC-D) 😁

Gerne,

aber: habe zwar Navi, aber keine Navi-CD (die liegt zu Hause, da liegt sie sehr gut, ich weiß). Falls Du den BK in Stuhr meinst - den kenne ich auch. Ansonsten brauche ich eine Wegbeschreibung...

Genau den meine ich 😉 Den an der Aral-Tanke zwischen A28 und A1. Hab aber grad festgestellt, dass ich nicht vor 18 Uhr hier in OL weg komme - könnte also frühestens 18:30 dort aufschlagen.

Sorry für das OT...

EDIT (Nachtrag zu nachfolgender Antwort): Ups...ok 😁

Ups, machen weiter per PN...

So, mein erster Defekt, natürlich außerhalb vom Wohnort, wäre ja sonst zu einfach gewesen.
Gleiche Fehlerquelle wie im Eingangsbericht und gleiche Fehlerdiagnose vom FOH: Drallklappe gewechselt. Ich wäre so nicht mehr auf die Autobahn gefahren.
Nur mal so am Rande.
1,9er CDTI, EZ 11/04, km-Stand: 38900

@Caravanosi ,

meinst Du die Drosselklappe oder die Drallklappen ?
Die Drosselklappe laßt sich schnell Tauschen .
Bei den Drallklappen ist es ganz schön aufwändig .
Wie lange musstest Du auf den Vecci verzichten ?

mfg

Omega-OPA

@Opa

Es waren die Drallklappen. Abgegeben zur Diagnose um 7.30 Uhr, Anruf gegen Mittag, das das Teil da ist und um 15.30 Uhr wieder abgeholt. Der meinte wohl, das der Ausbau schon ziemlich gedauert hat. Muss wohl `ne scheiß Arbeit sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen