Plötzlicher Leistungsabfall 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Freunde,

hab ein großes Problem beim A6 2.5 TDI 150 PS AKN Motor, 6-Gang meines Kollegen. plötzlicher Leistungsabfall meist im 5 oder 6 Gang beim Beschleunigen (00575- Saugrohrdruck 11- 10 Regelgrenze unterschritten sporadisch), aber in unregelmäßigen Abständen manchmal Tagelang nix. Hab das Auto jetzt 2 Tage lang intensiv getestet alle Messwertblöcke sind im "grünen Bereich" Der Audi fährt auch lt Tacho über 220. Richtig Dampf entwickelt der Turbo aber erst ab 2600 -2800 U/m . z.B. wenn ich bei 90km/h in den 6 Gang schalte kommt er nicht aus der Hüfte Drehzahl ist dann aber auch knapp unter 2000. oder das selbe Spiel im 5 bei 70km/h usw.....

aber lt Messwertblock liegen bei Vollast (3000 U/min) optimale Werte an (Ladedruck ca. 2150, Luftmasse max 950, usw.

Hab schon VTG-Gestänge geprüft, Luftmassenmesser getauscht, aber ohne Wirkung.

Wie gesagt der Fehler tritt vielleicht 3x nanchmal auch garnicht auf bei einer Strecke von 400km Autobahnauf. (Zündschlüssel auf null und Fehler ist weg😕😕)

Hat einer ne Lösung für dieses Problem oder wenigstens einen Trick wie man den Fehler öfters verursacht.

Danke !!

16 Antworten

[quote][i]@CK_beats [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=46063307]schrieb am 29. Januar 2016 um 17:00[/url]:[/i] Hi @chracker100 Ich wünsche Dir, dass es das wirklich war. Bei mir bleiben nur noch der Turbo und die AGR übrig. Fehler habe ich nur den, den Du auch hattest "Saugrohrdruck Regelgrenze überschritten". Sonst kein anderer. Alle Werte, die die Elektronik nennt sind auch so von mir gemessen worden. KAT hatte ich ausgeräumt. Fehler war weg. Ein paar Wochen Ruhe, Fehler wieder da. MAP Sensor getauscht, wieder alles top. Ein paar Wochen später Fehler wieder da. Gleiches zuvor beim LMM. Druckseite und Saugseite vor der Turbine sind dicht, KGE ist frei. Bei mir ist das immer bei 1.900 Touren, dann kompletter Zusammenbruch. Mal lang (ca. 10 Sekunden, wenn man Gas gibt geht es gar nicht weg), mal kurz. Darüber und darunter zieht er. Aber mittlerweile kann ich auch "wellenförmiges" Beschleunigen im oberen Drehzahlbereich jenseits der 2.500 Touren feststellen. Mal Zug bis zum Abwinken, dann kurz etwas weniger, dann wieder mehr. Ich vermute, dass der Lader abgasseitig defekt ist, zu viel Spiel hat. Was auch immer. Habe beim Experten der Lader könnte kaputt gegangen sein, aufgrund des höheren Abgasgegendrucks durch den zugesetzten KAT. Dadurch könnten Verwirbelungen am Lader entstehen, die den Lagern zusetzen. Dadurch bekommt die Welle mehr Spiel, der Lader beginnt zu "eiern" / taumeln. Endergebnis: weniger Leistung, irgendwann Totalschaden.[/quote]

Hey bei mir das selbe Spiel Magnetventile getauscht Fehler erst mal kurze Zeit weg kam dann immer wieder in der Regel ab 180kmh. Bei mir war es tatsächlich die Dichtung von der Ladebrücke zum AGR Ventil hatte mit der Zeit ein Riss neu gemacht Fehler seid 2 Wochen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen