Plötzlicher Fahrstop - Käfer lässt sich nun nicht mehr starten!
Hallo zusammen,
Ich bin etwas ratlos. Heute Nachmittag ist nach ganz normaler Fahrt mit meinem 1200 der Wagen plötzlich ausgegangen und lässt sich nun nicht mehr starten. Nachdem ich mit meinem Latein zuende war, hat es dann noch der ADAC probiert, auch ohne jeglichen Erfolg. Die Zündung zündet meines wissens ganz normal jedoch springt der Funke nicht über und der Motor startet nicht.
Der ADAC meint, es wäre ein Problem mit dem Zündverteiler. Er hatte Zündfinger ausgebaut, gesäubert und wieder eingesetzt, jedoch ohne jeglichen Erfolg. Zur Info: Ich habe vor gut 5 Monaten einen neuen 009 Fliehkraftverteiler eingebaut. Könnte dieser jetzt bereits den Geist aufgegeben haben? Oder wäre es eher die auch erst 9 Monate alte Zündspule sein? ...
Für Tips und Empfehlungen bin ich dankbar!
29 Antworten
Ich denke, mit Varis Leidfaden (😁) kommt man schon gut weiter.
Im Prinzip, ganz grob, kann man drei Fälle unterscheiden:
Orgelt der Motor nicht -> Batterie/Anlasser
Orgelt der Motor und am Auspuff riechts nach Benzin -> Zündung
Orgelt der Motor und am Auspuff riechts nicht nach Benzin -> Vergaser
Auch wenn es nicht in allen Fällen passt, aber so kann man in wenigen Sekunden schon mal die Sache eingrenzen und braucht nicht in 100 abwegige Richtungen denken.
Ich danke euch für eure Unterstützung!
Werde alles mal in Ruhe überprüfen ... sobald ich Zeit habe. Leider gehöre ich nicht zu denen die Frei haben! 😉
Wenn sich was neues ergibt werde ich es schnellstmöglichst berichten!
Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal alles überprüft. Und das bei diesem miesen Wetter!
Jedenfalls lag es nicht an den Sicherungen ... Bei der Batterie waren die - Kabel abgefallen und der Zündfinger war im Eimer!
Entweder er hat sich selbst unglaublich verbogen oder der ADAC Typ hatte keine Ahnung was er da macht ...
Ich habe nun einen neuen Eingebaut (Teilelager sei Dank!) und siehe da der Kugelporsche sprang nach einiger Zeit auch wieder
an. Neues Problem!!!: Ich hab absoluten Leistungsabfall beim Fahren! Krieche geradezu vor mich hin. Was kann das nun wieder sein?
Sollte ich die Kalibrierung von dem Zündfinger nochmals überprüfen oder was denkt ihr?
Zündung einstellen und vorher den Unterbrecherabstand prüfen bzw einstellen.
Vari
Ähnliche Themen
Richtig, Zündzeitpunkt ist der erste Kandidat. Dann auch gucken, ob die Unterdruck-Zündverstllung geht.
Was bedeutet "Kriechen?" Schrittgeschwindigkeit? 90? Läuft er auf allen Zylindern?
Öhm ... was ist ein Zündfinger?
Ich kenne den Verteilerfinger, aber der ist unverbiegbar ... [na okay, den berühmten 09er Verteiler kenne ich null (wozu braucht man das Ding?)], aber da ist gewöhnlich nix zum Kalibrieren.
Und ich kenne den Unterbrecherkontakt - dessen Einstellung ist allerdings sehr, sehr wesentlich. Mit einfach nur Einbauen ist es nicht getan.
Und nu?
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Öhm ... was ist ein Zündfinger?
Ich kenne den Verteilerfinger, aber der ist unverbiegbar ... [na okay, den berühmten 09er Verteiler kenne ich null (wozu braucht man das Ding?)], aber da ist gewöhnlich nix zum Kalibrieren.
Und ich kenne den Unterbrecherkontakt - dessen Einstellung ist allerdings sehr, sehr wesentlich. Mit einfach nur Einbauen ist es nicht getan.Und nu?
Also ich glaube schon, das es für die Meisten verständlich ist, um was es geht, auch wenn nicht die korrekten Fachausdrücke verwendet werden.
Der Verteilerfinger (Zündfinger) lässt sich verbiegen!
Und zwar das Kontaktplättchen, was den Funken auf die Zylinder verteilt, kann hochklappen.
Ist normal nicht tragisch, aber der Funken wird schwächer.
Ob Kalibrieren oder Zündungeinstellen, ist KLAR oder? Kontaktabstand +ZZP.
@SMOO
Hattest du die Zündkabel runter?
Prüfe mal ob die zu den richtigen Zylindern gehen.
Wenn der Finger auf die Kerbe im Verteilergehäuse zeigt, ist Zylinder 1 dran.
Danach im Uhrzeigersinn die restliche Zündfolge.
Uwe
Danke für eure vielen Posts!
Ich hab jetzt nochmal alles gescheckt. Der neue Zündfinger ist OK!
Bin auch hingegangen und habe den Unterbrecherkontakt überprüft und nochmals neu eingestellt.
Ergebnis gleich null! Mit "kriechen" meine ich wirklich "kriechen" Im ersten Gang habe ich kaum Beschleunigung. Ich muss jeden Gang endlos in die Höhe ziehen um Überhaupt Geschwindigkeit zu bekommen. Der zweite Gang ist okay! Mit diesem kann ich wenn auch nur langsam bis auf 60 Km/h beschleunigen, was mir schon im Herzen und in den Ohren schmerzt!!! Der dritte und vierte Gang ist nicht mehr zu gebrauchen, sobald ich einer dieser beiden einlege, fällt die Geschwindigkeit rapide in den Keller und ich muss wieder in den zweiten Gang wechseln.
Kleiner Zusatz, beim ersten Gang dauert es unwahrscheinlich lange bis der Wagen überhaupt Fahrt aufnimmt! ...
Kann doch eigentlich nur am neuen Fliehkraftverteiler liegen, ich weiss das der dritte Zylinder nicht mehr allzu beansprucht wird und es einen kleineren Leistungsabfall gibt aber sowas wie bei mir ist doch absolut undenkbar?!
Kann es nicht auch ein Vergaserproblem bzw. ein Fehler in der Einstellung sein? Oder ist meine Kupplung im Eimer? Wenn ich das Gaspedal betätige röhrt mein Motor richtig auf! Die Drehzahl steigt bis ins Bodenlose aber die Beschleunigung ist dabei gleich Null!
Also wenn die Drehzahl hoch geht, aber die Geschwindigkeit nicht, dann muss es irgendwo zwischen Motor und Reifen sein!
Ja Kupplung könnte sein, vlt rutscht die durch!
Wenns blöd läuft is was am Getriebe!! Aber schu erstmal nach der Kupplung!
MfG Flo
Teste doch mal Deine Kupplung: 1. Gang, Handbremse anziehen und Gas geben, dabei die Kupplung kommen lassen. Stirbt der Motor ab, ist die Kupplung o.k., ansonsten .... Normalerweise geht die Kupplung aber nicht Knall auf Fall kaputt.
Gruß
Jürgen.
Ist doch von der Beschreibung her klar wie Kloßbrühe. Motor jubelt hoch, wagen nicht kaum fahrt auf.
@SMoo7
ich verstehe nur nicht, wenn es das wirklich ist und Du uns nicht vergackeierst hier, dafür muss man doch ein Gefühlt haben. Dass der Motor eigentlich will aber die Kraft nicht weitergeleitet wird.
Entweder ist dioe Kupplung hinüber oder verölt oder hat kein Spiel und rutscht durch.
Ich will hier niemanden verkackeiern! Ich bin kein KFZ-Mechaniker und auch (noch) kein Profi was Oldtimer bzw. Käfer angeht.
Melde mich ja nicht umsonst hier im Forum an um mich (weiter)zu bilden!!!
Wenn es so klar ist und mir bestätigt wird das ich mit meiner Vermutung was die Kupplung betrifft recht bekomme, dann ist
doch soweit alles i.O ...
Ich dachte halt nur, das es ja auch was mit der Zündung sein könnte, jetzt nachdem ich den neuen Fliehkraftverteiler eingebaut
habe und auch noch den Unterbrecherkontakt auswechseln musste.
Ich werd mich mal um die Kupplung kümmern.
Besten Dank für eure Mithilfe.
ich hatte mal ein ähnliches problem. als ich meinen "neu" hatte, hatte ich auch nen leistungsabfall. ich hab den Vergaser gereinigt (der war echt total verdreckt), zündkerzen ausgewechselt und er lief wieder. dann einige monate später wieder das gleiche problem plötzlich auf einer dreispurigen stadtstraße. hier ist einfach nur der schlauch von der lüftung abgegangen. in irgendeinem anderen thema dieses forums hat einer von nem wackelkontakt im im verteiler gesprochen und den gleichen effekt gehabt. meiner ist gerade noch in der aufbauphase und ich weiß nicht welche überraschungen noch auf mich warten(insbesondere die elektrik sieht nach generalüberholung aus) ich vermute mitlerweile, dass selbst ein kleiner kriechstrom irgendwo anders auch nen leistungsabfall im motor verursachen kann. sag mir einer ob das geht!!! ... oder nicht.
soviel zu möglichen ursachen...
Die Elektrik ist bei mir völlig in Ordnung, habe das gerade erst am WE überprüft.
Ich werd jetzt nochmal hingehen und den Vergaser reinigen und auf die Grundeinstellungen setzen.
Da ich nicht genau weiß wie diese sind, notiere ich später im Forum die VergaserNR. vll. kann ja jemand etwas
zu der Leerlauf bzw. Leerlaufgemischschraube sagen ...
Zündkerzen werde ich ebenfalls überprüfen, ich werde ja erkennen ob das Gemisch zu mager oder zu fett eingestell ist.
Wie gesagt melde mich wieder! ...
...muss nochmal was dazugeben. die benzinzufuhr! wenn da irgendwas verstopft ist kommt der motor im leerlauf auf touren, allerdings verzögert. der motor bekommt allerdings insgesammt nicht genug kraftstoff um den Wagen zu bewegen. Deshalb nicht nur den Vergaser sondern auch Benzinpumpe und -filter checken.
lass mich bitte wissen wie´s ausgeht. ich bin wirklich neugierig. ich erwarte bei meinem noch ähnliche fehler.
gruß
ben