Plötzlich Insignia fährt wie mit angezogener Handbremse
Moin Forumgemeinde.
Gerade in meinen Insignia eingestiegen, losgefahren...irgendwie schon das Gefühl, dass was nicht stimmt. Wagen fährt wie mit angezogener Handbremse. Ist ja ein Automatk...Rollt auch nicht mehr von alleine los, wenn ich die Bremse auf Stellung "D" loslasse. Auch wenn ich während der Fahrt auf "N" schalte, bremmst der sofort ab und rollt nicht normal aus. Handbremse ist natürlich nicht angezogen (hab ich, glaub ich noch nie benutzt). Heute ists hier in HH auch ziemlich warm...Also als ich Donnerstag das letzte mal damit gefahren bin, war noch alles OK. Kann es sein, dass sich da irgendwie durch die Wärme oder weshalb auch immer, die Bremse/Bremssattel festgesetzt hat? Wie gesagt, als ich am Donnerstag noch damit gefahren bin, war alles OK...bis zum Schluss! Muss also irgendwas im abgestellten Zustand passiert sein.
Also, die Bremsscheiben und Beläge haben nichtmal 3.000 Km auf'm Buckel.
Hat jemand ne Idee?
48 Antworten
Zitat:
@phase23 schrieb am 8. Juni 2021 um 08:33:42 Uhr:
Auf jeden Fall würde ich, wie schon einer meiner Vorredner geschrieben hat, vorsichtig sein, gerade was solche sicherheitsrelevanten Bauteile angeht. Es repariert sich nichts von selbst ! Schlussendlich geht es um die eigene, aber auch um die Sicherheit der andern Verkehrsteilnehmer.
Das waren nur die Staubschutzmanschetten der hinteren Stoßdämpfer. Die sind nicht sicherheitsrelevant. Da werden nur kurz die Stoßdämpfer oben am Domlager und unten abgeschraubt, alte Staubmanschette und Anschlagpuffer runter und neue werden einfach nur drübergestülpt.
Oke, das war nicht ersichtlich. Ich bin von den Staubmanschetten der Bremskolben ausgegangen
Zitat:
@phase23 schrieb am 8. Juni 2021 um 10:01:26 Uhr:
Oke, das war nicht ersichtlich. Ich bin von den Staubmanschetten der Bremskolben ausgegangen
Haste Recht...Das hätte natürlich auch gemeint sein können. 😉
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 8. Juni 2021 um 10:06:22 Uhr:
Zitat:
@phase23 schrieb am 8. Juni 2021 um 10:01:26 Uhr:
Oke, das war nicht ersichtlich. Ich bin von den Staubmanschetten der Bremskolben ausgegangenHaste Recht...Das hätte natürlich auch gemeint sein können. 😉
Daher der Ansatz. 😉
Also ich würde tatsächlich mal kontrollieren (oder lassen) ob am Bremssattel wirklich alles leichtgängig ist. Dazu natürlich Rad ab und am besten auch die bremssättel, wenn die Sichtprüfung nicht ausreichend Aufschluss ergibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 7. Juni 2021 um 21:58:26 Uhr:
Hmm, und wie kommst Du darauf, dass ich nicht weiß wie ne Bremse fuktioniert? Ich hab vor meinem Insignia immer alles an meinen Auto repariert...und das knapp 28 Jahre lang
.... und das ohne eigenen Wagenheber ? - Respekt 😎
Das Problem könnte auch in der Ansteuerung der Stellmotoren für die Handbremse liegen. Feuchtigkeit, Masseschluss usw. - Ich würde mal einen ambitionierten Mechaniker draufschauen lassen. Viel Glück !
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 5. Juni 2021 um 14:41:46 Uhr:
Moin Forumgemeinde.Gerade in meinen Insignia eingestiegen, losgefahren...irgendwie schon das Gefühl, dass was nicht stimmt. Wagen fährt wie mit angezogener Handbremse. Ist ja ein Automatk...Rollt auch nicht mehr von alleine los, wenn ich die Bremse auf Stellung "D" loslasse. Auch wenn ich während der Fahrt auf "N" schalte, bremmst der sofort ab und rollt nicht normal aus. Handbremse ist natürlich nicht angezogen (hab ich, glaub ich noch nie benutzt). Heute ists hier in HH auch ziemlich warm...Also als ich Donnerstag das letzte mal damit gefahren bin, war noch alles OK. Kann es sein, dass sich da irgendwie durch die Wärme oder weshalb auch immer, die Bremse/Bremssattel festgesetzt hat? Wie gesagt, als ich am Donnerstag noch damit gefahren bin, war alles OK...bis zum Schluss! Muss also irgendwas im abgestellten Zustand passiert sein.
Also, die Bremsscheiben und Beläge haben nichtmal 3.000 Km auf'm Buckel.
Hat jemand ne Idee?
Insignia 2014 FL 1.6 Sidi manuel Getrieb hier.. Vor 2 wochen als wir in Italien durch Berg-Landschaft fuhren, das gleiche erlebt: Auto fuhr auf einmal wie mit angezogener Handbremse. Beim gas loslassen in freier Gang, Bergabwärts verlangsamen statt beschleunigen oder konstanter Geschwindigkeit wie normalerweise bei vergleichbaren Abstiegswinkeln der Fall ist. Und auch der Benzinverbrauch war höher als normal in solchen Situationen. Keine warn-leuchter, kein fremder Geruch im Cockpit, keine abnormalen Geräusche. Hab an einer Tankstelle gehaltet, und nach eine Viertel Stunde wieder losgefahren. Das Effekt war am anfang noch ein bissl da, aber nach einigen Minuten war alles wieder normal.
Keine Ahnung was da los war. War das erste und einzige Mal bis jetzt. An dem Tag war es recht heiss, und viel bergabwärts. Vielleicht war es diese Kombination von Faktoren, ich weiss es nicht. Ich hab so wenig wie möglich gebremst bergabwärts, und so viel wie möglich den motor bremsen lassen (Oder wie man das auf Deutsch sagt). Nachher hab ich mal im internet gesucht. Nichts 'useful' gefunden. Auf MT nur dieses topic gefunden. Ich hab dan auch ein paar mal den 'bremscheiben berühren' Test gemacht wie hier irgendwo beschrieben, aber keinen Temperatur-Unterschied zwischen den 4 Scheiben festgestellt (Hat mich nicht überrascht, weil wie gesagt das Problem nicht mehr aufgetreten ist).
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 7. September 2021 um 00:39:01 Uhr:
Insignia 2014 FL 1.6 Sidi manuel Getrieb hier.. Vor 2 wochen als wir in Italien durch Berg-Landschaft fuhren, das gleiche erlebt: Auto fuhr auf einmal wie mit angezogener Handbremse. Beim gas loslassen in freier Gang, Bergabwärts verlangsamen statt beschleunigen oder konstanter Geschwindigkeit wie normalerweise bei vergleichbaren Abstiegswinkeln der Fall ist. Und auch der Benzinverbrauch war höher als normal in solchen Situationen. Keine warn-leuchter, kein fremder Geruch im Cockpit, keine abnormalen Geräusche. Hab an einer Tankstelle gehaltet, und nach eine Viertel Stunde wieder losgefahren. Das Effekt war am anfang noch ein bissl da, aber nach einigen Minuten war alles wieder normal.Keine Ahnung was da los war. War das erste und einzige Mal bis jetzt. An dem Tag war es recht heiss, und viel bergabwärts. Vielleicht war es diese Kombination von Faktoren, ich weiss es nicht. Ich hab so wenig wie möglich gebremst bergabwärts, und so viel wie möglich den motor bremsen lassen (Oder wie man das auf Deutsch sagt). Nachher hab ich mal im internet gesucht. Nichts 'useful' gefunden. Auf MT nur dieses topic gefunden. Ich hab dan auch ein paar mal den 'bremscheiben berühren' Test gemacht wie hier irgendwo beschrieben, aber keinen Temperatur-Unterschied zwischen den 4 Scheiben festgestellt (Hat mich nicht überrascht, weil wie gesagt das Problem nicht mehr aufgetreten ist).
Bei mir ist es danach auch nie wieder aufgetreten. Fachwerkstatt konnte mir auch keine Erklärung geben. Bremsen wurden geprüft...alles OK. Heiße Bremsen durch häufiges Abbremsen konnten es bei meinem Insignia ja auch nicht sein...war ja direkt beim Losfahren nachdem der Wagen ein paar Tage gestanden hatte. Seltsame Sache das! 🙂😕🙂
Versuch nächstes mal, ob das zurückziehen des Bremspedals hilft.
Danke, werde ich machen. Apropos stecken gebliebene Pedale: während dieser Reise (aber an einem anderen Tag) ist mir der Kupplungspedal in tiefster Stand stecken geblieben. Hab ich dann tatsächlich selber zurückziehen müssen. War bis jetzt auch einmalig.
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 7. September 2021 um 08:41:11 Uhr:
während dieser Reise (aber an einem anderen Tag) ist mir der Kupplungspedal in tiefster Stand stecken geblieben.
Deine Bremsflüssigkeit ist okay ?
Kupplungspedal hat etwas mit Bremsflüssigkeit zu tun? (Frag ich als Laie)
@OmerAusHolland ja, die Kupplung funktioniert hydraulisch und nutzt die Bremsflüssigkeit als Hydraulikflüssigkeit.
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 8. September 2021 um 10:08:57 Uhr:
Kupplungspedal hat etwas mit Bremsflüssigkeit zu tun? (Frag ich als Laie)
Wenn Du auf meine Frage mit einer Gegenfrage antwortest kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 8. September 2021 um 10:14:00 Uhr:
@OmerAusHolland ja, die Kupplung funktioniert hydraulisch und nutzt die Bremsflüssigkeit als Hydraulikflüssigkeit.
Danke, wusste ich nicht.
Ja, die kontrolliere ich regelmässig, alles in ordnung.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 8. September 2021 um 13:11:52 Uhr:
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 8. September 2021 um 10:08:57 Uhr:
Kupplungspedal hat etwas mit Bremsflüssigkeit zu tun? (Frag ich als Laie)Wenn Du auf meine Frage mit einer Gegenfrage antwortest kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Reg dich mal nicht so auf. Wieso kann mann keine Gegenfragen stellen? Könnte z.b. sein dass du "Bremspedal" statt "Kupplungspedal" gelesen hattest.