plötzlich geht Alarmanlage ohne äußeren Anlaß mehrmals an
Hallo zusammen,
welche Ursache kann es haben, wenn bei einem geparkten VW Golf IV plötzlich die Alarmanlage ohne äußeren Anlaß mehrmals angeht (viermaliges Ausschalten der Alarmanlage per Funkschlüssel und nach wenigen Minuten erneutes Angehen der Alarmanlage)?
Beste Grüße
75 Antworten
Hallo @Wendtland ,
Zitat:
Funktioniert der Warnsummer für s eingeschaltete Licht?
Falls nicht, hat sehr wahrscheinlich das Fahrertürschloss einen wech ....
Wenn bei geschlossenen Türen das Hauptlicht eingeschaltet ist und bleibt
sowie
der laufende Motor abgeschaltet und außerdem der Zündschlüssel abgezogen wird,
meldet sich der "Warnsummer dann, wenn zusätzlich die Fahrertür geöffnet wird.
Habe außerdem wiederholt festgestellt,
dass nach Löschen der Fehlereinträge für die Türschlösser auf der Fahrerseite
der Fehlereintrag für das Türschloß links hinten eher abgelegt wird als der Fehlereintrag für das Türschloß der Fahrertür.
Beste Grüße
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 27. Januar 2024 um 23:03:43 Uhr:
Vielleicht findet sich jedoch noch ein Kriterium, mit dem sich die tatsächliche Ursache genauer bestimmen läßt (z. B. ein genauerer Hinweis darauf, ob eher das linke vordere oder das linke hintere Türschloß für die "Fehl"-Alarme ursächlich ist).
Wie ich schon viel weiter oben geschrieben habe...
Ich würde damit anfangen, das Türsteuergerät hinten links abzuziehen - das ist eine Sache von wenigen Minuten und dann kannst du weiter beobachten.
Hallo @orion2000 ,
meinst Du mit "Türsteuergerät hinten links abzuziehen", dass bei der entsprechenden Tür die "Innenpappe" entfernt und der Stecker vom dortigen Türschloß getrennt wird, oder etwas anderes?
Und dann warten, ob bei gar nicht so häufigem Frost im Rheinland noch sporadisch "Fehl"-Alarme auftreten?
Wie viele Frostperioden sollten bezüglich Beurteilung der Beobachtung abgewartet werden, wenn ein solcher "Fehl"-Alarm nicht auftritt?
Beste Grüße
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 28. Januar 2024 um 15:21:27 Uhr:
Hallo @orion2000 ,meinst Du mit "Türsteuergerät hinten links abzuziehen", dass bei der entsprechenden Tür die "Innenpappe" entfernt und der Stecker vom dortigen Türschloß getrennt wird, oder etwas anderes?
Genau das meine ich.
Zitat:
Und dann warten, ob bei gar nicht so häufigem Frost im Rheinland noch sporadisch "Fehl"-Alarme auftreten?
Wie viele Frostperioden sollten bezüglich Beurteilung der Beobachtung abgewartet werden, wenn ein solcher "Fehl"-Alarm nicht auftritt?Beste Grüße
Du hast gefragt, wie "ein genauerer Hinweis darauf, ob eher das linke vordere oder das linke hintere Türschloß für die "Fehl"-Alarme ursächlich ist)."
ich habe geantwortet.
Du kannst auch einfach nur warten, bis der Fehlalarm wieder auftritt - und dann immer noch nicht wissen, ob es am vorderen oder hinteren Türschloss liegt.
Ähnliche Themen
Man könnte auch die Schlösser und die Mikroschalter freilegen, und mit Eisspray versuchen den Fehler zu rekonstruieren.
Hallo zusammen,
auf welches Spektrum an Ereignissen reagiert eine solche Golf-IV-Alarmanlage mit Alarm insgesamt?
Oder reagieren solche Alarmanlagen bloß auf Ereignisse an Türschlössern und Kabelsträngen?
Beste Grüße
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 28. Januar 2024 um 18:28:57 Uhr:
Hallo zusammen,auf welches Spektrum an Ereignissen reagiert eine solche Golf-IV-Alarmanlage mit Alarm insgesamt?
Oder reagieren solche Alarmanlagen bloß auf Ereignisse an Türschlössern und Kabelsträngen?
Schuhe bekommst du allein zu gebunden?
Wie lange soll der Bohei um Schlösser und Fehlermeldungen hier noch gehen?
Entweder lässt es, wie es ist, oder du reparierst halt.
Meine Güte......
Hallo @Tommes 32 ,
im Fokus stehen hier zunächst weder Türschlösser noch Kabelstränge, sondern "Fehl"-Alarme einer Golf-IV-Alarmanlage.
Da ist es doch naheliegend, das Folgende zu erfragen:
Zitat:
Hallo zusammen,
auf welches Spektrum an Ereignissen reagiert eine solche Golf-IV-Alarmanlage mit Alarm insgesamt?
Oder reagieren solche Alarmanlagen bloß auf Ereignisse an Türschlössern und Kabelsträngen?
Beste Grüße
- oder nicht?
Beste Grüße
Sie hängt an allen Schlössern und der Mikroschaltern und den dazugehörigen Kabelsträngen. VW war halt zu faul, extra Schalter und Kabel für die Alarmanlage zu installieren. Normal auch an der Heckklappe und der Motorhaube. Innenraumüberwachung hat er meines Wissens noch nicht.
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:34:31 Uhr:
Hallo @Tommes 32 ,im Fokus stehen hier zunächst weder Türschlösser noch Kabelstränge, sondern "Fehl"-Alarme einer Golf-IV-Alarmanlage.
Da ist es doch naheliegend, das Folgende zu erfragen:
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:34:31 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen,
auf welches Spektrum an Ereignissen reagiert eine solche Golf-IV-Alarmanlage mit Alarm insgesamt?
Oder reagieren solche Alarmanlagen bloß auf Ereignisse an Türschlössern und Kabelsträngen?
Beste Grüße
- oder nicht?
Wenn das Komfortsteuergerät bspw. ein Türschloss im verriegelten Zustand erkennt, aber der eine Mikroschalter, welcher dem KSG mitteilt, ob Tür offen oder geschlossen, aufgrund von unterschiedlichen Temperaturen und Ausdehnungen ein "Tür offen" meldet.
Hilft dir wahrscheinlich aber auch nicht weiter, weil das Verstehen schwer fällt, und nochmal 6 Seiten an Fragen kommen.
Aber gut für die Statistik.
Hallo @marcel6794 ,
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 28. Januar 2024 um 18:31:04 Uhr:
Du scheinst uns immer noch nicht so Recht zu glauben, dass es am Türschloss liegt, oder? 😁
Ich bin hier sehr an Wissen interessiert und weniger an Glauben (bzw. an Meinung). Um Wissen von Glauben bzw. von Meinung zu unterscheiden, hinterfrage ich Äußerungen gelegentlich im Hinblick auf objektiv zureichende Begründungen, denn nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ist es eine Eigenschaft von Glauben und von Meinung, dass sie im Unterschied zu Wissen nicht über objektiv zureichende Begründungen verfügen.
Beste Grüße
Wie schon geschrieben, wissen tut das keiner! Nur Nachmessen bringt Erkenntnis.
100% Lösung ist, Fahrzeug entsorgen, neues kaufen. Damit ist der Fehler an Altfahrzeug definitiv für dich weg.
Alternative ist mit dem Fehler leben, bis das der Tod einen scheidet.
Wenn du jedes Mal pure Gewissheit haben möchtest, bevor du Hand anlegst, kannst du dein Auto wirklich wegwerfen, denn dass ist unmöglich!
Ich finde es schade, dass du so wenig Vertrauen in die Nutzer hier hast.
Mir wurde hier schon so oft geholfen und ich bin unglaublich dankbar dass es dieses Forum gibt.
Mal kritisch zu sein ist durchaus angebracht, aber eine Kleinigkeit wie diese 100x zu hinterfragen finde ich fast schon frech und geringschätzend