Plötzlich Gas weg beim beschleunigen

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo zusammen. bin neu hier und habe eine dringende frage.

ich habe ein vw caddy life 1.9 tdi bj. 2009, schaltgetriebe.

habe seit kurzem das problem das beim leichten beschleunigen so im 3. oder 4. gang bei ca. 1500-1800 umdrehungen das gas plötzlich weg ist. ich kann mit dem gas spielen wie ich will, es passiert nix mehr. die geschwindigkeit fällt bis zum standgas herab. das fz fährt dann ein paar sekunden in dem jeweiligen gang in dem es passiert ist und beschleunigt dann langsam wieder.

würde ich aber beim leistungsverlust schnell den gang wechseln und sofort wieder zurückschalten ist das problem sofort behoben.

vw hat keine ahnung was das sein könnte und ich habe etwas angst das ich in der werkstatt ein vermögen loswerde wenn dann meister tagelang auf problemsuche sind.

ich wäre dankbar wenn ich antworten bekomme

Beste Antwort im Thema

Hallo Tomate

Hier hast du eine allgemeine Info über den LMM (Luftmengenmesser)

Viktor

LMM 1
LMM 2
87 weitere Antworten
87 Antworten

habt ihr denn kein besseres Bild vom Dieselfilter?

Zitat:

Original geschrieben von tomate77



Zitat:

ich fahre sehr sehr viel und das letzte mal kam es gestern vor und da hatte es vielleicht 0° C. sommerdiesel? habe am freitag getankt, also schliesse ich das aus. aber andererseits ist es seit dem tanke sehr oft aufgetreten

ist dass eine Markentankstelle (viel frequentiert.- vieleicht miese Qualität!)
was heisst du fährst viel?
auf 3 Jahre 55tkm?

gruß ALex

Doch, hab noch eins.
Noch ne Frage: Riecht es nach Dieselkraftstoff oder verliert er Kraftstoff.
Das System muß dicht sein.

9-schelle-wasserschlauch

Zitat:

Original geschrieben von tomate77



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Kein ding!
den Filter siehst du nicht an ob er verstopft ist!
Schau auf die Rechnung ob da Dieselfilter steht!
Neben Öl Öuft und innenraum filter
Sollte nach 3 Jahren der Dieselfilter gewechselt sein
war es eher bei kalten Temperaturen und ist es jetzt nicht mehr?

der Dieselfilter ist relativ leicht zu sehen und zu finden
Dort wo du dass Wischwasser einfüllst etwas mehr zum auto hin
sind auf der Linken Motorseite von Vorne gesehen ein
Behälter der mir 2 Schlächen versorgt ist.

Was mich stutzig macht du warst in der Werkstatt...
dann sollten die diesen Filter zumindest entwässert haben
vielleicht auch nur "sommerdiesel"
Wieviel hast du getankt seid dem Sommer?
tankist du immer voll?

ich fahre sehr sehr viel und das letzte mal kam es gestern vor und da hatte es vielleicht 0° C. sommerdiesel? habe am freitag getankt, also schliesse ich das aus. aber andererseits ist es seit dem tanke sehr oft aufgetreten

alsoes ist ein ölwechsel gemacht worde und auf der rechnung steht LL5W30 (öl) und ein filtereinsatz, eine schraube, staubfilter, eine gluehlampe, bremsfluessigkeit,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomate77



Zitat:

Original geschrieben von tomate77


ich fahre sehr sehr viel und das letzte mal kam es gestern vor und da hatte es vielleicht 0° C. sommerdiesel? habe am freitag getankt, also schliesse ich das aus. aber andererseits ist es seit dem tanke sehr oft aufgetreten

alsoes ist ein ölwechsel gemacht worde und auf der rechnung steht LL5W30 (öl) und ein filtereinsatz, eine schraube, staubfilter, eine gluehlampe, bremsfluessigkeit,

ist eine markentankstelle. ich habe das auto jetzt 2 jahre (jahreswagen) und in den zwei jahren bin ich 50000km gefahren

frage:
beim letzten kundendienst wurde LL3 5 W30 Öl eingefüllt. das problem trat erst seit dem kundendienst auf.
davor war SLX LL-Öl drin. kann das problem diese ursache haben?

Moin,

bei meinem Ex(Caddy- besser bekannt als Raumwunder SZ 74) hieß das Differenzdrucksensor defekt. Hatte das Problem anfangs beim Beschleunigen, später auch mal bei 180 auf der Bahn (kommt voll gut, wenn die Leistung plötzlich weg ist), hatte in allen Fällen niemanden hinter mir, der ja kaum eine Chance hätte. In der Anfangszeit hatte ich auch keinen Fehlereintrag, erst nach dem Vorfall auf der Autobahn konnte der Fehler ausgelesen werden. Sensor getauscht, ca. 100 € mit Einbau, jetzt Streit mit VW wegen der Kulanz. Der Wagen war kurz vor Ablauf der Garantie in der Werkstatt und da hatte ich das Prob mit der Leistung auch angesagt. Der Techniker fand nichts. Ca. 14 Tage nach Ablauf der Garantie dann plötzlich der Fehlereintrag und die Rep., seit dem VgNummer bei VW und still ruht der See. Rechnung ist natürlich noch nicht bezahlt.😁
Hoffe ich konnte helfen und der Hinweis beim 🙂 hilft das Problem zu lösen.

LG aus dem Umland der Hauptstadt
Zimbo

Bei mir ging das mit der Motorkontrollleuchte einher......die kam immer, wenn die Leistung weg war und konnte "behoben" werden, wenn man kurz vom Gas ging. Nur beides hat der TE nicht.

hallo,
ich habe heute einen tip bekommen. kann es sein das der luftmengenmesser defekt ist?

ich habe keine ahnung was das ist und weiss nicht ob es tatsächlich sein kann

Hallo Tomate

Hier hast du eine allgemeine Info über den LMM (Luftmengenmesser)

Viktor

LMM 1
LMM 2

Melde mich erst jetzt war im februar in kur und meine frau fuhr mit dem caddy.prommt nach ein paar tagen ruft sie mich an und schildert mir das sie im kreisverkehr kein gas geben konnte mit kuplungtreten ist nicht habe DSG beim freundlichen läuft auto normal und kann keinen fehler auslesen.eine kleine werkstatt hat dann den fehler gefunden Abgasdrucksensor seither kein problem mehr habe 120 000km 

Melde mich erst jetzt war im februar in kur und meine frau fuhr mit dem caddy.prommt nach ein paar tagen ruft sie mich an und schildert mir das sie im kreisverkehr kein gas geben konnte mit kuplungtreten ist nicht habe DSG beim freundlichen läuft auto normal und kann keinen fehler auslesen.eine kleine werkstatt hat dann den fehler gefunden Abgasdrucksensor seither kein problem mehr habe 120 000km. Wann es der luftmengenmesser ist das hatte ich mal bei meinem fiat da hatte der motor keine leistung mehr fuhr aber noch 120 kmh das war wie fahren mit defecktem turbo der luftmengen messer regelt ladedruck oder spritmenge

hallo,
ein bekannter hat mir gerade gesagt das seine kollegin die gleichen symtome hatte.
ergebnis: der dieselfilter war eingefroren und wieder aufgetaut und hat innen drin geflockt. ab und zu kam es vor das null gasannahme war und dann nach gangwechsel fuhr er wieder.
einmal eingefroren und wieder aufgetaut ist der dieselfilter wohl defekt und die probleme bleiben immer bis er gewechselt wird.

kann das wirklich sein?
mein problem ist nämlich immer noch nicht behoben

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tomate77


hallo,
ein bekannter hat mir gerade gesagt das seine kollegin die gleichen symtome hatte.
ergebnis: der dieselfilter war eingefroren und wieder aufgetaut und hat innen drin geflockt. ab und zu kam es vor das null gasannahme war und dann nach gangwechsel fuhr er wieder.
einmal eingefroren und wieder aufgetaut ist der dieselfilter wohl defekt und die probleme bleiben immer bis er gewechselt wird.

kann das wirklich sein?
mein problem ist nämlich immer noch nicht behoben

mfg

und ich rede nicht vom zäh gasgeben, ich spreche von keiner gasannahme, als wäre das gaspedal von der elektronik genommen worden

Hab noch mal das Serviceheft studiert. Kraftstoffilterwechsel Diesel bei 90.000 Km ? Bei erschwerten Bedingungen oder Biodiesel 30.000 Km. Wie läuft er bei den jetztigen Temperaturen ?
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen