Plötzlich Gas weg beim beschleunigen
hallo zusammen. bin neu hier und habe eine dringende frage.
ich habe ein vw caddy life 1.9 tdi bj. 2009, schaltgetriebe.
habe seit kurzem das problem das beim leichten beschleunigen so im 3. oder 4. gang bei ca. 1500-1800 umdrehungen das gas plötzlich weg ist. ich kann mit dem gas spielen wie ich will, es passiert nix mehr. die geschwindigkeit fällt bis zum standgas herab. das fz fährt dann ein paar sekunden in dem jeweiligen gang in dem es passiert ist und beschleunigt dann langsam wieder.
würde ich aber beim leistungsverlust schnell den gang wechseln und sofort wieder zurückschalten ist das problem sofort behoben.
vw hat keine ahnung was das sein könnte und ich habe etwas angst das ich in der werkstatt ein vermögen loswerde wenn dann meister tagelang auf problemsuche sind.
ich wäre dankbar wenn ich antworten bekomme
Beste Antwort im Thema
Hallo Tomate
Hier hast du eine allgemeine Info über den LMM (Luftmengenmesser)
Viktor
87 Antworten
Zum Thema Glühkerzen gibt's ja auch so einen "netten" Kabelbruch im "Geweih". Alles notwendige dazu findet ihr in den FAQ.
Dann hab ich ja noch 4 gute gebrauchte Glühkerzen liegen, vieleicht kann ich mal einem "Nachbarn" damit aushelfen.
Allerdings haben die nichts mit dem Leistungsabfall zu tun.
Fahrpedalgeber ??? 😕 Ist ja eigentlich ein Poti, wie beim Radio. Laut und leise. Wenn da ne Unterbrechung ist, kann da bei einer bestimmten Gaspedalstellung ein Ausfall sein ? Währe aber ein teuerer "Spaß" wo so ein Poti mal 1-2 € kostet.
Thomas
Hallo,
info:
drucksensor 1 für abgas wurde ausgetauscht. bei kurzer probefahrt war der fehler sofort wieder im speicher, das gas blieb jedoch nicht weg (kann auch zufall sein). der meister sagt, das am sensor zu wenig spannung anliegt bzw ankommt und das deswegen der fehler in der verkabelung oder am steuergerät liegt.
was nun?
mfg
tom
Das scheint sich ja zu einem komlizierten Fall zu entwickeln. Wurde der fehlerhafte Abgasdrucksensor im Tester vor und nach dem Wechsel Angezeigt ?
Vorher hat er geruckelt ohne daß die Kontrolleuchte aufleuchtete, und der Fehlerspeicher war leer ?
So ein Kabelbaum kann man schlecht verfolgen und flicken. Hab mal gehört daß der bei einem Fahrzeug extra angefertigt werden mußte. Das hat schon über ne Woche gedauert. Was das gekostet hat sag ich lieber nicht.🙄
Thomas
Ähnliche Themen
Habt ihr den neuen Drucksensor angepasst? Leitungen durchgeblasen? Wieviel Volt liegen denn an?
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von sk75
Habt ihr den neuen Drucksensor angepasst? Leitungen durchgeblasen? Wieviel Volt liegen denn an?mfg Sven
hallo,
was genau die werkstatt gemacht hat weiss ich nicht. sie hatten nur gesagt dass sie den drucksensor erneuert haben, er aber immer wieder im fehlerspeicher auftaucht und zu wenig spannung ankommt. ich werde als laie nicht nachfragen ob sie irgendwas durchgeblasen etc. haben, da ich mich null auskenn und sie auch wissen. ich hoffe nun mal das sie schon wissen was sie tun und wenn sie ein sensor einbauen dann werden die das nicht zum ersten mal machen und wissen was für zwingende arbeiten noch zu machen sind (hoffe ich zumindest)
und da zu wenig spannung anliegt vermuten sie entweder verkabelung oder steuergerät
mfg
tom
hallo alle zusammen,
also nach dem der drucksensor 1 für abgas ausgetauscht worden ist und man festgestellt hat das es daran nicht liegt hat man bemerkt das ein kabelbaum zum steuergerät aufgescheuert war. dieser hat den fehler verursacht.
fahre jetzt seit knapp einer woche ohne fehler, davor war der fehler täglich.
ich hoffe ich kann damit anderen weiterhelfen.
mfg
tom
Hallo Tom
Weis man auch, wieso die Kabeln aufgescheuert waren,
hoffentlich wurde es jetzt dementsprechen geschützt.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo TomWeis man auch, wieso die Kabeln aufgescheuert waren,
hoffentlich wurde es jetzt dementsprechen geschützt.Viktor
ich weiss es nicht warum, auf jeden fall waren es keine marderbisse oder so......vielleicht einfach beim einbau gepfuscht. jetzt ists wohl fachmännisch befestigt hat man mir gesagt :-)
Zitat:
Original geschrieben von tomate77
....ein kabelbaum zum steuergerät aufgescheuert war. dieser hat den fehler verursacht.
fahre jetzt seit knapp einer woche ohne fehler, davor war der fehler täglich.ich hoffe ich kann damit anderen weiterhelfen.
mfg
tom
und wer zahlt jetzt die anderen Versuche?
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
und wer zahlt jetzt die anderen Versuche?Zitat:
Original geschrieben von tomate77
....ein kabelbaum zum steuergerät aufgescheuert war. dieser hat den fehler verursacht.
fahre jetzt seit knapp einer woche ohne fehler, davor war der fehler täglich.ich hoffe ich kann damit anderen weiterhelfen.
mfg
tom
ich habe die rechnung noch nicht bekommen, aber man hat mir heute wohl durchblicken lassen das der einbau des kupplungspedalsensor für 360 euro komplett verrechnet wird.
mehr kann ich noch nicht sagen. ich weiss nur das man viele stunden gebraucht hat um den fehler zu finden :-(
Zitat:
Original geschrieben von tomate77
......mehr kann ich noch nicht sagen. ich weiss nur das man viele stunden gebraucht hat um den fehler zu finden :-(
deswegen sind es ja heute auch keine Automechaniker sondern irgenwelch
Mechtroniksdingens!
Teile Tauscher hat sich zu provan angehört!
=> Der Kunde zahlt....
Ich würde aber da schon mal freundlich "nachfragen " bei erhalt der Rechnung
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
deswegen sind es ja heute auch keine Automechaniker sondern irgenwelchZitat:
Original geschrieben von tomate77
......mehr kann ich noch nicht sagen. ich weiss nur das man viele stunden gebraucht hat um den fehler zu finden :-(
Mechtroniksdingens!
Teile Tauscher hat sich zu provan angehört!
=> Der Kunde zahlt....
Ich würde aber da schon mal freundlich "nachfragen " bei erhalt der Rechnung
vielleicht kam das falsch rüber aber mit verrechnet meinte ich das der betrag erlassen wird und mit der neuen rechnung verrechnet wird so dass sich die neue rechnung um 360 euro reduziert.
mfg