Plötzlich Gas weg beim beschleunigen

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo zusammen. bin neu hier und habe eine dringende frage.

ich habe ein vw caddy life 1.9 tdi bj. 2009, schaltgetriebe.

habe seit kurzem das problem das beim leichten beschleunigen so im 3. oder 4. gang bei ca. 1500-1800 umdrehungen das gas plötzlich weg ist. ich kann mit dem gas spielen wie ich will, es passiert nix mehr. die geschwindigkeit fällt bis zum standgas herab. das fz fährt dann ein paar sekunden in dem jeweiligen gang in dem es passiert ist und beschleunigt dann langsam wieder.

würde ich aber beim leistungsverlust schnell den gang wechseln und sofort wieder zurückschalten ist das problem sofort behoben.

vw hat keine ahnung was das sein könnte und ich habe etwas angst das ich in der werkstatt ein vermögen loswerde wenn dann meister tagelang auf problemsuche sind.

ich wäre dankbar wenn ich antworten bekomme

Beste Antwort im Thema

Hallo Tomate

Hier hast du eine allgemeine Info über den LMM (Luftmengenmesser)

Viktor

LMM 1
LMM 2
87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holunder83


Kenn ich.

Macht unserer ab und zu auch.

Man beschleunigt, schaltet, plötzlich ist kurz der Saft weg, dann kommt er aber wieder.

und? was hast du unternommen bzw was sagt die werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Kann ja eigentlich nur was mechanisches sein, wenn kein Fehler im Speicher ist. Würde so spontan mal auf den Turbo tippen. Da soll es solche "Fehlerbilder" auch geben, wenn der Zicken macht......Ansonsten sollten unplausible Fehler oder Unterbrechungen im Fehlerspeicher liegen. wobei einige Fehler nach x Neustarts ohne Fehler auch wieder gelöscht werden.

turbo? oh gott. das klingt teuer?

Guten Morgen
Was hat Dein Caddy gelaufen ?
Da die Motorkontrolle nicht aufleuchtet, könnte ja nur was mechanisches sein.
Kraftstoffilter fast dicht, allerdings est bei höherer Laufleistung und 1. Filter.
Unterdruckschläuche oder der Schlauch vom Turbolader zum Luftfilter und Ansaugkrümmer ( Marderbiß)
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Guten Morgen
Was hat Dein Caddy gelaufen ?
Da die Motorkontrolle nicht aufleuchtet, könnte ja nur was mechanisches sein.
Kraftstoffilter fast dicht, allerdings est bei höherer Laufleistung und 1. Filter.
Unterdruckschläuche oder der Schlauch vom Turbolader zum Luftfilter und Ansaugkrümmer ( Marderbiß)
Thomas

guten morgen, danke erst mal.

mein caddy hat 55000 km runter und war vor 2000 km beim kundendienst bei meiner vw werkstatt.

Ähnliche Themen

Dann dürfte der Filter bei der Fehlersuche wohl ausscheiden. ( mal die Rechnung kontrollieren, ob er gewechselt wurde )
Undichte Schläuche machen sich durch Zischgeräusche bemerkbar. Mal an allen Schläuchen wackeln, bei Leerlaufdrehzahl.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Dann dürfte der Filter bei der Fehlersuche wohl ausscheiden. ( mal die Rechnung kontrollieren, ob er gewechselt wurde )
Undichte Schläuche machen sich durch Zischgeräusche bemerkbar. Mal an allen Schläuchen wackeln, bei Leerlaufdrehzahl.
Thomas

ok, mach ich. aber der filter wurde bestimmt gemacht da ja auch ein ölwechsel gemacht worden ist.

der TÜV mitarbeite meinte evtl eiskristalle in den druckluftschläuchen, schließ ich aber aus da es auch vorkommt wenn er warm ist

Zitat:

Original geschrieben von tomate77



Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Dann dürfte der Filter bei der Fehlersuche wohl ausscheiden. ( mal die Rechnung kontrollieren, ob er gewechselt wurde )
Undichte Schläuche machen sich durch Zischgeräusche bemerkbar. Mal an allen Schläuchen wackeln, bei Leerlaufdrehzahl.
Thomas
ok, mach ich. aber der filter wurde bestimmt gemacht da ja auch ein ölwechsel gemacht worden ist.

der TÜV mitarbeite meinte evtl eiskristalle in den druckluftschläuchen, schließ ich aber aus da es auch vorkommt wenn er warm ist

aua... (sorry) der Dieselfilter war gemeint

und es gibt auch HElden die nur Öl wchseln und den Alten Filter drin lassen!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von tomate77


ok, mach ich. aber der filter wurde bestimmt gemacht da ja auch ein ölwechsel gemacht worden ist.

der TÜV mitarbeite meinte evtl eiskristalle in den druckluftschläuchen, schließ ich aber aus da es auch vorkommt wenn er warm ist

aua... (sorry) der Dieselfilter war gemeint
und es gibt auch HElden die nur Öl wchseln und den Alten Filter drin lassen!

Alex

kann denn der turbo kaputt sein?

So was gibt es, Teile berechnet aber nicht erneuert. Die Kristalle die da gemeint sind, ist wenn Diesel ab - 22 ° "gefriert" (Parafiniert) Da vestopfen auch die neuen Filter. Jetzt haben wir schon wieder + Grade.
Kuck Dir nochmal den Filter an, ob er neu aussieht. (Und nicht nur abgewischt wurde)

die Frage ist wurde der Dieselfilter (nicht der ölfilter) gewechselt...
Der Turbo ist es eher nicht... woher soll der wissen das gesaschaltet wird...

Alex

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


So was gibt es, Teile berechnet aber nicht erneuert. Die Kristalle die da gemeint sind, ist wenn Diesel ab - 22 ° "gefriert" (Parafiniert) Da vestopfen auch die neuen Filter. Jetzt haben wir schon wieder + Grade.
Kuck Dir nochmal den Filter an, ob er neu aussieht. (Und nicht nur abgewischt wurde)

ich kenn mich da nicht aus wie ein verstopfter filter aussieht, sorry.

wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht mal wo der sitzt......:-( ich bin nur fahrer kein mechaniker, ledier

Kein ding!
den Filter siehst du nicht an ob er verstopft ist!
Schau auf die Rechnung ob da Dieselfilter steht!
Neben Öl Öuft und innenraum filter
Sollte nach 3 Jahren der Dieselfilter gewechselt sein
war es eher bei kalten Temperaturen und ist es jetzt nicht mehr?

der Dieselfilter ist relativ leicht zu sehen und zu finden
Dort wo du dass Wischwasser einfüllst etwas mehr zum auto hin
sind auf der Linken Motorseite von Vorne gesehen ein
Behälter der mir 2 Schlächen versorgt ist.

Was mich stutzig macht du warst in der Werkstatt...
dann sollten die diesen Filter zumindest entwässert haben
vielleicht auch nur "sommerdiesel"
Wieviel hast du getankt seid dem Sommer?
tankist du immer voll?

Der Kraftstoffilter befindet sich , wenn Du in den Motorraum schaust, links.
Da befinden sich zwei Kraftstoffleitungen. Zum Wechseln muß er geöffnet werden. Normalerweise wird das Gehäuse gereinigt. Also müßte der Bereich sauber sein.

8-motorraum-tdi

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Kein ding!
den Filter siehst du nicht an ob er verstopft ist!
Schau auf die Rechnung ob da Dieselfilter steht!
Neben Öl Öuft und innenraum filter
Sollte nach 3 Jahren der Dieselfilter gewechselt sein
war es eher bei kalten Temperaturen und ist es jetzt nicht mehr?

der Dieselfilter ist relativ leicht zu sehen und zu finden
Dort wo du dass Wischwasser einfüllst etwas mehr zum auto hin
sind auf der Linken Motorseite von Vorne gesehen ein
Behälter der mir 2 Schlächen versorgt ist.

Was mich stutzig macht du warst in der Werkstatt...
dann sollten die diesen Filter zumindest entwässert haben
vielleicht auch nur "sommerdiesel"
Wieviel hast du getankt seid dem Sommer?
tankist du immer voll?

ich fahre sehr sehr viel und das letzte mal kam es gestern vor und da hatte es vielleicht 0° C. sommerdiesel? habe am freitag getankt, also schliesse ich das aus. aber andererseits ist es seit dem tanke sehr oft aufgetreten

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Der Kraftstoffilter befindet sich , wenn Du in den Motorraum schaust, links.
Da befinden sich zwei Kraftstoffleitungen. Zum Wechseln muß er geöffnet werden. Normalerweise wird das Gehäuse gereinigt. Also müßte der Bereich sauber sein.

ganz unten links im Bild siehst du den Filter... der mit den 2 Schlächen die zum Motor gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen