plötzlich Drehzahl weg und keine Gasannahme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen Forengemeinde

Habe jetzt schon eine Weile den Golf Plus und bisher alles tip top. Bis auf den gestrigen Tag.

Bin zum Stadion gefahren über die Autobahn, alles ganz normal. Kurz vor dem Stadion hat er plötzlich kein Gas mehr angenommen und die Drehzahl ist komplett runtergefallen. Das Auto wird dadurch natürlich abrupt langsamer. Hab ein zweimal das Gas durchgetreten und nix passierte.
Kurz darauf evtl. so 3-4 Sekunden kam das Gas wieder ganz normal. Konnte also noch rechtzeitig ins Parkhaus abbiegen.

Auf der Heimfahrt auch wieder. 2-3 mal war die Drehzahl weg und das Gas reagierte nicht.
Irgendwann war es dann weg und ich konnte gute 25km ohne weitere Probleme wie immer fahren.
Bei den Problemen tauchten auch keine Signale im Display auf oder so.
Bin dann gleich mal tanken gefahren da ich mir inzwischen folgende Sachen überlegt habe:

- kann es evtl. an einem schlechten Diesel liegen? kein Winterdiesel z.B.??
- hatte erst vorgestern Öl nachgefüllt, aber wie immer 5W30
- dachte auch an den Turbo, aber der lief ganz normal
- Durchzug usw ist auch alles normal, also kein merklicher Verlust. Da ich auch an Kraftstofffilter dachte (sofern es beim Diesel einen gibt?)

Evtl. gibt es ja einen Hinweis.
Muss heute nochmal mit dem Auto weg, sollte es wieder sein fahre ich natürlich morgen gleich in die Werkstatt.

Danke und Grüße
Michl

31 Antworten

Breaking news!

Jetzt ist auch die Motorzeichen auf dem Display an.

Zu diesem Zeitpunt sieht ja alles genau aus, wie's "himbeersahneschnitte" beschrieben hat.

001138 - Exhaust Pressure Sensor 1 (G450): Signal too Low
P0472 - 000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 67
Mileage: 121804 km
Time Indication: 0
Date: 2000.00.00
Time: 20:56:52

Freeze Frame:
RPM: 1596 /min
Speed: 74.0 km/h
Load: 38.0 %
Voltage: 14.21 V
Mileage: 200 km
Temperature: 330.0°C
Absolute Pres.: 897.6 mbar

Readiness: 1 1 0 0 0

...fuer mich ein deutliches Zeichen fuer ein Differenzdrucksensor problem...oder?

Ja Differenzdruckgeber.... hattte genau das gleiche beim A3. wie gesagt 2 Minuten Arbeit, 50 Euro für das Teil.

Hallo zusammen,

habe seit 3 Tagen das gleiche problem.

Plötzlich keine Gasanahme aber der Motor läuft 2-3 sec.mit Lehrlaufdrehzahl weiter, dann wieder ohne probleme. VW werkstatt aufgesucht , Keine Fehler meldungen im Speicher und keine Kontrolllampe kommt.
Frage?
Wie lange hat es bei euch gedauer, bis die Kontrolllampe kam.

Ähnliche Themen

Bei mir kam gar keine Warnleuchte und auch kein Eintrag, aber bei einer Messfahrt wurde es anhand der Werte gesehen.

Grüße
Antwort42

Bei mir hat etwa eine Woche gedauert bis die Kontrollampe am Front display anleuchtete.
Eine Woche nur innenorts (in der Stadt) gefahren.
IN VAGCOM war schon ein Fehler zu sehen, und zwar:

001138 - Exhaust Pressure Sensor 1 (G450): Signal too Low
P0472 - 000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 67
Mileage: 121804 km
Time Indication: 0
Date: 2000.00.00
Time: 20:56:52

Freeze Frame:
RPM: 1596 /min
Speed: 74.0 km/h
Load: 38.0 %
Voltage: 14.21 V
Mileage: 200 km
Temperature: 330.0°C
Absolute Pres.: 897.6 mbar

Readiness: 1 1 0 0 0

Habs den G450 Sensor ausgetauscht, seit zwei Wochen und etwa 1000km keine Probleme mehr.

Mein Vorschlag waere: abwarten bis die Lampe angeht and dann noch mal checken was Diagnostik anzeigen wuerde.

Gruss aus Sofia

Kiril

Zitat:

Original geschrieben von kbk90


Hatte es bei meinem A3 2,0 TDI. Nachdem die mir in der Werkstatt auch einiges erzählen wollten von wegen zum einen der Sensor aber auch Kabelbaum etc. hab ich den Sensor für 50 Euro mitgenommen und selbst getauscht (5 Minuten)

Wenn das Teil so billig ist und der Austausch so einfach, VW aber trotzdem schon wieder unverschämte Preise für so eine Lappalie aufruft, könntest du dann noch kurz beschreiben, wo das Teil sitzt, wie man es erkennt und wie man es austauscht? Ein Foto wäre noch toll, wenn möglich. Dann können sich in Zukunft vielleicht mehr Leute hier selbst helfen.

Also gestern um 18:30 ins Auto eingestiegen, gestartet und die Motorkontrolllampe ist angegangen.
Gleich zu VW, Fehler ausgelesen (Differenzdruckventil). Heute in der Werkstatt, wird gewechselt (Garantie Fall)

Ich bedanke mich noch bei euch allen für schnelles antworten und hilfe.

Gruß Jurez29

Bevor ich ein neues Thema aufmache, nehm ich doch mal eins, was ziemlich gut zu meinem passt 🙂

Ich habe selbiges Problem, hatte erst die Temperaturen in Verdacht, dann den Tempomat, aber alles nicht schuld.

Problem :
Bei normaler Fahrt geht einfach unerwartet die Gasannahme weg, mehrfach auf das Gaspedal drücken bringt nichts, drücke ich die Kupplung oder die Bremse geht alles wieder. Mit Tempomat kann ich höchst wahrscheinlich sogar auch wieder beschleunigen, bin ich mir nicht ganz sicher.
Passieren tut das ganze im Moment egal ob Klima an oder aus ist, ebenso Tempomat an oder aus.
Es geht dabei keine Lampe an und der Fehlerspeicher ist diesbezüglich leer.

Soll ich einfach auf Verdacht diesen Sensor tauschen ? Muss der angelernt werden oder Plug&Play ?

Jepp, unbedingt den Sensor tauschen. Ich weiß zwar nicht welchen, aber es macht bestimmt Sinn.

Wie wäre es mit dem Fehlerspeicher auslesen?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 1. August 2018 um 19:13:37 Uhr:



Wie wäre es mit dem Fehlerspeicher auslesen?

Wie im Text von mir zu sehen, er ist diesbezüglich leer.

Womit ausgelesen?

China VCDS

China VCDS wird wohl den Fehlerspeicher lesen können. Wenn nicht, machst du ein langes Gesicht.

Was willst du überhaupt tauschen?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 1. August 2018 um 19:57:39 Uhr:


Was willst du überhaupt tauschen?

Wie weiter oben die Poster geschrieben haben das Differenzdruckventil.

Bin mir aber unsicher, ob es Sinn macht, besonders solange kein Fehler geworfen wird. War heute auf der Autobahn aber grenz wertig, lange will ich so nicht mehr fahren.

Hatte bei Youtube ein ausländisches Video gesehen, wo die Differenzdruck Werte ausgelesen wurden, weiß aber nicht, ob man damit einen fehlerhaften Sensor erkennt.
Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen und mich erhellen 🙂
Das Pfeifen des Turbos habe ich bereits seit 60tkm und wird immer lauter, könnte also durchaus auch langsam sein Ende sein.

Video 1 : https://www.dropbox.com/s/qzg6h44ok2a0014/1.mp4?dl=0
Video 2 : https://www.dropbox.com/s/1jgk8i10ca362hy/2.mp4?dl=0
Video 3 : https://www.dropbox.com/s/l4tdsdca169plf1/3.mp4?dl=0

Deine Antwort
Ähnliche Themen