Plötzlich Blaurauch, möglicherweise Öl überfüllt ?

Opel Astra H

Hallo, solange das Motoröl frisch ist, hab ich manchmal Probleme, den Ölstand richtig abzulesen, auch wenn ich den Stab mehrfach abputze, bin ich doch teils unsicher. Neulich habe ich den Stand abgelesen, evtl. etwas falsch, habe dann rasch im Halbdunkel abends schnell noch was reingetan, ca 1,5 L geschätzt.

Jetzt raucht das Auto plötzlich stark. Ein Verschleiss der Ölabstreifringe innerhalb so kurzer Zeit halte ich für schlecht möglich.

Die Ursache, die ICH vermute, Überfüllung, kann das sein ? Habe halt einfach mal was reingekippt, bin es ohnehin nicht gewohnt, bei einem Wagen öfter den Stand zu kontrollieren, mein vorheriger Wagen war dahingehend fast wartungsfrei.

Wie kann ein Öl bei einer Überfüllung plötzlich in den Verbrennungskreislauf kommen ? Kann das sein ?

Es raucht bedrohlich stark, bei einem Überholvorgang neulich, als ich über 5000 gedreht habe, dachte ich zuerst, die Wolke könne gar nicht von meinem Auto sein, aber beim nächsten Überholvorgang hat mir dann ein Blick in den Rückspiegel klargemacht, daß die Wolke DOCH von meinem Wagen war.

Wie kommt überschüssiges Öl hoch in den Brennraum ? Gibt es da eine Entlüftung des Kurbelgehäuses, die in die Ansaugung der Luft o.ä mündet ?

Turbo 200 PS

Beste Antwort im Thema

Was pflaumst du denn so rum hier? Kann ja keiner was dafür wenn du dir nen Opel kaufst. Ich hab bei meinem auch locker 3000€ sinnlos versenkt aber dafür können die Leute hier doch nix.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Es ist egal, da zu viel Öl den Motor schädigt. Ablassen oder absaugen und hoffen das nichts Schaden genommen hat. Willst du wissen was passieren kann? dann google.

Zitat:

@martinkarch schrieb am 5. Mai 2019 um 20:01:19 Uhr:


Neulich habe ich den Stand abgelesen, evtl. etwas falsch, habe dann rasch im Halbdunkel abends schnell noch was reingetan, ca 1,5 L geschätzt.

ETWAS falsch? Zwischen min und max sind doch nur 1L, wo war denn der vermeintliche Stand?

Das Öl muß auf jeden Fall raus, das gibt den schönsten Motorschaden wenn du so weiter fährst.

Zitat:

@martinkarch schrieb am 5. Mai 2019 um 20:01:19 Uhr:


Wie kommt überschüssiges Öl hoch in den Brennraum ? Gibt es da eine Entlüftung des Kurbelgehäuses, die in die Ansaugung der Luft o.ä mündet ?

Klar, bei jedem Auto, seit Erfindung der Umwelt. 😉

Ist aber auch egal, da dir die KW das Öl schön schaumig schlägt und damit Mangelschmierung entsteht (Luft im Öl) ist das dein kleinstes Problem.

Gruß Metalhead

Zitat:

Zwischen min und max sind doch nur 1L, wo war denn der vermeintliche Stand?

Ich wußte nicht, wie groß die Differenz zwischen MIN und MAX ist, wo soll hierzu auch etwas stehen ?

Ich kenne nur hauptsächlich den Ford Focus, den hatte ich zuletzt und seit 2005: da mußte man zwischen den Wechselintervallen 1-2x 0,5 Liter nachgießen, das hat gereicht. Beim Opel reicht das wohl in keinster Weise, daher passt das Auto im Nachhinein beurteilt auch nicht zu mir. Ich arbeite momentan sehr sehr viel, 10-13h pro Tag und möchte am Ende des Tages EINFACH SORGLOS in ein Auto einsteigen können, um nach Hause zu fahren.

Aber EIGENTLICH ist es auch irgendwie egal, da ich seit einiger Zeit immer mit dem Firmenauto nach Hause fahren darf. Ist ein Sprinter 316CDI und man muß Gottseidank NICHT jeden Tag den Ölstab ziehen um irgendwas zu prüfen, trotz 320tkm. Und am WE kann ich auch mal in den Zug sitzen, statt voller Sorgen/Unsicherheit den Schlüssel des OPEL rumzudrehen.

Fensterheber konnte ich auch nicht reparieren, da ich es trotz geöffneter TVK nicht ganz raffe, woran es liegen soll, abger mir fehlt auch hier wieder die Erfahrung, denn auch bei Fensterheber-Defekten konnte ich mit bisherigen PKW keine Erfahrung sammeln. Das Gleiche gilt für Getriebeschäden bei nur 150tkm, das kannte ich gar nicht (ich hätte das bei meinem Gebrauchten vielleicht erkennen können, aber damit hätte ich bei dieser Laufleistung NIE gerechnet, daher habe ich beim Erwerb auch nichts dahingehend geprüft)

Also ich halte von Opel auch nicht mehr viel, aber Öl verbraucht meiner keinen Tropfen. Pauschalisieren kann man da also nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also ich halte von Opel auch nicht mehr viel, aber Öl verbraucht meiner keinen Tropfen. Pauschalisieren kann man da also nicht.

Vielleicht gibt es ja auch Modelle, bei denen noch Öl herauskommt. Das kann man dann abmelken und verhökern, man darf dann nur nicht sagen, daß es OPEL-ÖL ist. Also ich würd da nur sagen es ist halt "irgendwelches ÖL, aber das Wort OPEL würd' ich tunlichst meiden, das erzeugt nur Mißtrauen.

Und ihr braucht mir jetzt auch nix erzählen ! Ich habe schon immer billige Karren, mein letzter Ford Focus kostete 2500€ und hat lange tapfer gehalten, aber daß soviele Defekte auftreten wie beim OBEL, Flexrohr geplatzt, Fensterheber futsch usw, und daß man sich auch gleichzeitig noch bei der örtlichen Markenwerkstatt so schlecht Tips holen kann, wenn man nicht selbst Kunde werden möchte, das kommt obendrauf.

Da ich sehr hohe Tilgung für meine Wohnnung zu zahlen habe, frage ich hier KEINESFALLS zum Spaß. Die einzige Frage, die ich mir permanent stelle, ich die, welches Auto ich mir anstelle des OPEL hätte kaufen sollen, denn ich suche ein starkes und spaßorientiertes Auto für wenig Geld, der Verbrauch und und die Plakette sind aber egal. Ich brauch nur was für die Freizeit, damit ich für alle diejenigen Zeiten, in denen das Firmenfahrzeug nicht nutzbar ist, ein Fahrzeug zur Verfügung steht, mit dem man sich auch wehren kann, wenn geschnarcht wird UND wo Werkstattkosten weitgehend entfallen oder wenigstens überschaubar bleiben.

Meiner Meinung nach muß ein Benziner samt Getriebe mindestens 300tkm schaffen, darauf muß sich der Käufer verlassen können. Er gibt ja schließlich in manchen Fällen ein Großteil seines Geld aus.

Zitat:

Ich wußte nicht, wie groß die Differenz zwischen MIN und MAX ist, wo soll hierzu auch etwas stehen ?

In der Bedienungsanleitung steht, ohne es jetzt Zitieren zu wollen, sinngemäß:

Zitat:

Nachfüllmenge zwischen Marken MIN und MAX, siehe Seiten xxx, xxx.

und dort findet man:

Zitat:

die technischen Daten aller Motoren

und dort findet man die Angabe für seinen verbauten Motor

Zitat:

je nach Motortyp also zwischen 0,7 und einen Liter

Kaum zu glauben, aber anscheinend liest keiner mehr diese Anleitungen.

Verbrauch ist egal? Dann hätte ich dir nen alten E32 BMW mit 3,5L 6 Zylinder (um die 220PS) empfohlen. Motor und Getriebe hielten bei meinem zmd. ewig. Der hatte 350.000 drauf ohne größere Probleme. Kosten auch nicht mehr die Welt und Spaß haste mehr als genug, allein wegen dem Heckantrieb.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 6. Mai 2019 um 20:21:35 Uhr:


Verbrauch ist egal? Dann hätte ich dir nen alten E32 BMW mit 3,5L 6 Zylinder (um die 220PS) empfohlen. Motor und Getriebe hielten bei meinem zmd. ewig. Der hatte 350.000 drauf ohne Probleme. Kosten auch nicht mehr die Welt und Spaß haste mehr als genug, allein wegen dem Heckantrieb.

Es müssen hat auch Modelle sein, die ich hier in Südbaden im dünn gestreuten Automarkt auch vorfinde.

Zitat:

Kaum zu glauben, aber anscheinend liest keiner mehr diese Anleitungen.

Es stimmt, ich habe die Anleitung noch nie vollständig gelesen, aber ich kannte das auch nicht, daß man das muß. Beim Ford Focus hatte ich diese auch niemals studiert.

Ich dachte eigentlich, der schrecklichste Feind meines OPEL wäre das RADAR, aber es ist der OPEL selbst.

Ich bin raus, das ist mir zu dumm.

Zitat:

Ich bin raus, das ist mir zu dumm.

Das macht nix, denn deine bisherigen Antworten waren ja auch inhaltslos. Die Frage wendete sich vor allem an diejenigen, die motortechnische Zusammenhänge/Abläufe KENNEN und davon Ahnung haben.

Was pflaumst du denn so rum hier? Kann ja keiner was dafür wenn du dir nen Opel kaufst. Ich hab bei meinem auch locker 3000€ sinnlos versenkt aber dafür können die Leute hier doch nix.

Zitat:

Kann ja keiner was dafür wenn du dir nen Opel kaufst.

Das sagte ich auch nicht. Es gebe nicht einer Person dieses Forums die Schuld !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Ich hab bei meinem auch locker 3000€ sinnlos versenkt aber dafür können die Leute hier doch nix.

Ogot, aber da muß man doch wenigstens warnen dürfen, 3000 versenkt, nicht wenig. Klar, wenn man reich ist, ist es egal 🙁

Mit einem herkömmlichen und älteren Porsche Boxster wäre es wohl noch teurer, selbst wenn weniger kaputtgeht, aber ich find's trotzdem irgendwie voll schwach. Weil man erhebt ja mit OPEL keine Premium-Ansprüche, aber man bekommt trotzdem voll eine in den Geldbeutel reingeklatscht. Der größte Dämel in diesem Schauspiel bin wohl ich, sagt's mir ruhig, das zieht mich kaum weiter runter

Da brauch ich nicht mehr warnen. 🙂 Den Mist mit meiner Karre haben glaube so ziemlich alle hier mitbekommen. :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen