Plötzlich Blaurauch, möglicherweise Öl überfüllt ?
Hallo, solange das Motoröl frisch ist, hab ich manchmal Probleme, den Ölstand richtig abzulesen, auch wenn ich den Stab mehrfach abputze, bin ich doch teils unsicher. Neulich habe ich den Stand abgelesen, evtl. etwas falsch, habe dann rasch im Halbdunkel abends schnell noch was reingetan, ca 1,5 L geschätzt.
Jetzt raucht das Auto plötzlich stark. Ein Verschleiss der Ölabstreifringe innerhalb so kurzer Zeit halte ich für schlecht möglich.
Die Ursache, die ICH vermute, Überfüllung, kann das sein ? Habe halt einfach mal was reingekippt, bin es ohnehin nicht gewohnt, bei einem Wagen öfter den Stand zu kontrollieren, mein vorheriger Wagen war dahingehend fast wartungsfrei.
Wie kann ein Öl bei einer Überfüllung plötzlich in den Verbrennungskreislauf kommen ? Kann das sein ?
Es raucht bedrohlich stark, bei einem Überholvorgang neulich, als ich über 5000 gedreht habe, dachte ich zuerst, die Wolke könne gar nicht von meinem Auto sein, aber beim nächsten Überholvorgang hat mir dann ein Blick in den Rückspiegel klargemacht, daß die Wolke DOCH von meinem Wagen war.
Wie kommt überschüssiges Öl hoch in den Brennraum ? Gibt es da eine Entlüftung des Kurbelgehäuses, die in die Ansaugung der Luft o.ä mündet ?
Turbo 200 PS
Beste Antwort im Thema
Was pflaumst du denn so rum hier? Kann ja keiner was dafür wenn du dir nen Opel kaufst. Ich hab bei meinem auch locker 3000€ sinnlos versenkt aber dafür können die Leute hier doch nix.
32 Antworten
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 6. Mai 2019 um 20:52:22 Uhr:
Da brauch ich nicht mehr warnen. 🙂 Den Mist mit meiner Karre haben glaube so ziemlich alle hier mitbekommen. :/
Ja, ist doch scheisse, meinen Ford Focus konnte ich dagegen weitgehendst nur loben, auch wenn der inm Vergleich lahmarschig war und es waren natürlich auch Sachen zu reparieren, aber ich war mir nie so ungewiss wie momentan, ich brauch eigentlich noch bremscheiben/Klötze für hinten und der FH geht auch nicht, aber wenn dann der Motor hin sein sollte, was ich nicht hoffe, dann ist alles für die Katz, und das obwohl mir der OPEL von den Fahrleistungen und dem Innenraum eigenlich gut zusagt
EIGENTLICH fahre ich ihn SEHR gerne, ich sehe nicht nur Nachteile, keinesfalls......auch die Beleuchtung( Fernlicht v.a) sagt mir zu
Dass, was Kaiser Wilhelm sagte, ist nicht inhaltslos, sondern einfach wahr. Du wirst ums ablassen, oder absaugen wohl nicht drumrum kommen, wenn du den Motor nicht schrotten willst.
Des Weiteren merkt man, dass du nur forderst, du willst viel, bist aber nicht in der Lage, dich mal etwas mit dem Thema "Auto" auseinanderzusetzen. Das sieht man bspw. an der Frage, welches Auto du dir hättest kaufen sollen!
Denn dir sollte bewusst sein, dass jedes Auto, egal welcher Marke, egal welchen Baujahres, egal mit welchem Motor, Probleme machen kann und wir nicht hellsehen können.
Du hattest halt mit deinem Focus viel Glück gehabt. Aber du darfst ja gerne mal googlen, oder in dem Forum schauen, wieviele Focus-Probleme es gibt. Ja, ist ein viel gefahrenes Auto, da ist das halt so, ist aber beim Astra nicht anders. Also was sagt das jetzt über deinen Focus oder den jetzigen Astra aus?
Ich kann nicht nur von einem Opel berichten, sondern von einem Omega A, Kadett D, Kadett E, 2x Astra F, Astra G, 2x Astra H, Vectra B und Meriva A. Und das in über 25 Jahren. Keiner davon hatte je größere Probleme oder uns stehen lassen. Ja, mal etwas Rost, aber TÜV war nie ein Problem und auseinandergefallen ist auch keiner, zumal vor den 2000ern nicht nur Opel Rostprobleme hatte, auch wenn es gern anders suggeriert wird. Bei meinem Astra G lies sich nach ca. 13 Jahren Fahrzeugalter die hintere, linke Scheibe nicht mehr hochfahren (elektrische FH), da die Mechanik gebrochen war, aber das konnte ich für einen kleinen 3-stelligen Betrag in einer Werkstatt fixen lassen.
Dieses Opel-Schlechtreden ist absoluter Quatsch und jemand, der bei dem Namen "Opel" die Nase rümpft, weil du ja sagtest, du würdest in gewissen Zusammenhängen den Namen nicht sagen, da er ja angeblich nur für Misstrauen sorgt, von so einem weiß ich, was ich zu halten habe. Denn Leute, die wirklich mal länger Opel gefahren sind, reagieren so nicht. Selbst wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, reden diese i.d.R. sachlich darüber. Meistens blabbern nur Dummschwätzer diesen hetzerischen Käse, die dazu oft nie eigene oder langfristige Erfahrungen mit Opel gemacht haben.
Aber nochmal zu deiner Frage, welches Auto du dir kaufen sollst?
KEINS.
Denn Autofahren ist und wird immer Luxus bleiben. Nimm 2 identische Autos, die direkt hintereinander das Band verlassen. Fahre sie zur selben Tanke, die selbe Strecke, etc. Und dennoch kann es sein, dass ein Wagen fröhlich und problemlos 100.000km fährt, während der andere nach 5.000km die Biege macht.
Was ich sagen will:
Autos sind so komplex und bestehen aus so vielen tausenden Kleinteilen, da kann man nicht vorhersehen, was mit einem Auto passiert, abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wer deinen Astra vorher gefahren hat, da auch solche Infos da rein spielen. Evtl. hättest du dir mal jemanden suchen sollen, der Ahnung von der Materie und vom Gebrauchtwagenkauf hat?!
Es gibt Autos, die nicht gepflegt werden und dennoch halten und halten. Auch gibt es Autos, welche gepflegt werden und dennoch streiken (Montagsautos). Da steckt man nicht drin. Oftmals danken die Autos es einem aber, wenn man sie regelmäßig pflegt, am besten selber, da man dann weiß, was an dem Auto gemacht wurde. Evtl. ist das unser Erfolgsrezept mit Opel.
Wir könnten dir jetzt sagen, dass du dir einen Mercedes, BMW, oder sonst was kaufen kannst. Aber dir ist doch wohl klar, dass das nicht bedeutet, dass du damit keine Probleme hast? Vielleicht hast du noch schlimmere Probleme und hast zu den evtl. höheren Anschaffungskosten auch noch höhere Reparaturkosten? Wer soll das wissen??? Abgesehen davon, kann der Opel doch nichts dafür, wenn du zu viel Öl reinkippst. Das macht man in vielleicht halben Liter-Schritten. Dazu kontrolliert man den Ölstand auf möglichst gerader Fläche und nicht direkt, nachdem man den Motor ausgemacht, oder einen Ölwechsel gemacht hat, da sich das Öl ja auch immer erstmal setzen muss. Nach dem Ölwechsel muss das Öl erstmal von der Ölpumpe ins ganze System transportiert werden. Dabei bleibt ja auch wieder Öl am neuen Ölfilter und im Ölfiltergehäuse hängen. Also auch kein Plan, wie und wann du versucht hast, den Ölstand abzulesen?! Hattest du nicht genau beschrieben.
Übrigens hat mein Bruder den Z20LEL (2.0l Turbo mit 170PS und ca. 170.000km). Diesen fährt er bereits seit 10 Jahren und ca. 125.000km. Da war kaum was dran. Bei der Probefahrt ging die Kupplung kaputt, welche natürlich auf Garanbtie gewechselt wurde und relativ am Anfang war mal was am Turbo, welchen er dann hat wechseln lassen. Ansonsten läuft das Ding...und was sagt das jetzt? Das alle Opel perfekt laufen?...
Zitat:
@martinkarch schrieb am 6. Mai 2019 um 19:36:29 Uhr:
Zitat:
Zwischen min und max sind doch nur 1L, wo war denn der vermeintliche Stand?
Ich wußte nicht, wie groß die Differenz zwischen MIN und MAX ist, wo soll hierzu auch etwas stehen ?
Auf Seite 354 des Handbuchs. 😉
https://www.google.com/url?...Zitat:
Ich kenne nur hauptsächlich den Ford Focus, den hatte ich zuletzt und seit 2005: da mußte man zwischen den Wechselintervallen 1-2x 0,5 Liter nachgießen, das hat gereicht. Beim Opel reicht das wohl in keinster Weise, ...
Ich hab bei meinem noch nie etwas nachgefüllt und ich mache Wechsel alle 2 Jahre oder 50Tkm (ja schlagt mich, aber er lebt immer noch und sieht nur Langstrecke)
PS. Als nächstes Fahrzeug empfehle ich einen 1.4er TSI aus dem VAG-Regal. 😉
Gruß Metalhead
2 Liter tfsi sind auch gut..... und die Diesels erst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 6. Mai 2019 um 20:38:41 Uhr:
Was pflaumst du denn so rum hier? Kann ja keiner was dafür wenn du dir nen Opel kaufst. Ich hab bei meinem auch locker 3000€ sinnlos versenkt aber dafür können die Leute hier doch nix.
Was heißt, wenn er sich einen Opel kauft? Du meinst wohl eher, dass keiner was dafür kann, wenn er, ohne den genauen Ölstand zu kennen, 1,5l nachkippt?! 😉
Selbst die längsten Texte und Erklärungen helfen manchen Leuten nix.
Hier hilft nur noch:
Bitte verschont Opel in Zukunft vor solchen Fahrern/Besitzern !
Bisher hat mit Ausnahme des Vectra B mit dem z16xe keiner meiner vielen Opels Öl gesoffen und dieser arme Karren auch nur da er von meinem Sohn regelrecht zu Tode geschunden wurde.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 8. Mai 2019 um 14:56:48 Uhr:
Selbst die längsten Texte und Erklärungen helfen manchen Leuten nix.
Hast du sicherlich Recht, hatte aber gerade das Bedürfnis bei solch einem TE. 🙂
Ich sehe gerade das Problem nicht so ganz. Die jüngsten Astra H werden inzwischen 10 Jahre alt. Da sollte auch mal was kaputt gehen dürfen. Das mit dem Getriebe ist zwar doof aber ein offenes Geheimnis das es nicht gerade das beste ist. Mit etwas Recherche hätte man das vor dem Kauf wissen können. Desweiteren sollte man vllt auch nicht gerade den Topmotor einer Baureihe fahren wenn es finanziell gerade etwas enger ist. Das war nämlich schon immer teurer auch bei anderen Marken. Und das zu viel Öl im Motor ist ist ja nicht Schuld des Wagens. Mein Astra verbraucht übrigens auch nach 13 Jahren kein Öl und ist eigentlich recht günstig im Unterhalt. Ist aber auch kein Turbo und nicht der Topmotor. Ärger kann man überall haben. Bei Bekannten ist die E Klasse 320 CDI nach 13 Jahren fertig. Die hatten auch einen Getriebe Schaden, Schäden am verstellbaren Fahrwerk, elektrische Heckklappe defekt, Zündschloss defekt usw. und das in 240000 km. Das war bestimmt auch so richtig günstig und das bei Mercedes und dem Neupreis.
Eben, aber das M32 ist kein schlechtes Getriebe, es gab halt schlicht Fertigungstoleranzen bei den Maschinen in der Herstellung. Das könnte auch der Grund sein, warum gefühlt er neuere Baujahre betroffen sind. Sind die Lager des M32 aber mal korrekt eingestellt, ist es ein sehr solides Getriebe, welches mir persönlich sehr viel Spaß macht und einen sehr angenehmen und etwas härteren Druckpunkt hat und sich dadurch leicht sportlich schalten lässt.
OK, Schande für mich !
Aber es war halt so, daß schon bald nach einem Ölwechsel die rote Leuchte mitten auf der BAB anging. Da bin ich schnell von der BAB runter, habe in einem Werkzeugmarkt 1 Liter Öl gekauft und gleich reingetan. Ich dachte, da sei nur noch 1 Liter drin, das war eine Schätzung. Also hab ich direkt am Werkzeugmarkt einen Liter nachgefüllt und später zuhause dann nochmal 1,5 Liter übriggebliebenes Öl (5W40 Meguin) von meinem Ford Focus.
Dann dachte ich, ich bestelle mir schnell noch 5L Öl für Opel Astra, Meguin, vom Ölprinz, Ebay. Als dies eintraf, habe ich nach Rückkehr von meiner Arbeitsstelle direkt bei warmem Motor versucht, den Ölstand zu bestimmen und habe dadurch den Eindruck gewonnen, es würde immer noch merklich was fehlen. Darauf habe ich noch 1,5 Liter nachgegossen. Und genau das war Irrtum.
Gestern erhielt ich aber einen Anruf von der Werkstatt : über 1 Liter wurde abgesaugt ! Überfüllung !
Auch wenn ich hier ausgelacht wurde : jetzt bin ich doch froh !
Gute Vorzeichen, daß der OPEL in Zukunft doch wieder Spaß machen kann. Ich kann das Auto leider erst morgen holen, da ich noch 4x neue Sommerreifen kriege.
MfG
Zitat:
@martinkarch schrieb am 22. Mai 2019 um 15:09:28 Uhr:
... da ich noch 4x neue Sommerreifen kriege.
Aber bitte nur einen Reifen auf jede Felge. 😉
Sorry, der musste raus. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. Mai 2019 um 15:16:20 Uhr:
Zitat:
@martinkarch schrieb am 22. Mai 2019 um 15:09:28 Uhr:
... da ich noch 4x neue Sommerreifen kriege.
Aber bitte nur einen Reifen auf jede Felge. 😉
Sorry, der musste raus. 😁Gruß Metalhead
Ich geb dir dafür widerwillig ein DANKE
Was meinst du, wie ich auf glühenden Kohlen saß, als der Wagen plötzlich wie ein altes Kohlekraftwerk geraucht hat. Ich dachte, der Wagen hätte urplötzlich Schrottwert. Das war auch nicht mehr witzig.
Die blaue Wolke war sogar sooo stark, daß ich zuerst dachte, das KÖNNE gar nicht von meinem Wagen stammen. Erst beim nächsten Gasstoß habe ich realisiert, daß ja ICH mit dem Räucherapparat unterwegs bin.
😰
Ende gut alles gut und vor allem ein Danke für deine Rückmeldung - das machen heutzutage immer weniger Threatersteller, noch dazu wenn man etwas Häme kassiert hat.
Wichtig ist - er läuft noch.
Zitat:
er läuft noch.......
https://www.youtube.com/watch?v=_CsB1SDVPhE
er lebt noch, er lebt noch !
Endlich wieder Pedalstanzen !!!
Mich irritiert etwas, daß man die Motortemperatur nirgend sieht. Kann man das so einstellen, daß es im KI angezeigt wird ?