Pleullager erneuern?
Hallo alle zusammen,
Hab letztens was von pleuelleger wechseln bei ca.250.000 km gelesen,meiner ist ein 318i BJ.1996 (M43 MOTOR) mit sage und schreibe 320.000 km ohne die pleuellager gewechselt zu haben.Jetzt meine frage,wer von euch hat einen ähnlich hohen kilometerstand ohne einen wechsel der pleuellager gemacht zu haben und wäre es sinnvoll sie jetzt zu wechseln weil möchte den wagen noch 5-6 jahren fahren.Und es sollten sich auch diejenigen zu worte melden die schon durch einen pleuellagerschaden auf der strecke geblieben sind.Wäre für jede meinung dankbar
Beste Antwort im Thema
Ich hab in der Mitte die 3 Zusatzinstrumente verbaut, Öldruck, Öltemp und Spannung.
Und das 0W40 ist bei hoher Temp auch net dünenr als ein 5W40 oder 10W40 😉 nur im kalten Zustand ist es etwas dünner.
Für ganz normales Bewegen eines PKW's braucht man meiner Meinung nach kein xW50 oder xW60 Öl.
Öltemp beim Heizen beträgt ca. 110°C - 120°C, je nach Außentemp., was auch noch nicht extrem hoch ist. Bei einem fast neuen VW Passat Kombi hat die schon bei normaler Fahrweise (90 - 100km/h ) 110°C laut Bordcomputer gehabt, bei mir im Vergleich bei gleicher Geschwindigkeit ist die Öltemp bei guten 90°C.
Meiner sieht fast immer Drehzahlen von mehr als 3500 U/Min. Aber das muss er einfach abkönnen. Es ist ja kein Schleicherauto 😁
Aber gespannt, wie die Dinger aussehn, bin ich auch.
57 Antworten
das will ich sehen, das die des unklusive Material für unter 400€ machen......😛
allein 1 Arbeitstsunde kostet bei BMW im Schnitt 100 - 130Euro.....u wenn bekommst die latschigen 2 lagigen Lagerschalen verkauft...
Material macht grobe 150 Euro,bleiben 250 Euro übrig und in 2 Stunden hat das BMW sicher geschafft....
Aber ich kann ja gern noch die AW anfragen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Material macht grobe 150 Euro,bleiben 250 Euro übrig und in 2 Stunden hat das BMW sicher geschafft....
Aber ich kann ja gern noch die AW anfragen.Greetz
Cap
Woher hast du denn die 150 euro her? 80 tacken kosten die lagerschalen was kommt den noch an material dazu?
Hab deswegen mal beim Bosch Dienst nachgefragt, und der Meister meinte so ausm Stehgreif, der Wechsel der Pleullager dauert nen ganzen Tag. Wieviel Stunden das etz effektiv sind, kann ich leider auch net sagen.
Ähnliche Themen
Pleuellager den ganzen Tag?
Ich bitte dich....der Motor is ja schnell angehoben und die Ölwanne braucht auch keine 3 Stunden,um abmontiert zu werden.
Pleuelunterteil is auch fix demontiert und due oberen Lagerschalen hat man schnell herausgeschoben und gegen die neuen ausgetauscht,unten is ja auch kein Ding.
Unterteile wieder angesetzt,verschraubt,Ölwanne drauf,Motor runterlassen,Schrauben fest,Öl rein udn fertig.Sollte bei BMW in gut zwei Stunden machbar sein.
Ich kann mir 8 Stunden oder mehr Arbeit nun wirklich nur bei nem Hobbyschrauber vorstellen....laß mich da aber gern eines besseren belehren.
Zitat:
Original geschrieben von 062143680225
Woher hast du denn die 150 euro her? 80 tacken kosten die lagerschalen was kommt den noch an material dazu?
Die Pleuelschrauben sollte man auch neu kaufen..... 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Pleuellager den ganzen Tag?
Ich bitte dich....der Motor is ja schnell angehoben und die Ölwanne braucht auch keine 3 Stunden,um abmontiert zu werden.
Pleuelunterteil is auch fix demontiert und due oberen Lagerschalen hat man schnell herausgeschoben und gegen die neuen ausgetauscht,unten is ja auch kein Ding.
Unterteile wieder angesetzt,verschraubt,Ölwanne drauf,Motor runterlassen,Schrauben fest,Öl rein udn fertig.Sollte bei BMW in gut zwei Stunden machbar sein.
Ich kann mir 8 Stunden oder mehr Arbeit nun wirklich nur bei nem Hobbyschrauber vorstellen....laß mich da aber gern eines besseren belehren.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Pleuelschrauben sollte man auch neu kaufen..... 😉Zitat:
Original geschrieben von 062143680225
Woher hast du denn die 150 euro her? 80 tacken kosten die lagerschalen was kommt den noch an material dazu?Greetz
Cap
Stimmt hab gestern beim freundlichen nachgefragt,pleuellagerschrauben muß man auch neue rein machen.
warum wird, in letzter zeit, eigentlich immer alles erst tausendfach in frage gestellt bevor man es glaubt? 😕😕
alle tipps werden mit bestem wissen und gewissen weitergegeben und es wird auch keinesfalls leichtfertig was behauptet.
die wenigen user die ab und zu erscheinen um bloedsinn zu schreiben, werden so wie so schnell korrigiert. also keine sorge, hier seit ihr in guten haenden 😉
@TE: ist generell gemeint.
so, hab heut mal ein unverbindliches Angebot bekommen von meinem Bosch Dienst.
Pleullager erneuern: 390 EUR
Lager oben, 6 Stk.: 53,10 EUR
Lager unten, 6 Stk.: 57,00 EUR
Pleullagerschrauben, 12 Stk: 23,04 EUR
Dichtung Ölwanne: 24,80 EUR
Gesamt mit Märchensteuer 652,05 EUR
Schöne Rechnung, aber ohne ÖL! Da kommt doch bestimmt kein Altöl rein oder?
Und wie lange es gut geht, hängt vor allem vom Öl ab. Zu dünne Plerre spart Benzin, aber nicht die Lagerabnutzung.
Also er meinte, sie hätten das Öl aufgefangen und wieder reingekippt. Ist erst 10 000km drin. Aber ich meinte dann, ich hab schon neues Öl daheim, dass sie dann reinfüllen könnten. Aber bei sowas würde ein Wechsel auch net schaden.
in der Regel fahre ich mein Öl immer um die 20000 - 25000 km.
Du schertz oder? Nach 20 TKm dürfte das Öl erheblich mit Benzin verdünnt sein, und das ist tödlich für die Lagerschalen.
Wie kommst du da drauf ?? Mein Öl ( Mobil 1 0W40 ) riecht nie nach Benzin oder ist "dünnflüssiger", es ist einfach schwarz, aber mehr auch net. Ich tausch doch net alle 10000 km das Öl, nur weil BMW das vorschreibt 😉
Nachdem ich zu 90% nur Autobahn und Langstrecke fahre, ist die Anzeige meistens nach 18000km rot. und ich häng dann einfach nochmal ein paar Tausend km dran. Moderne Öle kannst du auch deutlich länger als 20 000km fahren 😉
Nur weil jemand alle 10 000km das Öl wechselt, hält der Motor auch net länger 😉
Jedenfalls hates meinem mit seinen aktuellen 312 000km noch net geschadet 😁 Ölverbauch auf 10 000km ca. 0,5l
Nun, ich glaube kaum, dass Verbrennungsrückstände im Öl wirklich zu einer guten Schmierung beitragen, und ein so langes Wechselintervall sehr wohl die Lebenserwartung des Motors herabsetzt. Spätestens wenn die Kanäle verschlammt sind, dann kracht es.
Na wenn die Elektronik sagt, 18 000km wären ok....😉
Und obs jetzt 18 oder 20 000km sind, ist, glaub ich, nicht der Rede wert. Und solang der Ölverbrauch so niedrig ist, mach ich mir auch keine Gedanken. Man kann es natürlich auch übertreiben, und schön alle 10 000km nen überflüssigen Ölwechsel machen. Bei 90% Stadtverkehr und viel Kurzstrecke sieht es natürlich wieder ganz anders aus.
Und verschlammen wird da auch nix, da das Öl ja genau das Gegenteil macht, durch das Additivpaket 😉
Aber jeder darf Öl wechseln, wann er will, er kann aber auch die Scheine direkt in den Gulli schmeissen 😁
Mir ist es egal, was sie Elektronik sagt, ich wechsele spätestens nach 10 TKM, meist bei 8TKM (1x im Jahr), aber ich fahre auch fast nur im Stadtverkehr, und 40% der Fahrzeit verbringt mein kleiner im Leerlauf.
Trotzdem spricht die Elektronik auch bei mir alle 18TKM vom Ölwechsel. Vollgas sieht meiner meist nur kurzzeitig, bis 100-120 kmh auf der Auffahrt zur Autobahn erreicht sind.