Pleullager erneuern?

BMW 3er E36

Hallo alle zusammen,
Hab letztens was von pleuelleger wechseln bei ca.250.000 km gelesen,meiner ist ein 318i BJ.1996 (M43 MOTOR) mit sage und schreibe 320.000 km ohne die pleuellager gewechselt zu haben.Jetzt meine frage,wer von euch hat einen ähnlich hohen kilometerstand ohne einen wechsel der pleuellager gemacht zu haben und wäre es sinnvoll sie jetzt zu wechseln weil möchte den wagen noch 5-6 jahren fahren.Und es sollten sich auch diejenigen zu worte melden die schon durch einen pleuellagerschaden auf der strecke geblieben sind.Wäre für jede meinung dankbar

Beste Antwort im Thema

Ich hab in der Mitte die 3 Zusatzinstrumente verbaut, Öldruck, Öltemp und Spannung.
Und das 0W40 ist bei hoher Temp auch net dünenr als ein 5W40 oder 10W40 😉 nur im kalten Zustand ist es etwas dünner.
Für ganz normales Bewegen eines PKW's braucht man meiner Meinung nach kein xW50 oder xW60 Öl.
Öltemp beim Heizen beträgt ca. 110°C - 120°C, je nach Außentemp., was auch noch nicht extrem hoch ist. Bei einem fast neuen VW Passat Kombi hat die schon bei normaler Fahrweise (90 - 100km/h ) 110°C laut Bordcomputer gehabt, bei mir im Vergleich bei gleicher Geschwindigkeit ist die Öltemp bei guten 90°C.
Meiner sieht fast immer Drehzahlen von mehr als 3500 U/Min. Aber das muss er einfach abkönnen. Es ist ja kein Schleicherauto 😁
Aber gespannt, wie die Dinger aussehn, bin ich auch.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


Also bitte nicht alles pauschalisieren!
Pack den Augenroller ein,deine Worte.....also ist der B19 im E36 auch scheiße oder wie soll man diese Pauschalisierung des B19 sonst verstehen?Ist im E46 derselbe Motor gewesen....

Ich behaupte mal,das diese Probleme mit der Behandlung des Motors zusammenhängen....und kein Problem der Baureihe oder des Motorentyps ansich ist.Belegen kann ichs aber ned.

Greetz

Cap

"Pauschalisieren" bezog sich auf die Aussage "der M43 wäre ein absoluter Dauerläufer u unproblematisch"

Da muss man eben zwischen B16/B18 und B19 unterscheiden!

Das stimmt nur, wenn man einen prophylaktischen Pleuellagertausch einplant.

Der ist grundsätzlich nicht scheiße.....in den letzten 2 Jahren 5 verschiedene E46 mit Pleuellagerschaden und Laufleistungen zwischen 130 - 200tkm sprechen aber für sich 😉

Für den Tausch:

Lagerschalen oben + unten, zusätzlich neue Pleuellagerschrauben sowie Ölwannendichtung.
Damit bist schon bei ca. 120-150€, Plus Ölwechsel und Arbeitsleistung wären ca. 500€ gerechtfertigt....wenn er es für weniger macht?! Gut!
Solang es sauber gemacht wird!

Lager von Glyco oder original....da machst kein Fehler 😉

Beim E36/E46 liegts vor allem daran, das die R6 einfach zu gut sind, dagegen sehen 4Zylinder und Diesel kein Land 🙂)

Viel Erfolg

Danke für die Antworten !
Der Preis ist deshalb so günstig weil der BMW Profi ein quasi guter bekannter schon ist und ich schon viel beim ihm machen habe lassen , natürlich schwarz rechnung brauch ich keine und ich vertrau ihm voll und ganz bei der Sache schließlich arbeitet er schon seit knapp 20 jahren bei BMW ^^
Die Preise zwischen den Pleuellagern schwanken im netz zwischen 35 - 100 euro und die genauen abmessungen da zu finden ist auch etwas anstrengend , ich werde mal bei einem Ersatzteilhändler fragen wo ich sonst immer meine teile hole ob sie da etwas von glyco oder mahle anbieten wenn nicht direkt zu BMW und die sache hat sich . Wenn ich das schon mache , mach ich die schrauben gleich dazu an dem solls natürlich nicht scheitern
Ich habe ja einen Austauschmotor jz und habe ihm beim Einbau ( vor 1500 km ) neues öl und einen neuen filter spendiert soll ich da jz nochmal das öl wechseln oder kann man das noch verwenden ?
Was verwendet ihr für öle bei euren ich fahre jetzt mit 5W40 ist das okay oder wäre da 10W40 besser ?
Gruß

Is egal,ob 10 oder 5W40,ich wechsel da teilweise bei meinen beiden beim wechseln lassen,wie ich grad lustig bin....

Und wieso willst du abgelassenes Öl bitte wiederverwenden?Zum PL-Wechsel muß es raus und rein kommt dann frisches.Überhaupt der Gedanke an Wiederverwendung....so knapp bei Kasse kann man garned sein....

Bei ATU gibts bis Ende des Monats das Shell Helix 10W40 für 25 Euro der 5 Liter-Kanister....

Ach und die Maße ffür die richtigen PL-Schalen gibt es,wenn man den ganzen Kladderadatsch ausgebaut hat und nachgemessen hat.Dein Schrauber sollte wissen,wie das geht,laß das den machen,sonst hast nachher die falschen Teile zur Hand....

Und wo man günstig an Glyco-Schalen kommt,hatte ich schon verlinkt,danke...

@MasteratDesaster
Die R4 im E36 sind genauso gut wie die R6....gibt genug Beispiele in meinem Bekanntenkreis.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Is egal,ob 10 oder 5W40,ich wechsel da teilweise bei meinen beiden beim wechseln lassen,wie ich grad lustig bin....

Und wieso willst du abgelassenes Öl bitte wiederverwenden?Zum PL-Wechsel muß es raus und rein kommt dann frisches.Überhaupt der Gedanke an Wiederverwendung....so knapp bei Kasse kann man garned sein....

Bei ATU gibts bis Ende des Monats das Shell Helix 10W40 für 25 Euro der 5 Liter-Kanister....

Ach und die Maße ffür die richtigen PL-Schalen gibt es,wenn man den ganzen Kladderadatsch ausgebaut hat und nachgemessen hat.Dein Schrauber sollte wissen,wie das geht,laß das den machen,sonst hast nachher die falschen Teile zur Hand....

Und wo man günstig an Glyco-Schalen kommt,hatte ich schon verlinkt,danke...

@MasteratDesaster
Die R4 im E36 sind genauso gut wie die R6....gibt genug Beispiele in meinem Bekanntenkreis.

Greetz

Cap

Ich glaub der unterschied ist bei 5 40 und 10 40 ist , dass der motor beim kaltstart sich leichter tut mit 5w40 ist fürn winter besser und das 10w40 dann im sommer wegen den höheren temperaturen und wenn man dem motor im sommer hoch drehen lässt soweit ich weiß ..

Wie gesagt ich wollte nur mal fragen ob man es wieder reinfüllen kann da es quasi fast neu ist , wäre ich damit 5 oder 10000 km gefahren wäre es sicher selbstverständlich neues einzufüllen ..

Aber dann spendier ich ihm auch ein neues öl

Und ich bin wie gesagt noch schüler da muss man leider jeden euro zweimal umdrehn bevor man investiert leider ..

Ähnliche Themen

Ich fahr seit über 10 Jahren in meinem M52B20 10W40,Sommer wie Winter....

Der Motor hatte damals beim Kauf knapp über 100tkm drauf,aktuell dreht er bei 355tkm immer noch munter seine Kurbelwelle durch die Gegend.

Das ist dem Motor relativ wumpe,ob der 10 oder 5W40 bekommt.

Und wenns Öl warm ist,spielts eh keine Rolle mehr,denn da sind se beide gleichflüssig,da beide W40.

Bei ATU gibts den 5 Liter Kanister Shell Helix 5W40 grad für 25 Euro.

Greetz

Cap

Jetzt bitte nicht wieder einen Ölthread draus machen.
Ich fand's gerade interessant, hatte von dieser Pleuellager-Problematik noch nie vorher gehört. War eines der betroffenen Fahrzeuge, die hier angeführt wurden, ein Automatik?
Ich würde mir das bei meinem gerne mal selbst angucken. Gibt's irgendwo noch weitergehende Infos?

Grüße,
Michael

Vielleicht hilft dir das vom M52 Klick

Hallo Leute , es hat zwar etwas länger gedauert aber ich habe heute die pleuellagerschalen gewechselt.
Die Lagerschalen des 3. und 4. Zylinder sahen schon sehr beleidigt aus die anderen waren in Ordnung , Kurbelwelle hat auch keine Riefen oder Schäden abbekommen. Ich habe alle Lagerschalen ausgewechselt ( original BMW ) + neue Dehnschrauben alles Artgerecht mit Drehmomentangaben und alles brav gereinigt und eingefettet. Ölwanne habe ich ebenso gut mit Bremsenreiniger von Schmutz und Metallsplitter befreit und Ölpumpe auch.Frisches Öl mit Filter auch diesmal zur teureren Variante 10w60 von Castrol. Alles zusammen geschraubt -> erster Start des Motors : er klackert genau so wie vorher ,wenn er kalt ist besonders klackert er besonders auf Betriebstemp nur mehr wenig
Was mir auch aufgefallen ist dass er unter Last keine Geräusche von sich gibt nur unter Leerlaufdrehzahl ich hoffe es kann mir jemand Tipps und Ratschläge geben
Gruß

Du hast die Schalen aber gut geölt verbaut und den Motor dann erstmal ordentlich von Hand durchgedreht?Sonst hast die Schalen gleich gekillt.....

Und das W60 ist M3-Öl,das braucht kein M5x,es ist einfach zu dickflüssig im warmen Zustand....

Mach ein Video mit dem Geräusch,ansonsten kann man nur weiterraten,was es ist....aber du scheinst genug Geld zu haben,also tausch doch einfach noch aus,was dir suspekt vorkommt. 😉

Oder fahr einfach bis es "Bumm" macht und tausch gleich den ganzen Motor aus.

Greetz

Cap

Sind eventuell nur die Hydros?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Du hast die Schalen aber gut geölt verbaut

Greetz

Cap

gutes thema, ich werd am WE die Lager am M3 machen, aber die Schalen soll man ja (laut manchen aussagen) NUR auf einer seite einölen, und zwar innen. (laut anderen aussagen) soll man sie wiederum komplett einölen, was denn nun!??! 😕😁

Gegenfrage:

Was soll beschädigt werden,wenn beide Schalen geölt sind?

Und wie gesagt,den Motor von Hand durchdrehen,ned nur ein- oder zweimal.....mehrmals.So pumpt die Ölpumpe schonmal bissel Öl dahin,wo es hinsoll.

Greetz

Cap

Also lagerschalen habe ich alle eingefettet vor dem einbau keine frage & den motor habe ich davor paar mal durchgedreht und dann hab ich das zündsteuergerät abgesteckt & ihn dann gestartet dass der motor mal sich einige male durchdreht & dann gestartet also ich denke ich hab da keine fehler gemacht mit meinem kumpel.
Allerdings muss ich sagen dass der motor die volle kompression hat und 1. Sahne läuft , hochdrehen ist auch garkein problem nur im leerlauf hörts man dieses scheiss klackern .
Ich habe nur mehr die idee dass die kolbenbolzen sind dass die ein spiel haben und es klackert das so genannte kolbenkippen , was sich eh nicht mehr rentiert & wie gesagt ist schon.ein tauschmotor drinn
Ich fahr nächste woche zu einem der sich mit lambos und solche sachen beschäftigt und der soll sich da sehr gut auskennen.
Wenn nicht verkaufen & dann kommt iwann ein neuer e36 obwohls mir schwerfallen wird mich zu trennen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen