Pleuelabriss => Motorschaden 320d
Hallo BringMichWerkstatt_Community ;-),
bin vor 3 Monaten ein stolzer Besitzer eines gebrauchten 320d E91(150PS) mit 128tkm geworden und letzten Samstag auf der Autobahn bei ca. 180 Sachen ist mir der Pleuel abgerissen und hat den halben Motorblock zerdeppert. Es hat einmal einen Schlag gegeben und dann nur noch gerratert bis ich zum stehen gekommen bin. Das Ende vom Lied: 300m Ölspur über 3 Spuren und total versautes Auto mit Öl. Die ganze Heckklappe war voller Öl und der Unterboden ebenso.
Die ganze Geschichte mit dem Abschleppdienst ADAC, Polizei, Autobahnmeisterei hat ca. 4h gedauert bis ich mit einem ADAC-Clubmobil daheim angekommen bin. Das war mal ein Erlebnis, welches ich keinem wünschen würde. Na ja...
Heute hatte ich einen Anruf von BWM-Werstatt bekommen:Motorschaden komplett und die Lenkseule hat sich dabei fest gesetzt. Schöne Sch....
Für mich stellt sich jetzt die Frage, wer das Alles zahlen darf?
Ich hoffe ich nicht! Habe ja eine 1-Jährige Gebrauchtwagengarantie.
Ich stelle mich schon auf eine Schlammschlacht mit BMW-Händler ein.
Was meint ihr dazu?
Wie schnell kann sowas repariert werden?
An was kann es liegen? Matrialermüdung?
Wäre sehr froh über Resonanz!
34 Antworten
es gibt keine "gesetzliche Vermutung", Gesetze sind eindeutig. Hier dreht es sich um die Beweislastumkehr, bis sechs Monaten muß der Händler nachweisen dass der Schaden nicht da war, danach der Käufer dass er da war. Da ein Pleuellagerschaden aber ganz einfach und eindeutig hörbar ist kann er das schon mit Sicherheit ausschliessen.
lg
Peter
Leasingfahrzeug?
... da würde ich mal alle Steuergeräte durchscannen ob irgendwas auf eine deutlich höhere Laufleistung hindeutet als angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
es gibt keine "gesetzliche Vermutung", Gesetze sind eindeutig. Hier dreht es sich um die Beweislastumkehr, bis sechs Monaten muß der Händler nachweisen dass der Schaden nicht da war, danach der Käufer dass er da war. Da ein Pleuellagerschaden aber ganz einfach und eindeutig hörbar ist kann er das schon mit Sicherheit ausschliessen.lg
Peter
Hallo,
genau die Gesetzte sind eindeutig! Bei Gewährleistung steht es so wie ich es geschrieben habe, ich habe den Auszug lediglich zitiert! Ob Pleuelschaden hin oder her! Das mit dem Zeitraum von 6 Monaten hatte ich aber auch geschrieben! :"Zeigen sich die Mängel innerhalb der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss, gilt die gesetzliche Vermutung, dass die Mängel bereits bei Übergabe der Kaufsache vorgelegen haben. Nach Ablauf der 6-Monatsfrist obliegt dem Käufer die Beweislast dafür, dass der Mangel bereits bei Vertragsschluss am Fahrzeug vorhanden war."
Nach 4 Wochen ist das Getriebe bei mir auch defekt gewesen und es war am Anfang nichts zu hören, trotzdem musste der Händler es übernehmen! Die Abwicklung war wie folgt, der freundliche meldete den Fall an die Garantieversicherung, diese widerum wendete sich an das Autohaus und bestätigten die Sache! Dadurch erhielt der freundliche die Freigabe zur Reparatur. Die Werkstatt behebt den Schaden und sendet die Rechnung dem Autohaus zu wo das Fahrzeug gekauft worden ist, die begleichen die Rechnung und machen diese bei der Garantieversicherung geltend, sollte diese bedingt durch die KM Leistung nicht alles übernehmen also nur einen gewissen % Satz übernimmt das Autohaus die restlichen entstehenden Kosten, weil sie in der Gewährleistungspflicht sind! Dies ist eine Schilderung meines aktuellen Falls(siehe auch X3 Abteilung).
Gruss Alex
Ein Pleuellagerschaden entsteht nicht einfach so von heute auf morgen. Ein Pleuellager ist auf eine Laufleistung von über 200 tkm ausgelegt - gibt es vorher auf, dann liegt (qualitative und quantitative Ölmängel ausgeschlossen und normale Fahrweise vorausgesetzt) von Anfang an ein Materialfehler vor.
In diesem Fall hier ist nahezu ausgeschlossen, dass das Pleuellager beim Kauf nicht bereits vorgeschädigt war. Der Händler kommt hier aus der Sache in keinster Weise raus. Selbst das Gesetz geht von einer automatischen Vermutung zu Gunsten des Käufers in den ersten 6 Monaten aus. Der Verkäufer hat hier kaum eine Chance, das Gegenteil nachzuweisen. Ein defektes Pleuellager hört man erst im Endstadium wenn es richtig auf die Kurbelwelle schlägt, dennoch kann es vorher bereits deutlich geschädigt sein. Es ist kein Argument, dass der Defekt erst vorliegt, wenn man ihn hört. Die einzige Möglichkeit wäre für den Verkäufer, wen er sie vor dem Verkauf ausgebaut und fotografiert/vermessen hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Leasingfahrzeug?... da würde ich mal alle Steuergeräte durchscannen ob irgendwas auf eine deutlich höhere Laufleistung hindeutet als angegeben.
Durchscanen??? Darf man den gar kein Vertrauen dem Vertragshändler schenken? Den Gedanken hatte ich auch schon, jedoch war das Auto im sehr gutem Zustand und zu Hohe KM-Laufleistung kann man an vielen Dingen schon erkennen.
hey,
Also Ich habe mittlerweile einen anwaltlichen Rat bekommen. Und es stimmt mit der Gewährleistungspflicht des Händlers. Ich hoffe es geht reibungslos vorüber.
Hatte auch heute mit dem Werkstattsmeister telefoniert. Er sagte, dass ein Kostenvoranschlag an die Versicherung rausging und die jetzt auf die Rückmeldung warten müssen. Die reparatur würde 1 Woche beanspruchen. Also nicht vor Ende der KW 42. Mal abwarten...
Hatte daraufhin den Verkäufer angerufen und um einen Ersatzwagen für die Dauer erkundigt. Er sagte erstmal, das mir nichts zusteht. Ich habe aber in den Garantieunterlagen 3 Tage Mietauto gelesen. Er wird sich erkundigen...
to be continued ... ... ...
Zitat:
Original geschrieben von lexmy3
hey,Also Ich habe mittlerweile einen anwaltlichen Rat bekommen. Und es stimmt mit der Gewährleistungspflicht des Händlers. Ich hoffe es geht reibungslos vorüber.
Hatte auch heute mit dem Werkstattsmeister telefoniert. Er sagte, dass ein Kostenvoranschlag an die Versicherung rausging und die jetzt auf die Rückmeldung warten müssen. Die reparatur würde 1 Woche beanspruchen. Also nicht vor Ende der KW 42. Mal abwarten...
Hatte daraufhin den Verkäufer angerufen und um einen Ersatzwagen für die Dauer erkundigt. Er sagte erstmal, das mir nichts zusteht. Ich habe aber in den Garantieunterlagen 3 Tage Mietauto gelesen. Er wird sich erkundigen...
to be continued ... ... ...
Das mit der Versicherung ist vollkommen egal. Der Händler kommt in den ersten 6 Monaten bei einem Schaden, welcher nicht auf Verschleißteile beruht und, wenn der Schaden bei Übergabe nicht schon bekannt war, nicht aus . Das ist meine einfache auf Fakten beruhende Erklärung. Die dir mitverkaufte Garantie ist wie schon erwähnt eine Versicherung, für den Händler vor allem, dass er nicht auf den Schaden sitzen bleibt. Selbst wenn die versicherung nicht zahlt, muss dein Händler den schaden ersetzen. Glaub mir, ich hatte auch mal so einen Fall. Am Anfang hatte die sich gestreubt wie eine Katze vor Wasser. Nach dem ersten anwaltsschreiben wurde sofort repariert.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
AT-Maschine heißt aber auch, daß der Alte zwecks Generalüberholung in Zahlung genommen wird. Bei einem durchgeschlagenen Motorblock hat der Alte definitiv nur noch Schrottwert. Dafür wird man nichts vergütet bekommen.
Nimm einen überholten Motor, wenn Du ihn noch lange fahren willst, andernfalls tut's ein Gebrauchter auch.
Das ist die allgemein Krux mit gebrauchten Dieseln über 100.000 km, wer weiss schon, ob der Vorbesitzer Chiptuning gemacht und immer schön Gummi gegeben hat und die Maschine damit vorgeschädigt hat.
Von einem BMW-Vertragshändler würde ich allerdings erwarten, dass ein Austauschmotor auf Gewährleistung/Garantie eingebaut wird, alles andere würde ich für kaum akzeptabel halten.
Hallo,
Stand der Dinge?
Alex
Zitat:
Original geschrieben von RedAlexBaron
Hallo,Stand der Dinge?
Alex
Hey,
Stand der dinge ist Folgendes mittlerweile:
Gesamtschaden nach Kostenvoranschlag 8089€ mit einem AT-Motor (NEU)
Die Garantiegesellschaft übernimmt 6500€ und den Rest der Händler (nach einem freundlichem ;-) Anwaltschreiben). Aber nur mit Einbau eines vergleichbaren Motors mit ähnlichen Laufleistung.
Somit wurde ein Vorschlag vom Händler unterbreitet mit einer 10% Beteiligung von meiner Seite ca. 720€ wird ein nagelneuer Motor eingebaut.
Ich habe eingewilligt, sehe es als eine sinnvole Investition, da ich das Auto mit 128tkm gekauft hatte und mit 136tkm der Motor kaputt ging. Bekomme also jetzt ein neues Auto quasi.
PS: Ohne die Beteiligung am neuen AT-Motor müsste ich gar nichts zahlen! "Gewährleistungspflicht"
Jetzt warte ich schon seit 2,5 Wochen bis das Auto fertig ist. Ende dieser Woche eventuell, wurde mir zugesagt! Soll wohl ein riesen Aufwand sein einen Motor auszutauschen.
Ende gut alles gut , und schön einfahren.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lexmy3
Hey,...Somit wurde ein Vorschlag vom Händler unterbreitet mit einer 10% Beteiligung von meiner Seite ca. 720€ wird ein nagelneuer Motor eingebaut.
Ich habe eingewilligt, sehe es als eine sinnvole Investition, da ich das Auto mit 128tkm gekauft hatte und mit 136tkm der Motor kaputt ging. Bekomme also jetzt ein neues Auto quasi.PS: Ohne die Beteiligung am neuen AT-Motor müsste ich gar nichts zahlen! "Gewährleistungspflicht"
Denke, da hast du alles völlig richtig gemacht. Ich hätte auch so entschieden.
Glückwunsch und danke für deine Infos!
Zitat:
Original geschrieben von lexmy3
Hey,Zitat:
Original geschrieben von RedAlexBaron
Hallo,Stand der Dinge?
Alex
Stand der dinge ist Folgendes mittlerweile:
Gesamtschaden nach Kostenvoranschlag 8089€ mit einem AT-Motor (NEU)
Die Garantiegesellschaft übernimmt 6500€ und den Rest der Händler (nach einem freundlichem ;-) Anwaltschreiben).Wie ich es vorausgesagt habe. Es wird sich so lange gewehrt bis der Anwaltsbrief kommt. Das ist Methode.
Jetzt warte ich schon seit 2,5 Wochen bis das Auto fertig ist. Ende dieser Woche eventuell, wurde mir zugesagt! Soll wohl ein riesen Aufwand sein einen Motor auszutauschen.
Motor raus und rein maximal 1- 2 Tage
1-2 Tage, Du machst es vor...😁 und ich baue dann einen Polo Motor bis Mittag um..!!!😛
Ich glaube, die werden da Lieferschwierigkeiten haben..🙄
@ TE, alles richtig gemacht...!! scheiß auf die 720 €, auch wenn der Turbo alt bleibt, und du kein neues Auto dadurch hast.. 😉 In Zukunft mehr Glück und viel Spass mit dem neuen Motor.. Ich hätte gleich nach der neueren Ausbaustufe gefragt, die passt nämlich und dürfte sich preislich nicht groß unterscheiden.. Naja, viel Spass kannst ja jetzt schön Volllast fahren..🙂
Grüße Matze..
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
1-2 Tage, Du machst es vor...😁 und ich baue dann einen Polo Motor bis Mittag um..!!!😛
Ich glaube, die werden da Lieferschwierigkeiten haben..🙄@ TE, alles richtig gemacht...!! scheiß auf die 720 €, auch wenn der Turbo alt bleibt, und du kein neues Auto dadurch hast.. 😉 In Zukunft mehr Glück und viel Spass mit dem neuen Motor.. Ich hätte gleich nach der neueren Ausbaustufe gefragt, die passt nämlich und dürfte sich preislich nicht groß unterscheiden.. Naja, viel Spass kannst ja jetzt schön Volllast fahren..🙂
Grüße Matze..
hey, an den Motor mit der höheren PS Leistung hatte ich auch schon gedacht. Ich habe ja die Ausführung "fleet Edition" für Großkunden (Leasingfahrzeug) mit 150PS. Wusste aber nicht, dass der Motor mit 163PS auch dafür ausgelegt ist. Ob die jetzt ganau solches einbauen? muss mal fragen.
Habe gehört, dass die Motoren eigentlich die selben sind, lediglich mit unterschiedlichen Tolleranzen in der Produktion und somit abweichende PS-Leistung haben. Stimmt das???
Habe heute in der Werksatt angerufen. Bestellt ist er schon. Muss aber leider doch bis Mitte nächster Woche warten.
na ja... Hauptsache ich bekomme ihn wieder, gesund und munter mit einem neuen Herzstück! :-D