Pleuelabriss => Motorschaden 320d

BMW 3er E91

Hallo BringMichWerkstatt_Community ;-),

bin vor 3 Monaten ein stolzer Besitzer eines gebrauchten 320d E91(150PS) mit 128tkm geworden und letzten Samstag auf der Autobahn bei ca. 180 Sachen ist mir der Pleuel abgerissen und hat den halben Motorblock zerdeppert. Es hat einmal einen Schlag gegeben und dann nur noch gerratert bis ich zum stehen gekommen bin. Das Ende vom Lied: 300m Ölspur über 3 Spuren und total versautes Auto mit Öl. Die ganze Heckklappe war voller Öl und der Unterboden ebenso.

Die ganze Geschichte mit dem Abschleppdienst ADAC, Polizei, Autobahnmeisterei hat ca. 4h gedauert bis ich mit einem ADAC-Clubmobil daheim angekommen bin. Das war mal ein Erlebnis, welches ich keinem wünschen würde. Na ja...

Heute hatte ich einen Anruf von BWM-Werstatt bekommen:Motorschaden komplett und die Lenkseule hat sich dabei fest gesetzt. Schöne Sch....

Für mich stellt sich jetzt die Frage, wer das Alles zahlen darf?
Ich hoffe ich nicht! Habe ja eine 1-Jährige Gebrauchtwagengarantie.
Ich stelle mich schon auf eine Schlammschlacht mit BMW-Händler ein.
Was meint ihr dazu?
Wie schnell kann sowas repariert werden?
An was kann es liegen? Matrialermüdung?

Wäre sehr froh über Resonanz!

34 Antworten

Hallo,

das tut mir echt leid für Dich aber ich glaube Du wirst nicht viel Chancen haben.
Ich glaub da Du über 100`KM hast mit Du einen grösseren Teil selbst bezahlen,
steht irgendo in den Unterlagen der Gebrauchtwagen Garantie drin, ich glaub über
100`KM ist der Anteil bei 50 oder 60 %.

Evtl. gibt noch die Möglichkeit über Kulanz, die gilt glaube ich aber auch nur unterhalb der 100`KM.

Würde einfach mal alles probieren.
Sind die alle Service Lückenlos bei BMW gemacht worden von den Vorbesitzern??

reparieren kann man sowas innerhalb von zwei bis drei tagen wenn alle teile vorhanden sind.
materialfehler kommen ab und zu vor und lassen sich nicht vermeiden.
ich denke schon das BMW die reparatur komplett übernimmt, weil die in der beweisplicht sind bzw. der fehler war schon beim kauf vorhanden.

grüße

Hallo,

rein theoretisch musst du gar nichts übernehmen, du hast ja auch dafür die Garantie ob die greift oder nicht weiss ich nicht! Aber du hast ja auch eine Gewährleistungspflicht vom Händler aus und da du das Auto erst 3 Monate hast muss die eigentlich greifen!
Hab bei mir etwas ähnliches, nur mit dem Getriebe nicht mit dem Motor! 4 Wochen nach Kauf Getriebe defekt, einen Teil übernimmt die Garantie bis 60tkm, waren das glaube ich 80% und die restlichen muss mein Händler übernehmen! Gesamtkosten 2500€! An mir bleibt nichts hängen zum Glück!

Viel Glück

Alex

schön das sich jemand meldet.

Das Auto ist Sheckheftgepflegt, war ein Leasingfahrzeug.
Habe die Garantieunterlagen auch durchgelesen, war aber nichts mit Kilometerlaufleistung bzw. Anteile bei bestimmten tkm!

Ich hatte ja auch eine komplette Inspektion und TÜV vor dem Kauf bekommen. Ich bestand darauf. Und bin auch der Meinung, dass es noch in Gewährleistungspflicht des BMW ist. Da ja weniger als 6 Monate vergangen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lexmy3


schön das sich jemand meldet.

Das Auto ist Sheckheftgepflegt, war ein Leasingfahrzeug.
Habe die Garantieunterlagen auch durchgelesen, war aber nichts mit Kilometerlaufleistung bzw. Anteile bei bestimmten tkm!

Ich hatte ja auch eine komplette Inspektion und TÜV vor dem Kauf bekommen. Ich bestand darauf. Und bin auch der Meinung, dass es noch in Gewährleistungspflicht des BMW ist. Da ja weniger als 6 Monate vergangen sind.

Hey,

es liegt in jedemfall in der Gewährleistungspflicht des Händlers, ausser das Auto wurde im Kundenauftrag verkauft aber dann hättest du ja auch keine Garantie bekommen! Aber wie gesagt normal dürften auf dich keine weiteren Kosten zukommen! Was hat der Händler den gesagt?

Alex

Woran ich danke ist die Ursache!?

Habe gelesen, dass es bei Ölmangel passieren kann. Es gab aber keinerlei Meldung vom BC. Und wenn es der Fall wäre, dann müsse doch auch noch die Motortemp. -Anzeige kommen wegen Temperaturüberschreitung. ODER???

Es kamm aber nichts! Außer nach dem Anhalten kamm lediglich die Anzeige im BC "Öldruck zu niedrig" Aber dann war es ja auch zu spät.

Habe jetzt erst erfahren, dass beim Dieselmotor keine digitale Ölstandsanzeige vorhanden ist. Was aber beim Benziner gibt. Warum?

Ich werde mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzen und dann hier berichten.

Ich war bisher sehr zufrieden mit dem Auto und möchte es wieder haben.
Wie ist es eigentlich mit den Ersatzteilen in diesem Fall? Darf die Werkstatt gebrauchte Teile, sprich Motorblock etc. hierbei einbauen? Oder müssen die auch bei einem Gebrauchten neue Teile einbauen?

Ob die neue oder gebrauchte einbauen können oder dürfen keine Ahnung, geh von aus das es AT Teile sind! Wenn genug Öl drin war ist es doch ok, bezweifle das da eine Warnung wegen überhöhter Temp. gibt, hat ja nichts mit dem Wasser zu tun! Warnung wegen geringen Ölstands gab es schon beim E46 also wird der E9x das ja wohl auch haben ob Benzin oder Diesel!!! Warte einfach mal ab was der Händler sagt!

Gute Nacht

Alex 

hallo,
ich glaube auch das in deinem Fall die Gewährleistung greift - 6 Monate

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von lexmy3


Für mich stellt sich jetzt die Frage, wer das Alles zahlen darf?

Hier werden immer wieder Garantie und Gewährleistung durcheinandergeworfen. :-/

Dein Fahrzeug hat bei Kauf von einem Gewerbetreibenden mindestens 1 Jahr Gewährleistung, innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf muß der Händler beweisen, daß der Fehler bei Übergabe nicht vorhanden war, danach Du. Da Dein Kauf ja nur 3 Monate her ist und der Beweis schwierig für den Händler zu führen sein dürfte, mußt Du Dich nicht auf eine Kostenübernahme - sei es ganz oder teilweise - einlassen.

Was in den ersten 6 Monaten nach Kauf irgendwo in irgendwelchen Garantiebedingungen steht, muß Dich nicht interessieren, die interessieren in diesem Zeitraum nur den Händler, der einen Teil seiner Kosten durch die Versicherung erstattet bekommen dürfte.

Der Händler muß übrigens keinen neuen oder AT-Motor verbauen, es genügen ggfs. auch Gebrauchtteile mit ähnlicher Laufleistung.

Wie es mit den Folgeschäden aussieht (Reinigung der Fahrbahn, ggfs. Umweltschäden) und dem Verlust Deines Haftpflicht-Rabattes für die Regulierung dieser Schäden aussieht, kann ich nicht beantworten, da bist Du bei einem Juristen besser aufgehoben.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von RedAlexBaron



Zitat:

Original geschrieben von lexmy3


schön das sich jemand meldet.

Das Auto ist Sheckheftgepflegt, war ein Leasingfahrzeug.
Habe die Garantieunterlagen auch durchgelesen, war aber nichts mit Kilometerlaufleistung bzw. Anteile bei bestimmten tkm!

Ich hatte ja auch eine komplette Inspektion und TÜV vor dem Kauf bekommen. Ich bestand darauf. Und bin auch der Meinung, dass es noch in Gewährleistungspflicht des BMW ist. Da ja weniger als 6 Monate vergangen sind.

Hey,

es liegt in jedemfall in der Gewährleistungspflicht des Händlers, ausser das Auto wurde im Kundenauftrag verkauft aber dann hättest du ja auch keine Garantie bekommen! Aber wie gesagt normal dürften auf dich keine weiteren Kosten zukommen! Was hat der Händler den gesagt?

Alex

es liegt dann in der Gewährleistungspflicht des Händlers wenn klar ist dass der Schaden schon vor Verkauf latent vorhanden war. Und das hört man normalerweise, Klackern, Dröhnen sind da ganz klare Symptome, ich vermute eher einen "sudden death", Pleuelschraube gebrochen und das war es. Da greift keine Gewährleistung.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von lexmy3


Ich werde mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzen und dann hier berichten.

Ich war bisher sehr zufrieden mit dem Auto und möchte es wieder haben.
Wie ist es eigentlich mit den Ersatzteilen in diesem Fall? Darf die Werkstatt gebrauchte Teile, sprich Motorblock etc. hierbei einbauen? Oder müssen die auch bei einem Gebrauchten neue Teile einbauen?

da ist das Risiko für die selbst zu groß. Wenn du aus mehreren Motoren einen machst ist die Warscheinlichkeit ziemlich hoch dass entweder Komponenten nicht in Ordnung sind oder das ganze nicht dicht ist. Für dieses Auto ist ein AT Motor das beste der kostet normelrweise ca. 2500 bis 3000 € anstatt der knapp 7000 für einen neuen. Und technisch ist das vollkommen in Ordnung, die sind komplett überholt.

lg
Peter

AT-Maschine heißt aber auch, daß der Alte zwecks Generalüberholung in Zahlung genommen wird. Bei einem durchgeschlagenen Motorblock hat der Alte definitiv nur noch Schrottwert. Dafür wird man nichts vergütet bekommen.
Nimm einen überholten Motor, wenn Du ihn noch lange fahren willst, andernfalls tut's ein Gebrauchter auch.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von RedAlexBaron


Hey,

es liegt in jedemfall in der Gewährleistungspflicht des Händlers, ausser das Auto wurde im Kundenauftrag verkauft aber dann hättest du ja auch keine Garantie bekommen! Aber wie gesagt normal dürften auf dich keine weiteren Kosten zukommen! Was hat der Händler den gesagt?

Alex

es liegt dann in der Gewährleistungspflicht des Händlers wenn klar ist dass der Schaden schon vor Verkauf latent vorhanden war. Und das hört man normalerweise, Klackern, Dröhnen sind da ganz klare Symptome, ich vermute eher einen "sudden death", Pleuelschraube gebrochen und das war es. Da greift keine Gewährleistung.

lg
Peter

Hallo,

seh ich anders! Zeigen sich die Mängel innerhalb der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss, gilt die gesetzliche Vermutung, dass die Mängel bereits bei Übergabe der Kaufsache vorgelegen haben. Nach Ablauf der 6-Monatsfrist obliegt dem Käufer die Beweislast dafür, dass der Mangel bereits bei Vertragsschluss am Fahrzeug vorhanden war.
 
Also ist das doch ganz klar geregelt!!!

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen