Pleuel Wechseln beim TT 8N
Hallo Zusammen, mit wieviel Kosten muss ich rechnen für einen Pleuel Tausch in der Werkstatt, wie lange dauert dies ca.?
Pleuel werde durch H Schaft Stahpleuel ersetzt, in dem Zusammenhang auch gleich die Kolbenringe.
Grund, Wagen wurde auf K04 umgebaut! Kann das jede Werkstätte oder nur der freundliche? Schön wäre es wenn jemand eine Werkstätte in der Nähe von 82380 kennen würde!
Danke
14 Antworten
kommt drauf an ob du die Pleul schon hast oder nicht, die sind ja eben auch nicht ganz billig.
Frag mal bei S-Tech an über den kommt man auch kostengünstig an alles ran.
Warum nicht auch gleich die Kolben wechseln, wenn schon dabei bist?
Pleuel habe ich bereits geordert werden IE werden, Dichtungen wie Kopf und Ventildeckel sowie Schrauben auch bereits. Es geht nur um die reinen Einbaukosten und der Zeitaufwand. Kolben möchte ich nur die Ringe wechseln lassen, ausser beim Ausbau wird festgesetllt das diese nicht mehr brauchbar sind! Merci
Zitat:
Original geschrieben von TT_770
kommt drauf an ob du die Pleul schon hast oder nicht, die sind ja eben auch nicht ganz billig.
Frag mal bei S-Tech an über den kommt man auch kostengünstig an alles ran.Warum nicht auch gleich die Kolben wechseln, wenn schon dabei bist?
Für nen K04-Umbau reichen die Serienkolben vom kleinen Motor locker. Wenn er die Kolben wechseln würde dann würde auch die Verdichtung runter gehen, und das ist bei einem K04 Umbau nicht nötig bzw. grad das Gute, das man die erhöhte Verdichtung des 180er Motors weiterfährt. Dadurch fährt sich das ganze um einiges besser als nen Serien K04 Motor. Allerdings würde ich die Lagerschalen auf Sputterlager wechseln, der 225er hat serienmäßig auch gesputterte Lager im Vergleich zum 180er.
Wahlweise die Rs2 Sputter, die sind noch besser. Finger wech von Glyco.
Danke für die Tipps, aber es ist die erwartete Antwort auf meine Frage! Pleuellagerschalen sind neu und verstärkte eingebaut im Rahmen des Umbaus, leider habe ich nicht damals die Pleuel gleich machen lassen wichtiger ist die Frage was kostet der Einbau der Teile wieviel Zeitaufwand benötigt eine Werkstatt hierfür. Im Moment ist die Abstimmung sachte, es geht noch ein wenig mehr, aber nicht ohne die neuen Pleuel.
Ähnliche Themen
Was sollen wir hier über Einbaupreise mutmassen. Da da ja nun nicht gerade ne Standartreparatur ist wird es da sicher auch nicht viel Vergleichswerte geben. Zumal die Leute die solche Umbauten in Ihren Fahrzeugen haben, es zumeist selber machen.
Da wirst du dir schon bei verschiedenen Firmen Angebote einholen müssen...
hast recht, habe ich gestern bereits gemacht, wollte nur erfahrungswerte von Foren Mitgliedern die das schon hinter sich haben, als Anhaltswert. So bin gespannt, letztendlich ist so ein Umbau doch kostspieliger wie erwartet, habe alles neu MAchen lassen bis auf die Pleuel eben! Pleuel,Schrauben,Dichtungen habe ich bereits, denke die Arbeiten werden sich schon vom Telefonieren mit den Anbietern her so um die 1000,-in etwa einpendeln, wenn nicht noch was anderes defekt sein sollte bei den Innerein. Warte nun mal bis die Angebote schriftlich vorliegen. In dem Zusammenhang werde ich gleich den Zahnriemen und die Wapu machen lassen wenn er eh schon offen ist. Frage, macht Audi/VW auch so einen Eingriff in den Motor, oder sind die gar nicht in der Lage dies zu machen? Gruaß
Wenn du mit tausend Euro auskommst, dann wäre das günstig würde ich denken. Zumal ja der Kopf runter muß und dementsprechend auch Kopfdichtung und alle Dichtungen der Anbauteile neu, wie Abgaskrümmer, Ansaugbrücke etc.
Mal dumm gefragt:
Warum muss der Kopf beim Wechsel der Pleuel und der zugehörigen Lager eigentlich runter? Kann man solche arbeiten nicht auch von "unten" erledigen? Die Kurbelwelle muss ja eh zum Wechsel der Lager raus und da kann man doch alles von dieser Seite her erledigen?
mir wurde gesagt das es von unten möglich ist, aber der Kopf ebenfalls runter muss. Egal Dichtungen habe ich alle wie Ventildeckel,Kopfdichtung samt neuen Schrauben. Was Krümmer und Turbo anbelangt weiss ich nicht, normalerweise nicht, die Missere ist ja das alles neu gemacht wurde bis auf die Pleuel. Der K04 Umbau wurde vor drei Wochen gemacht. Werde es sehen und dann berichten was der Spass gekostet hat. Summasummarum kostet ein K04 Umbau dann doch gute 6000 Euro, wenn mann wie ich alles machen lässt. Würde ich nicht merh machen, Leistung und Fahrspass zwar Top bei dem Gewicht vom Frontler, aber steht nicht in der Relation des Invest den man tätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Mummelratz
Mal dumm gefragt:
Warum muss der Kopf beim Wechsel der Pleuel und der zugehörigen Lager eigentlich runter? Kann man solche arbeiten nicht auch von "unten" erledigen? Die Kurbelwelle muss ja eh zum Wechsel der Lager raus und da kann man doch alles von dieser Seite her erledigen?
Wieso sollte man die Kurbelwelle zum wechseln der Pleuel bzw. Pleuellager rausnehemen???
Die muß nur raus wenn man die Hauptlager tauschen will, und wenn die raus muß würde ich eh den ganzen Motor für den Umbau rausnehmen. Das macht dann vieles einfacher.
Und da man die KW beim Pleueltausch in der Regel nicht ausbaut, muß der Kopf runter. Wie soll man sonst die Kolben rausbekommen...
Hallo,
selbst wenn man die Kolben nach untern irgendwie rauszaubern kann ohne die KW auszubauen, würde man die Kolben von untern doch nie wieder rein bekommen.
Die Kolbenringe bekommt man doch nicht zusammengedrückt, sodass man sie irgendwie von unten rein bekommen würde oder sehe ich das falsch?
MFG 1781 ccm
Ganz ehrlich...ich habs noch nie probiert, weil die KW eh im weg ist.
Ich ging davon aus, dass die Kurbelwelle raus muss, weil ja doch die unteren Lager ersetzt werden sollen? So hab ich das jedenfalls aufgefasst. Und für die Kolbenringe gibt es doch entsprechende Spannbänder. Das sollte doch einen Einbau von unten her ermöglichen?
Ich frage deshalb, weil es mir doch einfacher erscheint, einen solchen Eingriff ohne Ausbau des Motors und der Demontage des Zylinderkopfes vorzunehmen. Das Getriebe müsste freilich raus...
Ja und? Die Pleuel schraubst du unten auf und nimmst Sie von der KW ab. Wieso sollte die KW dazu ausgebaut werden. Die Hauptlager zwischen KW und Block bleiben doch drin!!
Genauso bleibt das Getriebe drin.
Den Motor will ja auch niemand ausbauen. Ich habe lediglich zu bedenken gegeben, das wenn man mal die KW ausbauen will oder muß (aus welchem Grund auch immer) ich den Motor raunehmen würde.