PlauderEcke
Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.
Vielleicht wird’s ja was :-)
Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...
Beste Antwort im Thema
Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.
580 Antworten
Dann springt der Lüfter eben an, wenn er den Motor aus macht. Die Hitze wurde schon vorher auf der Fahrt produziert. Das Auto weiß halt nicht, wann du ankommst und startet die Regeneration, wenn der Partikelfilter voll wird.
Die Kontrollleuchte kommt nur, wenn die Regeneration zu oft abgebrochen wurde und du dann eine entsprechende Regenerationsfahrt machen solltest.
Eigentlich soll das Auto für mich da sein und nicht umgekehrt.
Zitat:
@Faragliono schrieb am 31. Oktober 2021 um 00:15:50 Uhr:
Eigentlich soll das Auto für mich da sein und nicht umgekehrt.
Dann wäre vlt ein Benziner besser gewesen, der ist zumindest in der Abgasthematik etwas einfacher gestrickt.....
Mit viel Home-Office und dadurch bedingt wesentlich mehr Kurzstrecke leuchtet dann im Infodisplay ein Symbol auf, also keines von den Symbolen im Tacho. Ich hatte jetzt 2x ca. 6 Monate Dauer Home-Office. Und beide Male kam das Symbol so nach 4-5 Monaten. Dann soll man eben eine längere Fahrt machen. Aber auch nur so vielleicht 20-25 km und dann geht das Symbol wieder weg. Wenn ich aktuell ohne Home-Office meine 33 km Arbeitsweg fahre dreht der Kühler auch ab und an Mal nach, aber die Leuchte kommt nicht. Ob sich das irgendwann nachteilig auf die Lebensdauer des DPF auswirkt, wird man sehen. Und dass das Auto halt nicht wissen kann wann du es abstellst und kurz vorher eine Regeneration einleitet ist halt Mal so. So intelligent sind Autos halt nicht
naja... man könnte das Regenerieren schon regelbasiert "intelligenter" machen.
z.B. wenn im Navi ein Ziel eingegeben ist.
Mein Arbeitsweg sind 70km einfach; ich fahre oft mit Navi an und die Karre fängt regelmäßig 1km vor dem Ziel an zu regenerieren...
Ja das mit dem Naviziel fiel mir auch ein. Aber das wäre dann eine Form von KI. Können ja die Systeme schon beim prädikativen acc
"Dann wäre vlt ein Benziner besser gewesen" - aber ich habe jetzt nun mal dieses Auto. Und ein Navi habe ich nicht. Brauche ich auch nicht. Ich bin ein guter Kartenleser. Ich schaue mir die Fahrtroute vorher an und habe sie dann auswendig im Kopf. Das hat in meinem Leben nur ein einziges Mal nicht funktioniert, als ich zu einem Hotel in Budapest fahren wollte. Dauernd nur Einbahnstraßen und ein Horrorverkehr. Allein das Überqueren der Elisabeth-Brücke (Erzsébet hid) dauerte über eine Stunde. Ich gab dann auf, und nach vier Stunden war ich endlich wieder raus aus dieser Stadt.
"Mein Arbeitsweg sind 70km einfach; ich fahre oft mit Navi an und die Karre fängt regelmäßig 1km vor dem Ziel an zu regenerieren..." Siehste, genau das ist doch bescheuert.
Vor dreißig Jahren kaufte ich mir schon mal ein Diesel-Auto, ein französisches. Damit gab es überhaupt nie Probleme.
Hier steht auch viel zur DPF-Regeneration mit demselben TDI-Motor:
https://www.golf7freunde.de/.../
Ich fuhr früher auch nach vorherigem Karte anschauen und dann aus'm Kopf. DPF und opf. Technik rauf und runter. Bin auch schon am überlegen ob mein nächster nicht auch ein Fabia Kombi 1.0 MPI wird. Kein Schnickschnack und wenig Technik, die kaputt gehen kann bzw. halt nerven kann. Hatte jetzt im Urlaub einen Yaris 1.0 vvti mit 72 PS. Durch Kreta mit viel Bergen. Geht auch und war Mal wieder richtig Autofahren wie nach der Fahrschule.... Und Sicherheitstechnik hat der genug an Board. Das ist das einzige warum ein Youngtimer eher nicht Frage kommt.
Zitat:
@Faragliono schrieb am 31. Okt. 2021 um 10:45:53 Uhr:
Vor dreißig Jahren kaufte ich mir schon mal ein Diesel-Auto, ein französisches. Damit gab es überhaupt nie Probleme.
Das hat nichts mit dem Hersteller zu tun, den DPF braucht heute jeder Hersteller, und regenerieren muss ihn auch jeder.
Weiß auch nicht, was das Problem sein soll, wenn der Lüfter da mal nach läuft...
Und ja, vor 30 Jahren brauchte noch kein Diesel einen DPF, da können die Hersteller nichts dafür, sondern die Gesetzgeber.
Ich habe einen 16-GB-USB-Stick mit 14,3 GB mp3-Musik gefüllt und ihn heute in den USB-Eingang meines Octavia gesteckt. Gleich kam die Meldung "Wird geladen", anschließend sofort die Meldung "Kann nicht gelesen werden".
Toll, ne? Da freut man sich doch gleich doppelt. PC und Notebook können ihn lesen, naja, die sind aber auch älter.
@Faragliono , meiner zeigt sich mit den Datenformaten ziemlich zickig. Bei USB nimmt meiner nur FAT16, VFAT, FAT32. Alles andere, keine Chance.
NTFS sollte bei USB auch gehen. exFAT könnte das Problem sein.
Meiner hat NTFS
Hat jemand Erfahrung mit Radkappen von Alcar? Wollte mir diese "Milano" silber/schwarz für meine Winterräder mit Stahlfelgen kaufen, ob die passen? Nicht daß die dann 10 mm abstehen...