PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

@Faragliono schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:08:37 Uhr:


Was ganz Neues: Mein Octavia verriegelt sich selbständig!

Mein Mann vom Servicebetrieb für Gartengeräte rief an, er könne mir jetzt meinen Rasentraktor zurückbringen, wenn ich da sei. Ok, abgemacht. Ich gehe dann also raus, mache die Garage auf und entriegele schon mal den Octavia, weil ich den ja erst rausfahren muß, damit man den Rasentraktor reinfahren kann. Dann stehe ich da und warte, plötzlich verriegelt sich der Octavia wieder! Ganz von selber. Ich war total verblüfft und entriegelte wieder. Nach einer knappen Minute dasselbe! Darüber habe ich ja noch nirgendwo was gelesen. Ist das normal?

Völlig normal und gewollt, gibt es im VAG schon seit Jahren. Vielleicht steht es deshalb nirgendwo mehr. Ist aber kein Defekt

Sagt mal 😁
Nen normalen Trockner samt Verpackung müsste man aber in nen Octi bekommen, oder?

Jup, passt. Hatte ich auch schon drin.

Zitat:

@Faragliono schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:08:37 Uhr:


Was ganz Neues: Mein Octavia verriegelt sich selbständig! ....Ganz von selber. Ich war total verblüfft und entriegelte wieder. Nach einer knappen Minute dasselbe! Darüber habe ich ja noch nirgendwo was gelesen. Ist das normal?

Normal. Und auch nichts Neues. Steht in der Betriebsanleitung. 45 Sekunden. Ist gut so (Auto abgestellt, verriegelt, Schlüssel in Tasche gesteckt. Etwas dran rumgedrückt - Auto offen. Das bliebe es dann sonst auch und lädt zum Ausräumen ein oder zum Knöllchen, denn das unverschlossene Abstellen ist eine OWI).

Gut, dass das verhindert wird. Andere Hersteller werden nicht dümmer sein und das auch so machen.
Einen Hersteller "VAG" übrigens gibt es nicht.

Ich habe mal wieder eine kleine Frage.
Also, wenn ich nach Hause komme, stelle ich meinen Octavia mit laufendem Motor vor dem Tor im Gartenzaun ab. Dann schließe ich das Gartentürchen auf, gehe die ca. 40 m zur Garage und schließe sie auf. Dann gehe ich zurück, mache das Gartentor auf und fahre das Auto rückwärts in die Garage. Dabei geht es ziemlich eng zu. Er piept fast dauernd...
Hier sollten jetzt die Fotos stehen, was ja leider nicht möglich ist.
Gestern passierte es zum zweiten Mal, daß beim Zurückkommen der Kühler-Ventilator lief. Nachdem ich das Auto in der Garage abgestellt hatte und das Tor geschlossen hatte, lief der Ventilator noch ca. 2 Minuten weiter. Ich war nur 24 km gefahren. Die Außentemperatur war 11 Grad, und die Kühlmittelanzeige zeigte 90 Grad.
Das ganze wundert mich, weil beim vorigen Auto (Ford Escort Kombi) kam das nur im Hochsommer vor, wenn die Temperatur bei 30 Grad war und die Sonne mittags voll auf die Motorhaube knallte.
Was meint ihr dazu?

Bild2
Bild3

Ist es ein Diesel? Dann war vermutlich gerade die Regeneration aktiv, kannst du auch an einer erhöhten Leerlaufdrehzahl und falls er DSG hat an geänderten Schaltpunkten erkennen.

Warum habe ich eigentlich die Informationen zu meinem Škoda in die Signatur gesetzt?

Die sieht man leider am Handy in der App nicht...

Also gut. Ich habe den 2 Liter Diesel mit 150 PS und 6-Gang Handschaltung. Was wäre noch relevant?

In dem Fall wurde die Regeneration nicht beendet und der Kühler kühlt die hohe Temperatur ab!
Alles gut...

Was ist das denn für eine Regeneration? Was wird da regeneriert?

Der Parikelfilter. Ist ein ganz normales Verhalten

Warum fängt das genau dann an, wenn ich zuhause ankomme und das Auto vor das Tor stelle?
Wenn dann die Regeneration nicht abgeschlossen wird, wie KingBlingBling sagt, dann wird das doch nie was.

In diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...0-ps-den-partikelfilter-t6036125.html
schreibt Castro67: "Lüfter bedeutet nicht automatisch aktive Regeneration, kann auch so nachlaufen"

Im Owners manual-pdf steht auf Seite 41 im Kapitel "Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)" etwas dazu. Diese Kontrolleuchte habe ich auch noch nie gesehen. Alle Kontrolleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung kurz auf und verschwinden dann, so daß ich gar nicht weiß, wieviele Kontrolleuchten ich habe und wo sie sind.

Zitat:

@Faragliono schrieb am 30. Oktober 2021 um 18:43:03 Uhr:


Warum fängt das genau dann an, wenn ich zuhause ankomme und das Auto vor das Tor stelle?
Wenn dann die Regeneration nicht abgeschlossen wird, wie KingBlingBling sagt, dann wird das doch nie was.

Weil dein Auto dann steht und es keinen kühlenden Fahrtwind mehr gibt. Nach deiner Aussage ist das doch nicht dein erstes Auto, das machen alle Fahrzeuge mit E-Lüfter wenn die Temperatur zu hoch wird. Bei dem Einen ist es etwas früher bei dem Anderen eben später.
Gib etwas Hackengas beim Laufen zur Garage und dann schaffst es zurück bevor der Lüfter anspringt... 😁

Ein Diesel sollte sowieso Strecke machen, dann wird auch die DPF Regeneration immer durchlaufen.

Deine Antwort