PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Also ich finde diesen Verbrauch völlig in Ordnung. Schau dir die ganzen Hybridfahrer an, die brauchen trotz dieser angepriesenen Technik auch nicht weniger Kraftstoff.
Von meinem Auto rede ich gleich gar nicht..... Wenn ich sparsam fahren möchte, würde ich mir auch sowas in diese Richtung zulegen. Aber bei meiner jährlichen Fahrleistung, ist es mir egal, ob er fünf Liter braucht, oder wie meiner 10 - 12 säuft. :-)

Naja, wie gesagt. Ich find es spannend. Ich hab mich lange gegen den FW gewehrt, aber jetzt haben wir es angenommen. Privat hätte ich auch nen Focus oder dergleichen geholt.
Man kann das natürlich nicht vergleichen, habe ich an sich auch nie getan (11 Jahre LPG gefahren). Aber wenn ich mit 10l/100/LPG an die Ostsee fahren kann, das Auto voll ist und noch ein Dachgepäckträger drauf ist dann sind 5.8l/Diesel schon ne Nummer. Ein 520d von damals mit 1.6t Gewicht verbraucht nur unwesentlich mehr als ein 20 Jahre jüngeres Auto.

Ja, Abgase und Co stehen auf einem anderen Blatt. Darum gings mir aber nicht.
Freunde fahren die Hybriden von Toyota. Die gelten nicht ganz umsonst als Marktführer. Da steht mit Benzin eine mittlere 4 auf 100km dabei. Klar, schnell fahren gilt nicht 😉. Deswegen auch mein wiederholter Versuch mal nur Tempomat max 120 zu fahren.

5,5L verbrauch ich auch mit dem 2.0 TDI Facelift + DSG.
Das allerdings sehr konstant:
Spritmonitor
95% Autobahn + Landstraße

4,x sind auch drin, da muss man es aber auch drauf anlegen.

Der Boardcomputer zeigt ca. 0,4L zu wenig an.

Ich tracke auch per Spritmonitor. Schon immer.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 27. März 2020 um 10:37:18 Uhr:


Ein 520d von damals mit 1.6t Gewicht verbraucht nur unwesentlich mehr als ein 20 Jahre jüngeres Auto.

Wieviel hat der Wagen denn so im Schnitt verbraucht? Wenn du vorher bei 8 l/100km warst und jetzt bei 6 l/100km bist, dann hast du ja 25% eingespart.

Mein e46 hat ja auch nur knapp 6,2 l/100km verbraucht und der Skoda jetzt 5,9 l/100km.
Auf der anderen Seite habe ich jetzt aber viel mehr Technik im Auto (Frontscheibenheizung, Navi, DSG usw.) was dann den Verbrauch natürlich wieder steigert.
Ist halt dann auch schwierig zu vergleichen.

Das soll keine Allgemeinkritik sein. Aber nehmen wir mal den 530d Handschalter. 7,XXl/Schnitt. 3l Hubraum, 6 Zylinder.

Da ich "Systemreleveant" bin hab ich es mal fliegen lassen gestern. Autobahn so frei habe ich hier noch nie erlebt. 7,XX im Schnitt.
Ich fahr den Wagen gerne, alles OK. Da ich vorher den alten E39 hatte bin ich nur etwas auf dem Boden der Tatsachen angekommen was man heute für 34.000€ bekommt. Ich hätte mehr erwartet, auch wenn ich den nicht bezahlt habe. Nachbar fährt eine andere, Nicht-Deutsche Marke. Voll gestopft bis oben hin mit allem was man nicht braucht und dabei 7000€ günstiger. Klar, den Octavia beim Händler gibts auch deutlich günstiger als der Listenpreis für Firmenwagen.

Ich würde es mal ohne Tempomat probieren.
Mein alter o3 war aber bei identischer Fahrweise auch deutlich sparsamer als die neue nicht deutsche Marke der Frau. Da liegt reichlich 1 Liter dazwischen. Und auch wenn die anderen günstiger sind schau mal auf den Wiederverkaufswert der kompensiert nicht alles aber viel. Und wenn man dann sieht das grade was von VW kommt doch ziemlich durchdacht und zuende gedacht ist.... Qualität lass ich jetzt mal absichtlich raus da die stark schwankt und extrem vom wollen des autohauses abhängt. Hab ich leider selbst erlebt

Alles gut. Wie gesagt.

Was mich gerade stört.....wieso hab ich keine Taschenlampe? Die soll doch an der Seite im Kofferraum sein. Da ist aber nix. Da ist nichtmal eine Aussparung dafür. Ich bin verwirrt. Regenschirm hab ich aber 😁

Taschenlampe
Taschenlampe

Regenschirm? Wo ist der?

Unter dem Beifahrersitz

Ab Modelljahr 2020 ist die Taschenlampe wieder entfallen. Nennt sich Produktpflege...

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 30. März 2020 um 17:55:03 Uhr:


Ab Modelljahr 2020 ist die Taschenlampe wieder entfallen. Nennt sich Produktpflege...

Hab gerade extra in die Ausstattungsliste MJ2020 gesehen, so ist es. Wegrationalisiert...

Meiner hatte auch keine mehr EZ 12.03.2020 (wohl einer der Letzten), ist aber zu verschmerzen.

Zum Thema Einsparung könnte ja Skoda auch die Sündhaft teure Form weiter verwenden. Dann ist da eben eine Aussparung und die Taschenlampe kann man sich dann im Zubehör kaufen, wer das will. Dann hätte ich jetzt auch eine

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 30. März 2020 um 17:46:11 Uhr:


Unter dem Beifahrersitz

Da muss ich heute Abend mal direkt schauen

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 30. März 2020 um 17:55:03 Uhr:


Ab Modelljahr 2020 ist die Taschenlampe wieder entfallen. Nennt sich Produktpflege...

"Ab MJ 2020"? Meiner ist ein O3 in 2020 gebaut und man hat die weg gelassen? Ernsthaft? LOL

Deine Antwort