PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Mein Schrauber meinte mal der RS ist ja gut und schön alles aber ich sollte bedenken das manche Teile viel teurer sind zb die Bremsen. Ist das soviel teurer? Noch was außer den Bremsen?

Niemand ne Meinung ?

RS ist schön und gut, aber den muss man sich, zumindest den Benziner, auf Dauer im Unterhalt "leisten" können (die Rede ist nicht vom Anschaffungspreis). Wenn man einen RS nimmt, fährt man diesen sicherlich nicht überwiegend im eco Modus :P
Ich habe mich bewusst für 1.5er hinsichtlich dem Verbrauch entschieden, wobei der Preisunterschied zwischen style in guter Ausstattung zum RS mit paar Abstrichen minimal war.
Und selbstverständlich hat mich der RS gereizt. Aber dieser würde umso mehr meinen gasfuß und somit den geldbeutel bei täglichen Fahrt challengen

Aber wo stecken die Unterschiede also Bremse ist klar noch was?

Unterm Strich gibt es hier keine großen Unterschiede. Beim RS TSI fällt mir spontan lediglich noch die VAQ ein. Diese benötigt ab und zu mal einen Ölwechsel (Kostenpunkt ca. 150 Euro). Ansonsten ist es doch auch nur ein normaler 4-Zylinder. Bei den Bremsen musst du beim Vertragshändler vielleicht 300 Euro mehr bezahlen als bei einem 1.5 TSI. Der größte Unterschied ist der Verbrauch. Hier genehmigt sich der RS TSI je nach Fahrweise 1,5 bis 2,5 Liter mehr als der 1.5 TSI.

Die größte Herausforderung ist aber tatsächlich seinen Gasfuß im Griff zu behalten. Dies fällt mir auf der BAB ab und an ziemlich schwer. Heute war so ein Tag, wenig los, knapp 200 km, halber Tank... :-)

Also ich habe gerade mal nur kurz in meinem Bremsenshop geschaut, die vorderen Serienbremsscheiben ATE vom RS mit 340er Scheiben kosten dort 240€ (Beläge 120€) , die deutlich kleineren 288er Scheiben wie es wohl der 1.5er hat kosten 116€ (Beläge 85€). Die Preise sind für das Internet aber relativ hoch, dafür sicher ATE und kein Fake 😉.

Der RS hat hinten auch auf jeden Fall eine Mehrlenkerachse, das war doch glaube ich beim normalen Octi nur bei 4x4 oder so der Fall. Ein Stückchen tiefer ist er auch von Werk aus.

Danke Jungs

Deine Idee mit dem Thread finde ich nicht schlecht. Hat sich im Passatforum jedenfalls bewährt. Vielleicht kann ja einer der MODs den Thread oben anpinnen?
Bei dem VCDS bzw. möglichen Codierungen fände ich das auch nicht schlecht...

Ja ich kenn das von fast jedem Forum wo ich schon drin war, im A4B6 auch. Der läuft ewig schon und da bleib ich auch drin auch wenn der Audi leider Geschichte ist. Ist praktisch sowas und man müllt nicht zu mit Kleinkram die Threads

Was war denn der GREEN TEC besonderes

Um kurz auf den Unterhalt vom RS Benziner zurück zu kommen.... Der ist ein normales alltagstaugliches Auto, mit normalen Unterhaltskosten. Ja, die Bremsen vom ersten 5e sind etwas teurer, ich hab sie selbst gewechselt, waren aber auch nur 160 vorne für die 340 er komplett. Hinten ist ja nicht mehr als bei den anderen. Diese Bremse wurde aber nicht sehr lange verbaut. Benzin im Schnitt bei mir auf 65000 km, knapp acht Liter Verbrauch, bei 220 PS. Das ist ein Witz. Fahre jetzt eine C Klasse, da geht unter 10 Liter Super Plus gar nix. Eher 12. Dafür hat man das sechs Gang DSG gehabt, das sehr wenig Probleme machte, im Gegensatz zum sieben Gang in den kleineren Motoren. Die Hinterachse ist auch besser und nicht so polternd gewesen. Ich hab das Fahrzeug damals neu gekauft und nach fünf Jahren etwa 14000 Verlust gemacht. Das ist nix im Vergleich zu all meinen anderen Autos. Alles in allem war der RS eines meiner besten Autos bis jetzt. Der Green Tec, das war auch meiner, hatte die Start Stopp Automatik, die Bremsenergierückgewinnung und halt die Euro 6 Norm. War zum Zeitpunkt der Herstellung einfach gut in den Werten. Darum wahrscheinlich der Name.

Green Tec hat nichts mit der Euronorm zu tun. Unser erster 5E (vFL TDI) erfüllte nur die EU5-Norm und trug ebenfalls das Green Tec im Namen.

Ach schön zu lesen danke dann wäre das also kein Groschengrab son RS

Nein, der RS, zumindest als Benziner, ist relativ stabil im Preis. Liegt evtl auch daran, daß er als Neuwagen auch nicht so extrem teuer ist. Mein jetziger Wagen hat binnen eineinhalb Jahren etwa 40000 Verlust, daß kostet der Octavia nicht mal neu. Ich hab meinen damals als EU Wagen um etwa 4500 Euro billiger als zum deutschen Octavia gekauft und beim Verkaufen machte es keine tausend Unterschied aus. Sogar die Verkaufsplattformen ziehen nur etwa zweitausend ab. Man kann also getrost auch zu sowas greifen, man zahlt nicht drauf und ich hab das Fahrzeug genau zwei Tage auf Mobile inseriert und hatte vier Leute, die ihn gerne wollten. Natürlich kommt es auf die Ausstattung und Pflege auch mit an, aber das ist ja sowieso klar.

Der einzige für mich erkennbare Mangel an diesem Fahrzeug waren einige Klappergeräusche, die aus allen erdenklichen Richtungen kamen. Manche konnte der Händler oder auch ich selbst abstellen, andere blieben leider. Aber das Problem zieht sich mittlerweile anscheinend durch alle Marken.

Ubd die Federung soll recht hart sein oder

Deine Antwort