Platzverhältnisse im neuen W213
Hallo zusammen,
wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.
Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.
Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.
Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.
Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.
Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.
Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!
317 Antworten
Um mal eine Lanze für die Kritiker zu brechen:
Ich kann das Problem nachvollziehen. Es ist aber auch so, daß die Sitzposition etwas sehr individuelles ist. Ich z.B. habe im W211 (habe schon den 2. und mag das Auto ansonsten echt gerne) das Prolbem, daß ich mit dem LINKEN Knie bei meiner Sitzposition mit dem angewinkeltem Bein die Türverkleidung berühre, was auf die Dauer auch oftmals fast "schmerzhaft" ist.
Deshalb rutsche ich an Tagen, an denen ich sehr viel im Auto sitze manmal etwas herum, um eine andere Haltung einzunehmen.
Das hat glaube ich noch niemand sonst bemängelt, aber für mich ist es echt ein "Problemchen".
In allen meinen anderen Autos (W202 W201 W124 W212) hatte ich dieses Problem nicht.
Zum W213 kann ich mich noch nicht äußern, da ich nur mal einen über 2 Tage als Leihauto hatte, zu wenig Zeit, um sowas zu bemerken.
P.S.: Ich fahre schon immer sehr viel mit Tempomat, meine Beine (das linke bei Automatikgetriebe ja sowieso) haben also beim Autofahren auch häufig wenig zu tun.
MFG Sven
Wenn es rein um das Platzangebot hinter dem auf mich eingestellten Fahrersitz gehen würde dürfte ich mir keinen Benz kaufen. Egal in welchem es überall für Erwachsene zu wenig Platz, der Mitfahrer muß sich "reinschälen". Da finde ich es einfach toll wenn man sieht, dass es auch anders geht.
Naja, aber ist es nicht so das man bevor man ein Auto kauft eine Probefahrt macht? Habe selbst nur den S212 und der S213 erinnert mich von den Platzverhältnissen an den 211er.
Wer wie ein König sitzen will, muss sich nen Superb holen!
Ich selber fahre die E-Klasse weil ich mich darin GEBORGEN und SICHER fühle , wie in einer Burg .Zudem kann ich beim Baumarkt auch mal den Dicken 20- Säcke Rindenmulch hinten reinschmeißen, ohne das er in die Knie geht🙂
Heute ist halt alles Lifestyle, auf Kosten des Nutzfaktors.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 18. September 2016 um 15:09:04 Uhr:
Moin.Hier mal 2 Bilder von der Rücksitzbank vom T- modell. (Autobild)
Sieht für mich aus als wenn der Sitz sehr tief ist. Entspannt sieht anders aus...
Das sind Familienauto, Kinder sitzen hinten. Und auch kein mannschaftswagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BenzE1981 schrieb am 12. Mai 2018 um 10:07:07 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 18. September 2016 um 15:09:04 Uhr:
Moin.Hier mal 2 Bilder von der Rücksitzbank vom T- modell. (Autobild)
Sieht für mich aus als wenn der Sitz sehr tief ist. Entspannt sieht anders aus...
Das sind Familienauto, Kinder sitzen hinten. Und auch kein mannschaftswagen.
Die Fanbrille kann auch jegliches Argument aushebeln....
Ich kaufe mir ein T-Modell, weil ich ein großes Auto haben moechte - mit Stil.
Und im Vergleich zum S212 ist der aktuelle nur noch klein.
Schon allein, wenn ich auf dem Parkplatz keinen wirklichen Unteschied zur C-Klasse sehe, bekomme ich mittlerweile die Kraetze.
Definitiv mein vorerst letzter T, wenn MB das im Mopf oder Nachfolger nicht wieder besser hinbekommt.
Der S212 hat mir auch besser gefallen als der S213. Ich frage mich nur, warum hast du den S213 denn dann gekauft?
@roady, dann musst du dir vielleicht eine V Klasse kaufen. Alle Modelle der oberen Mittelklasse sehen sich zum verwechseln ähnlich, BMW und Audi sind nicht besser. Ich habe bewusst keine Limousine gekauft weil die mir nicht gefallen hat, im Vorgänger fand ich den Kombi zu klobig, so verschieden sind die Geschmäcker. Aber recht gebe ich dir was die Abgrenzung zur C Klasse angeht.
Zitat:
@Lensa schrieb am 22. April 2017 um 14:20:55 Uhr:
Wer wie ein König sitzen will, muss sich nen Superb holen!
Oder einen V140 dort sitzt man wie ein König vorne und hinten und das auch wenn man 190cm groß ist und dan hinter sich selbst platzt nehmt kann man immer noch sitzen wie auf dem Sofa zuhause
Bin vorhin erst mein C238 gefahren und dan meinen 140er der unterschied ist enorm was den platz angeht aber bin ich im Coupe beengt ? NEIN auch dort reicht mir der Platz
Das Autos früher mehr raumgefühl hatten liegt auch daran das die Türen früher dünner waren und die Mittelkonsolen kleiner
Gegebüber meinem vorigen A6 ist der Kofferaum ne neue Welt, aber wenn ich den Fahrersitz auf mich eingestellt habe (190 und sitze aufrecht) ist kaum Platz für den Maxi-Cosi mit Station. Auch weil der Sitz gegen die Fahrtrichtung steht, aber das finde ich schon Mau. Aber kein Vergleich zum A6 da war es nur 1 Kind und dieses dann hinter meiner Frau (165). Das kann ein Superbe besser 🙁
Nur aus Neugier: was willst du uns bitte damit sagen @Chaot81? Dass der Maxi-Cosi bei dir im 213 - wenn auch knapp, aber gerade noch ausreichend - Platz hat, und du das dennoch mau findest? Und das besser oder schlechter (?) ist als im A6? Oder Autobild schon in 2016 recht hatte, als sie den neuen W213 vs Superb getestet hat und dem Superb mehr Platz auf den hinteren Sitzen bescheinigt hat? Oder du das vorher einfach nicht getestet hast? Ich verstehe es einfach nicht... Warum? Weil ich alles, was mir elementar wichtig ist, vorher prüfe. Zwei Beispiele, die sich vielleicht nach Kleinigkeiten anhören, aber für mich relevant waren: Passen unsere beiden großen Samsonite-Koffer trotz der Akkus im E350e in den Kofferraum? Und ist die Sitzverlängerung vom Memorypaket für mich passend? Ich hätte den Wagen ganz einfach nicht gekauft, wenn dem nicht gewesen wäre. Die Rücksitze dagegen sind mir egal, die reichen für unsere Bedürfnisse allemal, hab ich nicht mal geprüft.
Ich habe mal den 200 Cabrio für 4 Tage
Bei offenen Dach sind die Windgeräusche schon heftig im inneren so richtig überzeugend ist er nicht
Ja, beim Cabrio scheint einem sogar die Sonne auf den Kopf. Echt mau. Da muss Daimler aber noch dran arbeiten.
Zitat:
@famrasche
Bei offenen Dach sind die Windgeräusche schon heftig im inneren so richtig überzeugend ist er nicht
das schlimmste ist, bei Regen wird mann bei offenen Dach nass, das geht gar nicht.