Platzverhältnisse im neuen W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.

Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.

Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.

Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!

Fullsizerender-2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.

Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.

Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.

Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!

Fullsizerender-2
317 weitere Antworten
317 Antworten

Offenbar hast du das ernst gemeint. Dann kann ich leider nicht folgen. Worauf willst du hinaus? Dass man hier nix kritisieren darf?
Ich freue mich sehr auf den S213, weil es ein klasse Auto ist - aber über die Kante an der Mittelkonsole werde ich mich ärgern.

Zitat:

@rus schrieb am 16. April 2017 um 22:15:00 Uhr:


Wessen Haxen mit der Mittelkonsole im Clinch liegt, dem kann man nur

dringend

vom W213 abraten! Dann lieber GLE oder (wenn Budget bzw. andere Gründe dagegen sprechen) Marke wechseln.

Wegen so einem Quatsch werd ich bestimmt nicht die Marke wechseln. Aber warum muss Mercedes in diesem einen von was weiss ich wie vielen Modellen genau an der Stelle Hartplastik verbauen? Sorry, aber das ist doch Schwachsinn? Die testen das Auto auf jeden Mist und unterschäumen etliche Teile, aber da, wo ein (von mir aus kleiner) Teil der Nutzer ihre Gliedmaßen ablegen, da kommt Hartplastik zum Einsatz.
Wegen mir hätten sie das gesamte Dashboard stattdessen in Japan-Hartplaste ausführen können, aber das ist fein unterschäumt. Und das fass ich nun gefühlt alle halbe Jahr mal an...

Gut, man hat ja verstanden, dass es der breitbeinigen Beinhaltung bedarf, um die Mittelkonsole zu touchieren. Auch scheint diese Sitzhaltung nicht so selten zu sein. Habe mal versucht, mich selber zu beobachten: Also etwas abgewinkelt halte ich meine Beine schon. Aber warum stoßen sich einige an der Kante und andere nicht? Das dürfte doch am Kontaktwinkel liegen. Wäre das dann nicht über die Sitzverstellung abzumildern? Hat da schon mal jemand experimentiert?

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 17. April 2017 um 13:06:57 Uhr:


Gut, man hat ja verstanden, dass es der breitbeinigen Beinhaltung bedarf, um die Mittelkonsole zu touchieren. Auch scheint diese Sitzhaltung nicht so selten zu sein. Habe mal versucht, mich selber zu beobachten: Also etwas abgewinkelt halte ich meine Beine schon. Aber warum stoßen sich einige an der Kante und andere nicht? Das dürfte doch am Kontaktwinkel liegen. Wäre das dann nicht über die Sitzverstellung abzumildern? Hat da schon mal jemand experimentiert?

Na es liegt vermutlich auch mit daran, das man seit man intensiver die Assistenzsysteme nutzt, auch die Beinhaltung stärker verändert. Ich selbst 'ziehe' auch mal die Beine an und nehme sie vollständig von den Pedalen, dadurch lehnt man sie dann regelrecht an die Mittelkonsole und spürt harte Kanten umsomehr.

Ich geb ne Runde aus wenn hierzu jemand ne pfiffige Idee hat die harten Kanten umzugestalten.

Ähnliche Themen

Nimm ein Lavendelkissen

Gruss
Chris

..das stinkt doch!

Zitat:

@SOLG schrieb am 17. April 2017 um 16:15:06 Uhr:


..das stinkt doch!

Stell
dich nicht so an, bei Entspannter Benz hats auch geholfen

Ein grosser Hammer hilft gegen die Mittelkonsole auch!

Auch hier wird das Thema aufgegriffen. So alleine stehe ich also mit meiner Meinung keineswegs da.

https://www.youtube.com/watch?v=W7g6gwEm5tg

Ab 2:10 ist das Problem kurz und verständlich erklärt.

Schon zurück aus Husum?

Zitat:

@SOLG schrieb am 17. April 2017 um 14:40:45 Uhr:



Zitat:

@sestiphatis schrieb am 17. April 2017 um 13:06:57 Uhr:


Gut, man hat ja verstanden, dass es der breitbeinigen Beinhaltung bedarf, um die Mittelkonsole zu touchieren. Auch scheint diese Sitzhaltung nicht so selten zu sein. Habe mal versucht, mich selber zu beobachten: Also etwas abgewinkelt halte ich meine Beine schon. Aber warum stoßen sich einige an der Kante und andere nicht? Das dürfte doch am Kontaktwinkel liegen. Wäre das dann nicht über die Sitzverstellung abzumildern? Hat da schon mal jemand experimentiert?

Na es liegt vermutlich auch mit daran, das man seit man intensiver die Assistenzsysteme nutzt, auch die Beinhaltung stärker verändert. Ich selbst 'ziehe' auch mal die Beine an und nehme sie vollständig von den Pedalen, dadurch lehnt man sie dann regelrecht an die Mittelkonsole und spürt harte Kanten umsomehr.

Ich geb ne Runde aus wenn hierzu jemand ne pfiffige Idee hat die harten Kanten umzugestalten.

Schau mal hier:

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00P0UN30Y/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1492446485&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=kantenschutz&dpPl=1&dpID=41%2BU5ulbdGL&ref=plSrch

https://www.amazon.de/.../B01MFXCL5D?th=1&%3Bpsc=1

Gibt es in mehreren Farben.

Zitat:

Gibt es in mehreren Farben.

... aber keiner schönen... 🙂
Trotzdem danke für den Link.

@rus
Danke. Damit könnte man die obere Kante wohl bekleben.
Die harte "Naht" bliebe noch.

(70k Auto fahren und Kanten bekleben müssen) irgendwas will da bei mir grad nicht zusammen.

Die Kante ist schon für Fahrer mit langen Beinen störend, gerade wenn man den rechten Fuß beim Drive-Pilot-Betrieb vom Gaspedal nimmt und dann vor dem Gaspedal abstellt und das rechte Bein notgedrungen nach rechts gegen die Mittelkonsole anlehnt. Das hätte man wirklich besser lösen können. BTW habe gerade mal im neuen Skoda Kodiaq probegesessen, ein wirklich unglaubliches Platzangebot, da kommt einem die E-Klasse gerade auf den Fondsitzen wie ein Kleinwagen vor.

@loddel72

Sind ja auch unterschiedliche Fahrzeuge. Steige mal in einen Bus ein, da hast Du Platz. Im GLC ist der Platz auch gefühlt üppiger, aber wer braucht schon ein SUV? Ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen