Platzt die Spekulationsblase des G?
Aktuell sind die Zeiten unsicherer denn je:
Krieg in der Ukraine, ein möglicher Konflikt zwischen China und Taiwan, Energie-Krise, Rekordinflation, stark steigende Zinsen und auch Corona ist noch nicht vom Tisch.
Derzeit werden bei mobile.de ab EZ 2019 angeboten:
561 x G 63 AMG
155 x G 500
140 x G 400d
105 x G 350d
Für ein Fahrzeug, das angeblich über Jahre ausverkauft ist, ist das Angebot aus meiner Sicht zu groß.
Folglich wird demnächst mit einer Preiskorrektur zu rechnen sein - und das ist auch gut so. Der G sollte nicht länger als Spekulationsobjekt dienen - das passt einfach nicht zum Image des G.
128 Antworten
Zitat:
@meisterrama schrieb am 4. August 2023 um 21:34:39 Uhr:
Ein Post von jemand der sich ein 463a nicht leisten kann
Ach was.......
Aus welchem Loch bist du denn gekrochen !!
Darfst du denn so spät noch am PC sitzen ?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. August 2023 um 21:32:49 Uhr:
Anbei ein Video mit dem Luxusautohändler Hamid Mossadegh …
Der Maßstab für Geschmack ist doch der Bärtige mit Kappe … dschayh pihh oder so ähnlich ?
Zitat:
@Tscharlie schrieb am 4. August 2023 um 22:24:51 Uhr:
Der Maßstab für Geschmack ist doch der Bärtige mit Kappe … dschayh pihh oder so ähnlich ?
Der mit Kappe & Bart ist Sidney. Jean Pierre ist der andere.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. August 2023 um 21:32:49 Uhr:
Anbei ein Video mit dem Luxusautohändler Hamid Mossadegh, der die "alte" G-Klasse inzwischen stilvoller findet als das neue Modell. Der 463a hat inzwischen zu sehr an Exklusivität eingebüßt (weltweit bezogen).
Aussage von einem Menschen, der sich 2023 einen W12 Bentley GT kauft. 🙄 Sorry, bin kein Fan von diesem Hamid.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 5. August 2023 um 01:08:52 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. August 2023 um 21:32:49 Uhr:
Anbei ein Video mit dem Luxusautohändler Hamid Mossadegh, der die "alte" G-Klasse inzwischen stilvoller findet als das neue Modell. Der 463a hat inzwischen zu sehr an Exklusivität eingebüßt (weltweit bezogen).Aussage von einem Menschen, der sich 2023 einen W12 Bentley GT kauft. 🙄 Sorry, bin kein Fan von diesem Hamid.
Ich finde Hamid gut und recht seriös - er hat ja bereits zwei W463a hintereinander besessen, den nächsten erhält er Ende 2024. Er hat einen großen Fuhrpark mit verschiedenen Fahrzeugen, darunter zwei G-Cabrios.
Zitat:
@Eetfuk schrieb am 4. August 2023 um 22:02:01 Uhr:
Zitat:
@meisterrama schrieb am 4. August 2023 um 21:34:39 Uhr:
Ein Post von jemand der sich ein 463a nicht leisten kannDu meinst die Leasingrate?
Genau ! Vom Kauf nicht mal ein Gedanke dran verschwendet 😉
Zitat:
@meisterrama schrieb am 5. August 2023 um 22:02:02 Uhr:
Zitat:
@Eetfuk schrieb am 4. August 2023 um 22:02:01 Uhr:
Du meinst die Leasingrate?
Genau ! Vom Kauf nicht mal ein Gedanke dran verschwendet 😉
Sollte ich damit gemeint sein: Es geht nicht ums leisten können oder wollen - mir wäre es peinlich, wenn ich in einen Proll-G63 mit unpassendem Panamericana-Grill hohe Summen investieren würde.
Der G-Hype ebbt schneller ab, als sich einige vorstellen können - und das ist gut so.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. August 2023 um 10:27:15 Uhr:
Zitat:
@meisterrama schrieb am 5. August 2023 um 22:02:02 Uhr:
Genau ! Vom Kauf nicht mal ein Gedanke dran verschwendet 😉
Sollte ich damit gemeint sein: Es geht nicht ums leisten können oder wollen - mir wäre es peinlich, wenn ich in einen Proll-G63 mit unpassendem Panamericana-Grill hohe Summen investieren würde.
Der G-Hype ebbt schneller ab, als sich einige vorstellen können - und das ist gut so.
Damit habe, zumindest ich, niemanden explizit gemeint. Mir fällt einfach auf, dass sich die meisten Diskussionen um Leasingrate und gewinnbringenden Wiederverkauf drehen, wenn es um den „Neuen“ geht.
Zitat:
@Eetfuk schrieb am 6. August 2023 um 10:45:37 Uhr:
Mir fällt einfach auf, dass sich die meisten Diskussionen um Leasingrate und gewinnbringenden Wiederverkauf drehen, wenn es um den „Neuen“ geht.
So ist es leider - ich kenne auch Leute, die sich früher nie für einen G interessiert haben (er wäre zu eckig etc.) und dann doch einen haben wollten.
Rolls Royce will Spekulanten auf eine schwarze Liste setzen, was Mercedes auch tun sollte:
https://www.automobilwoche.de/.../...dern-und-droht-mit-verkaufssperre
Zitat:
Rolls Royce will Spekulanten auf eine schwarze Liste setzen, was Mercedes auch tun sollte:
Und was soll man dann machen wenn der Aschenbecher voll ist?
Um bei Rolls Royce auf die schwarze Liste gesetzt zu werden, benötigt man erstmal etwas, was nicht viele haben: soviel Geld auf dem Konto dass man die Kiste ohne Kontoabfrage bezahlen kann.
Ein beneidenswerter Zustand. Und dann spekulieren sie mit dem feuchten Traum tausender Enthusiasten, schändlich, verwerflich, unsozial …. Aber so ist das Leben. Ich persönlich komme damit klar.
Ich kann gönnen
Selbst wenn die Preise deutlich fallen, sie bleiben dennoch hoch, sehr hoch im Vergleich zu anderen Kfz - auch wenn es dem ein oder anderen hier nicht gefällt, warum auch immer?
Ich hab jedenfalls nicht vor, meinem Café-Racer zu verkaufen und schone ihn. Auf das wir noch lange zusammen sind! ;-)
G-rüsse
Zitat:
@hillebub schrieb am 7. August 2023 um 18:24:18 Uhr:
Selbst wenn die Preise deutlich fallen, sie bleiben dennoch hoch, sehr hoch im Vergleich zu anderen Kfz - auch wenn es dem ein oder anderen hier nicht gefällt, warum auch immer?
Weil letztendlich steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten sowie die Vorsteuerabzugsberechtigung die Spekulationsgewinne mit dem G erst möglich machen bzw. gemacht haben.
In dieser Preisdimension sollten keinerlei steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten bestehen - der G ist ein reines Luxusfahrzeug (geworden) und Luxus sollte nicht von der Allgemeinheit gefördert werden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2023 um 20:34:40 Uhr:
Zitat:
@hillebub schrieb am 7. August 2023 um 18:24:18 Uhr:
Selbst wenn die Preise deutlich fallen, sie bleiben dennoch hoch, sehr hoch im Vergleich zu anderen Kfz - auch wenn es dem ein oder anderen hier nicht gefällt, warum auch immer?Weil letztendlich steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten sowie die Vorsteuerabzugsberechtigung die Spekulationsgewinne mit dem G erst möglich machen bzw. gemacht haben.
In dieser Preisdimension sollten keinerlei steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten bestehen - der G ist ein reines Luxusfahrzeug (geworden) und Luxus sollte nicht von der Allgemeinheit gefördert werden.
Da bin ich ganz anderer Meinung!
Wenn ich sehe, für was und auf was ich alles Steuern bezahle und in welcher Höhe, finde ich es völlig legitim, dass ich den G (neben einem Audi-Etron 55 und einem 450 SEL 6,9) aufs Geschäft fahre. Ich betreibe kein Kiosk! Überdenke, ob Du Deine Aussage nicht etwas differenzieren möchtest.
G-rüsse
Zitat:
Luxus sollte nicht von der Allgemeinheit gefördert werden.
Jawoll, Luxuskarren nur noch für die Politiker! Natürlich ohne geldwerten Vorteil abdrücken zu müssen. Und DIE pöbeln dann noch, wie schlecht die Karren sind, vor einigen Monaten hat sich doch der nicht gerade riesig gewachsene Maokretsche über den Platz in der S - Klasse Guard beschwert.
Zitat:
@df2sn schrieb am 8. August 2023 um 18:30:07 Uhr:
Jawoll, Luxuskarren nur noch für die Politiker! Natürlich ohne geldwerten Vorteil abdrücken zu müssen. Und DIE pöbeln dann noch, wie schlecht die Karren sind, vor einigen Monaten hat sich doch der nicht gerade riesig gewachsene Maokretsche über den Platz in der S - Klasse Guard beschwert.
Ich kenne keinen Politiker, der eine G-Klasse fährt bzw. Gewinne damit erwirtschaftet.
Die Dienstwagen von Politikern durchlaufen Ausschreibungsverfahren in Verbindung mit dem Sparsamkeits- und Wirtschaftlichkeitsgebot; ergo: Der günstigste Anbieter erhält den Zuschlag.
=> So kommt es, dass eine S-Klasse für wenige hundert Euro/Monat zur Verfügung gestellt wird. Mercedes-Benz wird in Politikerkreisen seine Luxus-Preis-Strategie ohne Rabatte nicht durchsetzen können, da sie sonst keinen Zuschlag mehr erhalten werden.