Platz im Golf Plus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Mein Vater steht kurz vor dem Kauf eines neuen Autos.
Wir fahren momentan a170 cdi L.
Hier ist vor allem die variable Rückbank klasse, da dadurch das Platzangebot im Fond super ist.
Wie sieht das hier beim Golf aus?
Hat er auch die varaible Rückbank, und kann mal jemand Fotos vom Fond posten, wo die Fordersitze ganz nach hinten gestellt sind.

Vielen Dank für die evt Hilfe.

Martin

45 Antworten

Fahre z.Zt. einen Golf Plus und kann sagen, dass der Platz hinten enorm großzügig ist. Zumindest wenn die variable Rückbank ganz hinten ist.

Pssssst...auch mal den Opel Meriva angucken, der bietet genausoviel Platz, ist variabler und günstiger. Tip aus dem Opel-Lager....

Ja, der wurde auch zu Anfang ins Blickfeld aufgenommen, ist aber recht schnell aufgrund des Alters aber vor allem wegen dem Motor sehr schnell wieder ausgeschieden.

Wär cool, wenn jemand noch ein Fotos des Fonds hätte.

achtung, gleich hagelts schläge

Ähnliche Themen

Also wenn die Sitze ganz vorne sind dann kann da keiner mehr sitzen. Ich finde es aber besonders gut das man die Neigung der Lehne einstellen kann. Meistens hab ich die Sitze ganz hinten, weil ich sowieso selten was im Kofferraum habe.

gruß SirBIB

Hier mal ein Bild von meinem, die hinteren Plätze.

[img=http://img70.imageshack.us/img70/8511/fond17sk.th.jpg]

DAs Platzangebot ist hinten wirklich riesig, kommt auf den Bild nicht so rüber am besten Probefahren.

Gruß Mike

Ja vielen Dank.
Das schaut hinten ja gar nich schlecht aus.
Ums Probefahren kommen wir denke ich nicht rum, alleine schon weil jetzt wieder die Motorenfrage bei uns entflammt ist.
140 oder 105 ps diesel.

Trotzdem nochmal vielen Dank

Hallo !

Die "Motorenfrage" bezüglich der beiden Diesel im Golf Plus beschäftigt mich auch seit einiger Zeit. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Überlegungen dazu kurz hier im Forum mitteilen könntet bzw. für welchen der beiden Motoren Ihr Euch entschieden habt und warum. Ich habe zunächst abgewartet, bis der 1.9 TDI mit DPF zu haben ist. Der hat nun allerdings einen heftigen Aufpreis gegenüber dem Modell ohne Partikelfilter und verbraucht auch deutlich mehr. Soll man also gleich zum 2.0er greifen - wie soll man sich da bloss entscheiden ......

Vielen Dank schonmal im voraus und viele Grüsse !

Also, ich habe mich für den 2.0 DPF entschieden. Der ist in der Versicherung/Steuer kaum teurer als der 1,9er. Der Mehrverbrauch hält sich auch in grenzen. Der Anschaffungspreis ist schon happig, aber man hat dafür hoffentlich auch den Spass.

Wenn, dann hätte ich auch den 1.,9er mit 5-Ganggetriebe mit DPF zum sparen haben wollen. Den 1,9er, den Du mit DPF bekommen kannst ist mit 6-Gang-Getriebe, was den Mehrpreis und Mehrverbrauch erklärt.

Daher: wenn DPF, dann 2.0

Vielen Dank, das ist doch mal ein Wort und leuchtet ein ! Dann wirds höchstwahrscheinlich der 2.0 TDI werden.

Viele Grüsse !

Ja bei uns wohl auch, wenns dann der Golf wird.
In der näheren Auswahl steht dann noch die B-Klasse, aber die ist allerdings vom Preis her eigentlich zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger19


Ja bei uns wohl auch, wenns dann der Golf wird.
In der näheren Auswahl steht dann noch die B-Klasse, aber die ist allerdings vom Preis her eigentlich zu teuer.

Ich hatte mal ne B-Klasse als Leihwagen und bin 300km damit gefahren.

Von außen sah das Auto echt toll aus (Sportausführung mit 17", glaub ich) aber die Verarbeitung innen und das sehr harte Fahrwerk haben mich enttäuscht.

Wenn dein Vater aber ne A-Klasse hatte, ist er die Härte ja gewohnt🙂

Ich war froh, als ich meinen G5 wieder fahren durfte.

Ja stimmt, die sind beide sehr hart.
Aber für so viel Auto ist es halt eigentlich zu viel Geld.
Insofern wirds wohl in Richtung Golf gehen, oder aber ganz woanders hin.
Das ist alles auch noch nicht ganz aktuell.

Vielleicht hilft dies hier bei der Entscheidung Stern/VW oder doch etwas anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen