Platz 2 im Mai für Opel & 120.000 Insignia-Bestellungen

Opel Insignia A (G09)

Deutschland fährt Opel: Platz zwei bei den Zulassungen im Mai

- Marktanteil im Mai: 10,21 Prozent
- Steigerung der Verkäufe um 43 Prozent
- Insignia: Mehr als 120.000 Bestellungen

Rüsselsheim. Mit 39.256 (Mai 2008: 24.987) Zulassungen belegt Opel im Mai 2009 nun schon den vierten Monat in Folge den zweiten Platz in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes. Von Januar bis Mai 2009 wurde die Zahl der neu zugelassenen Opel-Fahrzeuge gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2008 (124.023) um 25.782 Fahrzeuge auf 149.805 gesteigert. Der Zuwachs beträgt rund 21 Prozent.
Damit unterstreicht Opel seinen Anspruch, wieder eine führende Rolle auf dem deutschen Markt zu spielen. 189.425 Auftragseingänge konnten 2009 bisher verzeichnet werden. Das bedeutet eine Steigerung um 43,7 Prozent gegenüber 131.849 im Jahr 2008.
„Diese beeindruckenden Zahlen sind für uns ein deutlicher Vertrauensbeweis und ein Zeichen dafür, dass Kunden immer stärker Opel den Vorzug geben. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken“, sagt GM Europa-Chef Carl-Peter Forster. „Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist das traditionell sehr gute Preis-Leistungsverhältnis der Opel-Modelle ein starkes Argument für den Autokäufer.“
Unvermindert stark ist der Zuspruch, den Opels neues Flaggschiff Insignia erfährt. Mehr als 120.000 Bestellungen für das „Auto des Jahres 2009“ zeugen von ungebremster Nachfrage nach dem mit vielen Preisen ausgezeichneten Mittelklasse-Modell. Auch im Mai stellt Opel damit die meistverkaufte Mittelklasse-Limousine in Europa.

Quelle: GM Media Online

Beste Antwort im Thema

Deutschland fährt Opel: Platz zwei bei den Zulassungen im Mai

- Marktanteil im Mai: 10,21 Prozent
- Steigerung der Verkäufe um 43 Prozent
- Insignia: Mehr als 120.000 Bestellungen

Rüsselsheim. Mit 39.256 (Mai 2008: 24.987) Zulassungen belegt Opel im Mai 2009 nun schon den vierten Monat in Folge den zweiten Platz in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes. Von Januar bis Mai 2009 wurde die Zahl der neu zugelassenen Opel-Fahrzeuge gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2008 (124.023) um 25.782 Fahrzeuge auf 149.805 gesteigert. Der Zuwachs beträgt rund 21 Prozent.
Damit unterstreicht Opel seinen Anspruch, wieder eine führende Rolle auf dem deutschen Markt zu spielen. 189.425 Auftragseingänge konnten 2009 bisher verzeichnet werden. Das bedeutet eine Steigerung um 43,7 Prozent gegenüber 131.849 im Jahr 2008.
„Diese beeindruckenden Zahlen sind für uns ein deutlicher Vertrauensbeweis und ein Zeichen dafür, dass Kunden immer stärker Opel den Vorzug geben. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken“, sagt GM Europa-Chef Carl-Peter Forster. „Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist das traditionell sehr gute Preis-Leistungsverhältnis der Opel-Modelle ein starkes Argument für den Autokäufer.“
Unvermindert stark ist der Zuspruch, den Opels neues Flaggschiff Insignia erfährt. Mehr als 120.000 Bestellungen für das „Auto des Jahres 2009“ zeugen von ungebremster Nachfrage nach dem mit vielen Preisen ausgezeichneten Mittelklasse-Modell. Auch im Mai stellt Opel damit die meistverkaufte Mittelklasse-Limousine in Europa.

Quelle: GM Media Online

324 weitere Antworten
324 Antworten

Wichtig sind doch nicht die jetzigen Zahlen. Wie wir jetzt (auch durch Vectroura wissen) hat sich der Vectra zu Anfangs besser verkauft als der Insignia.

Die Frage die wir jetzt uns stellen müssen, ist die. Wird es mit dem Insignia auch nach einem recht starken Start( siehe vectra C) auch einen vergleichbaren Einbruch geben.????

Inwieweit waren die Vectras die damals verkauft worden sind, nur einfach ausgestattet. ??

Sind vielleicht unter den Insignia Käufern Kunden, die vor auch mal höhere Ausstattungslinien fahren? Handelt es sich um bei den Käufern des Vectras eingefleischte Opel Fahrer. ?
Erobert der Insignia neue Kunden?

Ich wage jetzt mal 2 Hypothesen. Sollte vectoura recht behalten dass die Verkaufszahlen sich so wie beim Vectra C entwickleln.......na dann prost Mahlzeit.

ODER: Erobert der Insignia neue Kunden, und trotzt der Krise.
Ich persönlich finde die 2. Hypothese am zutreffendsten

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik


Es wird von vectoura behauptet recherchiert zu haben, denn regelmäßig - eigentlich immer - fehlen die entsprechenden Quellen. Außerdem merkt man schnell, dass er sich die Dinge gern so zurecht "recherchiert" wie es gerade passt um aus jeder positiven Sache das negative zu extrahieren oder in dieses zu wandeln. Gerade von Dir hätte ich o.a. Bemerkung nach so langer Zeit hier niemals erwartet!

Nur weil Quellen fehlen, ist eine Information noch lange nicht falsch. Und so lange Du keine wasserdichten Informationen vorweisen kannst, die die Zahlen von Vectoura eindeutig als falsch entlarven, solltest Du auch vorsichtig sein mit Äusserungen wie "sich etwas zurecht recherchieren". Momentan ist das nämlich nichts weiter als Verleumdung was Du betreibst.

@all:
Es ist ganz einfach: Entweder Ihr tretet ihm auf gleichem (oder besserem) Niveau argumentativ entgegen oder Ihr lasst es ganz bleiben. Aber dieses Userbashing was hier momentan läuft ist alles andere als erwachsen.

@vectoura:
Du könntest Dir viel Ärger ersparen wenn Du auch die Quellen für Deine Informationen nennen würdest.

Gruss
Caravan16V

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


ODER: Erobert der Insignia neue Kunden, und trotzt der Krise.

Ich bin davon überzeugt, dass der Insignia neue Kunden erobert. Leider verliert er durch seine deutlich auf Lifestyle ausgelegte Karosserie auch wieder Kunden. Das zu quantifizieren ist aber schwierig 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


ODER: Erobert der Insignia neue Kunden, und trotzt der Krise.
Ich persönlich finde die 2. Hypothese am zutreffendsten

Wenn man hier so querliest, stellt man schon fest, dass der Insignia auch Fremdmarkenfahrer (zurück-)erobert. Preislich stellt der Insignia ein faires Angebot dar und kommt denen entgegen, die den Premium-Aufschlag für BMW, Mercedes oder Audi nicht mehr bezahlen wollen oder können.

Ob der Insignia aber dauerhaft der Krise trotzt und so erfolgreich bleibt, wie jetzt beim Marktstart vermag ich noch nicht zu beurteilen.

Persönlich glaube ich, dass er erfolgreicher als der Vectra sein wird, aber auch etwas einbrechen wird. Zu groß scheinen mir die Detailmängel und zu modisch das Design, als dass er sich lange halten kann. Dazu kommen die zurückgenommenen Garantieleistungen, die sich jetzt wieder auf dem Niveau der Konkurrenten bewegen und die deutlich gestiegenen Preise.

Ähnliche Themen

Jürgen, wenn die Umstände vergleichbar wären, würden sich viele vielleicht weniger über die generell sehr langen Beiträge mit eigentlich recht kurzem Informationskern aufregen.

Da mir mein Blutdruck wichtiger ist als das Selbstdarstellungsbedürfnis nicht nur von vectoura, habe ich die dankenswerterweise bei der Renovierung von MT nicht wegrationalisierte Funktion "Ignorieren" gewählt.

Es mag ja sein, dass seine Zahlen stimmen.
(Nicht jeder sieht seinen Lebensinhalt darin, stundenlang nach den nicht angegebenen Quellen zu googeln ...)

Aber er ignoriert permanent jeglichen Einwurf, der die unterschiedlichen Rahmenbedingungen (aktuell Wirtschaftskrise und Opel-Poker) beinhaltet und damit die damaligen und jetzigen Zahlen per se schon mal nicht wirklich seriös vergleichbar macht.

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Momentan ist das nämlich nichts weiter als Verleumdung was Du betreibst.

Das ist nicht richtig, ich und auch viele andere haben seine Behauptungen schon mehr als einmal "zerlegt"! Denn viele seiner Beiträge kann man auch als "mit Zahlen unterlegte Wahrsagungen" bezeichnen! Nur weil entsprechende Zahlen - ohne Quellen - dabei sind, heißt es nicht automatisch das seine Behauptungen wahr werden! Bisher ist - Gott sei dank - keine seiner Prophezeiungen eingetreten!

Ich habe echt keine Ahnung, wie ein paar (unbestätigte) Zahlen so viele Lemminge produzieren können ...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik


Es wird von vectoura behauptet recherchiert zu haben, denn regelmäßig - eigentlich immer - fehlen die entsprechenden Quellen. Außerdem merkt man schnell, dass er sich die Dinge gern so zurecht "recherchiert" wie es gerade passt um aus jeder positiven Sache das negative zu extrahieren oder in dieses zu wandeln. Gerade von Dir hätte ich o.a. Bemerkung nach so langer Zeit hier niemals erwartet!
Nur weil Quellen fehlen, ist eine Information noch lange nicht falsch. Und so lange Du keine wasserdichten Informationen vorweisen kannst, die die Zahlen von Vectoura eindeutig als falsch entlarven, solltest Du auch vorsichtig sein mit Äusserungen wie "sich etwas zurecht recherchieren". Momentan ist das nämlich nichts weiter als Verleumdung was Du betreibst.

@all:
Es ist ganz einfach: Entweder Ihr tretet ihm auf gleichem (oder besserem) Niveau argumentativ entgegen oder Ihr lasst es ganz bleiben. Aber dieses Userbashing was hier momentan läuft ist alles andere als erwachsen.

@vectoura:
Du könntest Dir viel Ärger ersparen wenn Du auch die Quellen für Deine Informationen nennen würdest.

Gruss
Caravan16V

Die Quellen habe ich bereits mehrfach genannt (hier im Thread z.B. in meinem Beitrag am 08.06.09; 9:43:10 Uhr): Alle Zahlen sind offizielle Zahlen vom KBA und für jedermann zugänglich. Auch im mehr oder weniger analog geführten Thread "Neuzulassungsschätzthread" habe ich mehrfach u.a. die gleichen Zahlen inklusive Quellenangaben genannt, da ohnehin "hier" wie "dort" die gleichen user der "Anti-vectoura-Fraktion" fast immer argumentationslos gegen diese offiziellen Zahlen ankämpfen, sollten sie dann doch mittlerweile wenigstens die genannten Quellen zur Kenntnis genommen und bei echten Interesse diese Zahlen und Meldungen mit wenigen "Mausklicks" überprüft haben.

Die Meldung z.B., daß in Rüsselsheim am 05.12.2002 der 100.000ste Vectra C produziert wurde, stammt, wie ebenfalls von mir schon mehrfach erwähnt,von Opel bzw. GM Media. Die Zeitpunkte des Verkaufstarts von Vectra C und dessen Produktvarianten sowie analog die entsprechenden Daten vom Insignia ( Bestelleingänge) sind sowohl bei GM Media als auch frei im Web zu finden, ich als Opelfan z.B. habe die meisten dieser Daten ohnehin im Kopf... daß ist also keine große Sache.

Ich "muß" auch nicht für jeden Pups und jede Prozentrechnung und jeden logischen, nachvollziehbaren Ansatz eine, der "Anti-Vectoura-Fraktion" genehme Quelle angeben, denn selbst die offiziellen Daten vom KBA und von Opel werden geleugnet oder verdreht oder es werden Nebenkriegschauplätze eröffnet.

Mal als Denkanstoß...die user "janvetter" und "pica1981" z.B. sind auch nicht sehr oft mit mir bei diesen Thematiken einer Meinung-kein Problem. Aber diese user bringen eigene Zahlen und nachvollziehbare Argumentationen sowie begründete Sichtweisen in die Diskussionen mit ein, was eine echte Bereicherung für das Forum ist. Warum können einige andere das nicht auch? Faulheit? Beton-Denken? Streitlust? ...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

original geschrieben von Harkov:

Ich wage jetzt mal 2 Hypothesen. Sollte vectoura recht behalten dass die Verkaufszahlen sich so wie beim Vectra C entwickleln.......na dann prost Mahlzeit.

Mit Verlaub, aber das (Zitat user Harkov) " ...sich die Verkaufszahlen wie beim Vectra C entwicklen..." habe ich weder direkt noch sinngemäß irgendwo behauptet noch bin ich dieser Meinung.

Ich habe lediglich "emotionslos" (wie es z.B. Controller tun ...müssen) vorhandene Zahlen und Daten gesichtet und nachvollziehbare (meine Meinung) Schlußfolgerungen gezogen. Einen "Ausblick" etwa über den weiteren Verkaufserfolg des Insignia, kann man aber anhand lediglich dieser Daten nicht seriös geben-weshalb ich das auch nicht getan habe.

Ich habe aber schon mehrfach hier geäußert, daß sich der Isnignia angesichts der momentanen "Gesamtsituation" für "Opelverhältnisse " (nicht abwertend gemeint) im Segment der Mittelklasse (Imageverlust und Verkaufseinbruch seit dem Vectra C...) meiner Meinung nach "gut" verkauft, aber das kein Grund zur "Euphorie" ist.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik


Das ist nicht richtig, ich und auch viele andere haben seine Behauptungen schon mehr als einmal "zerlegt"!

Ich habe echt keine Ahnung, wie ein paar (unbestätigte) Zahlen so viele Lemminge produzieren können ...

Also, dank vectouras letztem Beitrag wissen wir aufs Neue ganz genau, wo die Zahlen herkommen (KBA und GM Media). Wenn Du nicht in der Lage bist, seine abgesicherten Zahlen mit besser abgesicherten Zahlen zu widerlegen, dann solltest Du seine Aussagen vielleicht einfach mal akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Es mag ja sein, dass seine Zahlen stimmen.
(Nicht jeder sieht seinen Lebensinhalt darin, stundenlang nach den nicht angegebenen Quellen zu googeln ...)

Aber er ignoriert permanent jeglichen Einwurf, der die unterschiedlichen Rahmenbedingungen (aktuell Wirtschaftskrise und Opel-Poker) beinhaltet und damit die damaligen und jetzigen Zahlen per se schon mal nicht wirklich seriös vergleichbar macht.

Hallo Fred,

So lange die Zahlen stimmen ist doch alles in Ordnung. Wie man diese Zahlen im Zusammenhang mit der aktuell wirtschaftlichen Lage sieht, das ist doch jedem selbst überlassen. Die Wirtschaftskrise hat beispielsweise zu einem Run auf Neu- und Jahreswagen geführt, angestossen durch die Abwrackprämie. Ich kenne mehrere Leute, die die Gelegenheit genutzt, und sich einen neuen Wagen gegönnt haben. Was für die Zulassungszahlen schwerer wiegt - Wirtschaftseinbruch oder Abwrackprämie, das weiss ich nicht genau und das weiss hier wohl auch niemand anderes 100-prozentig. Daher darf doch jeder die von vectoura vorgelegten Zahlen nach seinem Gusto interpretieren.

So lange die Zahlen selbst stimmen, kann man ihm einfach keinen Vorwurf machen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also, dank vectouras letztem Beitrag wissen wir aufs Neue ganz genau, wo die Zahlen herkommen (KBA und GM Media). Wenn Du nicht in der Lage bist, seine abgesicherten Zahlen mit besser abgesicherten Zahlen zu widerlegen, dann solltest Du seine Aussagen vielleicht einfach mal akzeptieren.

Lieber Caravan16V.

Ich weiß Deine gute Arbeit zu schätzen, aber Deine Aussagen und die o.a. Quellen beziehen sich einzig auf diesen Thread. Ich hingegen beziehe mich allgemein auf die Aussagen diesen gewissen Mitglied. Damit sollte das Thema jetzt durch sein, denn darum geht es hier nicht weiter. Auch Du solltest Meinungen akzeptieren können, die sich bei einem Blick auf gewisse Historien auch als durchaus gut recherchiert herausstellen!

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also, dank vectouras letztem Beitrag wissen wir aufs Neue ganz genau, wo die Zahlen herkommen (KBA und GM Media). Wenn Du nicht in der Lage bist, seine abgesicherten Zahlen mit besser abgesicherten Zahlen zu widerlegen, dann solltest Du seine Aussagen vielleicht einfach mal akzeptieren.
Lieber Caravan16V.

Ich weiß Deine gute Arbeit zu schätzen, aber Deine Aussagen und die o.a. Quellen beziehen sich einzig auf diesen Thread. Ich hingegen beziehe mich allgemein auf die Aussagen diesen gewissen Mitglied. Damit sollte das Thema jetzt durch sein, denn darum geht es hier nicht weiter. Auch Du solltest Meinungen akzeptieren können, die sich bei einem Blick auf gewisse Historien auch als durchaus gut recherchiert herausstellen!

Vielen Dank.

Also was vectouras Historie hier bei MT angeht, da bin ich voll im Bilde, verlass Dich drauf. Ich bin zeitweise einer seiner schärfsten Gegner gewesen.

Wenn sich seine Quellen auf diesen Thread beziehen, dann ist das gut so. Was in anderen Threads gelaufen ist, interessiert mich HIER, in DIESEM Thread, relativ wenig. Wenn Du Probleme mit vectoura hast, dann diskutier das bitte mit ihm und/oder einem Moderator persönlich. Hier im Thread hat das nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Der Thread heisst "Platz 2 im Mai für 120.000 Insignia-Bestellungen" und nicht "Abrechnung mit vectoura über die letzten 5 Jahre".

@all:
Wir sollten jetzt einfach zur eigentlichen Diskussion zurück kehren. Und ich bitte darum, dieses Userbashing zu unterlassen! Entweder gesittet, respektvoll und sachlich oder gar nicht!

Gruss
Jürgen

Ok, damit kann ich leben. 😉

@vectoura

Ich vergleiche den Vectra von 2003 mit dem Insignia von 2009. Damals gab es diverse Modelle nicht und deshalb ist der Segmentanteil des Insignia besser einzustufen. Verstanden?

Der GTS wurde im September 2002 eingeführt, also waren 2003 der 4- und 5-Türer erhältlich, sowie ca. 3 Monate der Caravan (25% des zu betrachtenden Zeitraums)
Beim Insignia waren von Jan-Apr 4/5 Türer erhältlich und der ST nur ab März (50%). Zwar hat der Insignia dann einen Vorteil, weil der Caravan die doppelte Dauer erhältich war, er hat aber auch den Nachteil, dass mehr Modelle im Mittelklassesegment erhältich sind als 2003.

Deine Zahlen für 2003: Vectra ohne Signum 6% Segmentanteil (3 Varianten, davon eine ab Herbst)
Deine Zahlen für 2009: Insignia Jan-Apr 7.5% Segmentanteil (3 Varianten, davon eine ab März)

Die Zahlen habe ich verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Beim Insignia waren von Jan-Apr 4/5 Türer erhältlich und der ST nur ab März (50%).

Nicht offiziell aber faktisch wurden die ersten ST doch schon viel früher als März an Endkunden ausgeliefert. Ich meine mich an entsprechende Beispiele hier im Insignia-Forum zu erinnern.

PS: OK, ging wohl Ende Februar los:
http://www.motor-talk.de/.../...elhaendler-gesichtet-t2156725.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...elhaendler-gesichtet-t2156725.html?...

@Pica
Findest Du nicht, dass der Betrachtungszeitraum vom Insignia nicht zu kurz ist? Da ist viel zu viel Streuung drin, durch Vorführer, Vorabbestellungen etc.. Lasst das Thema doch jetzt gut sein und warten wir weiter ab, um das wirklich beurteilen zu können.
Der Insignia ist relativ gut gestartet (u.a. durch für Opel untypisch gutes Marketing), jetzt ist die Frage, ob er langfristig wieder Opel in der Mittelklasse etablieren kann. Der neue Astra steht in den Startlöchern, vielleicht wird es sein größter Wettbewerber. Ähnliches Schicksal hatte schon der Vectra C, mit Erscheinen des Astra H wechselten einige Vectra B-Fahrer zur Kompaktklasse.

Ähnliche Themen