Ersten Insignia Kombi beim Opelhändler gesichtet!
Habe am Donnerstag den ersten Insignia Kombi in der Ausstellungshalle von unserem Opelhändler gesehen.
War ein gut aussgesatteter Cosmo, mit Leder, breiten Felgen usw.
Meine Eindrücke`Ein ganz ungewöhnlicher Kombi, er wirkt äusserlich sehr groß, hat aber (optisch) einen recht kleinen Kofferraum, die Heckklappe schaut sehr seltsam aus, wenn man sie öffnet. Die Kopffreiheit hinten ist deutlich besser als bei der Limo, leider wirkt aber die seitliche Dachlinie sehr beengt, besonders auf die Leute im Fond. Von innen sonst wie die Limo (klar).
Ich bin selten so unschlüssig gewesen, ob mir ein Auto gefällt oder nicht bzw. ob ich ihn mir kaufen würde oder nicht.
Er sieht eingenständig aus, wirkt äusserlich riesig, ist aber vom Platz eher kleiner.
Würde mich auf jeden Fall freuen, von Leuten zu hören, die ihn ebenfalls schon in Natur gesehen haben.
Sollte ich etwas vergessen haben, einfach fragen!
Beste Antwort im Thema
Also
Soviel zum Thema: Kofferraum im Insignia
Ich habe noch keinen Audi A4,, Avant '' Fahrer gesehen der sich wirklich beschwert wegen der Größe seines Kofferraumes. Ich persönlich fahre einen Opel Astra H ,, Caravan'' . Nach den Verkaufszahlen zu beurteilen, kann die Größe des Kofferraums nicht entscheidend sein ob sich ein Modell gut verkauft oder nicht. Wenn das so währe dann müssten die Zulassugszahlen in den letzten jahren bei Opel immer Top gewesen sein.
137 Antworten
Hi,
hab jetzt endlich auch mal einen bzw. mehrere, genauer gesagt 3 LKW-Ladungen 🙂 voll gesehen und muß sagen: einfach schick und stimmig, nicht gewollt sondern gekonnt! Mal sehen wie´s sich verhält, wenn man den Wagen täglich sieht, aber ich glaube nicht, dass man sich irgendwann satt gesehen hat bzw. ihn nicht mehr sehen kann, da das Design doch recht zeitlos ist!
Gruß, scorsa76
also mich hat am Freitag abend einer auf der A31 Richtung Emden überholt.Konnte es erst kaum glauben und habe mit meinem
75PS starken 15 Jahre alten Vectra mal so richtig Gas gegeben. 😉
Ich habe ihn auch eingeholt, bin extra `ne Ausfahrt weiter gefahren (mein Mann hat nur mit dem Kopf geschüttelt als ich ihm das erzählt habe) dann war aber leider die Bahn vor ihm wieder frei und zack, weg war er.
Oh mann, sah schon toll aus, jetzt kann ich es erst recht nicht mehr abwarten.
LG Opellinchen
Ich war heute auch beim FOH und habe mir den ST angeschaut. Im Showroom standen 2 weiße und ein karbongrauer ST. Sieht äußerst lecker aus, das Teil. Die integrierten Zusatzrückleuchten sehen bei weitem nicht so riesig, dominant und abschreckend aus, wie auf den bisher davon gezeigten Fotos.
Der Kofferraum: Nun ja, der wirkt tatsächlich so kompakt, wie hier oft erwähnt wurde. Ich werde den Wagen mal für ein Wochenende in der Praxis testen und mir dann erst ein Urteil erlauben, ob der Wagen unsere persönlichen Kriterien erfüllt. Nur weil das Gepäckabteil optisch nicht so ein quadratisch-praktisches Loch wie das des Vectra ist, heißt es ja nicht, daß es in der Praxis "versagt". Mir ist es wichtig, daß unser Hovawart und das Urlaubsgepäck von 2-3 Personen gut untergebracht ist. Und daran wird auch der ST sicher nicht scheitern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der Kofferraum: Nun ja, der wirkt tatsächlich so kompakt, wie hier oft erwähnt wurde. Ich werde den Wagen mal für ein Wochenende in der Praxis testen und mir dann erst ein Urteil erlauben, ob der Wagen unsere persönlichen Kriterien erfüllt. Nur weil das Gepäckabteil optisch nicht so ein quadratisch-praktisches Loch wie das des Vectra ist, heißt es ja nicht, daß es in der Praxis "versagt".
Ich habe mir nun auch den ST Life und in Farbe (wobei schwarz ja keine Farbe ist :-) angucken können. Ein saugeiles Ding, absolut schick, und im Innenraum sehr hochwertig, egal ob mann vorn oder hinten sitzt. Spitze!
Dann mache ich den Kofferraum auf - und nun zu dem Zitat von Südschwede: der Kinderwagen passt quer nicht rein, beim Astra absolut null Problemo. Da machen sich die fehlenden 8 cm in der Breite bemerkbar. Längs geht es mit Mühe und Druck auf die Kofferraumklappe, siehe angehängtes Bild.
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Was hast Du für einen Kinderwagen? Habe einen St gefahren und auch
Einen Teutonia Mistral S.
Fazit: Für die neue Zielgruppe ein absolut tolles Auto - leider gehöre ich nicht mehr dazu. Der Kinderwagen nimmt gut die Hälfte des Kofferraums ein, und da so niedrig, ist auch nicht mehr viel draufzustapeln. Daneben zwei Koffer, dann ist er voll. Zwei Kindersitze im Fond, wenn Frau sich noch in die Mitte dazwischen quetscht bleibt als zusätzlicher Stauraum nur der Beifahrersitz.
Hab mich kurz mit einem Verkäufer unterhalten ... Er sagte, dass sie schon einige Gespräche darüber hatten und Kunden verloren hätten aufgrund der fehlenden Praktikabilität (bestimmt aber auch neue gewonnen, die mit nem Lifestyle-Kombi auskommen, Anm. von mir). Ein absoulut schickes Ding, so das Fazit - aber sobald man den Kofferraum öffnet, war's das, wenn man Astra 0der Vectra gewohnt ist. So richtig glücklich war auch er damit nicht, dass der Astra nun der größte Kombi bei Opel ist ... und da wird "angedroht", dass das 2010-er Model im Insignia-Style daherkommen wird.
Also, wie dem auch sei - euch Glücklichen viel Spaß mit dem Geschoss! *heul*
Moin,
bevor mich jetzt gleich wieder einige steinigen: Ich will nichts schlecht redenm, einfach nur meine persönliche Empfindung mitteilen.
Also gestern hat der ST auch Oberschwaben erreicht (viewlleicht klappt das mit dem hochdeutschen Dialekt auch irgendwann mal).
Ein karbongrauer ST mit beiger Lederausstattung.
Design außen: SCHWEINEHEIß! Er wird in natura noch besser als auf den Bilder. Opel hat wirklich ein extrem ansprechendes Auto auf die Beine gestellt. Blicke sind garantiert.
So groß wie meine Begeisterung für das äußere war, so groß war meine Enttäuschung als die Heckklappe aufging. (hatte was von ner Kneipp-Kur) Für meine Bedürfnisse (eure können sich grundlegend unterscheiden) ist dieses Gepäckabteilchen nicht zu gebrauchen. Den Kinderwagen meines Vorredners hatte ich auch mal, wobei der in den damaligen '96er Fiesta QUER reinging und noch eine Tasche ober rauf paßte. Neben der Innenraumbreite fehlt es vor allem an der Innenraumhöhe. Ich glaube nicht, dass ich unsere Hundebox in diese Öffnung hineinbekomme, geschweige denn noch etwas anderes dann mitnehmen kann. Im Vergleich zum Signum, selbst mit Gastank, hat der ST effektiv viel weniger Stauraum zu bieten.
Ist es denn so schwierig das Raumvolumen des Vectra C Caravan mit dem Design des ST zu vereinen???
Ich denke mal der I bzw. I-ST wird in meinem automobilen Werdegang das gleiche Schicksal erleiden wie der Vectra B, ich werde nie einen haben...🙁
G
simmu
...der jetzt seinen Signum hegt und pflegt bis der Insignia B vorgestellt wird.
Wir haben ebenfalls einen solchen Teutonia Kinderwagen. Der passt in die Kofferräume vom Astra G Caravan und Vectra B Caravan quer problemlos rein. Längs passt es nicht, der Kofferraum ist etwas zu kurz. Beim Vectra C Caravan ist es völlig egal wie ich den reinschmeiss. Ich muss sogar noch die Bremse anziehen weil der Kinderwagen sonst haltlos durch den Kofferraum rollt. Bei Gelegenheit mach ich mal Bilder.
Die Unart, die Kofferräume immer mehr zu verkleiden, liegt mir schon lange schwer im Magen. Seit wann muss ein Kofferraum "schön" aussehen? Auch wenn das Ladeabteil des Vectra C Caravan eigentlich RIESIG ist, die Holz-Kinderwiege bekam ich da nicht rein - ich musste das Teil mit dem Astra G Caravan transportieren. Grund: Der Astra G sind die Radhäuser noch nicht vollverkleidet wie beim Vectra C. Und genau diese Ecken (die beim Vectra schon vollverkleidet sind) hätte ich gebraucht (siehe Dateinanhang).
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ist es denn so schwierig das Raumvolumen des Vectra C Caravan mit dem Design des ST zu vereinen???
Eigentlich wollte ich mich hier dazu ja nicht äussern, aber zu deinem gesamten Bericht kann ich nur zustimmen. Hatte Dienstag die Ehre mir den Wagen vorab bei meinem FOH anzuschauen, äusserlich ein tolles Auto, aber dann.
Ich brauche zwar keine Kinderwagen mehr in den Laderaum wuppen aber:
Es fehlt an Höhe, und es fehlt an guter Beladbarkeit wegem dem sehr ausladenden Stoßfänger.
Ich glaube kaum das dass Gepäckteil, den Ansprüchen unserer jährlich zweimaligen Urlaubsreisen, mit Gepäck und 2 Kindern standhalten kann.
Da ist der Caravan schon ausgelastet. Somit wäre der ST dann warscheinlich leider durchgefallen, da eine Dachbox nicht in Frage kommt.
Ich werde meinen Caravan wohl auch noch etwas pflegen müssen, ist ja auch noch im jungen Alter.
Hoffnung gibt mir ja das die Kids älter werden und irgendwann nicht mehr mitfahren, aber dann steht wirklich schon der Nachfolger in den Startlöchern.
Hoffentlich gibts Opel dann noch.
Grüsse ....Andi
Ja, diese "Unsitte", diese Ecken für nix und wieder nix zu verkleiden habe ich auch nie so recht verstanden. Einzig diese FlexOrganizer-Leiste müßte als Grund herhalten, hab dort aber noch nie was festklipsen müssen und verzichte darauf liebend gerne!
Ich wiederhole mich in diesem Thread noch nochmal: Der Insignia-Kofferraum macht so wie er ist nur dann halbwegs Sinn, wenn der neue Astra bzw. der neue Zafira das bietet, was der Vectra Caravan bisher konnte. Dann hat auch ein LifeStyle-Kombi seine "Berechtigung", da die anderen Ansprüche von anderen Modelle abgedeckt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Fren
...
Ich wiederhole mich in diesem Thread noch nochmal: Der Insignia-Kofferraum macht so wie er ist nur dann halbwegs Sinn, wenn der neue Astra bzw. der neue Zafira das bietet, was der Vectra Caravan bisher konnte. Dann hat auch ein LifeStyle-Kombi seine "Berechtigung", da die anderen Ansprüche von anderen Modelle abgedeckt werden.
Das Problem dabei ist, dass für mich eine Astra bzw. Zafi nahezu ausfällt.
Gründe: 2 Zonen Klimaautomatik (Frau friert immer), keine Sitze mit Memory, keine V6-Motoren.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Das Problem dabei ist, dass für mich eine Astra bzw. Zafi nahezu ausfällt.Gründe: 2 Zonen Klimaautomatik (Frau friert immer), keine Sitze mit Memory, keine V6-Motoren.
Warten wir ab, ob beide nicht genau das mit an Bord haben. Noch sind beide "Neuen" noch nicht einmal offiziell vorgestellt, geschweige denn am Markt, und vom Zafira gibts außer einem Erscheinungsjahr und zwei gerenderten Bildern noch gar nix.
By the way: Guter Zeitpunkt für astra-blog.de 😉
Heute eingetroffen:
Insignia Sports Tourer 1,6l Turbo "Sport", 6gang schalter, 19zoll felgen,Karbongrau
Weitere infos später.
In Bietigheim stehen auch schon zwei, einmal weißer Edition und carbongrauer Sport mit 20 Zoll und OPC-Line. Es war ein Spontanbesuch, daher leider keine Fotos 🙁
Optik ist genial, keine Frage. Leider waren beide Kofferräume zu, und kein Verkäufer in der Nähe. Schon von außen lässt sich aber sehen, dass hinter der Klappe nicht DIE Platzüberraschung wartet. Parkpilot ist auch Pflicht, das Auto ist hinten raus derbe unübersichtlich.
Der Carbongraue war mit 40Tsd. Euro ausgezeichnet, und hatte hinten Fensterkurbeln. Sowas sollte sich Opel nicht mehr erlauben.
Gruß
Andrej
Och also ich finde ja den ausgekleideten Kofferraum ganz gut. Bedenken sollte man, dass wir hier im Forum sind, und hier nicht den deutschen Durschnittskäufer darstellen. (Um meine nachfolgende These zu begründen).
Ich denke, den meisten reicht der Platz, den der Kofferraum bietet. Zudem ist er praktischer als ein verwinkelter Kofferraum. Uuund keine Ladekante, großes Plus! Auch die Breite ist konstant, also alles was man irgendwie reinbekommen hat, bekommt man auch wieder raus. Nicht möglich, wenn der Kofferraum hinter der Ladeluke breiter wird, dann darf man erstmal die Sachen in der Mitte rausräumen, wenn man an Sachen links oder rechts ranmöchte. Anders gesagt: Ein ehrlicher Kofferraum. Er hat zwar nicht so eine hohe maximale Ladekapazität, dafür kann aber die vorhandene gut ausgenutzt werden. Im Endeffekt in der Praxis vielleicht sogar ähnlich wie bei objektiv größeren Kofferräumen, müsste man ausprobieren.
Um ein paar Getränkekisten + eine Einkaufsklappbox(oder Tüten, je nachdem was man so bevorzugt) reinzubekommen, wird der Kofferraum auf jeden Fall reichen. Jetzt bleibt die Frage, ob und vor allem wer denn wirklich mehr Platz braucht? Sobald heutzutage zwei Kinder in der Familie sind muss doch sowieso gleich ein Van her(zumindest Touran oder Zafira), und der reicht dann angeblich immer noch nicht. Auch Platz ist Luxus... 😉 Ich wurde seinerzeit im Ford Escort Coupé kutschiert, später meine Schwester noch dazu, und danach gabs nen Fiesta. Und damit sind wir überall hingekommen, trotz nur 3 Türen. Heutzutage wird sich beklagt, weil man bei einem Kombi(!) angeblich die Kinder nicht richtig anschnallen könnte, dabei müsste man sich so komisch bücken...
Was ich verstehe, ist, wenn der Insignia mit anderen aktuellen Autos verglichen wird und im Verhältnis weniger Platz hat. Aber das heißt ja nicht gleich, dass der Platz im Insignia nicht ausreicht, finde ich zumindest... 😉