Platter - wie oft bei euch?
Hi,
heut morgen nach dem Start, zeigte sich mein TT von der besten Seite 😁 Extrem laute Scheuergeräusche beim Fahren, Fazit: Plattfuß. Habe den Reifen mit der Fußpumpe wieder notdürftig auf Vordermann gebracht, weil ich schon vermutete, dass etwas drinnen steckt und die Luft nur langsam entweicht - denn gestern, als ich ihn abstellte, war er noch Top. Hat also 2 Bar in 24h verloren.
War in der MP schon beim Reifenhändler um die Ecke und der hat mir tel. mitgeteilt, dass ein dreieckiges Platikstück, nicht größer als ein 2€ Stück den Reifen gekillt hat. Ärgerlich, denn der Reifen war erst 1 Monat alt und er ließ sich nicht mehr reparieren, da die 150 m, die ich mit dem Platten gefahren bin, die Karkasse schon zerstört haben.
Hatte erst vor 2 1/2 Jahren einen Platten, ebenfalls nach 1 Monat nach Reifenneukauf. Alles wiederholt sich im Leben 😁 Damals war es ein Nagel.
Ist das eher Zufall, dass man zuvor 14 Jahre ohne Plattfuß gefahren ist und dann innerhalb von 2 1/2 Jahren gleich zwei hatte - liegt das an breiteren Reifen, denn ziemlich genau mit dem Eintreten der Plattfüße bin ich auf 205er bzw. 225er umgestiegen, zuvor waren es 185er und 195er. Wie oft ist es euch schon so ergangen und was waren die Auslöser?
Kann man das bei der Teilkasko einreichen, so wie bei Glasschaden, ohne dass man seine Selbstbeteiligung zahlen muss?
25 Antworten
Verbuch's einfach unter "dumm gelaufen"
Das ist einfach nur Pech. Vermutlich bist Du ein statistischer Ausreißer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Verbuch's einfach unter "dumm gelaufen"
Das ist einfach nur Pech. Vermutlich bist Du ein statistischer Ausreißer 🙂
denke ich auch mal
ich hatte auch noch keinen in 3,5 jahren
Hätte ich auf der kompletten Hinterachse wechseln sollen, oder meint ihr bei 5-7000km gelaufenen Reifen ist das ok, wenn nur der kaputte gewechselt wurde?
wenn du dir gedanken machst pack das ungleiche paar an die vorderachse und die vorderen nach hinten...
Ähnliche Themen
soweit ich mich erinnern kann: 1 platten in 10 jahren, weil das ventil kaputt war
edit: nee stimmt net. vor 7-8 jahren war ich mal beim ATU wegen nem platten.
also 2 in 10 jahren. 😁
Hallo Corx,
wenn du neue Reifen beim freundlichen Audi-Händler kaufst gibt es auch Garantie (egal welche Marke).
Audi Reifengarantie
Das der TT überdurchschnittlich von Platten betroffen ist liegt denke ich mal an den breiten Schlappen. ;-)
Viele Grüße,
Martin
Hi Martin,
bei ATU habe ich auch für 2€ eine Garantie bekommen - allerdings natürlich nur dieser eine Reifen.
@corx
Zitat:
Hätte ich auf der kompletten Hinterachse wechseln sollen, oder meint ihr bei 5-7000km gelaufenen Reifen ist das ok, wenn nur der kaputte gewechselt wurde?
Hängt wohl weniger von der Laufleistung als von dem Profiltiefenunterschied ab.
Ich gehe mal davon aus, der neue Reifen ist genau der gleiche Typ wie der alte auf der Gegenseite. Trotzdem wäre evtl. noch zu beachten, daß die Reifenhersteller innerhalb des Produktlebenszyklus hin und wieder die Gummimischung ändern. Dies kann u.U. auch erheblichen Einfluß auf das Fahrverhalten ausüben. In Deinem Fall hätte ich den Händler gebeten, einen Ersatzreifen aus dem gleichen Produktionszeitraum (Stichwort DOT) zu organisieren. Nach einem Jahr ist das theoretisch möglich.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
@corx
Hängt wohl weniger von der Laufleistung als von dem Profiltiefenunterschied ab.
Ich gehe mal davon aus, der neue Reifen ist genau der gleiche Typ wie der alte auf der Gegenseite. Trotzdem wäre evtl. noch zu beachten, daß die Reifenhersteller innerhalb des Produktlebenszyklus hin und wieder die Gummimischung ändern. Dies kann u.U. auch erheblichen Einfluß auf das Fahrverhalten ausüben. In Deinem Fall hätte ich den Händler gebeten, einen Ersatzreifen aus dem gleichen Produktionszeitraum (Stichwort DOT) zu organisieren. Nach einem Jahr ist das theoretisch möglich.
Ich stand unter Zeitdruck. War 30 km von zuhause entfernt und benötigte den Wagen am nächsten Tag für Dienstfahrt. Das musste alles sehr schnell gehen. Auf der Bundesstraße habe ich kein verändertes Fahrverhalten bemerkt.
moin,
so, gestern hat es sich ne schraube in meinem linken hinterreifen gemütlich gemacht. 🙁
zum glück habe ich es rechtzeitig bemerkt, da ich i.d.R. auf alle 4 reifen kurz einen blick werfe, bevor ich los fahre und auch ankomme. auch wenns nur 1-2cm höhenunterschied ist - ich sehe dann auch die schräglage der karre.
na jedenfalls habe ich gestern nacht noch schnell pannenspray reingeknüppelt, sodass die karkasse nicht gequetscht wird.
heute früh hab ich den reifen flicken lassen (lauffläche). die bohren jetzt nicht mehr löcher rein und stopfen das mit gummi zu und vulkanisieren den spass, neee, der geselle steckte ne art bitumen rein und das wars. aha.
meister zu mir: "nicht schneller wie 100km/h fahren und reifen alsbald tauschen"
was ist denn da drann, an der repariermethode? und was ist mit der aussage, dass ich nur 100km/h fahren sollte? ich kenne das so, dass die eifen geflickt werden und die werkstatt sagt überhaupt nichts zu div. einschränkungen. mit meinem Corolla bin ich auch noch 190 gefahren....
komisch.
habe atm nen 224/40 hankook w300 irgendwas und kostet im netz um 150€ - geht ja noch.
tschö.
Ich habe mir Anfang des Jahres einen netten Bolzen in den Reifen gefahren. Die erste Werkstatt sagte mir, dass man eigentlich Hochgeschwindigkeitsreifen gar nicht flicken darf (war anderer Wagen). Eine andere WS hat es dann doch gemacht. Mit der Aussage, dass ich es nicht übertreiben soll... was nun richtig ist kann ich nicht sagen, aber mit einem TT würde ich solche Spielereien gar nicht erst anfangen.
Ist wie mit dem Moped Fahren, wenn etwas wegen unzulänglich gemachter Technik daneben geht, biste der .......