Plastikflaps am Unterboden wichtig ?
Tach Leute,
... mich stören seit Anfang an diese "Plastikflaps" ... vorne vor den Reifen, unterhalb der Frontschürze und die ungefähr in Wagenmitte ... mal ganz davon abgesehen, dass ich mit den Drecksdingern immer überall aufsetze und das ein herzzerreißendes Geräusch erzeugt 😉
Ganz vorne die (unmittelbar unter der Schürze), die wohl bei neueren Baujahren als "Nassbremsproblemlösung" verbaut wurden, hab ich schon demontiert (gem. meines 🙂 erzielten die wohl keine richtige Wirkung)
Könnt Ihr mir sagen, ob die anderen beiden eine "wichtige" Funktion haben ? ... hab zur Verdeutlichung mal'n Pic beigepackt, in dem die Position gekennzeichnet ist !
Hat die jemand von Euch schonmal abgebaut ?
Gruß
ralle
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von strost
[BPS: Vatertag war hart
😁 ... das haben Vatertage wohl so an sich !
Was das Glänzen angeht, sach ich nur Dank an Meister Petzoldt 😉 ... die Behandlung mit LG ist zwar'n Mordschaff, lohnt sich aber voll ! ... kann den sTToppel jetzt mi'm Staubwedel saubermachen 😁 ... das Blöde ist nur, dass ich immer noch keinen habe, weil der Ebay-Händler mal wieder einer von den "Guten" ist *ggrrr*
Gruß
ralle
P.S. .. nach'm F1-Quali geht's den "Flaps" ans Plastik 😁
Naja, bekomme das eigentlich auch ohne dieses teure Zeug von Petzoldt hin wie man im Bild sieht.
Ich hab mich aber auch schon gewundert wozu diese Flaps unter dem Auto gut sind.
Allerdings haben die mich optisch nie gestört.
So, Flaps sind ab 😁 ... leider ist mir beim inspizieren des Unterbodens (sollte man echt 1 x die Woche machen !) ein "ölig, fettig, verschmierter Aufsetzgummi?" auf der Fahrerseite hinten aufgefallen ... hab direkt mal'n Pic gemacht ... hat jemand ne Idee ? ... wie bekomme ich den ab ? ... hab mal dran rumgewackelt, und dabei "siffte" direkt neue "Flüssigkeit" raus ... läuft darüber irgend eine wichtige Versorgungsleitung ? ... sieht übel aus 🙁
Gruß
ralle
P.S. ... übrigens hatte der "Zahn der Zeit" schon ganz schön an den Flaps genagt ... ungewöhnlicherweise mehr hinten ???
regnet es bei Euch? Vielleicht hat sich ja einfach nur Schmutzwasser über dem Pröppel angesammelt, dass nun herunter läuft!
Hallo,
könnte Wachs sein was da raus kommt.
Was ist das für eine Flüssigkeit, könnte es Hydrauliköl sein????
Das Gummi besteht aus zwei Teilen, einem Aussenring und dann wird beim Einbau das Mittelteil in den Ring gedrückt.
Das Mittelteil spreizt den den Aussenring.
Quasi wie ein Dübel.
Also muss zuerst das Mittelteil raus, frag mich aber nicht wie du es raus bekommst.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
regnet es bei Euch? Vielleicht hat sich ja einfach nur Schmutzwasser über dem Pröppel angesammelt, dass nun herunter läuft!
Nö, erstens steht der sTToppel immer in der Garage und zweitens hab ich den "Schmodder" mal mit einem Tempo abgewischt ... ölig-fettig mit Sandpanade !
ralle
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
könnte Wachs sein was da raus kommt.
Was ist das für eine Flüssigkeit, könnte es Hydrauliköl sein????
Das Gummi besteht aus zwei Teilen, einem
Gruß
TT-Eifel
Hydrauliköl kommt der Sache glaube ich schon recht nah ... für Wachs ist es zu flüssig !
Hallo,
mach das Verdeck runter und leuchte mal in den Verdeckkasten da wo der Hydraulikzylinder sitzt.
Wenn es Hydrauliköl ist kommt es von der Verdeckbetätigung.
Vielleicht kannst Du von oben sehen ob der Zylinder undicht ist.
Wenn nicht muss man die Verkleidung von der Rückwand abmachen dann sieht man den Zylinder.
Hol den Stopfen doch einfach mal raus das Ding kostet nur 1,50.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
mach das Verdeck runter und leuchte mal in den Verdeckkasten da wo der Hydraulikzylinder sitzt.
Wenn es Hydrauliköl ist kommt es von der Verdeckbetätigung.
Vielleicht kannst Du von oben sehen ob der Zylinder undicht ist.
Wenn nicht muss man die Verkleidung von der Rückwand abmachen dann sieht man den Zylinder.
Hol den Stopfen doch einfach mal raus das Ding kostet nur 1,50.
Gruß
TT-Eifel
Moin Bodo,
... boah, mach mir keine Angst ... das klingt ja gar nicht gut 🙁 ... werde das gleich mal checken ! ... aber bevor ich den Pinöckel abschraub, fahr ich morgen direkt zum AZK ... bevor die hinterher sagen, dass die Garantie nicht greift, weil ich selber rumgebosselt hab 😉
Gruß
ralle
Warst du vor kurzem in der Werkstatt?
Vielleicht ist ja der Aufnahmepunkt von deren Hebebühne etwas ölig gewesen, und beim hochbocken hat sich das Zeug auf deinen Gumminöppel übertragen.
So einfach bekommst du den Nöppel auch nicht ab, ich hab meine nachgerüstet, und der Innenteil musste mit viel Kraft eingeschlagen werden. Ging nur auf einer Hebebühne, so unter dem Auto liegend konnte man nicht genug Kraft aufwenden um den da rein zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Dann musste das Rieger-Proleten-Paket montieren 😁
Das wird der Ralle niemals tun, der hat nämlich Geschmack!;-)
@TTWorld
... danke für den Tip ... werde das also lassen !
Was die Hebebühne meines Reifendealers angeht, so war das auch mein erster Gedanke, aber das "suppt" richtig aus dem oberen Teil raus !!
@Oli
... sooo hart hätte ich das dem StudenTTen nicht um die Ohren gehauen 😁 .... Dunk !
Gruß
ralle ... der jetzt endlich mal nach seinem Baby schaut 😉
Also, nach erster Begutachtung durch den Laien 😁 würde ich sagen, am Hydraulikdämpfer ist nichts, aber das kann ja auch unten raussuppen !
Wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als morgen zum 🙂 zu fahren ... Mist, geht wieder Ziet drauf wie doof, und irgendwelche unbekannten Werkstattschmocks fummeln am sTToppel rum ... kann ich gar nicht leiden ! ... nachher erzählen sie mir noch, dass 40km Probefahrt nötig waren um die Verdeckhydraulik zu checken *grr*
Ach ja, eigentliches Topic ... jetzt stimmt die Linie wieder 😁 ... nur hinten vor der HA ist noch ein kleiner Flap, aber dafür müßte ich die komplette Radhausinnenschale entfernen ... ist aber auch nur ein "kleiner" Flap ...
Gruß
ralle