Plastikflaps am Unterboden wichtig ?

Audi TT RS 8S

Tach Leute,
... mich stören seit Anfang an diese "Plastikflaps" ... vorne vor den Reifen, unterhalb der Frontschürze und die ungefähr in Wagenmitte ... mal ganz davon abgesehen, dass ich mit den Drecksdingern immer überall aufsetze und das ein herzzerreißendes Geräusch erzeugt 😉

Ganz vorne die (unmittelbar unter der Schürze), die wohl bei neueren Baujahren als "Nassbremsproblemlösung" verbaut wurden, hab ich schon demontiert (gem. meines 🙂 erzielten die wohl keine richtige Wirkung)

Könnt Ihr mir sagen, ob die anderen beiden eine "wichtige" Funktion haben ? ... hab zur Verdeutlichung mal'n Pic beigepackt, in dem die Position gekennzeichnet ist !

Hat die jemand von Euch schonmal abgebaut ?

Gruß
ralle

70 Antworten

Nö Alex .. jetzt wo Du fragst ...

Stell Deinen einfach mal ins Licht (am meisten fallen sie auf, wenn's auf der Rückseite richtig hell ist, finde ich) , geh ca. 10m weg, und schau mal frontal von der Seite drauf ... dann müßten Dir 3-4 Flaps auffallen ... der erste direkt am Anfang der Schürze, der zweite direkt vor der VA ... der dritte ca. in der Mitte des Fahrzeuges und ein kleiner direkt vor der HA .... wenn sie Dir bis jetzt nicht "negativ" aufgefallen sind, oder Du nicht mehrfach darauf aufgesetzt bist, laß sie so (irgend'ne Funktion werden sie ja schon haben!) ... ansonsten kann man sie innerhalb von Minuten abschrauben ... eine Seite komplett vielleicht 10min 😉

Gruß
ralle

@ralle
sag mal, hast du einen farcode für die mattschwarzen aussenspiegel an deinem "Raudi"?
möchte mir die spiegelgehäuse vielleicht auch matt-schwarz lackieren lassen.
thanks

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


@ralle
sag mal, hast du einen farcode für die mattschwarzen aussenspiegel an deinem "Raudi"?
möchte mir die spiegelgehäuse vielleicht auch matt-schwarz lackieren lassen.
thanks

schleif doch einfach die Farbe runter oder kauf dir neue unlackierte😁

Die Neuen sind aber grundiert, oder?
Schwarzmatt gibts doch in jedem Baumarkt.

Meine sind jetzt schön grau (aber nicht mit Baumarktlack). 😉

ja, die neuen sind grundiert und mit spraydosenlack will ich da auch nicht drüber. das dürfte auch nicht sonderlich lange halten, bei den fliegenfängern, wenn dann sollte es schon ordenlich gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


@ralle
sag mal, hast du einen farcode für die mattschwarzen aussenspiegel an deinem "Raudi"?
möchte mir die spiegelgehäuse vielleicht auch matt-schwarz lackieren lassen.
thanks

.. wie die Jungs schon gesagt haben .. ist aus'm Baumarkt, um genauer zu sein BAHR ... ralley-schwarz-matt

Hab mir für den RAudi einfach 2 alte Spiegelkappen vom A4 ersteigert ... ein wenig angerauht, mit Haftgrund besprüht, und dann 2 x dünn mit dem mattschwarz drüber lackiert ... sah einwandfrei aus, und hat auch prima gehalten .. allerdings waren die orig. Kappen auch schwarz 😉

Gruß
ralle

Hab meine auch selber mit Lack aus der Spraydose lackiert. Hält einwandfrei. Allerdings hab ich auch Klarlack drauf. Das kannste bei Schwarz-Matt wohl vergessen.

danke für die Tips, ich werde meinen lacker wohl mal fragen, der hat mir mal etwas von mattem klarlack erzählt. hoffe, das das auch so matt hinzubekommen ist wie bei ralle.

Hi Ralle,

ich kenne die Dinger unterm TT. Erstatte uns Bericht, ob es sich irgenwie auswirkt aufs Auto beim Bremsen oder im Regen oder sonstwie...

Gruß

Yo, werd ich machen ... schon allein wegen dem "suppenden" Puffer 😁

Hätte ich meine "Hochgeschwindigkeitstests" mit meinem Yakumo wohl besser vorher gemacht, wa ? 😉

Gruß
ralle

Hi Ralle,

denk dran: Ab MACH 2,0 wirds a bissel holprig im Steigflug!

Vielleicht waren das ja auch statische Bremsklappen?!?

Have fun,
Alexander

Zitat:

Original geschrieben von Elferfan


Vielleicht waren das ja auch statische Bremsklappen?!?

jepp, den Gedanken hatte ich auch schon, so steil und unflexibel wie die Dinger sind 😁

War eben beim 🙂 .. leider erst einen Termin am Donnerstag bekommen ! ... werde weiter berichten, vielleicht tut sich da ja ein weiterer Molloch um den TT auf 😉

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von Elferfan


Hi Ralle,

denk dran: Ab MACH 2,0 wirds a bissel holprig im Steigflug!

Vielleicht waren das ja auch statische Bremsklappen?!?

Have fun,
Alexander

Mach 2? was ist denn schon Mach 2😁

*Militaristenmodus an*

Wenn ich mich recht entsinne, dann macht die F15 Eagle je nach Abstimmung Mach 2,7 und das geilste Teil überhaupt, dieser Pechschwarze Aufklärer, der über Krisengebieten mit Mach 3,5 Fotos schießt, der geht ab. Wie hieß der noch gleich? F-305 oder so, oder? Aber an dem würden ja auch Plastikflaps schmelzen. Es wurde schon berichtet, dass durch die hohe Geschwindigkeit die Hülle dermaßen heiß wird, dasss man darauf Eier braten kann😰

*Militaristenmodus aus*😁

PS: keine Sorge. Ich bin braver Zivi gewesen udn interessiere mich nur für Aufklärungsflugzeuge😁

... also, um Euch auf dem laufenden zu halten, hab heut morgen ja meinen sTToppel wegen dem "Supp-Problem" zum 🙂 gebracht, eben hab ich ihn abgeholt ... Fazit: "Nichts außergewöhnliches gefunden!" ... die "ölige" Flüssigkeit ist definitiv kein Hydrauliköl, die Verdeckdämpfer sind dicht, man vermutet, dass es sich um "verflüssigte" Hohlraumkonservierung handelt, die sich an dieser Stelle gesammelt hat ... könnt Ihr Euch das vorstellen ?

Also, ich meinen Karren gesucht (gem. meinen Wünschen, wurde das Fahrzeug weit entfernt von den Kundenparkplätzen abgestellt) und was soll ich Euch sagen ? ... ein schöner großer tiefer Kratzer im Seitenschweller *ggrrrrr* ... geil ... *große Freude* ... ich direkt zu meinem Annahmemeister (dem ich heut morgen groß und breit erklärt habe, dass sie ja mit dem Schweller beim Ein- u. Aussteigen aufpassen sollen .. er weiß wie penibel/sensibel ich bin) und dicke Backen gemacht ... da er sich bei der Annahme genau diese Stelle angeseh'n hat, konnte er nichts anderes als zuzugeben, dass das einer seiner Leute war .... und wer ? ... der Stift, wer sonst ? ... End vom Lied ist, dass ich den sTToppel bei Gelegenheit wieder 2 Tage abgeben muß, damit der Schweller neu lackiert werden kann 🙁 ... bin noch am überlegen, ob ich das überhaupt machen lassen soll, nachher ist wieder mehr dran als vorher ...

Meint Ihr, dass man einen Farbunterschied bei ebony erkennt ?

Ich weiß gar nicht was ich sein soll .. froh, dass keine Undichtigkeit vorliegt, oder megasauer wegen dem Kratzer ....

Gruß
ralle

P.S. ... man muß dem AZK allerdings zugute halten, dass sie meinen Unterbodenschutz an den Schwellerkanten erneuert haben ... den habe ich wohl mit dem falschen Einsatz des Rangierwagenhebers verbeult und zerkratzt !

🙂
Irgendwie ist Schadenfrude die schönste Freude, sorry!
Mal im Ersnt, wenn der Schweller gut lackiert wird und die ggf. die angrenzeden Flaächen beipolieren dürfte man ekinen unterschied merken.
Marc
@Nos
Blackbird heißt das Flugzeug glaube ich

Deine Antwort