Plastikflaps am Unterboden wichtig ?

Audi TT RS 8S

Tach Leute,
... mich stören seit Anfang an diese "Plastikflaps" ... vorne vor den Reifen, unterhalb der Frontschürze und die ungefähr in Wagenmitte ... mal ganz davon abgesehen, dass ich mit den Drecksdingern immer überall aufsetze und das ein herzzerreißendes Geräusch erzeugt 😉

Ganz vorne die (unmittelbar unter der Schürze), die wohl bei neueren Baujahren als "Nassbremsproblemlösung" verbaut wurden, hab ich schon demontiert (gem. meines 🙂 erzielten die wohl keine richtige Wirkung)

Könnt Ihr mir sagen, ob die anderen beiden eine "wichtige" Funktion haben ? ... hab zur Verdeutlichung mal'n Pic beigepackt, in dem die Position gekennzeichnet ist !

Hat die jemand von Euch schonmal abgebaut ?

Gruß
ralle

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


🙂
Irgendwie ist Schadenfrude die schönste Freude, sorry!

... sach ma, wie bist Du denn drauf Marc ?

Schadenfreude hat man, wenn man der Meinung ist, dass jemand das vielleicht verdient hat, aber ich wüßte nicht, wie man bei mir darauf kommen könnte ...

ralle

du mußt wohl gerade für meinen gesammelten Arbeitsfrust herhalten...
Dachte dabei an einen Arbeitskollegen, der parkt seinen Wagen auhc immer ewig weit weg, damit ja keiner dran geht. Hat ihm aber auch nihchst genütz hatte auch ne Macke dran, da dann immer links und rechts zwei wagen sthen, auch wenn der gesamte Parkplatz sonst frei ist 🙂

War kein perönlicher angriff gegen dich! Sorry
Marc

ok ...

Aber der Kratzer wurde nicht am Parkplatz verursacht, sondern vom Fahrer beim Ein-oder Aussteigen (schätze mal mi'm Absatz) ... als TT-Fahrer müßtest Du wissen was ich meine.

ralle

klar, solltest mal über diese Abklebefolie nachdenken, die hilft und ist auch recht unauffällig
Marc

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


ok ...

Aber der Kratzer wurde nicht am Parkplatz verursacht, sondern vom Fahrer beim Ein-oder Aussteigen (schätze mal mi'm Absatz) ... als TT-Fahrer müßtest Du wissen was ich meine.

ralle

Wie schlimm sieht es denn aus? Kannst Du mal ein Pic hier posten.

Wenn man es nicht poliert bekommt, würde ich es auf alle Fälle lackieren lassen

Gruß
Thorsten

Der Tossi wieder ... mal wieder im TT-Forum wildern ? ... ich geh gleich mal in die Garage (wollte erst das Strahlewetter ausnutzen und hab'n kleines Nickerchen auf der Terrasse gemacht 😁) ... werde das mal mit Polierpaste versuchen wegzubekommen, da ich bei dem Gedanken meinen armen sTToppel wieder beim 🙂 abzugeben, übelstes Plack bekomme 🙁

ralle

@marcTT: jo danke. Der isses. Und nu weiß ich auch, wo unser MT Chef seinen Nicknamen her hat😁

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


klar, solltest mal über diese Abklebefolie nachdenken, die hilft und ist auch recht unauffällig
Marc

... hast Du da Erfahrungen mit Marc ? .. hab die mal bei Ebay gesichtet !

Thorsten, war eben mal in der Garage ... war nix mit rauspolieren, hab's mit Meister Petzoldt's Polierpaste versucht, aber leider nada .... also wird mir wohl nix anderes übrigbleiben und das Teil lackieren lassen

@all
... müssen die den Schweller dafür abbauen ? ... könnte "Spot-Repair" helfen ?

Gruß
ralle

P.S. ... der sich inzwischen wieder etwas abgeregt hat 😉 ... nicht umsonst heißt's beim Bund: "schlafen sie erstmal ne Nacht drüber!"

Hallo Ralle,

hast Du den Halbleiter beim Freundlichen wenigstens ordentlich ins Achtung gestellt? Ich kann das gut nachvollziehen... ich kotze auch fast jedes Mal, wenn ich den Wagen beim Händler abhole. Irgendwas is immer...

Der Kratzer ist aber die Krönung. Nun gut, wenn es gut lackiert wird, sollte man nichts am Schweller sehen. Vor allem stellen sich die angrenzenden Flächen ab, sprich der Lichtverlauf wird gebrochen. Ich würds machen lassen... wenns Dich beruhigt: Halt Wache vorm Auto 😁

Zum Thema Folie:
1.) Bei meinem vorherigen Arbeitgeber werden alle Seitenteile damit beklebt...das schützt vor Steinschlag. Gerade der Elfer im Turbolook hat da generell ne Schwachstelle. Die Folie gibts in jedem PZ. Laß die Finger von der Folie von FOLIA-TEK... die taugt nix... vie zu dünn!

2.) Mein alter Herr hat an seinem Freelander die lackierten Seitenschweller damit abgeklebt, weil die breiten Walzen ordentlich Steine an die Seitenwand geworfen haben und der Lack quasi sandgestrahlt wurde. Ich habe ihm 3qm der Folie besorgt und seitdem is Ruhe. Läßt sich super im Naßklebeverfahren verarbeiten und hält bombig. Je heller der Lack, desto eher siehst Du es.
Ergo: Mit Ebony hast du gute Karten 😉

Ich hoffe, das hilft weiter....

Gruß,
Alexander

Hi Alex,
.. danke für Deine aufmunterden Worte (vom Rest gibt's ja nur Schadenfreude 😉 ) ... "ins Achtung stellen" ist nicht so mein Ding, bin mehr so der nette "Berufskiller" 😁 ... was das "Wache steh'n" angeht, so hab ich leider keine Zeit und keinen Bock mich 2 Tage in die Büsche zu schlagen 😉

Vielleicht haben die beim AZK ja SpotRepair, das soll schneller geh'n .. hat noch keiner angerufen, da ich Gestern im ersten "Anflug von mittelschwerer Herzattacke" darum gebeten hatte, mich erstmal in Ruhe zu lassen 😁

Meinst Du ich kann "Elefantenhaut" (ne Art dicke Klebefolie) dafür nehmen ? ... die ist zwar selbstklebend, aber vielleicht kann man die im Naßklebeverfahren ja auch aufbringen ?
Wie geht'n Deine Folie bzw. die von Deinem Vater wieder ab ?

Gruß
ralle

P.S. ... Paddel sind Gestern gekommen, und werden Heute verbaut .... falls das Wetter nicht zu geil ist !

Salve Ralle,

Die Folie geht fast gar nicht mehr ab. hält bombenfest und ist recht weich auf der Oberfläche. Deswegen gibts auch quasi keine Durchschüsse 😁

Das Zeug ist knackig. Mein Dad hat das Tomahawk-Paket rundrum drauf.... alles in Wagenfarbe. Daher mußte er quasi den Freelander "einschweissen". Sonst darf man jährlich zum Lacker gehen zwecks neuem Make-up.

Zum Thema Alupaddel.... ich brauche solche Teil undedingt.... veräts Du mir mehr darüber?
Ich will bloß keine 300 Mücken dafür raustun....

Gruß,
Alexander

...der mit dem frisch gewaschenen 3.2er im Hangar...

Deine Antwort