1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Plane Astrakauf 1,4l Caravan - Tips?

Plane Astrakauf 1,4l Caravan - Tips?

Opel Astra F

Aloha Board...

Da mein Vater letzte Woche starb, und jetzt durch den Wegfall der Steuerbefreiung der Mercedes w124
für meine Mutter noch teurer werden würde möchte ich ihr gern in absehbarer Zeit einen
Astra F Caravan hinstellen.. Der Wagen wird eh nur ein bis zweimal die Woche für max. 5km zum
Einkaufen genutzt. Da wird ein 1,4'er Astra sicher die Hälfte verbrauchen von einem 230'er Benz
mit Automatik. Zudem würden wir geschätzt einmal im Jahr vielleicht damit in den Urlaub fahren..

Ich schraube meine Autos seit jeher selber, daher plane ich einen sehr niedrigeren Kaufpreis.
Ich hab schon welche mit knapp 400 Euro gesehen mit 180.000km.. Neuen Reifen, ein Jahr Tüv..

Bevor ihr jetzt schreibt - investier lieber mehr, sonst steckst du voll rein - ich traue mir zu
größere Defekte schon bei der Fahrzeugbesichtigung zu finden, der Rest kann dir auch bei
einem mit (vielleicht gefaketen) 10.000km passieren.. Ich kaufe und repariere jetzt meine
Autos seit 20 Jahren und verfüge auch über ein Schutzgasschweißgerät..
(Beim Astra F eine vielleicht gar nicht schlechte Einrichtung.. 😉 )

Nuja, worauf ich hinauswill.. Was sind so die bekanntesten Maläste des Astra F, speziell
der 60ps - Maschine.. Kupplung und Getriebe prüfe ich oberflächlich eh vor dem Kauf..
Ich hab vor ein paar Jahren mal einen Calibra kaufen wollen, da waren bei zweien die
ich mir angesehen hab die Kolbenringe platt (schossen den Peilstab raus beim Lauf)..
Ist das auch etwas das beim 1,4'er öfters vorkommt?

Ich danke euch schonmal für Antworten..

Gruß, Maik

41 Antworten

Vergiss den 1.4er. Suche einen 1.6er (X16SZ 52kW oder X16SZR 55kW) ab Baujahr 95. Der verbraucht weniger, ist besser, und man kann im Gegensatz zum 1.4er schon von "Fahren" sprechen!

Autofahren 5km die Woche und 1x im Jahr in den Urlaub klingt für mich total unsinnig. Da bietet sich ein Taxi an und die Fahrt in den Urlaub mit einem anderen Verkehrsmittel.

Welche Steuerbefreiung?? Kfz-Steuer??? Die ist bei einem 1,8ter Benz auch nicht sooo hoch.

Aber wenn du meinst, dass du deiner Mutter eine Bastelkarre auf die Beine stellen willst...

Ansonsten gibts für Kaufinteressierte in der FAQ unter 3.3 Kauftips. Die hast du bestimmt gelesen und verinnerlicht.

Also wenn der echt so wenig bewegt wird, dann reicht doch wirklich der 1,4er, oder?

Bin mir jetz aber nicht sicher, ob in den Astra auch die 1,4er mit der besseren Schadstoffklasse verbaut wurden (also X14SZ oder sowas).

Falls ja, dann würde der 1,4er doch echt reichen, ansonsten wäre natürlich ein X16SZ oder SZR natürlich klüger.

Caravan mit 60PS würde ich nicht kaufen. Einen brauchbaren Caravan für 400€ zu bekommen ist auch schwer und die haben dann auch nix an Ausstattung dabei.

Wenn das Fahrzeug eh nur sporadisch bewegt wird, dann behaltet doch den Benz! Steuer hin, Verbrauch her, auch ein Opel kostet Unterhalt.

Ähnliche Themen

Ein Euro2/D3 1.4er (X14NZ) wurde erst zum Modelljahr 97 verbaut!

Alles andere ist der olle C14NZ mit mechanischer Zündverteilung und Euro1.

Der 1.6er hat abgesehen von den 10 Euro mehr Steuern im Jahr (im Vergleich zum X14NZ!!!) nur Vorteile.

Aber ganz ehrlich: Bei dem Fahrprofil ist es doch scheißegal wieviel der Wagen säuft. Da würd ich auch den Benz behalten. Ist definitiv das bessere Auto. Und da gibts bestimmt auch ne Euro2 Umrüstung...

Stimmt natürlich auch wieder. Und damit lässt sich mit Sicherheit auch angenehmer in Urlaub fahren🙂

Oder den X14XE mit 90 PS. Der reicht völlig aus. Gerade wenn man noch ne Klima hat ist das besser als der 1.6 mit 75 PS und Klima.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Oder den X14XE mit 90 PS. Der reicht völlig aus. Gerade wenn man noch ne Klima hat ist das besser als der 1.6 mit 75 PS und Klima.

such den mal als caravan die meisten ab fl haben den x16szr verbaut, dürfte sich aber auch ein guter unter 1000€ finden lassen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Oder den X14XE mit 90 PS. Der reicht völlig aus. Gerade wenn man noch ne Klima hat ist das besser als der 1.6 mit 75 PS und Klima.
such den mal als caravan die meisten ab fl haben den x16szr verbaut, dürfte sich aber auch ein guter unter 1000€ finden lassen

Ja dei meisten haben den X16SZ/R verbaut. Aber der ist zu schwach, weil der auch mehr als der CC wiegt und selbst der hat schon Probleme. Und wenn Du Klima an hast, kommste gar net aus dem Knick.

Den X14XE hab ich jetzt schon zweimal gesehen. Mein Bruder hat sich auch gerade einen angeschaut. Der Motor ist echt gut. Kostet vor allen Dingen wenig Steuern und hat mehr Leistung als nen 1.6er. Ich glaube in Deutschland gabs den Motor aber net. War irgendwie ein Exportmodell. Weil man die nur ohne Beifahrerairbag sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Der Motor ist echt gut. Kostet vor allen Dingen wenig Steuern und hat mehr Leistung als nen 1.6er.

schonmal aufs drehmoment geschaut? das hat gerade bei schwachen motoren viel einfluss. und der x16sz hat mehr bei weniger drehzahl.

ich frage mich was so viele immer mit der leistung haben. schonmal ein leistungsdiagramm gesehen? dann weißt du auch, dass für die meisten alltagssituationen die leistung eine eher untergeordnete rolle spielt. die kommt nur beim hochbeschleunigen zum tragen. abgesehen davon, dass die meisten leute ihren motor nicht drehen lassen (und sich dann aufregen, dass er zu schwach wäre) kenne ich keinen, der im stadtverkehr seinen motor ausdreht. es sollte ja eher bei drehmomentmaximum geschaltet werden. das ist beim c14se bei 3400 umdrehungen und beim x16sz bei 2800. was ist für kurze strecken und bei gemächlichen tempo wohl besser?

abgesehen davon denke ich auch, dass der astra nicht unbedingt hinter dem benz liegt (mal vom prestige abgesehen). man kann auf jeden fall davon ausgehen, dass die reparaturen beim astra günstiger sind. der w124 gehört ja mittlerweile auch schon zum alten eisen. ich denke aber, dass es sich vom preislichen aufwand nicht viel nehmen wird...

Zitat:

Original geschrieben von Superman66



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


such den mal als caravan die meisten ab fl haben den x16szr verbaut, dürfte sich aber auch ein guter unter 1000€ finden lassen

Ja dei meisten haben den X16SZ/R verbaut. Aber der ist zu schwach, weil der auch mehr als der CC wiegt und selbst der hat schon Probleme. Und wenn Du Klima an hast, kommste gar net aus dem Knick.

Das ist schlicht und ergreifend Bullshit! Ich hab nen SZR im Kombi und der läuft echt super! Klar kannst das nicht mit den großen Motoren á la 18XE, 20XE/V vergleichen aber auf der Geraden läuft der auch etwas über 170 (173 mit Navi gemessen, sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung an der gleichen Stelle) bei eingetragenen 162km/h! Das liegt nur an der Fahrweise! Wenn der ordentlich eingefahren ist, gepflegt wird und viel Langstreckenbetrieb hat ist das kein Thema! Dass er dadurch im Schnitt seine 8,5l säuft, muss man dann eben in Kauf nehmen! >Wenn ich mich im Vergleich dazu in den CC von meinem Opa setze mit dem SZ drin, ist das auf einmal wie LKW fahren! Den musst dann schon richtig prügeln um überhaupt am Tacho auf 160 zu kommen! Die wahre Geschwindigkeit kannst dir dann ja vorstellen! Dafür verbraucht der 2 Liter weniger Sprit als ich!

Aber für jemanden, der 2x in der Woche zum Einkaufen fährt ist der Motor absolut ausreichend! Stell dir vor, da wär dann ein c20xe drin... der würde dann wahrscheinlich nur in der Werkstatt stehen!

Zitat:

Das ist schlicht und ergreifend Bullshit! Ich hab nen SZR im Kombi und der läuft echt super! Klar kannst das nicht mit den großen Motoren á la 18XE, 20XE/V vergleichen aber auf der Geraden läuft der auch etwas über 170 (173 mit Navi gemessen, sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung an der gleichen Stelle) bei eingetragenen 162km/h! Das liegt nur an der Fahrweise! Wenn der ordentlich eingefahren ist, gepflegt wird und viel Langstreckenbetrieb hat ist das kein Thema! Dass er dadurch im Schnitt seine 8,5l säuft, muss man dann eben in Kauf nehmen! >Wenn ich mich im Vergleich dazu in den CC von meinem Opa setze mit dem SZ drin, ist das auf einmal wie LKW fahren! Den musst dann schon richtig prügeln um überhaupt am Tacho auf 160 zu kommen! Die wahre Geschwindigkeit kannst dir dann ja vorstellen! Dafür verbraucht der 2 Liter weniger Sprit als ich!
Aber für jemanden, der 2x in der Woche zum Einkaufen fährt ist der Motor absolut ausreichend! Stell dir vor, da wär dann ein c20xe drin... der würde dann wahrscheinlich nur in der Werkstatt stehen!

Der X16SZR verbraucht selbst bei Vollgas auf der Autobahn mit Klima und voll beladen nur 6,5 Liter im Schnitt. Also 8,5 hab ich noch nie geschafft.

Klar messe ich den X16SZR meiner Oma immer an meinem X18XE...ist ja klar das es einen kleinen Unterschied gibt, obwohl ich sagen muss, dass der X16SZR, wenn er freigebrannt ist, genauso mithalten kann.
Aber hat man mal wirklich volle Beladung so hat er schon schwer zu schaffen. Selbst der X18XE hat bei Vollbeladung schon zu tun.

Moin
Wenn der Benz zu gross, zu teuer, zu schlecht im Zustand ist und unbedingt was anderes her soll, dann ist der Astra mit 14er Motor dicke ausreichend um im Verkehr mitzuhalten, man ist keine Minute später da als einer mit 100Ps.
Daher spielken bei Routenplanern die PS-Zahlen auch keine Rolle.
Der 14er hat gegenüber dem 16er Nachteile, er ist kein Freiläufer, Riemenriss ist das Ende, der 16er verträgt es, jedenfalls der c16nz.
Dann wäre noch das der 14er öfter mit Ölverbrauch zu kämpfen hat als der 16er und er frisst das gleiche bei weniger Dampf.
Und weil der 14er diverse Nachteile hat ist er beim Kauf weniger gefragt, heisst er kostet weniger, es gibt gute Wagen ohne Rost mit wenig km für kleines Geld.
Sollte mal der Motor hinüber sein gibts die ollen 14er Motoren für eine Kiste Bier.🙂
Beim Kauf würde ich mal nachfragen wieviel Öl zwischen den Ölwechseln in etwa nachgefüllt werden muss. Liegt der Nachfüllkanister noch im Laderaum? Meistens heisst es dann:" Nur einen Liter auf 5000..." oder so ähnlich, dabei braucht man vorausgesetzt der Motor ist noch gesund, überhaupt kein Nachfüllöl!!
Also immer aufpassen und hintenrum nachfagen...😁😁

Meine Erfahrung mit dem 14er Motor im Kadett Combo🙁Gewerbe/30tkm/a)
Ölwechsel, alle 2 Jahre den Riemen neu, vor 2 Jahren eine Kopfdichtung erneuert.
Verbrauch mit viel Anhängerbetrieb dabei: 7l.
Läuft täglich als Baustellenauto, noch nie liegengeblieben.
Selbst ein schwerer und hoher Anhänger auf Langstrecken, vmax=.80-90 im 4.Gang scheint ihn nicht zu stören, Temperatur bleibt normal, kein Ölverbrauch, keine MKL, hab mich schon gewundert das der noch nicht auseinandergeflogen ist und das bei der 35°heissen Aussenluft die Tage🙂🙂
Ein robustes Teil das man bedenkenlos kaufen kann.
Gruss Willy

Behalt den Benz. Der 124 ist eines der besten Fahrzeuge die Daimler
je gebaut hat - frag mal die Taxifahrer, die heulen alle ihren 124er nach.

Solltest du doch zum Astra wechseln, lass die Finger vom 1,4er der
1,6 Sz oder besser 1,6SZR ist der problemlosere Motor. Hatte schon
1,6er mit 300.000 km mit dem 1. Motor, 1. Getriebe u 1. Kupplung

Logisch gibts Autos für 400 -500 Euro hatte letztens einen mit 119 tkm
aus 97 mit Klima, Alu, aus 1. Hand für 500 gekauft, da musste man
allerdings ein wenig schweissen, Schweller, Endspitzen, Radlauf etc,. aber Technik war top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen