Plakette für Stinker
Ha,
jetzt ist soweit, eben auf Videotext gesehen, ab 01.07.2006 braucht derjenige der bei Feinstaubalarm in die Innenstadt möchte ne Plakette.
Gibt
sie in 5 Abstufungen
1. Alle Diesel mit Filter und Benziner mit Kat
2.Euro IV Diesel
3.Euro III Diesel
4.Euro II Diesel
5. alle älteren Diesel als schlechter Euro II bekommen keine Plakette
gruss
gerd der mit DPF fährt 😁
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meines Wissens nach 5 € pro Stück.
Na also, da kommen doch locker 1-2 Mio. in die Stadtkasse. Dafür müssen die Politessen sonst das ganze Jahr durch die Stadt streifen und Knöllchen verteilen. 😁
Hallo!
Durch den Einsatz von RPF sinkt die Partikelbelastung in Städten nicht märklich. Selbst in Größstädten trägt der Dieselruß von Pkw nur 3 bis 9 Prozent (je nach Quellenangabe) zur Feinstaubbelastung bei. Sogar das Umweltministerium, damals unter Filterverfechter Jürgen Trittin, muß einräumen, das der Feinstaub durch Abrieb (Reifen, Kupplung) und Aufwirbelung satte 58% ausmacht und das bei einer vielbefahrenen Straße! Werden nun Autoreifen verboten?
Dazu wird die Filtergrenze von den Herstellern mit 3-5µm angegeben. Die Ultrafeinstpartikel PM2,5, die ja vermutlich so Gesundheitsgefährlich sind, werden auch bei Diesel mit RPF freigesetzt!
Bitte vergesst die dämlichen Taschentuchtests!!! Feinpartikel PM10 und PM2,5 sind nicht sichtbar und werden auch von einem Taschentuch nicht heraus gefiltert. Alle sichtbaren Partikel die aus dem Endrohr eines Diesel kommen sind weit weg von Feinstaubpartikel!!!
Weitere sehr interessante Fakten hier: Feinstaub und der RPF
Gruß
Raoul
...wer redet denn nur von PKWs? sind LKW motoren zu empfindlich für PFs, und gehen kapputt, wenn man ihnen einen vor die schnauze setzt (nicht wörtlich nehmen bitte)
...mich würd interessieren, in wie weit die feinstaubbelastung abnehmen würde, wenn alle raucher aufhören würden mit der scheiss qualmerei 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von SoaRMasteR
...wer redet denn nur von PKWs?
LKWs darf man nicht mit Rußflter bestücken, das kostet Arbeitsplätze 🙂
Gruß
Georg