Plakette für Stinker

Audi A3 8P

Ha,
jetzt ist soweit, eben auf Videotext gesehen, ab 01.07.2006 braucht derjenige der bei Feinstaubalarm in die Innenstadt möchte ne Plakette.
Gibt
sie in 5 Abstufungen

1. Alle Diesel mit Filter und Benziner mit Kat
2.Euro IV Diesel
3.Euro III Diesel
4.Euro II Diesel
5. alle älteren Diesel als schlechter Euro II bekommen keine Plakette

gruss
gerd der mit DPF fährt 😁

48 Antworten

Zur 5. kommen auch noch die Benziner ohne Kat glaube ich.

Finde aber das es ein guter Ansatz ist.

Definiere Feinstaubalarm. Definiere die Grenzen für die jeweiligen Plaketten. Ziehe die Schlussfolgerung, das EU4 Diesel in der Praxis nicht betroffen sein werden.

Ich zitiere die "taz", um eine möglichst grün angehauchte Quelle zu nehmen:

"Ab welcher Norm ein Fahrverbot greift, wird variieren. Ein Sprecher des Deutschen Städtetages sagte gegenüber der taz: "Es wird keine einheitlichen Regelungen geben, da die Situation in jeder Stadt anders ist." Für freie Fahrt empfiehlt sich also, mit seinem Auto Schadstoffklasse 4 oder gleich 5 zu erfüllen"

"Vorgesehen sind 5 Schadstoffklassen - für die es aber nur 4 unterschiedliche, nummerierte Plaketten gibt. Überhaupt keine Plakette erhalten alte Autos, die mit ihren hohen Schadstoffwerten nicht einmal die Euronorm 2 schaffen. Dies betrifft nicht nur alte Diesel, sondern auch Benziner ohne geregelten Katalysator.

Für die Euronorm 2, 3 oder 4 gibt es jeweils eine eigene Plakette. Plakette 5 soll die saubersten Dieselautos kennzeichnen, die einen Partikelfilter besitzen. Plakette 5 erhalten auch Benziner, die mit einem geregelten Katalysator ausgestattet sind. Auch schadstoffarme Gas- oder Elektrofahrzeuge finden sich in dieser höchsten Stufe wieder. Wer einen Rußfilter nachrüstet, kann seine Einordnung verbessern. Die Plaketten sollen von den Landesbehörden und rund 30.000 ASU-Prüfstellen ausgegeben werden."

http://www.taz.de/pt/2006/02/23/a0137.1/text

Sprich: Ein A3 ohne DPF ist in Klasse 4 (EU4) und wird wahrscheinlich "freie Fahrt" haben. Und wenn nicht, "kann er sich durch Nachrüstung eines Filters verbessern" und kommt damit in 5. Problem gelöst, Panik umsonst.

Und - man lese und staune - die Lobbyorganisation, die wie andere nachweislich finanziert durch die Hersteller der Partikelfilter das ganze Theater (über das die Franzosen nur lachen) vom Zaun gebrochen hat, schließt sich der Erkenntnis an, das der Verkehr ja nur einen geringen Teil der Feinstaubemission ausmacht (und das schließt bekanntlich ja LKW Abgase sowie Reifen und Bremsabrieb mit ein) und hat schon wieder was zu meckern:

"Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die Verordnung ebenfalls positiv, meldet aber auch Bedenken an: "Emissionen von Fahrzeugen sind nur für einen geringen Teil der Feinstaubbelastung verantwortlich." 45 Prozent gingen auf industrielle Quellen zurück, auch Heizungen spielten eine große Rolle. Jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen."

Bin ich froh wenn das leidige Thema und die künstlich angeheizte Debatte um dieses "non-issue" endlich abgehakt ist.

Cheers
Tom (der gerne ohne DPF den Ausstoß von Treibhausgasen und krebserregenden Aromaten minimiert und den DPF billig nachrüstet, wenn's denn nötig wird)

außerdem ist diese plakette eine freiwillige anschaffung und somit ist das ganze eh schon wieder mehr als unnütz...

aber wer sich panik machen will.. bitte... ich hab jedenfalls kein schlechtes gewissen...

Lkw, Hausheizungen und Industrie tragen ja bekanntermaßen zu ca. 90% zum Feinstaub problem bei... da die autos für verantwortlich zu machen ist infach nur schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


außerdem ist diese plakette eine freiwillige anschaffung und somit ist das ganze eh schon wieder mehr als unnütz...

aber wer sich panik machen will.. bitte... ich hab jedenfalls kein schlechtes gewissen...

Lkw, Hausheizungen und Industrie tragen ja bekanntermaßen zu ca. 90% zum Feinstaub problem bei... da die autos für verantwortlich zu machen ist infach nur schwachsinn!

...ne oder, soll ja wohl jetzt mal n witz sein. du hast kein schlechtes gewissen... wem gegenüber? dir selbst? deinen mitmenschen? der umwelt? ...super.

...wie war das mit dem kleinfieh, das auch mist macht? ich find es einfach nur komplett unverantwortliches verhalten, vorhandene techniken nur wegen dem finanziellen faktor nicht nutzen zu wollen (mal ausgenommen die, die es sich wirklich einfach nicht leisten können). Und das gilt sowohl für uns autofahrer, als auch (in natürlich proportional höherem maße für die industrie)

...jeder der an einer normalen Strasse entlanglaufen muss, weiß, wie ekelerregend dieselabgase stinken. und sowas wird als normalität eingestuft. ich weiß nicht wo die menschen ihren kopf haben. ich werde auf jedenfall nachrüsten, sobald ichs mir leisten kann.

in diesem sinne
gruß
Flo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoaRMasteR


...ne oder, soll ja wohl jetzt mal n witz sein. du hast kein schlechtes gewissen... wem gegenüber? dir selbst? deinen mitmenschen? der umwelt? ...super.

...wie war das mit dem kleinfieh, das auch mist macht? ich find es einfach nur komplett unverantwortliches verhalten, vorhandene techniken nur wegen dem finanziellen faktor nicht nutzen zu wollen (mal ausgenommen die, die es sich wirklich einfach nicht leisten können). Und das gilt sowohl für uns autofahrer, als auch (in natürlich proportional höherem maße für die industrie)

...jeder der an einer normalen Strasse entlanglaufen muss, weiß, wie ekelerregend dieselabgase stinken. und sowas wird als normalität eingestuft. ich weiß nicht wo die menschen ihren kopf haben. ich werde auf jedenfall nachrüsten, sobald ichs mir leisten kann.

in diesem sinne
gruß
Flo

dann sollte man ein Elektroauto Fahren! Das ist technisch möglich aber sehr teuer.

Solange man sich generell mit fossilen Brennstoffen fortbewegt ist diese Debatte sowieso Augenwischerei.

Ich kann mich an eine Zeit erinnern da wurde mal eine G-Kat Plakette eingeführt die manche sich dann damals für 5,-DM kauften und heute ?
Braucht man diese Plakete garnicht mehr da der größere Teil sich erst gar keine gekauft hatte. Was verbaut ist usw. steht doch im Fahrzeugschein!

Und mal unter uns was soll diese Einteilung bringen ? Es heißt doch momentan nur das Fahrzeuge ohne Plakette nicht in eine Stadt fahren dürfen sobald Feinstaubalarm besteht. Ja und ? E 2, E 3, E 4 ohne Partikelfilter dürften ja weiterhin in die Stadt rein. Mal ehrlich, wieviel Fahrzeuge gibt es denn überhaupt noch die eine Plakette erst garnicht bekommen würden ? vielleicht von 100 Fzg. 3, da sag ich nur Toll Frau Merkel und Co. echt reichlich überlegt....
Desweiteren gibt es bestimmt auch für sog. Oltdtimer Fzg. die wirklich in meinen Augen "Stinker" sind, Ausnahmeregelungen, obwohl gerade die Autos keine Plakette bekommen würden. Naja Naja

Wird sowieso wieder alles viel zu heiß gekocht als es gegessen wird.

Da ich auf dem Land wohne tangiert mich das sowieso nur so neben bei am Rande

Warum werden Probleme die uns alle betreffen immer zu Problemen des einzelnen gemacht.Warum werde ich als Kunde für die Emissionen eines Produkts verantwortlich gemacht - mit dem Audi die Untemehmensgewinne maximiert.

Warum werden bei der ganzen Diskussion nicht die in die Pflicht genommen, die viel viel Geld mit genau diesen Produkten verdient haben, die jetzt die Probleme verursachen?Hier läuft was falsch! 🙁

@magict:
hab gestern in den Nachrichten irgendwo eine Aufstellung gesehen wieviel % der Fahrzeuge in die jeweilige Gruppe rutschen! Bei der letzten Gruppe, also die "Stinker", sind es ca. 8% aller Fahrzeuge in Deutschland.
Das ist sicherlich nicht wenig wenn diese Fahrzeuge nicht fahren dürfen, allerdings bin ich ebenfalls der Meinung dass das alles nichts bringt! Früher hat sich auch keine (sorry) Sau darüber beschwert ob was Staub durch die Luft flog oder nicht! Um diesen Staub jetzt wegzubekommen, bzw. die um Grenzwerte nicht zu überschreiten (um hohen Strafen vorzubeugen) werden in einigen Großstädten die Straßen ja schon regelrecht geflutet, so das der Staub gebunden wird und nicht erst in die Höhe der Messtationen aufsteigen kann. Das ist sicherlich auch kein ressourcenschonender Wasserumgang.
Irgendeine Stadt in NRW (weiß den Namen gerade nicht) hatte Anfang Februar schon 28 der 34 erlaubten Tage zur Überschreitung der Grenzwerte verbraucht! Ich frage mich echt wie das funktionieren soll wenn man nach 1,5 von 12 Monaten schon 3/4 seines "Überschreitungskontingents" verbraucht hat!

hallo,
die Hysterie um Feinstaubbelastung kann man nur noch durch Vogelgrippe toppen!
Ich zitiere Peter Scholl-Latour: „Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt“ 😕
Gruß
Georg

hi,

wurde eigentlich irgendwo schon erwähnt ob es evtl. steuererhöhungen für autos ohne DPF geben soll ??

gruß
letsrock

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Warum werden Probleme die uns alle betreffen immer zu Problemen des einzelnen gemacht.Warum werde ich als Kunde für die Emissionen eines Produkts verantwortlich gemacht - mit dem Audi die Untemehmensgewinne maximiert.

Warum werden bei der ganzen Diskussion nicht die in die Pflicht genommen, die viel viel Geld mit genau diesen Produkten verdient haben, die jetzt die Probleme verursachen?Hier läuft was falsch! 🙁

Weils furzegal wäre, wenn die Hersteller zahlen müssten. Die kalkulieren die Kosten einfach mit in die Produkte ein und erhöhen die Preise und am Ende zahlt trotzdem wieder der Einzelne.

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
die Hysterie um Feinstaubbelastung kann man nur noch durch Vogelgrippe toppen!
Ich zitiere Peter Scholl-Latour: „Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt“ 😕
Gruß
Georg

Ja, man kann auch die Augen zu machen! Würd das nicht gerade mit der Vogelgrippe vergleichen - das ist wirklich Hysterie. Da geb ich dir recht!

Zitat Greenpeace:
Feinstaub dritthäufigste Todesursache in Österreich

Die Feinstaubbelastung ist in Österreich mit etwa 5.500 Todesfällen die dritthäufigste Todesursache hinter Rauchen (12.000) und Alkohol (8.000). Durch Feinstaub kommen siebenmal mehr Menschen ums Leben als durch Verkehrsunfälle. Asthma, Bronchitis und Lungenkrebs können durch Feinstaub ausgelöst werden. Weitere mögliche Folgen sind: Atemnot, Husten, Einschränkung der Lungenfunktion, sowie Atemwegs-, Herz- und Kreislauf-Erkrankungen.

Der Staat sollte die Leute die einen Diesel mit DPF bestellen auch foerdern und nicht abkassieren.

Dann wuerden bestimmt auch mehr Leute was fuer die Umwelt tun...

Zitat:

Original geschrieben von Diamnet


Der Staat sollte die Leute die einen Diesel mit DPF bestellen auch foerdern und nicht abkassieren.

Dann wuerden bestimmt auch mehr Leute was fuer die Umwelt tun...

Genau das passiert in Österreich!!!! Die Neuwagen ohne DPF bestellen müssen Strafsteuer zahlen!!! Die anderen zahlen weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen