PL XC60 MY14
Auf besonderes Bitten
Beta
Beste Antwort im Thema
Und ich sag es mal so: VCG ist mit einem Klammerbeutel gepudert, solche Preise zu verlangen. Da wird aus Mut nicht nur Übermut, sondern Tollkühnheit. Die gesetzten Ziele erreicht man so jedenfalls nicht. Wie will man die abgespeckten und gleichzeitig massiv verteuerten Wagen unter die Leute bringen?
Der angestiegene Grundpreis ginge ja noch in Ordnung. Aber es ist gelinde gesagt eine bodenlose Frechheit, beispielsweise das bisherige serienmässige Xenonlicht im summum frech in ein licht-Paket für 1350€ zu verstecken. Plus, die Herausnahme einiger Details, die bislang Serie waren. Dadurch kommt der masslose Preisanstieg zustande. Als nächstes Beispiel das Laderaum-Paket. OK, solche Dinge kosten wo anders auch extra Geld. Aber dann darf man nicht auch noch den Grundpreis anheben..... Teile für über 2000€ aus dem Serienumfang entnehmen, und dann noch im Grundpreis drauflegen... Tolle Rechnung für Controller, schlechte Rechnung für Kunden und Verkäufer. Hätte man den Grundpreis um 1500€ abgesenkt, wäre auch wieder alles im lot. Aber so?
Ne, ne, VCG. Wieder ein Grund weniger, noch mal einen XC60 zu kaufen. War die Enttäuschung zum Mj13 gross, weil sich bis auf einen 800 € Preisaufschlag nix getan hat, so bin ich jetzt über die vollkommen übertriebene Preisanpassung entsetzt. Der X3 geht bei 39.900€ los, der D4 AWD bei 39.150. Das ist keine Differenz mehr, bei der man lange überlegen muss, ob man VOLVO oder BMW fährt. Warum klebt man immer noch an der 163PS-Variante? Wo bleibt endlich das 8-Gang-Getriebe?
Mein Auto summum/Xenium, hzg hinten, Touring-FW, IR-WS, Niveau hat 47.700€ gekostet, jetzt wären es 51.120. Hammer. Selbst für das eigentlich notwendige Touring-FW nimmt man nun 250€. Was hätte ich mehr? Das digitale Mäusekino, eine Frontscheibenheizung, die ich niemals, nie nicht und nimmer gekauft hätte und einen Aluminuimladekantenschutz. Dafür gibt es die tolle IR-Windschutzscheibe nicht mehr.
VOLVO, es tut mir leid um Deine Mitarbeiter. So jedenfalls nicht. ich bin bodenlos und masslos enttäuscht.
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Na ja, wenn dein Händler dir das erzählt hat, dann ist das ja noch lange nicht "jeder", der von den neuen Preisen gewusst hat.Zitat:
Original geschrieben von investi
es wurde laut meinen freundlichen von 2000€ mehr gesprochen, alle denen er noch zu teuer ist hätten Modelljahr 2013 im März bestellen können.
Alle Volvo Händler wußten das der neue 1500-2000€ teurer wird, selbst im Internet stand etwas von 800€.
In der Schweiz sieht es so aus :immer CHF
D5 Summum GT MJ 13 63300.-
D5 Summum GT MJ 14 63300.-
D5 Summum GT MJ 13 Metalic 1350.-
D5 Summum GT MJ 14 Metalic 1350.-
D5 Summum GT MJ 13 abged. Seitenfenster 675.-
D5 Summum GT MJ 14 abged. Seitenfenster 675.-
D5 Summum GT MJ 13 Frontscheibenheizung nicht erhältlich
D5 Summum GT MJ 14 Frontscheibenheizung 250.-
D5 Summum GT MJ 13 Vordersitze heizbar im Xeniumpaket 3950.-
D5 Summum GT MJ 14 Vordersitze heizbar 450.-
D5 Summum GT MJ 13 Sportsitze Leder Nussbaum nicht erhältlich im Summum
D5 Summum GT MJ 14 Sportsitze Leder Nussbaum 400.-
D5 Summum GT MJ 13 Scheibenwaschdüsen beheizt nicht erhältlich
D5 Summum GT MJ 14 Scheibenwaschdüsen beheizt 80.-
D5 Summum GT MJ 13 Antibeschlag und Aktivkohlefilter inkl.
D5 Summum GT MJ 14 Antibeschlag und Aktivkohlefilter 190.-
D5 Summum GT MJ 13 Heckklappe automatisch inkl.
D5 Summum GT MJ 14 Heckklappe automatisch Paket 850.- inkl. div Optionen
D5 Summum GT MJ 13 Xeniumpaket 3950.-
D5 Summum GT MJ 14 Xeniumpaket 2250.- ohne Navi und high Performace und Sitzheizung
D5 Summum GT MJ 13 Xenon inkl. Summum ( Rest unten nicht erhältlich)
D5 Summum GT MJ 14 im Lichtpaket inkl. InnenrLichtpaket und alle Spiegel automatisch abblendbar 1600.-
D5 Summum GT MJ 13 Navigation und High Performance inkl.
D5 Summum GT MJ 14 Paket 1550.-
D5 Summum GT MJ 13 Total: 69275.-
D5 Summum GT MJ 14 Total: 72774,. = Preisaufschlag 3499.- CHF= 2800.- Euro inkl.
dafür erhalte ich mindestens : Tagesfahrlicht, Frontscheibenheizung, Sportsitze 2 Farbig, Scheibenwaschdüse beheizt, Rest vom Versatilitypaket,Innenlichtpaket, Aussenspiegel automatisch abblendbar,Sportauspuff rechteckig, Lackierung bis unten, Chromdekor, Chromeinfassungen innen,3 Speichenlenkrad, Digitaltacho,bessere Werte beim Motor,Schutzleiste Kofferraum in Alu anstelle Plastik.
Für mich sind diese Optionen welche ich zusätzlich in den 2800.- Euro mit dabei habe allemal das Geld wert.
Somit ist der effektive Aufpreis für mich sehr minim uns sicherlich keine 5% den ich erhalte ein schöneres moderneres Fahrzeug!
Übrigens ist im Schweizer Preis 150000km Service und alle Reparaturen mit dabei.
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von investi
Mich wundert das noch keiner den neuen bestellt hat !!!
Habe Ihn doch am 28.3 bestellt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von investi
Alle Volvo Händler wußten das der neue 1500-2000€ teurer wird, selbst im Internet stand etwas von 800€.Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Na ja, wenn dein Händler dir das erzählt hat, dann ist das ja noch lange nicht "jeder", der von den neuen Preisen gewusst hat.
Du jonglierst ja ganz schön mit den Zahlen. Erst sind es 2000, dann 1500 bis 2000 und nun 800 Euro, die vorher bekannt gewesen sein sollen. 😁
Na ja, ist mir auch egal. Die neuen Preise kann man in Beta's Liste nachlesen, die alten kann man ja noch im Internet abrufen. Dann kann jeder selber für sich vergleichen. Beispiel D5 Summum:
Grundpreis D5 Summum GT MJ13: 48.680 Euro
Grundpreis D5 Summum GT MJ14: 49.060 Euro
Auf den ersten Blick sieht das in der Tat nach wenig Unterschied aus. Schaut man aber, was in MJ13 noch alles zu Summum zählte, und in MJ14 nun hinzugekauft werden muss, um auf eine direkt vergleichbare Ausstattung zu kommen, sieht die Rechnung zumindest in Deutschland anders aus. Hier einige Beispiele:
Summum Xenon MJ13: Serie
Summum Xenon MJ14: 1.350,00 Euro
Summum Scheibenwaschdüsen beheizt MJ13: Serie
Summum Scheibenwaschdüsen beheizt MJ14: 70,00 Euro
Summum Heckklappe elektr. MJ13: Serie (ab Momentum)
Summum Heckklappe elektr. MJ14: 500,00 Euro
Die Liste kann fortgesetzt werden.
Fazit: Jeder muss für sich entscheiden, was viel oder wenig Aufpreis ist, was eine moderate Preiserhöhung oder Trickserei mit Ausstattungspaketen ist – und was er für sich bereit ist, zu akzeptieren. Ich komme bei meinem Fahrzeug ausstattungsbereinigt auf ein Plus von rund 3500 Euro. Und das mag ich für mich nicht mehr als moderat bezeichnen.
Investi,
was ich jetzt nicht verstehe, wenn Du zum Kaufzeitpunkt wusstest dass:
1.) Alle Händler wussten dass das FL 1500-2000 oder über 2000 €
2.) Im Internet von 800 €
3.) Manchmal sogar von 3000 € die Rede ist
4.) Dann wusste es sogar JEDER
Warum hast Du das damals hier nicht erwähnt? Du hattest einen eigenen Tread aufgemacht wo Du uns vom Kauf Deines XC60 zu einzigartigen Konditionen berichtet hast, da lesen wir nix davon.
Stattdessen hast Du Dich beschränkt Dein verhandlungsgeschick offen oder per PN zu posten.
Glaubst Du wirklich wenn wir hier nur im Ansatz davon gewusst hätten gebe es solche Wellen wegen der Preiserhöhung.
Sei froh dass Du Deinen zu einem scheinbar guten Kurs bekommen hast, das neide ich Dir nicht aber erwecke hier bitte nicht den Eindruck dass es allgemin bekannt war wie teuer das FL wird, mit Verlaub das glaub ich Dir nicht. Ich halte dies einmal mehr für einen Versuch sich hier in den Vordergrund zu drängen, als Auserwählter über Wissen und Geld.
Ich lass mich aber auch vom Gegenteil überzeugen, nenn mir eine Stelle wo Du zum Kaufzeitpunkt gepostet hast, dass das FL soundso teuer wird.
Schöne Grüsse vom Elch
Ergänzung:
Was allenfalls öffentlich bekannt sein dürfte ist z.B. dieser Artikel:
http://www.autozeitung.de/.../...xc60-v70-xc70-s80-2013-preis-gn-20042
Damit hätte auch jeder hier leben können.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Du jonglierst ja ganz schön mit den Zahlen. Erst sind es 2000, dann 1500 bis 2000 und nun 800 Euro, die vorher bekannt gewesen sein sollen. 😁Zitat:
Original geschrieben von investi
Alle Volvo Händler wußten das der neue 1500-2000€ teurer wird, selbst im Internet stand etwas von 800€.
Na ja, ist mir auch egal. Die neuen Preise kann man in Beta's Liste nachlesen, die alten kann man ja noch im Internet abrufen. Dann kann jeder selber für sich vergleichen. Beispiel D5 Summum:
Grundpreis D5 Summum GT MJ13: 48.680 Euro
Grundpreis D5 Summum GT MJ14: 49.060 EuroAuf den ersten Blick sieht das in der Tat nach wenig Unterschied aus. Schaut man aber, was in MJ13 noch alles zu Summum zählte, und in MJ14 nun hinzugekauft werden muss, um auf eine direkt vergleichbare Ausstattung zu kommen, sieht die Rechnung zumindest in Deutschland anders aus. Hier einige Beispiele:
Summum Xenon MJ13: Serie
Summum Xenon MJ14: 1.350,00 EuroSummum Scheibenwaschdüsen beheizt MJ13: Serie
Summum Scheibenwaschdüsen beheizt MJ14: 70,00 EuroSummum Heckklappe elektr. MJ13: Serie (ab Momentum)
Summum Heckklappe elektr. MJ14: 500,00 EuroDie Liste kann fortgesetzt werden.
Fazit: Jeder muss für sich entscheiden, was viel oder wenig Aufpreis ist, was eine moderate Preiserhöhung oder Trickserei mit Ausstattungspaketen ist – und was er für sich bereit ist, zu akzeptieren. Ich komme bei meinem Fahrzeug ausstattungsbereinigt auf ein Plus von rund 3500 Euro. Und das mag ich für mich nicht mehr als moderat bezeichnen.
Schon komisch bei uns ist der Grundpreis genau gleich geblieben CHF 63300.- in letzten Preisliste von 1.Nov.2013 er Jahrgang und ich habe den neuen Preis ab dem Kaufvertrag fürs Modeljahr 14 ebenfalls 63300.-
Anscheinend war der Deutsche Eurolistenpreis durch den Konkurrenzdruck knapper kalkuliert,oder wir bezahlten schon das letzte Jahr etwas zu viel?
Die Scheibenwaschdüsen beheizt waren bei uns nicht erhältlich. Genauso wie abblendbare Aussenspiegel.
Xenon und elektrische Heckklappe sind bei meinem Vergleich aufgeführt.
Die Pakete sind halt doch pro Land etwas anders geschnürt. Aber wie gesagt den Auti Q5 welcher von der Grösse einigermassen an den XC60 kommt kostet dann nochmals etwa 6-7000.-Euro mehr und dann habe ich den VW/Audi 2,0TDI.
Und da bekomme ich bei Volvo für mich zumindest immer noch mehr Auto .Und wie Ihr selber sagt jeder muss für sich entscheiden was er für das Auto ausgeben will/kann. Da habe ich ja mein Statement schon dazu abgegeben.
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von investi
800€ stand im Internet mein Händler meinte 1500-2000€
Wenn du von einer Preiserhöhung von bis zu 2000 Euro je Modell von offizieller Seite wusstest, warum hast du dieses Herrschaftswissen hier nicht mit deinen Leidensgenossen geteilt? Da wären dir hier mal die Herzen zugeflogen. Aber du schweigst - und machst dein Geschäft.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Das denke ich eben nicht. Gegen moderate Preiserhöhungen hat hier keiner was, denke ich. Aber gegen Taschenspielertricks, dagegen sind hier viele zu recht allergisch.Die aufgeschlagenen Mehrpreise von bis zu 5 Prozent sich mit lackierten Schwellern und Sportsitzen, letztere gibts eh nur gegen Aufpreis, schönzureden, finde ich allerdings auch nicht von schlechten Eltern.
So, habe gestern Abend auch mal gerechnet:
LP alt: 54.175 €
LP neu: 58.300 €
Sind also 7,6 %. Und beim R-Design gabs die Voll-Lackierung schon vorher, die kann es also allein nicht sein.
Es sind die nicht mehr vorhandenen Pakete. Ich habe ja Business-Pro, Komfort und Komfort-Pro für zusammen 4.500 €. Da ist fast alles drin, was man so braucht (oder auch nicht).
Jetzt braucht man dafür:
Business-Paket
Licht-Paket
Laderaum-Paket
Winter-Paket
+ weitere Extras
macht zusammen 6.340 €
Dazu kommt die Grundpreiserhöhung und der höhere Aufschlag für R-Design und manches Extra, was auch teurer geworden ist ... und schon ist man bei 4.000 €.
Ich ziehe folgende Erkenntnis daraus:
1. Alles richtig gemacht und MY13 bestellt. Da gab es die Aktion "Ausstattungs-Upgrade", was bei mir nochmal 3.950 € Vorteil ausgemacht hat.
2. Die weggefallenen Pakete kommen wieder, da bin ich mir sicher, und bis dahin läuft mein Leasing aus. Dann wirds wieder interessant.
3. Volvo hat sich in Richtung der deutschen Mitbewerber angeglichen, was aus Marketinggesichtspunkten völlig richtig ist. In der Mitte gehst du einfach unter, also muss man sich für eine Richtung entscheiden. Und die einzig richtige Richtung für Volvo ist nach oben.
4. Sollte ich es mir weiter leisten können, Volvo zu fahren, dann werde ich der Marke treu bleiben. Einfach, weil die Marke zu mir passt und ich mich wohlfühle. Und darauf kommts doch an, oder?
Ich möchte jetzt hier nicht wieder eine Firmenwagendebatte lostreten ... aber ich vermute, dass der größte Aufschrei hier über die gestiegenen Preise eben von den Firmenwagenfahrern kommt. Durch die gestiegenen Preise wird es uninteressanter, ein exklusives Auto zu fahren. Da muss man sich wahrscheinlich wieder in die lange Reihe der Passat, A4, 3er-Fahrer einreihen ... und wer möchte das schon.
es grüßt der erzbmw
Naja, wenn man bedenkt, dass die preise in den letzten Jahren durch die Eurokrise massiv gefallen sind, dann ist der Preisaufschlag ja ehner eine Preissenkung, wenn man es mit den älteren Modelljahren vergleicht so 2010 beispielsweise!!!
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Naja, wenn man bedenkt, dass die preise in den letzten Jahren durch die Eurokrise massiv gefallen sind, dann ist der Preisaufschlag ja ehner eine Preissenkung, wenn man es mit den älteren Modelljahren vergleicht so 2010 beispielsweise!!!
😕
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
😕Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Naja, wenn man bedenkt, dass die preise in den letzten Jahren durch die Eurokrise massiv gefallen sind, dann ist der Preisaufschlag ja ehner eine Preissenkung, wenn man es mit den älteren Modelljahren vergleicht so 2010 beispielsweise!!!
😕😕
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich möchte jetzt hier nicht wieder eine Firmenwagendebatte lostreten ... aber ich vermute, dass der größte Aufschrei hier über die gestiegenen Preise eben von den Firmenwagenfahrern kommt. Durch die gestiegenen Preise wird es uninteressanter, ein exklusives Auto zu fahren. Da muss man sich wahrscheinlich wieder in die lange Reihe der Passat, A4, 3er-Fahrer einreihen ... und wer möchte das schon.
Vermutlich liegst du richtig. Meist ist es bei Firmenwagen inzwischen doch so, dass nicht nur die 1% Regelung (ggf. zzgl. 0,03% Entfernungskilometer) zur Berechnung angesetzt wird, sondern der AN ab einer bestimmten Grenze auch noch einen Teil der Leasingrate bezahlen/übernehmen muss. So ist das bpw. auch bei mir. Bei den unexklusiven Autos 😁 (5er, A6, 3er, C-Klasse, A4, Passat, X3, GLK) reicht die mir gesetzte Grenze, d.h. ich habe keinen Zuschlag, den ich selbst bezahlen muss. Bei allen Volvos hingegen sind die Leasingfaktoren so schlecht, dass ich einen ordentlichen Zuschlag bezahlen muss. Die reine 1% Versteuerung ist dafür in der Regel einen Tick niedriger.
Hätte Volvo nicht bereits im letzten Jahr gleich zweifach die Preise angezogen, hätte ich im Januar vermutlich ohne großes Nachdenken wieder einen SUV bestellt. Nachdem ich mich dann aber etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt habe, fand ich wieder (mehr) Gefallen an einem vollkommen unexklusiven Kombi. Insofern reihe ich mich sehr gerne wieder in die Reihe der Passat, A4 und 3er-Fahrer ein - warum auch nicht? Mal schauen, was ich nach 36 Monaten sagen werde...
Ich kenne bei Volvo nicht den Anteil der Firmenkundenbestellungen, ebenso weiß ich nicht, wie wichtig der deutsche Markt ist. Die deutschen Hersteller könnten es sich weder leisten, den deutschen Markt noch den Markt der Firmenkunden zu vernachlässigen. Insofern gibt´s hier auch immer sehr gute Angebote.
Sollte die Strategie für Volvo aufgehen, wäre doch alles ok... Sollte die Preisstrategie nicht aufgehen, wird wohl eilig neu paketiert.