PL Volvo XC60 II
Fettich ;.)
Beta
Beste Antwort im Thema
Fettich ;.)
Beta
384 Antworten
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. März 2017 um 11:04:50 Uhr:
Zitat:
@kuni82 schrieb am 20. März 2017 um 11:00:32 Uhr:
Hier rot eingerahmt - als Vergleich an der Vorderachse siehst du die "normalen" FedernSieht irgendwie anders aus als beim XC90 und für mich eher wie ein Stabilisator aus!?
das grüne ist die Feder, das schwarze ist der Stabi
Zitat:
@kuni82 schrieb am 20. März 2017 um 11:13:23 Uhr:
das grüne ist die Feder, das schwarze ist der Stabi
Ah jetzt ja! Danke!
Als Farbenblinder muss man schon genauer gucken 😉
Hallo Alfa Genetic
Das sehe ich natürlich auh so. Ein Diesel kommt bei mir auch egal ob mit Euro xyz nicht mehr im Frage.
Danke für Deine Info zu KW47. Das klingt ja gut. Habe heute ähnliches nochmals von Volvo Schweiz gehört, allerdings onhe KW. Es heisst 'per Ende Jahr' 6d und c wird übersprungen.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 19. März 2017 um 21:36:10 Uhr:
Zitat:
@palindromix schrieb am 19. März 2017 um 15:32:48 Uhr:
ja gibt es - mir hat Volvo Schweiz bestätigt dass die Benziner nur Euro 6b erfüllen werden und eine Umstellung auf 6c für 2017 nicht geplant ist. Wir hatten uns eigentlich entschieden, die Offerte passt aber so mit dieser Bestätigung lassen wir es sein. Ich kaufe ja somit ein praktisch ein Auslaufmodell. Was denkt man sich da nur? Neues Modell und würde Typisierung bei Erstauslieferung schon nicht mehr schaffen. Ich bin echt sehr enttäuscht.Seltsam - mein Händler (D) hat mir geschrieben, dass ab KW 47 in Euro 6d produziert wird.
Bei den derzeitigen Fahrzeugen von Auslaufmodellen zu sprechen, halte ich dennoch für etwas gewagt.
Beim Neuwagen sollte man sich eher darum Gedanken machen, welche Antriebe Zukunft haben und nicht darum, welche Abgabsnormen eingehalten werden. Für mich könnten ein Diesel Euro 6xyz erfüllen, er ist dennoch auf dem absteigenden Ast. Lediglich Benziner, Hybrid und E-Antrieb haben für mich Zukunft.
Übrigens: Volvo Österreich hat es geschafft: der Konfigurator ist online
Ähnliche Themen
Vielen Dank für das frühzeitige Einstellen der PL.
Da bei mir Ende des Jahres ein Fahrzeugwechsel ansteht, ist der XC60 II natürlich ein heißer Kandidat. Das wäre dann der dritte XC60 bei mir. :-) Optisch sehr gelungen. Technisch wohl wie der XC90 und damit auch gelungen.
Habe mir, so glaube ich, alles hier zum neuen XC60 II durchgelesen, aber einige Sachen nicht gefunden.
1. Ist der neue flacher im Vergleich zum Vorgänger? Vergleicht man die Werte in den Preislisten ist er um rund 5cm geschrumpft.
2. Kann man beim R-Design das Sportfahrwerk abbestellen, ihn also mit Standardfahrwerk bekommen? Oder geht komfortabler nur mit Luftfahrwerk?
3. Ganz schwierig auch die Entscheidung, welcher Motor? Fand ich noch nie so schwierig! Wieder Diesel? Oder doch ein 2t SUV als Benziner?
Lauter Luxusprobleme!
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. März 2017 um 12:55:35 Uhr:
ich fürchte, es ist eher so, dass wir auf Deine permanenten Vergleiche mit anderen reagieren. Und nicht anders herum.Das, was Du hier tust, packe ich so langsam ins die Schublade "bewusste Provokation".
??? Wer 😰 war da jetzt gemeint???
Mod bitte sorgfältiger antworten, danke!🙂
Zitat:
@palindromix schrieb am 19. März 2017 um 15:32:48 Uhr:
ja gibt es - mir hat Volvo Schweiz bestätigt dass die Benziner nur Euro 6b erfüllen werden und eine Umstellung auf 6c für 2017 nicht geplant ist. Wir hatten uns eigentlich entschieden, die Offerte passt aber so mit dieser Bestätigung lassen wir es sein. Ich kaufe ja somit ein praktisch ein Auslaufmodell. Was denkt man sich da nur? Neues Modell und würde Typisierung bei Erstauslieferung schon nicht mehr schaffen. Ich bin echt sehr enttäuscht.
@palindromixZitat:
@palindromix schrieb am 19. März 2017 um 15:32:48 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 9. März 2017 um 13:44:06 Uhr:
Es stellt sich nur die Frage ob die neue Norm für den XC60-II schon greift.
Entscheidend ist der Zeitpunkt der Typisierung - und die liegt beim XC60-II vor dem 1. September 2017. Somit, würde der Neue die Neue schon erfüllen?🙄Gibt es dazu seitens VOLVO schon eine verbindliche Aussage? Ich hoffe nicht, daß die Kunden in eine Falle tappen!😰
, das ist ja erschreckend 😠, ob sich da Volvo nicht ein Eigentor schießt?
Auch für mich ein "No go" Punkt.
Zitat:
@LuWien schrieb am 20. März 2017 um 19:24:22 Uhr:
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. März 2017 um 12:55:35 Uhr:
ich fürchte, es ist eher so, dass wir auf Deine permanenten Vergleiche mit anderen reagieren. Und nicht anders herum.Das, was Du hier tust, packe ich so langsam ins die Schublade "bewusste Provokation".
??? Wer 😰 war da jetzt gemeint???
Mod bitte sorgfältiger antworten, danke!🙂
Welches Posting steht direkt vor meiner Antwort?
Jedenfalls keines von dir. Warum fühlst Du dich angegriffen?
Zitat:
@stelen schrieb am 19. März 2017 um 20:19:48 Uhr:
War ein Tippfehler meinerseits, ich hatte einen SQ5 vergleichbar zum XC60 T8, beide auf ungefähr dem Niveau meines T8, konfiguriert und da ist der Volvo teurer.Den SQ7 hatte ich wohl noch von einer gleichzeitig an anderer Stelle erfolgten Tipperei im Kopf.
ich liebe ja solche eigentlich sinnfreien Preisvergleiche. Erster Entwurf T6 vs SQ5 anbei
Wunderschönes Fahrzeug, welches 2018 unseren XC60I meiner Frau ablösen wird aber…. die Preise sind etwas entglitten.
Hab gestern schon den neuen Konfigurator bemüht und komme bei dem Fahrzeug nicht unter 60.000 Euro in meiner Wunschausstattung. Bei meiner Frau müssen wir sehen, damit der Listenpreis wegen Versteuerung nicht zu hoch wird und das Auto trotzdem noch ordentlich ausgestattet bleibt.
Ich hatte bei dem Anblick des XC60II wirklich kurz überlegt, ob ich nicht auf den V90CC, sondern ebenfalls den XC60II gehe aber der Preisunterschied ist minimal.
Wirklich schade, dass die Preise so anziehen. Ansonsten… ein traumhaft schönes Fahrzeug!!!!
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 21. März 2017 um 11:10:13 Uhr:
ich liebe ja solche eigentlich sinnfreien Preisvergleiche. Erster Entwurf T6 vs SQ5 anbei
Jürgen, das ist nicht das Thema, das man irgendeine der 4-Zylinder-Möhren billiger als den SQ bekommt.
Bisher war es immer so, das das Top-Modell der VOLVO-Baureihe (als solche werden die T8er ja vermarktet) ein gutes Stück billiger als ein S-Modell war (von den RS reden wir gar nicht erst). Mein T8 liegt gut 10k unter einem vergleichbaren SQ7. Mein A6 Avant 4.2 (also eine Stufe unter dem S6) lag Liste ziemlich glatt auf dem Niveau des V70 I R. Selbst wenn man den Hybrid-Zuschlag einrechnet war das bisher so, mein D6 volle Hütte war billiger als ein S4 Avant mit vergleichbarer Ausstattung.
Nun war und ist der SQ5 -zugegeben recht fair bepreist- günstiger als der teuerste VOLVO in der Klasse, find ich durchaus mutig und bemerkenswert.
Aber warum darf ein 4-Zylinder Q5 teurer sein als ein 4-Zylinder XC60? Weil es den Q5 theoretisch mit 6-Zylindern gibt? Der Allrad der 4-Zylinder ist vom Funktionsprinzip mit einer elektrisch gesteuerten Lamellenkupplung und maximal 50/50 Verteilung auch nicht anders als im Volvo.
Habe ich nicht geschrieben, sondern das der vergleichbare VOLVO bisher immer billiger war als ein S-Modell und da hat der Audi halt noch einen Motor, auch wenn das ebenfalls eine Down-Sizing-Luftpumpe ist
Ich hatte echt Angst vor der "Luftpumpe" als ich den T8 VFW gestern abgeholt hab. Bisher hat er sich wirklich gut geschlagen. Auch den Klang finde ich jetzt nicht unangenehm! In Verbindung mit dem E-Motor drückt er wirklich richtig gut! Und darum geht es doch beim Hybrid; langsame Fahrten elektrisch und den Boost beim Beschleunigen.