PL Volvo XC60 II
Fettich ;.)
Beta
Beste Antwort im Thema
Fettich ;.)
Beta
384 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 19. März 2017 um 15:17:33 Uhr:
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 19. März 2017 um 14:59:49 Uhr:
Diese Informationspolitik ist Standard in der Industrie, und das nicht bei den Automobilen. Von der anvisierten Käuferzielgruppe gibt es genügend, die viel lieber bei kleineren und kostengünstigeren Antriebe zugreifen würden. Gerade bei neuen Produkten möchte man aber den Umsatz mit dem Neueffekt machen und bietet erstmal die teureren Versionen an.Schöne Theorie kommt aber so nicht hin, ich denke da nur an die E-Klasse, die zuerst nur mit den albernen 4-Zylinder-Möhren auf den Markt kam. Die klassenüblichen und viel teureren Motoren wurden erst später nachgeschoben.
Wie gesagt: das, was fertig ist, und den grössten Umsatz macht, wird eingebaut. Und beim DC waren halt die 6-ender nicht fertig, bzw. sorgen nicht für die grosse Masse. Bitte nicht immer "Image" mit den betriebswirtschaftlichen Fakten verwechseln.
Zitat:
@stelen schrieb am 19. März 2017 um 12:56:38 Uhr:
Zitat:
@f355 schrieb am 19. März 2017 um 12:36:09 Uhr:
Die Logik dahinter verstehe ich allerdings nicht. Wenn Mercedes ein überteuertes Produkt in den Verkauf bringt, rechtfertigt das also, dass Volvo ebenfalls ein überteuertes Produkt auf den Markt bringt?(...)
Ich finde es auch durchaus ambitioniert, das ein XC60 T8 mehr kostet als ein SQ7, aber finden sich nicht genug Käufer wird sich VCG schon etwas einfallen lassen.Die Listenpreise interessieren doch eh nur noch uns 1%-Versteuerer, bezahlen tut die niemand.
Nur mal nachgefragt, vielleicht hast Du ja eine andere Preisliste.
Aber nach der mir vorliegenden Preisliste kostet der
SQ7: 91.000€
der e-tron: 81.900
der XC60 T8: 69.270
Wie kommst Du auf die Aussage, dass der XC60 T8 mehr kostet als der SQ7?
War ein Tippfehler meinerseits, ich hatte einen SQ5 vergleichbar zum XC60 T8, beide auf ungefähr dem Niveau meines T8, konfiguriert und da ist der Volvo teurer.
Den SQ7 hatte ich wohl noch von einer gleichzeitig an anderer Stelle erfolgten Tipperei im Kopf.
Kein Ding, ich wollte ja nur darauf hinweisen.
Kann es sein, dass Audi im Q5 gar keinen PIH anbietet? Und nur einen Benziner, vergleichbar dem T5?
Ähnliche Themen
Der Audi ist kein Hybrid. Dann musst du den T6 als Vergleich nehmen. Wenn ein paar PS fehlen fahr kurz bei Heico vorbei. 😉 😉
Ich habe mal versucht, den SQ5 und den XC60 "halbwegs vergleichbar" auszustatten.... Herrje, ich habe aufgegeben.... Das Problem für nicht-Audi-Kenner ist, dass man vieles aus verschiedenen Ecken zusammensuchen muss...
Zitat:
@palindromix schrieb am 19. März 2017 um 15:32:48 Uhr:
ja gibt es - mir hat Volvo Schweiz bestätigt dass die Benziner nur Euro 6b erfüllen werden und eine Umstellung auf 6c für 2017 nicht geplant ist. Wir hatten uns eigentlich entschieden, die Offerte passt aber so mit dieser Bestätigung lassen wir es sein. Ich kaufe ja somit ein praktisch ein Auslaufmodell. Was denkt man sich da nur? Neues Modell und würde Typisierung bei Erstauslieferung schon nicht mehr schaffen. Ich bin echt sehr enttäuscht.
Seltsam - mein Händler (D) hat mir geschrieben, dass ab KW 47 in Euro 6d produziert wird.
Bei den derzeitigen Fahrzeugen von Auslaufmodellen zu sprechen, halte ich dennoch für etwas gewagt.
Beim Neuwagen sollte man sich eher darum Gedanken machen, welche Antriebe Zukunft haben und nicht darum, welche Abgabsnormen eingehalten werden. Für mich könnten ein Diesel Euro 6xyz erfüllen, er ist dennoch auf dem absteigenden Ast. Lediglich Benziner, Hybrid und E-Antrieb haben für mich Zukunft.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. März 2017 um 21:25:28 Uhr:
Ich habe mal versucht, den SQ5 und den XC60 "halbwegs vergleichbar" auszustatten.... Herrje, ich habe aufgegeben.... Das Problem für nicht-Audi-Kenner ist, dass man vieles aus verschiedenen Ecken zusammensuchen muss...
Meine Wunschkonfi XC60 T5 Inscription mit Pakten Business, Licht und Xenium sowie Optionen Metallic, Luftfahrwerk, Lenkradheizung, DAB, Einparkhilfe v/h, Steckdose (12 Volt), Beifahrersitz elektrisch einstellbar, Seitenwangen und Beinauflage einstellbar (elektrisch) und Sitzheizung hinten kostet BLP 65.190 €. Ein vergleichbarer Q5 2.0 TFSI kostet BLP 69.710,00 €.
@stelenZitat:
@stelen schrieb am 19. März 2017 um 20:19:48 Uhr:
War ein Tippfehler meinerseits, ich hatte einen SQ5 vergleichbar zum XC60 T8, beide auf ungefähr dem Niveau meines T8, konfiguriert und da ist der Volvo teurer.
- Ja, der XC60 T8 ist teurer als der SQ5. Aber dafür ist er ja ein Plugin-Hybrid - hast du nun schon den Anspruch, dass dieser nicht mehr teurer sein darf als ein konventionell angetriebenes Fahrzeug?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. März 2017 um 19:23:48 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 19. März 2017 um 15:17:33 Uhr:
Schöne Theorie kommt aber so nicht hin, ich denke da nur an die E-Klasse, die zuerst nur mit den albernen 4-Zylinder-Möhren auf den Markt kam. Die klassenüblichen und viel teureren Motoren wurden erst später nachgeschoben.Wie gesagt: das, was fertig ist, und den grössten Umsatz macht, wird eingebaut. Und beim DC waren halt die 6-ender nicht fertig, bzw. sorgen nicht für die grosse Masse. Bitte nicht immer "Image" mit den betriebswirtschaftlichen Fakten verwechseln.
So ist es. Keine Regel ohne Aussnahme: die E-Klasse verkauft sich wie 5er/A6 zu 80% über Leasing. Daher ist die Verfügbarkeit des 4-Zylinder Diesels obligatorisch und Prio 1, um die CO2-Grenzwerte bei Dientwagen zu unterschreiten. Allgemein bin ich sicher gilt das o.g..
Zitat:
@gseum schrieb am 19. März 2017 um 22:30:46 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 19. März 2017 um 20:19:48 Uhr:
War ein Tippfehler meinerseits, ich hatte einen SQ5 vergleichbar zum XC60 T8, beide auf ungefähr dem Niveau meines T8, konfiguriert und da ist der Volvo teurer.
@stelen - Ja, der XC60 T8 ist teurer als der SQ5. Aber dafür ist er ja ein Plugin-Hybrid - hast du nun schon den Anspruch, dass dieser nicht mehr teurer sein darf als ein konventionell angetriebenes Fahrzeug?
Nein Jürgen, ich gehe von VOLVOs eigenen Aussagen aus, das die T8er die jeweiligen Top-Modelle darstellen, also muss sich IMHO der XC60 T8 auch einem Vergleich mit einem SQ5 stellen, der seinerseits das derzeitige Top-Modell ist. Beim GLC43AMG sieht es ganz ähnlich aus.
Nachtrag zur Erläuterung meiner Verwunderung: Ich hatte seinerzeit auch mal einen Q7 3.0TDi gegen meinen T8 konfiguriert und kam auf ganz ähnliche BLP, mit einem SQ7 lag ich 10k drüber. Daher finde ich gerade im Wettbewerbsumfeld den XC60 T8 schon recht ambitioniert bepreist.
Zitat:
@BANXX schrieb am 19. März 2017 um 18:00:06 Uhr:
Ok, das XC60 hat das selbe Fahrwerk wie ein XC90 und damit hinten auch eine Compound-Federung - unabhängig vom Modell. Sehr schön auf diesem Foto zu sehen: http://www.motor-talk.de/.../img-3338-i208769271.html
Sorry, ich mag gerade etwas blind sein, aber wo ist auf dem Bild die Blattfeder 😕
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 20. März 2017 um 09:51:46 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 19. März 2017 um 18:00:06 Uhr:
Ok, das XC60 hat das selbe Fahrwerk wie ein XC90 und damit hinten auch eine Compound-Federung - unabhängig vom Modell. Sehr schön auf diesem Foto zu sehen: http://www.motor-talk.de/.../img-3338-i208769271.htmlSorry, ich mag gerade etwas blind sein, aber wo ist auf dem Bild die Blattfeder 😕
Hier rot eingerahmt - als Vergleich an der Vorderachse siehst du die "normalen" Federn
Zitat:
@kuni82 schrieb am 20. März 2017 um 11:00:32 Uhr:
Hier rot eingerahmt - als Vergleich an der Vorderachse siehst du die "normalen" Federn
Sieht irgendwie anders aus als beim XC90 und für mich eher wie ein Stabilisator aus!?