PKW auflasten möglich?
Hallo Leute,
ist es möglich, einen normalen PKW (keine Anhängerlast und auch keine Bullis, sondern z.B. Astra, Corsa usw.) auflasten zu lassen, damit dieser mehr Gesamtgewicht tragen kann, als offiziell möglich ist?
Vielen Dank!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
auch straßenbahnen mit elektromotoren haben fast ausschließlich getriebe. die sind meist eben stufenlos. deshalb fällt die kuppelei auch aus. aber ich will mal sehen, wie pc nen hochgeschwindigkeitszug mit elektromotor und ohne getriebe baut... technisch und physikalisch unmöglich. (übrigens steht bei dir, pc-bastler, der meiste müll in den letzten beiträgen. nur um das mal klar zu stellen, weil du dich aufgeregt hast.).
du kennst schon den unterschied vom schaltgetriebe und einem differrential oder einer festgeleten übersetzung.
beim e-motor wird kein schaltetriebe benötigt, zu dem haben züge eine stufen schaltung.
was bedeutet sie können stufenweise wicklungen zu oder abschalten und somit die leistung bzw die drehzahl regeln.
aber wie gesagt die neuen s-bahnen und straßenbahnen haben die motoren dierekt an den rädern somit können sie sogar auf den schlupf der einzelenen räder reagieren.
die andere variante ist durch einen e-motor öldruck aufbauen und somit die achsen anzutreiben,was auch in s-bahnen und straßenbahnen verwendet wird
aber das überfordert hier so ziehmlich alle, wenn ich da noch ins deteil gehe
Hm scheint mir langsam wirklich so als wärst du ein wenig stur PC-Bastler1. Dir die ganzen Quellen aufzuführen würde wahrscheinlich den Post sprengen. Ich wiederhole noch einmal, dass man nur die richtigen Quellen kennen muss. Darauf mache ich dich nicht mehr aufmerksam, denn das hast du ja schon ein Paar mal von mir gehört.
Die Hauptsache ist, dass ich es selber glauben kann, nicht wahr? ;D
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
du kennst schon den unterschied vom schaltgetriebe und einem differrential oder einer festgeleten übersetzung.Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
auch straßenbahnen mit elektromotoren haben fast ausschließlich getriebe. die sind meist eben stufenlos. deshalb fällt die kuppelei auch aus. aber ich will mal sehen, wie pc nen hochgeschwindigkeitszug mit elektromotor und ohne getriebe baut... technisch und physikalisch unmöglich. (übrigens steht bei dir, pc-bastler, der meiste müll in den letzten beiträgen. nur um das mal klar zu stellen, weil du dich aufgeregt hast.).
beim e-motor wird kein schaltetriebe benötigt, zu dem haben züge eine stufen schaltung.
was bedeutet sie können stufenweise wicklungen zu oder abschalten und somit die leistung bzw die drehzahl regeln.
aber wie gesagt die neuen s-bahnen und straßenbahnen haben die motoren dierekt an den rädern somit können sie sogar auf den schlupf der einzelenen räder reagieren.
die andere variante ist durch einen e-motor öldruck aufbauen und somit die achsen anzutreiben,was auch in s-bahnen und straßenbahnen verwendet wirdaber das überfordert hier so ziehmlich alle, wenn ich da noch ins deteil gehe
El horst. Wir reden aber ned von einem zug sondern einem AUTO. Das sind die teile mit 4 rädern die man auf der straße fährt.
Und solange da der motor VOR der VA sitzt und da nen E motor rein kommt. Kommste da gar ned rum nen Getriebe zu verbauen.
Es behauptet keiner das es nicht irgendwo auf der welt züge gibt die kei Getriebe haben. Wir sind und bleiben aber beim Auto.
Worum es mir letztendlich ging und geht, ist die Frage, ob man folgendes machen kann:
Da die moderneren Autos immer schwerer werden, würde es nicht Sinn machen, ein neueres zu kaufen, die meiste (überflüssige) Elektronik und was sonst noch Gewicht beansprucht, raushauen? Optimistisch gesehen denke ich, dass dann insgesamt ca. 1t an Zuladung möglich wären (bei ca. 1,5t Leergewicht eines Verbrenners).
Was meint ihr?