PKW auflasten möglich?

Opel Astra F

Hallo Leute,

ist es möglich, einen normalen PKW (keine Anhängerlast und auch keine Bullis, sondern z.B. Astra, Corsa usw.) auflasten zu lassen, damit dieser mehr Gesamtgewicht tragen kann, als offiziell möglich ist?

Vielen Dank!

48 Antworten

mein 3 führerschein reicht bis 18 t, das sollte eigentlich reichen😰

alles was du nicht brauchst rausschmeißen das meinte ich mit strippen.
dann wiegen dann siehst du ob es reich. kupplung brauchst du nicht mehr bei einem e-motor,da er keinen drehzahl im stand hat.

mach dich erst mal richtig schlau was du für ein system einbauen willts:
gleichspannungsmotor, servomotor, synchronmotor oder asynchronmotor
motor in wechselspannug oder drehstrom

der drehstrom motor arbeitet mit gleichspannung vor dem umrichter läßt sich sicherlich besser regeln wie ein reiner gleichstrommotor der sich nur über die spannung regeln läßt.

hast du überhaupt erfahrung mit e-motoren als antrieb?

denk aber daran alleine der teil der motor steuerung komm auf ca 5000 - 10000 € und mehr je nach leistung.
außer du willst nur einen 2-3 kw motor verbauen dann geht es um die 2000€

schafft ein 3 KW E-Motor überhaupt genug Drehmoment um das Gefährt zu bewegen?

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


alles was du nicht brauchst rausschmeißen das meinte ich mit strippen.
dann wiegen dann siehst du ob es reich. kupplung brauchst du nicht mehr bei einem e-motor,da er keinen drehzahl im stand hat.

und schalten tun wir dann wie ?????

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


alles was du nicht brauchst rausschmeißen das meinte ich mit strippen.
dann wiegen dann siehst du ob es reich. kupplung brauchst du nicht mehr bei einem e-motor,da er keinen drehzahl im stand hat.

und schalten tun wir dann wie ?????

denk mal nach wozu schalten beim e-motor 🙄🙄 dazu habe ich die drehzahlregelung von 0 - 10000 u/min

deshalb brauchst du noch nichtmal ein getriebe, der karren läuft dann eben 200 kmh vorwärts wie auch rückwärts

aber das zum tehma keine ahnug von elektrotechnik
wenn du genaueres wissen willst schau dir einfach mal die deutsche bahn an, ich kenne keine lock mit kupplung und getriebe

Ähnliche Themen

Was die Motorpreise betrifft, so lässt es sich auf jeden Fall günstiger einrichten, man muss nur die Quellen kennen! 😁
Und was die Schaltung angeht, meine Info habe ich aus Scanners Blog, in dem er Empfiehlt, das Kupplungsgetriebe drin zu lassen, da die Beschlaunigung stark nachlässt bei höheren Geschwindigkeiten.
Mit einem 3kW-Motor lässt sich das Auto definitiv bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von sidt328


und schalten tun wir dann wie ?????

denk mal nach wozu schalten beim e-motor 🙄🙄 dazu habe ich die drehzahlregelung von 0 - 10000 u/min
deshalb brauchst du noch nichtmal ein getriebe, der karren läuft dann eben 200 kmh vorwärts wie auch rückwärts

aber das zum tehma keine ahnug von elektrotechnik
wenn du genaueres wissen willst schau dir einfach mal die deutsche bahn an, ich kenne keine lock mit kupplung und getriebe

und ?? rechne mal aus wie schnell der haufen mit 10000 u/min. Bei 7000 u/min liegen bei mir ca. 60 an. Leg noch die 3000 drauf biste bei 80 und dann ???

Macht sinn. Sicher verballert der motor dann auch ned gerade wenig strom.

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


Was die Motorpreise betrifft, so lässt es sich auf jeden Fall günstiger einrichten, man muss nur die Quellen kennen! 😁
Und was die Schaltung angeht, meine Info habe ich aus Scanners Blog, in dem er Empfiehlt, das Kupplungsgetriebe drin zu lassen, da die Beschlaunigung stark nachlässt bei höheren Geschwindigkeiten.
Mit einem 3kW-Motor lässt sich das Auto definitiv bewegen.

du brauchst nur einen gescheiten umrichter und einen liniaren motor der beschleunigt absolut gleichmäßig bis zur max drehzahl.

mit 3 kw machst du dich mehr als nur lächerlich da haben rollstühle ja schon fast mehr das sind knapp über 4 ps.
um fahrbar zu sein müssen 40 - 60 kw in einen kombi mit ca 1,7t gewicht.

wenn du ungefähr 20000-30000€ zuviel hast mach weiter, ich finde die idee gut aber du hast 100% nicht genügend geld um da drann zu bleiben.

3kw motor
55 kw motor
fu 55 kw motor
mit den komponeten kannst du noch nicht mahl fahren, weil die nur für den industriegebrauch sind das was du benötigst kostet das vielfache von dem, besonderst die motor drehzahl ist zu niedrig

Mit 3kW kommst du zwar langsam vorwärts, aber du kommst zumindest vorwärts! 😁 Und bei ultraleichten Autos sind ca. 5kW-Motoren Standard.

Man braucht für vernünftige Leistung bei 1,3t ca. einen 25kW-Motor, ein Motor mit 10-15kW würde es notfalls auch tun.

http://www.evworks.com.au/?product=MOT-KOS-17R
(Wie gesagt, man muss nur die Quellen kennen und bevor du nochmal drauf pochst, dass das zu teuer ist, bitte näher informieren.)

So teuer ist eine Umrüstung auf Elektro nicht. Es gibt Leute, die es auf unter 2.000€ gebracht haben!

Bitte um nähere Infos zu Linearmotoren.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


denk mal nach wozu schalten beim e-motor 🙄🙄 dazu habe ich die drehzahlregelung von 0 - 10000 u/min
deshalb brauchst du noch nichtmal ein getriebe, der karren läuft dann eben 200 kmh vorwärts wie auch rückwärts

aber das zum tehma keine ahnug von elektrotechnik
wenn du genaueres wissen willst schau dir einfach mal die deutsche bahn an, ich kenne keine lock mit kupplung und getriebe

und ?? rechne mal aus wie schnell der haufen mit 10000 u/min. Bei 7000 u/min liegen bei mir ca. 60 an. Leg noch die 3000 drauf biste bei 80 und dann ???

Macht sinn. Sicher verballert der motor dann auch ned gerade wenig strom.

bevor du nur wieder mül llaberst:

Zitat:

Elektromotoren, die zum Antrieb von Elektroautos verwendet werden, geben bei niedrigen Drehzahlen das höchste Drehmoment ab, das aber nach Erreichen der höchsten Leistung kontinuierlich abfällt. Daher benötigt ein solchermaßen ausgestattetes Elektroauto keine Kupplung und das Getriebe muß lediglich die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung bestimmen können

hier nach zulesen

also halte dich raus wenn du keine ahnung hast

Du willst es nicht raffen oder ???

Das Getriebe MUSSSSSSSSSS drin bleiben. Sonst bekommst du die Kraft vom motor NICHT auf die Reifen.

Somit hast du keine 1 zu 1 übersetzung vom motor zum Rad.

Also lässt du Ewig den 4. drin. ODER schaltest ganz normal (was bei einem Kleinen Motor mal gar nicht so unvorteilhaft sein würde.)

Also verbauen normale Menschen die auch mal andere Leute recht geben können (nein das kannst du nicht) Kupplungen bei solchen umbauten.

Ein reines E auto als vergleich zu benutzen hinkt übrigens ein wenig. Der Wurde nämlich gleich dafür gebaut.

Aber ein 30kw Motor wird keine 10.000U/min machen. oder?

es kommt auf die bauart des motors drauf an bei gleichspannung geht es auch gerne mal bis an die 25000 u/min
die standart nenn drehzal bei drehstrom motoren ist eben 3000 u/min, das liegt dran das sie mit 50-60 hz betrieben werden, wenn du nun die frequenz verdoppelst bekommst du eine höhere drezahl, änderst du den phasen an oder abschnit kannst du die leistung ändern.

wir verbauen frequenzumrichter mit einer leistung bei 400v 3x1500A das reicht locker kostet nur 150000€ pro umrichter.
je höher die leistung desto niedriger wird die drehzahl, das ergibt sich aus der masse des motors.

selbst die bahn fährt mit gleichstrommotoren dabei sind geschwindigkeiten von weit über 300kmh möglich und das ohne getriebe und kupplung, daher können die rückwärts wie vorwärts v/max fahren.
was mit einem drehstrommotor nicht so einfach möglich ist, bei dem müßte man die phasen drehen um die laufrichtung zu ändern.

die motoren die am ehesten liniar sind sind servo motoren aber für deine zwecke unbezahlbar

Zitat:

So teuer ist eine Umrüstung auf Elektro nicht. Es gibt Leute, die es auf unter 2.000€ gebracht haben!

logisch wenn ich die hälfte nicht bezahlen muß bekomme ich das auch hin aber niemals zum normalen marktpreis.

bei unter 2000€ sind noch nicht mal die akkus bezahlt, ganz ehrlich glaube ich solche preis angaben nicht.

weil ich die preise verschiedener hersteller von umrichtern, akkus und motoren in den verschiedensten leistung stufen kenne.

Bahnen mit Dieselmotor als Antrieb haben zumind. ein Getriebe. Die werden über ein Strömungsgetriebe mit einem "echten" Getriebe verbunden. Vorteil der Verbindung, Schalten ohne Kuppeln. Ebenso gleichmässiges Anfahren...

Denke mal, es ist mehr von nöten, also nur Strom mit einem Regler an den Motor zu bringen...

auch straßenbahnen mit elektromotoren haben fast ausschließlich getriebe. die sind meist eben stufenlos. deshalb fällt die kuppelei auch aus. aber ich will mal sehen, wie pc nen hochgeschwindigkeitszug mit elektromotor und ohne getriebe baut... technisch und physikalisch unmöglich. (übrigens steht bei dir, pc-bastler, der meiste müll in den letzten beiträgen. nur um das mal klar zu stellen, weil du dich aufgeregt hast.).

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


auch straßenbahnen mit elektromotoren haben fast ausschließlich getriebe. die sind meist eben stufenlos. deshalb fällt die kuppelei auch aus. aber ich will mal sehen, wie pc nen hochgeschwindigkeitszug mit elektromotor und ohne getriebe baut... technisch und physikalisch unmöglich. (übrigens steht bei dir, pc-bastler, der meiste müll in den letzten beiträgen. nur um das mal klar zu stellen, weil du dich aufgeregt hast.).

Selbst ne Stufenlose Variomatik hat ne Kupplung. Wie es bei einer bahn geregelt ist weiß ich nicht. Am roller ist es aber so 😁

Und mit 15000 u/min durch die gegend zu fahren macht sicher auch fun 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen