Pirelli Sommerreifen Cinturato P7 225 50 R18 95W keine Runflat Abrollgeräusch sehr laut

BMW X1 F48

Hallo,
meine Sommerreifen Pirelli Cinturato P7 in 225 50 R18 95W (keine Runflat) auf der 18-Zoll M-Sport-Felge machen extrem laute Abrollgeräusche bei rauhen Fahrbahnbelägen, wie z.B. dort,
wo mit Rollsplitt die Fahrbahn ausgebessert wurde. Irgendwelche Abnutzungserscheinungen
oder die berühmte Sägezahnbildung bei diesem Reifen ist auszuschliessen nach nur ca. 500km !
Nach Wechseln auf Winterräder, Pirelli Sottozero 3 in 225 55 R17 101V (keine Runflat) war die Geräuschentwicklung WESENTLICH geringer und sehr angenehm - also ganz normal.
Normalerweise tendieren ja eher Winterreifen zu lauteren Geräuschen!!
Weder bei Pirelli noch bei BMW sei etwas zu diesem Problem bekannt ;-)

Habt / Kennt ihr auch Probleme mit dem Abrollgeräusch beim X1 F48 ??
Da viele Erstbesitzer ja vermutlich mit Winterreifen gestartet sind, kommen die vermehrten
Erfahrungen vermutlich leider erst nach Ostern.

Vielen Dank für Eure Kommentare oder Tipps, wie ich weiter vorgehen kann.

----------------------------
Off-Topic-Info: Da der Bund das Geld dafür ja in andere Haushaltslöcher stopft, wird in
meiner Region fast schon flächendeckend mit Rollsplitt Jahr für Jahr für Jahr ausgebessert.
----------------------------

*Suviator
*X1 F48 xdrive25d M-Sport
*X1 X84 xdrive20d

Beste Antwort im Thema

Mal schnell OT,

zu der Feststellung " ein BMW ist eben kein Mercedes" kann ich nur feststellen, Gott sei Dank!
Schöne Grüße aus Franken zu den Oberbayern

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo zusammen,

zu diesem leidgen Thema mit den nervigen Abrollgeräuschen am neuen X 1 kann ich nur sagen

ein BMW ist eben kein Mercedes !

Fahren zu unserem X 1 auch einen Mercedes SLK mit AMG Bereifung-die Autos sind von der
Bauart nicht zu vergleichen, aber solche Abrollgeräusche bei dem SLK überhaupt nicht zu erkennen.

Mein BMW Händler hat mir nun die Möglichkeit eingeräumt, einen BMW Ingenieur vor Ort
kommen zu lassen und man will sich weiter dieser leidigen Problematik annehmen.

Termin ist in der kommenden Woche !!

Bin auch gespannt wie weit der neue X 1 18 D die Auflagen der angedrohten blauen Umweltplakette
erfüllt ?

Gruß aus Oberbayern

@mucsaabo schrieb am 9. April 2016 um 17:53:19 Uhr:

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 9. April 2016 um 17:38:56 Uhr:


Runflat Reifen sind Bauartbedingt lauter als normale Reifen. Das einzige was da hilft so meine Erfahrung mit einem f30, je kleiner die Reifen werden desto besser wird es. Daher habe ich jetzt beim x1 auf runflat verzichtet . Eigentlich schade das dieses Problem keiner so richtig in den Griff bekommt. Gruß

hallo,

verstehe ich jetzt nicht ganz😕. Runflats sind in der Flanke steifer als non runflats, aber sonst😕. Der TE hat geschrieben, daß er keine run flats fährt und sich über die Abrollgeräusche beklagt. Ob Runflat lauter sind oder nicht, kann ich nicht bewerten, ich hatte nie einen direkten Vergleich, offensichtlich im Gegensatz zu vielen anderen, die das bewerten können. Ich hatte auf meinem X1 (E84) 19" Runflats im Sommer und 17" Runflats im Winter und konnte mich nicht beklagen, weder vom Geräusch her noch vom Komfort.
Ist aber alles subjektiv wie auch die ganzen Diskussionen pro/kontra runflats. Jeder wie er es gerne hat😁.

gruss mucsaabo

wie auch immer das Problem mit oder ohne Runflat Reifen und enstsprechende Abrollgeräusche
bei unserem SLK mit AMG Bereifung also doch auch sehr sportlich sind solche Geräusche nicht
annähernd zu hören !

BMW kriegt Sicherheit und Komfort irgendwie nicht in den Griff ??

Habe aber nächste Woche wieder einen Termin bei BMW, man will sich weiter dem Problem annehemen
und bei dieser Gelegenheit werde ich auch nachfragen wie weit der neue X 1 18 D die Krtiterien der neuen
blauen Umweltplakette die nun 2017 kommen soll erfüllen wird-auch das wird spannend !

Gruß aus Oberbayern

Mal schnell OT,

zu der Feststellung " ein BMW ist eben kein Mercedes" kann ich nur feststellen, Gott sei Dank!
Schöne Grüße aus Franken zu den Oberbayern

Seit wann können Reifen wissen unter welcher Automarke sie montiert werden, so daß die dann bei der einen Marke Abrollgeräusche produzieren müssen und bei der anderen Marke ruhig zu laufen haben?

Dazu kann ich nur sagen : ein BMW ist auch kein Fiat. Unser 8500 Euro Fiat Fiorino mit luschiger 15 Zoll Michelin Bereifung macht auch keine Abrollgeräusche wie der X1 mit den Pirelli Cinturatos.

Ähnliche Themen

Seit gestern die Sommerräder drauf, 225/19" mit Bereifung Bridgestone Potenza.

Kann die lauteren Abrollgeräusche ebenfalls bestätigen.
Sie sind vorhanden, für mich kein Problem, aber wer das nicht mag, für den ist es durchaus gewöhnungsbedürftig.
Der Fahrkomfort ist durch das etwas robustere Auftreten meiner Ansicht nach nicht schlechter, aber das liegt auch sicherlich am jeweiligen Popometer. 😁

Dann magst Du sicher auch Kutschfahrten 😉 Mit Holzreifen😛

lach....ja, das ist aber sowas von geil 😁 😁

Wirst lachen, aber auch ich habe mich schon daran gewöhnt. 😁😁
Nur der unmittelbare Umstieg von Winter auf Sommer war heavy 🙄

Ich habe den Pirelli Cinturato P7 auf einem 3er und habe mich jetzt mit der Umstellung von Winter auf Sommer Reifen mal geachtet. Er ist wirklich ziemlich laut. Ich empfinde ihn aber vor allem bei höherem Tempo (so ab ca. 130 km/h) laut. Da ich meistens unter 130 fahre (CH halt), ist es mir in der Vergangenheit nie wirklich aufgefallen.

In diesem Testebericht wird bei Minute 2:47 auch explizit der Pirelli bemängelt:
https://www.youtube.com/watch?v=slEz6ubh2UU

Wir haben für unseren Mini F56 neue Sommerkompletträder gekauft. Dort sind Pirelli Cintauro 18" RFT drauf. Auf den alten 18"-Sommerfelgen waren es Dunlop RFT. Nach dem Wechsel am Wochenende durfte ich feststellen, dass die Pirelli um einiges lauter sind. Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich am liebsten jetzt die "alten" Dunlop auf den neuen Felgen ;-)

Hallo,
ich habe heute die Sommerräder aufziehen lassen. Montiert wurden Bridgestone Turanza T001, 225/50 R 18 99W (kein runflat) auf der LM Felge Y-Speiche 566. Der Fahreindruck (Lenk-, Bremsverhalten und Lautstärke) ist ganz hervorragend, viel "komfortabler" als die Winterreifenkombination mit Bridgestone Blizzak LM001, 225/50 R 18 95H (runflat) auf LM Felge 18 Zoll Doppelspeiche 570M.
In Kombination mit welcher Felge wird eigentlich der viel bescholtene Pirelli montiert?
Gibt es überhaupt eine feste Kombination oder entscheidet der Zufall, welcher Reifen montiert wird?
Kann man die Reifenwahl beeinflussen (immerhin für Neubesteller von Interesse)?
Gruß

Zitat:

@HK25d schrieb am 19. April 2016 um 17:49:35 Uhr:


Hallo,
ich habe heute die Sommerräder aufziehen lassen. Montiert wurden Bridgestone Turanza T001, 225/50 R 18 99W (kein runflat) auf der LM Felge Y-Speiche 566. Der Fahreindruck (Lenk-, Bremsverhalten und Lautstärke) ist ganz hervorragend, viel "komfortabler" als die Winterreifenkombination mit Bridgestone Blizzak LM001, 225/50 R 18 95H (runflat) auf LM Felge 18 Zoll Doppelspeiche 570M.
In Kombination mit welcher Felge wird eigentlich der viel bescholtene Pirelli montiert?
Gibt es überhaupt eine feste Kombination oder entscheidet der Zufall, welcher Reifen montiert wird?
Kann man die Reifenwahl beeinflussen (immerhin für Neubesteller von Interesse)?
Gruß

Zitat:

@HK25d schrieb am 19. April 2016 um 17:49:35 Uhr:


Hallo,
ich habe heute die Sommerräder aufziehen lassen. Montiert wurden Bridgestone Turanza T001, 225/50 R 18 99W (kein runflat) auf der LM Felge Y-Speiche 566. Der Fahreindruck (Lenk-, Bremsverhalten und Lautstärke) ist ganz hervorragend, viel "komfortabler" als die Winterreifenkombination mit Bridgestone Blizzak LM001, 225/50 R 18 95H (runflat) auf LM Felge 18 Zoll Doppelspeiche 570M.
In Kombination mit welcher Felge wird eigentlich der viel bescholtene Pirelli montiert?
Gibt es überhaupt eine feste Kombination oder entscheidet der Zufall, welcher Reifen montiert wird?
Kann man die Reifenwahl beeinflussen (immerhin für Neubesteller von Interesse)?
Gruß

Hallo HK25d,
als ich wurde nicht vor die Wahl gestellt, als ich seinerzeit in der Optionsliste die 19-Zöller Y-Speiche 511 ausgewählt habe. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Pirelli´s schlechter bzw. lauter sind, als die bei mir montieren Bridgestone Potenza S001 RFT. Der unmittelbare Umstieg von meiner Winterbereifung 17" Pirelli 205/50 ohne RFT, war eine Katastrophe. Ich dachte mir die ersten paar Tage, dass ich Holzräder bekommen habe....laut, unkomfortabel etc. Aber wie der Mensch so ist, im Laufe der Zeit gewöhnt sich auch daran.

Ich denke solange BMW an diesen ...Runflate Reifen festhält wird sich ein Fahrkomfort wie mit einem Mercedes
nicht vereinbaren lassen und es spielt auch keine wesentliche Rolle ob ein Brigestone / Pirelli oder Dunlop
am neuen X 1 montiert ist.
Werde in den nächsten Tagen den neuen VW Tiguan Proebfahren und gerade diese Abrollgeräusche ganz genau
beobachten.

Beste Grüße

Hallo,
was heißt "solange BMW an diesen ...Runflate Reifen festhält"?
BMW bietet in allen Reifen- / Felgenkombinationen für den X1 das "normale" System ohne Runflat und mit BMW Mobility Set an. Runflat bekommt man nur, wenn man es auch ordert und wenn man Runflat ordert, muss man sich über die Einschränkungen im Fahrkomfort im Klaren sein.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen