Pirelli P Zero Erfahrungen

Audi A6 C7/4G

Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.

Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..

243 weitere Antworten
243 Antworten

Da meine liebe Frau jetzt schon den zweiten PZero am Bordstein gekreuzigt hat und die restlichen ohnehin von der Profiltiefe fertig sind, habe ich die nervigen Pirellis jetzt ganz entsorgt. Obwohl ich ja bekennender Conti-Fan bin, habe ich mich mal getraut einen Nokian zLine aufziehen zu lassen (255/35R20). Der ganze Satz hat inkl. Montage nur 600 statt über 800Euro gekostet und auch mit den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Das Lenkverhalten ist super, das Geräusch unten herum ist angenehm leise. Bei hohen Geschwindigkeiten vernehme ich ein paar schwebende Geräusche, aber das fährt sich vielleicht noch ein bissl ein. Jetzt schauen wir mal wie lange die halten.

ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..

ok, jetzt brauche ich nur noch einen Wuchter der Vertrauens, damit neue Pneus rund rollen😉

Zitat:

@combatmiles schrieb am 7. September 2017 um 18:37:03 Uhr:


ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..

Das macht mir Mut!

Ähnliche Themen

Trotz dem hohen Preis bin ich ein absoluter Fan von den Michelin SuperSport. Bei Nässe um Längen besser als der P-Zero. Nicht auffällig laut, steife Flanke für flotte Kurven und läuft nicht so sehr auf der Profilkante ab. Überhaupt ist der Verschleiß für nen Sportreifen echt human, zumal wenn man daran denkt, dass er bei Nässe Spitze ist.

Ich habe auf dem RS6 die P Zero in 21" und nach etwa 5Tkm hat das Auto ziemlich stark vibriert beim Fahren. Ab zum Reifen auswuchten (nicht bei Audi) und Fazit war: in einem Reifen hat sich der Schaumstoff gelöst und ganz auf eine Seite gewandert.
Wäre das ein Grund um neue Reifen auf Garantie zu bekommen? Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Ich habe das Gefühl als würe es jetzt auch auf der anderen Seite anfangen.

Nach nur 5tkm und wahrscheinlich <6 Monaten dürfte Gewährleistung kein Problem sein. Einen RS6 Reifenvernichter werden die kaum als Traumkunden verlieren wollen ;-) Falls doch, drohste mit dem shitstorm im Netz. ;-)

Blöde Frage: Was für ein Schaumstoff?

In die Reifen ist ein Schaumstoff eingeklebt auf der Innenseite der Lauffläche. Sozusagen als Geräuschdämpfer !!!

Zitat:

@djhoomi schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:15:05 Uhr:


Ich habe auf dem RS6 die P Zero in 21" und nach etwa 5Tkm hat das Auto ziemlich stark vibriert beim Fahren. Ab zum Reifen auswuchten (nicht bei Audi) und Fazit war: in einem Reifen hat sich der Schaumstoff gelöst und ganz auf eine Seite gewandert.
Wäre das ein Grund um neue Reifen auf Garantie zu bekommen? Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Ich habe das Gefühl als würe es jetzt auch auf der anderen Seite anfangen.

Sprich es bei Pirelli an. Die sind da recht kulant.

Mein Beitrag hier, ich fahre P Zero seit lange. Hab mit Goodyear und Bridgestone beim vorigen A6 experiementiert und seit dem ersten Mal von P Zero gibt es kein zurück. Hab jetzt 255/35R19.

ich finde, die Reifen sind laut, verursachen hohen Verbrauch, aber die haben immerhin die besten Leistungen.
Problem nur, sie sind auch nicht so gut bei Nässe, ziemlich oft habe ich Aquaplaning.
Noch schlimmer, bei Schnee sind extrem schwach. War leider in einem unerwarteten Schneesturm und trotz Allrad hatte ich die geringste Haftung unter denen mit Sommerpneus.
Resultat? Leichter Unfall bei der Barriere. Neue Stossstange und Scheinwerfer.
Ich denke das liegt alles am "vielen Gummi", wie quasi die Semislicks.

Also meiner Meinung nach, wenn man "normal" fahren möchte, muss man auf P Zero verzichten. Wenn man sportlich fahren möchte, sind das die besten Reifen.

FG
Theo

Was für ein Auto hast Du? 255/35R19 ist keine A6 4G Größe.

Es gibt Reifen die Sportlich sind und trotzdem im Alltag nicht nerven. Zumindest Conti und Michelin bekommen das hin.
Das ein 255er Sommerreifen im Schnee versagt, ist doch hoch wahrscheinlich! Egal welcher Hersteller. Hatten die anderen auch alle 255er? Sicher nicht. Der Vergleich hinkt also.
Außerdem hilft Dir der quattro beim Bremsen und Lenken nix, Du wärst bei deiner Geschwindigkeit wohl auch mit jedem anderen Auto und diesen Reifen gegen die Planke geknallt.

Also mal @theo_193 's Aussage zusammengefasst: die Pirellis sind laut, verursachen einen hohen Verbrauch, sind nicht gut bei Nässe, bei Schnee ganz schlecht. Und diese Eigenschaften qualifizieren den Pirelli zum besten Sport- aber zum ungeeigneten Alltagsreifen. WUUUUHAAAHAAAAHAA 😁

In Schnee bin ich auch mal mit 235er Conti CSC5 geraten mit dem A4. Trotz Quattro ging da gar nichts um die Kurve oder beim Bremsen. Beschleunigen ging ein bisschen. So ein klassisicher 175/70 R13 Reifen vom 2er Golf, den konnte man im Schnee noch halbwegs fahren. Die Niederquerschnitt-Sportreifen gehen auf Schne NULL! Dafür sind sie auch nicht gedacht, den Anspruch erheben sie nicht.

Aber ich habe wunderbar den Vergleich von Michelin und Pirelli auf meinem Auto. Michelin vorne, weil die Pirellis nach einer Saison (nur) vorne rechts innen abgefahren waren und hinten nach wie vor die Pirellis. Bei Nässe muss ich vorsichtig sein, da die Vorderreifen noch gut Grip haben, wenn die Hinterreifen bereits ausbrechen. Die Michelins sind auch deutlich leiser, zeigen keinen einseitigen Verschleiß, zeigen generell weniger Verschleiß und laufen m.M.n. spurtreuer.
Der einzige Vorteil des Pirellis: Er sieh auf der Felge etwas flacher und sportlicher aus, der Michelin scheint auch breiter zu sein (müsste ich mal messen).

Ich habe den 3.0 S-tronic 204 PS.
Ich bin kein Magazin um in einem Sturm 255er zu vergleichen. Dafür gibt es genug Tests.
Es ist mir auch bewusst, dass Allrad beim Bremsen nichts ausmacht, obwohl laut Tests Allradler besser bremsen (gilt hauptsächlich für Nässe).

Tatsache ist, je mehr Gummi, desto sportlicher der Reifen und desto mehr Schwächen er vorweist.
Tatsache ist auch, die meisten Supercars ausser Porsche (Ferrari, Lambo, etc.) Wagen mit P Zero seit vielen Jahren liefern.

Wenn ich sonst Ruhe und tiefen Vebrauch haben möchte, geht ich nicht auf 20 Zoll 255er. Audi hat bei der Standard Ausstattung 225mm in 17 Zoll.

Sorry, ich bin raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen