Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
Zitat:
@TuSuCo schrieb am 17. Juni 2017 um 10:54:53 Uhr:
Beides!
hm, was tun? PZero runterfahren und dann wechseln oder jetzt gleich auf 19"😕
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.. am wirtschaftlichsten wäre es wenn du sie runter fährst.. aber jenachdem wie es dich stört und wie flüssig du bist kannst du natürlich vorzeitig wechseln für den inneren Frieden 😁
Habe vorzeitig gewechselt weil ich den Lärm einfach nicht mehr aushalten konnte, aber dass ist deine Entscheidung 😉
Lärm geht ja (noch, bei 7 mm). Es ist das Imitat eines Holzrades🙄
Die Hersteller sollen endlich die Reifenwahl bei der Konfiguration ermöglichen. 3x schon musste ich die Pirellis schlucken, bei BMW dann immer noch dieser RFT-Schrott. Die sind so unglaublich schlecht (vor allem nach 2-3 Jahren), das kann man gar nicht beschreiben.
Unglaublich, man kann die Farbe der Spiegelkappen individuell wählen, aber so etwas Essentielles wie die Reifenpräferenz nicht😕
Ähnliche Themen
Habe vor einer Woche von den Pirellis auf Dunlop SportMaxx gewechselt. Selbst bei 140 hört man nur den Wind um den Spiegel säuseln... 1a Nässeverhalten und kein hinterherlaufen mehr. Bin begeistert.
Hallo Zusammen,
Ich hatte auf meinem RS6 C6 bereits den P Zero drauf und war um welten zufriedener als mit dem Dunlop. Bei meinem C7 sind aktuell die Continental drauf und muss sagen das rein vom Fahrgefühl resp. von der Sicherheit die der Reifen vermittelt der Pirelli klar im vorteil war. Die Laufleistung die ich auf dem C6 hingebracht habe konnte ich bislang weder mit dem Conti noch mit dem Dunlop reproduzieren. Der P-Zero hat gute 40'000 Km gehalten.
Meine Frage, der P-Zero hat ja ein Update im Frühjahr bekommen und da wollte ich fragen ob Ihr diesbezüglich schon Infos habt. Oder wie sich der P-Zero auf dem RS6 C7 verhält. Lautstärke des Reifens ist bei mir nebensächlich da es nur ein Komfortaspekt ist und kein Sicherheitsaspekt.
Freundlicehe Grüsse
Hallo,
ich habe jetzt seit rund 7 Wochen und knapp 6.000 Km den P Zero in 20" auf dem Auto und bin entsetzt über die Abrollgeräusche. Schon ab rund 60 Km/h deutlich im Vordergrund, ab rund 140 Km/h wird es unerträglich.
Mein in die Akustikverglasung (Code PDG) investiertes Geld ist eigentlich zum Fenster herausgeworfen, da durch die reduzierten Windgeräusche die Abrollgeräusche noch mehr dominieren.
Audi zuckt mit den Schultern und will nur gegen neue P Zero tauschen, was natürlich nichts bringt.
Ich kann nur dazu raten, bei einer Neubestellung den Passus "keine Bereifung mit Pirelli P Zero" oder ähnlich in die Bestellung aufzunehmen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit ausgeschäumten Reifen, z. B. ContiSilent?
Gruß Walter
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 6. September 2017 um 19:03:18 Uhr:
Hallo,ich habe jetzt seit rund 7 Wochen und knapp 6.000 Km den P Zero in 20" auf dem Auto und bin entsetzt über die Abrollgeräusche. Schon ab rund 60 Km/h deutlich im Vordergrund, ab rund 140 Km/h wird es unerträglich.
Mein in die Akustikverglasung (Code PDG) investiertes Geld ist eigentlich zum Fenster herausgeworfen, da durch die reduzierten Windgeräusche die Abrollgeräusche noch mehr dominieren.
Audi zuckt mit den Schultern und will nur gegen neue P Zero tauschen, was natürlich nichts bringt.
Ich kann nur dazu raten, bei einer Neubestellung den Passus "keine Bereifung mit Pirelli P Zero" oder ähnlich in die Bestellung aufzunehmen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit ausgeschäumten Reifen, z. B. ContiSilent?
Gruß Walter
das ist komisch, die 20" P Zero bei mir gehen gerade so. Vielleicht entkoppelt die AAS doch besser als das Stahlfederfahrwerk?
Abrollgeräusche übertragen sich auch über das Fahrwerk.
Man hat leider keine Reifenwahl bei der Bestellung.
Leise Reifen: hatte in den letzten Jahren viel getestet, die leisesten waren eigentlich immer die Hankook S1 Evo2, auch bei sehr niedrigem Querschnitt. Momentan habe ich die auf dem Cabrio. Man muss also nicht gezielt nach silent-Reifen suchen, die S1 sind es definitiv. Sie rollen auch sonst komfortabler ab. Nachteil: sind schneller abgefahren.
Das Geräuschlabel der Reifen ist übrigens für die Tonne und sagt nichts aus. Die S1 Evo 2 waren bei mir mit 71 dB angegeben, meine Dunlop Sportmaxx RT2 mit 68 dB.
Nun frage mal, welche unangenehmer abrollen;-)
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. September 2017 um 19:21:56 Uhr:
das ist komisch, die 20" P Zero bei mir gehen gerade so. Vielleicht entkoppelt die AAS doch besser als das Stahlfederfahrwerk?
Die Luftfederung habe ich auch im Auto, allerdings dürfte diese die Abrollgeräusche -im wahrnehmbaren Bereich- nicht verbessern oder verschlechtern.
Gruß Walter
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 6. September 2017 um 19:31:47 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. September 2017 um 19:21:56 Uhr:
das ist komisch, die 20" P Zero bei mir gehen gerade so. Vielleicht entkoppelt die AAS doch besser als das Stahlfederfahrwerk?Die Luftfederung habe ich auch im Auto, allerdings dürfte diese die Abrollgeräusche -im wahrnehmbaren Bereich- nicht verbessern oder verschlechtern.
Gruß Walter
ok, dann gibt es bei Pirelli wohl Schwankungen;-)
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 06. Sep. 2017 um 19:33:47 Uhr:
ok, dann gibt es bei Pirelli wohl Schwankungen;-)
Schwankungen zwischen superschlecht und grottenschlecht?
Im Ernst. Auf dem 4 G definitiv die mit Abstand schlechteste Reifenwahl.
Ich hatte mir vor einer Woche die Continental Sport Contact 6 auf meine 20" ziehen lassen. Das war der Horror ab 120 hatte ich ein vibrieren, nein lag nicht am Wuchten würde nochmal gewuchtet nichts. Jetzt haben sie mir die Reifen gegen den Michelin Pilot Sport 4S getauscht und alles ist super. Kein Vibrieren extrem leise alles top.
das ist der Grund, weswegen ich einen Wechsel noch scheue: niemals sind die Reifen so gut montiert und laufen so vibrationsfrei wie ab Werk.
P Zero und schlechte Wahl: das kann ich von den sonstigen Eigenschaften nicht sagen, die passen gut zum A6, recht knackiges Abrollen und steife Flanken halten den schweren Vorderwagen einigermaßen in der Spur, erst nach der 4./5. Kurve geben sie dann nach, wenn es außen zu warm ist.
Gut in 20" manchmal leider zu knackig🙄
Auch die Lenkung gibt damit einigermaßen Rückmeldung, hatte schon V12 und F1 Asy 2 auf dem A6, gefiel mir nicht so gut. Die A6 Lenkung ist ja ansonsten eher taub;-)
Vielleicht probiere ich es mal mit den S1 in 20"
Der S1 Evo ist ein super Reifen neigt aber zum poltern..
Wenn es um Komfort geht, dann führt wohl nichts an Michelin vorbei... ist aber halt auch der teuerste Reifen auf dem Markt...
Zitat:
@Genisx schrieb am 7. September 2017 um 07:58:42 Uhr:
Der S1 Evo ist ein super Reifen neigt aber zum poltern..Wenn es um Komfort geht, dann führt wohl nichts an Michelin vorbei... ist aber halt auch der teuerste Reifen auf dem Markt...
Der S1 evo 2 poltert gerade eben nicht, super Komfort, was Geräusche und Abrollverhalten angeht.
Der alte S1 ist ein völlig anderer Reifen, ich schätze, Du beziehst Dich auf diesen?