Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
@combatmiles Du fährst ja in den Bergen viele Kurven und das in beide Richtungen. Bei mir ist nur der Vorderreifen rechts innen bis fast auf's Gewebe abgefahren gewesen. Hatte es zum Glück noch rechtzeitig gesehen. Der linke Vorderreifen dagegen war noch gleichmäßig. Ich fahre ebenso das AAS und ca -25mm rundrum. Die Michelin zeigen merkwürdigerweise keinerlei Symptome diesbezüglich. Dass es nur ein Reifen war, liegt m.E. daran, dass die flotten Kurven meist rechts rum gehen. Ausfahrten etc.
Ich rate ab von Pirelli mit mit PNCS (Pirelli Noise Cancelling S....)
Grund siehe Bild - und JA DAS HAT GANZ SCHÖN GERUCKELT DANN. Wer überlegt sich so nen Mist. (285/30 R21 Winter auf RS6)
Das ist nen Witz, oder? Wer kommt denn bei solchen Belastungen auf die Idee Schaumstoffklötzchen reinzupappen?!?!?
Ähnliche Themen
Hi
Ich häng mich mal hier an.
Hab heute die Erste drauf geschnallt und dabei gesehen das die Erstausrüster Brückensteine vorne innen sehr schlecht aussehen. Es werden wohl gesamt noch 3mm drauf sein. Insgesamt bin ich mit denen nicht zufrieden, sie Rollen schlecht und für ein Sr zu laut ab, dazu gehen sie gerne Spurrillen nach. Damit bin ich nun ca 27Tkm gefahren, was auch keine Glanzleistung ist. Ich denke Mal das ich zu 80% Ab damit gefahren bin.
Pirelli scheiden wohl aus wie man lesen kann. Hat jemand schonmal die Hankook Ventura A1 Evo gefahren oder die Goodyear Eagle F1 Asymetric 3, Conti Sportcontact 6, oder kann man die alle knicken und gleich die Michel PS4S?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Schlappen im Bezug auf Fahrkomfort, Fahreigenschaften sowie Abrollgeräuschen/Laufleistung?
Brückensteine kommen keine mehr drauf.
255/35 20 mit AAS. Ultra 2l.
Danke Toe
Hi Toe,
nett, dass Du Dich irgendwo anhängen willst und nicht extra einen extra Thread aufmachst, da es schon so viele davon gibt. Leider bist Du hier auch nicht ganz richtig, da es nicht um die Reifenfrage generell geht, sondern um die Erfahrungen mit dem Pirelli P-Zero. 😉
dann nehmen wir halt den da:
https://www.motor-talk.de/.../...-leistung-geraeusch-t4535209.html?...
oder da:
https://www.motor-talk.de/.../...rheiten-erfahrungen-t5846794.html?...
Hallo,
auch ich muss zum Pirelli P Zero dampf auslassen.
Zuerst die Gegebenheiten:
20 Zöller Pirelli Reifen 255 / 35
Profil noch 4 mm auf allen gehabt (ist grenzwertig, wollte nächste Woche auf Winter umsteigen und neue Sommerreifen kaufen)
Diesen Sommer hatte ich die mit mindestens 6mm aufgezogen.
Gefahren bin ich 15.000 km, ausschließlich normale Geschwindigkeiten ohne extreme Manöver oder andere Fast&Furious Sachen.
Letzten Freitag morgens um 6 Uhr bin ich auf der Autobahn A3 höhe Bad Honnef ins Aquaplaning gekommen und über drei Spuren geschleudert in den Graben.
Ich wusste das etwas fehlt 🙂
Laut verkehrschild 80 bei Regen. Ich fuhr wie alle anderen auch 120-130
Der polizei habe ich es berichtet wie es war. Lügen bringt nix
naja... da spielen so viele Faktoren mit.. Spurrillen, Pfützen, Belag der Straße an sich... Deswegen hat sich der Straßen Betreiber wahrscheinlich was bei gedacht beim 80iger Schild..
Aquaplaning hatte ich auch schon mit neuen Reifen und vollem Profil.
Bin zwar nie abgeflogen, aber bei Regen auch einer der eher mal das Gas lupft und sich dann wundert wie andre mit Vollkaracho, NUll Sicht wegen Gischt usw vorbeiheizen um nur ja rechtzeitig bei der eigenen Beerdigung dabei zu sein..
Soll aber kein Angriff auf dich sein...
Hab ich mir mit 16 Jahren angewöhnt als es mich regelmäßig bei Regen mit dem Roller (Vespa, 10Zoll) auf die Schnauze gehauen hat.. 🙂
Gestern stand ich mit voll eingeschlagenen Rädern auf einem Parkplatz und habe mir noch einmal das Profilbild meiner Pirellis nach fast 13.000 km angesehen. Nach den Erfahrungen, die ich hier gelesen habe, wäre das ca. Halbzeit.
- Bei mir hat die äussere Reifenschulter tendenziell etwas weniger Profiltiefe als die innere (hab im Neuzustand nicht darauf geachtet, wie es bei Auslieferung war).
- Vermutlich werden es die Rillen zwischen den Aussenblöcken sein, die mich dann irgendwann zum verschleißbedingten Wechsel zwingen werden. Allerdings gibt mir die aktuelle Profiltiefe noch Hoffnung, dass es etwas länger hält als nur noch weitere 13.000.
(Konfi: Serien-Comp. mit Luftfeder, nach anfänglichen Spielereien, nun meist im Auto-mode)
Bei den zuvor in den Freds eindrucksvoll beschriebenen Verschleißbildern auf der Innenschulter bei Tieferlegung, könnte man das nicht durch Korrektur des Sturzes anpassen? Hätte sowieso gedacht, dass bei nachträglichem Einbau von Sportfedern mit ABE die neuen Einstellungen von Sturz evtl. auch Spur mitgeliefert würden. Offensichtlich ist das nicht so. Was sind Euere Erfahrungen aus der Praxis?
Gruß
werde nun doch spätestens zum Frühjahr die P Zero 20" runterschmeißen, weniger wegen des Lärms (bei mir geht es ja halbwegs), mehr wegen des harschen Abrollkomforts und der Schwächen bei Nässe. Erst rutscht er vorne weg, dann kam mir eben die Kiste auf regennasser Fahrbahn hinten rum, jetzt ist's mal gut🙂
Falls ich bei 20" bleibe, werden es vermutlich doch die S1 evo 2, da die etwas softer sind und die Lenkung nicht ganz so spitz ist, die könnten daher ganz gut zum A6 mit Dynamiklenkung passen. Jetzt muss ich nur nich einen Monteur finden, der sein Handwerk versteht, will keine Unwucht.
Tendiere aber momentan mehr zu 19", muss ich mir noch überlegen.
Hallo,
also was die Schaumstoffteile im Reifeninnern betrifft, muß ich Pireli zur Abwechslung mal verteidigen. Denn das war bei Contis von mir auch schon drin, allerdings an einem Stück und nicht in kleinen Teilen und hatte auch keinerlei negative Auswirkungen irgendeiner Art.
Aber was die Aquaplaning Erfahrung von ntel85 betrifft, kann ich nur zustimmen. Daher halte ich auch Conti für besser, denn damit hate ich noch nie Aquaplaning Probleme.
Grüße
V-Mammut
bin nun von 20" P Zero auf 19" WR gewechselt (Dunlop 3D): Unterschied wie Tag und Nacht, das kann doch nicht nur an den WR liegen???
Erheblich mehr Komfort, ich fahre gerne die AAS auf Dynamik, hier ist der Komfortgewinn deutlichst zu vernehmen😎
Geräuschempfinden ist auch merklich angenehmer, vor allem harte Kanten und rauhe Beläge stören nicht mehr.
Schattenseiten gibt es natürlich auch: Lenkpräzision, was war das noch mal gleich😁
Wenn ich im Sommer bei 20" bleiben sollte, müssen softere Reifen her (S1 evo 2 oder GJ F1 Assi 3 sollen ja auch weicher sein), momentan tendiere ich aber auch hier mehr zu 19"