ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Pinbezeichnung für Kontakte des Motorsteuergeräts

Pinbezeichnung für Kontakte des Motorsteuergeräts

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 9. April 2017 um 15:04

Hallo,

welche Pins werden für die Stecker des Motorsteuergeräts verwendet?

Hier ein Link mit einer Liste verschiedener Pins:

https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Danke :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Mai 2017 um 13:53

Hier die Nahaufnahmen der Pins.

Diese scheinen die Leitung "von selbst" anzuschneiden. Im Prinzip wie ein Stromdieb.

Doch wir hatten natürlich kein extra Werkzeug dazu und haben die Leitung darum 2-3mm abisoliert. Danach haben wie sie in den Pin gedrückt und die beiden längern Seiten in die Mitte gebogen. Löten wäre hier auch eine Idee. Zugentlastung nicht vergessen an die Isolierung zu drücken!

+3
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 9. April 2017 um 17:37

Ich habe mich nochmal informiert, anscheinend haben unterschiedliche Motoren unterschiedliche Kontakte für das Motorsteuergerät.

In meinem Fall geht es um einen 2001er 1.8T mit AUM Motor.

Anbei ein Bild der Pins.

Es sind entweder "MQS - Micro Quadlok System", "AMPMODU MTE/TandemSpring", "MCON" oder "MCP 1.5 Multiple Contact Point"...

Kann jemand mehr dazu sagen?

Kontakte
Themenstarteram 12. April 2017 um 20:32

Anscheinend sind die unbelegten Pins schon im Stecker vorhanden.

Kann das jemand bestätigen?

http://www.tt-eifel.de/.../gra-nachruesten

Beim Gol 4 weiss ichs nicht, beim Audi TT (BJ2000/01) kam der Kabelbaum mit Pins dran.

Themenstarteram 13. April 2017 um 18:36

Sitzen diese dort lose im Stecker oder müssen die ausgepinnt werden?

Beim TT waren die unbelegten leer, abgesehen von Dichtscheiben glaub ich. Ist halt schon gute 2 Jahre her das ich da den Tempomat nachgeruestet habe.

Brauchst du noch einen Tempomathebel und den Kabelbaum?

Wie es in deinem Fall ist, weiß ich nicht, JulHa... aber generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass im Steckergehäuse die entsprechenden Pins fehlen; wenn man dagegen den Kabelbaum als Ersatzteil kauft, kommt der in der Regel vollbestückt.

Würde ich jetzt keine generelle Regel draus ableiten wollen, aber "tote" Pins im Stecker habe ich noch nie gesehen und kommen sicher auch nicht vor, da die dann ja "lose" drinrumrütteln können, was eine Fehlerquelle darstellen kann.

achso... on topic:

Pins sind glaube ich diese hier...

https://www.a4-freunde.com/attachment.php?...

Zumindest waren es ziemlich sicher die am MSG des Passat, und da war ich schon dran.

Themenstarteram 14. April 2017 um 9:26

Okay, danke :)

Hast du auch den Namen davon, Error?

 

Hebel und Kabel brauche ich nicht mehr, hast du wohl noch welche?

Wir rüsten bei @gaghunf nach, der Hebel und der Kabelbaum zum Wasserkasten liegt schon, den weiteren habe ich zu 80 % fertig, bis auf die letzten vier Pins.

Hab noch einen Hebel fuer den Tempomat sowie MFA hier - und eben auch den Kabelbaum.

Habe den beim Golf 4 vom Kumpel nicht mehr nachgeruestet weil der auch ein Firmenauto bekam und er ihn verkauft hat.

Themenstarteram 11. Mai 2017 um 15:26

So, spaßhunf hat gestern mal seinen Stecker zerlegt.

Die Pins waren bei seinem 1.8T Steuergerät schon vorhanden!

Bilder sind im Anhang.

Um den Innenteil des Steckers zu lösen einfach kurz ans Motorsteuergerät anstecken. Die Kontakte des Steuergeräts drücken den Innenteil dann aus dem Gehäuse.

Kappe abgenommen
Verriegelung 1 von 3
Hier sieht man Verriegelung 2
+6

Nein, so einfach geht das nicht. Du musst den Lila-Schieber in der Mitte des Steckers entriegeln in dem du diesen zur Seite drückst (Geht nur wenn der Stecker vom Steuergerät ab ist) dann kannst du die einzelne Pins mit passendem Werkzeug ausdrücken.

Normalerweise (so kenne ich das) sind die Pins vergoldet.

Themenstarteram 11. Mai 2017 um 16:04

Um das Steckerinnenteil (http://www.motor-talk.de/.../steckerinnenteil-i208830453.html) zu lösen müssen die Verriegelungen ab sein, richtig.

Doch anstatt es an den Kabeln rauszuhebeln kann man den Stecker dann anstecken und dadurch drückt es sich raus ohne, dass Zug auf die Kabel/Pins kommt. So war das gemeint.

Themenstarteram 22. Mai 2017 um 13:32

So, die GRA ist erfolgreich nachgerüstet. Es muss erst die Kappe und der Kabelbinder entfernt werden, dann die drei pinken Verriegelungen. Danach haben wir den Stecker angesteckt und schon kam der Innenteil raus. Alternativ hätte man vielleicht auch an den Leitungen (an allen zusammen) ziehen können, aber das haben wir lieber gelassen.

Die einzelnen Pins können mit einer Nadel sehr leicht entriegelt werden und mit einer zweiten oder einem Schraubendreher herausgeschoben werden.

Wichtig ist, dass vor dem einlegen der Leitung in den noch leeren Kontakt, die Leitung erst durch das Gummiteil gezogen werden muss! Mit Kontakt passt diese nichtmehr durch.

Bilder folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Pinbezeichnung für Kontakte des Motorsteuergeräts