Pinbelegung 10-Pol Bi-Xenon
Hi Leute!
Ich bins wieder.
Möchte endlich meine TFL des neuen Bi-Xenons zum laufen bringen. Alles funktioniert bis auf die TFL.
Habe die Schaltpläne vorhanden. Jedoch komme ich jetzt nicht weiter. Da ich vorher normale Xenons hatte, kommt der normale 10-Pol Stecker vom BNSG.
Pinbelegung: ich weiß:
1-4 ist für den Xenonscheinwerfer
8 ist für die Fernlichtfunktion
9 ist für den Blinker
10 ist für das Standlicht
Jetzt das Problem. Laut Schaltplan haben die Modelle mit TFL keinen 10-Pol sondern einen 12-Pol Stecker, der vom BNSG kommt. Bei diesem ist Pin 12 für das TFL genannt.
Ich habe den Adaptersatz von Kufatec. Musste schon sehr umgebaut werden damit Bi-Xenon und co. funktioniert. Bei diesem Adapter läuft ein Kabel von Pin 12 des Scheinwerfers in richtung dem Aufsatz des 10-Pol Steckers. Welche Leitung des 10-Pol kann ich jetzt für die Leitung 12 benutzen? Ist eine von 5-7 vllt dafür verwendbar? Zwei davon sind Masse...das weiß ich.....aber wofür sind die anderen beiden?
Oder muss ich noch ein Kabel zum BNSG ziehen? Eins musste ja gezogen werden, damit Bi-Xenon funktioniert....aber es war nie die Rede von noch einem?
Ich verzweifele ..... Bitte schnelle Aushilfe wenns geht! :P
LG
76 Antworten
Hallo Leute,
@Autofreak20: hat dein umbau inzwischen geklappt?!
ich stehe auch vor dem Umbau von Xenon auf Bixenon bei einem bekannten von mir und wollte im vorfeld mal klären was alles zu beachten ist.
vcds ist vorhanden.
mein vorgehen würde folgendermaßen aussehen:
- xenon scheinwerfer raus
- bi-xenon scheinwerfer rein
- adapter zwischengesteckt
- bi-xenon leitung zum BNSTG gezogen
- codieren
- fertig 🙂
sollte doch so alles funktionieren oder liege ich da falsch?!
Gruß
ich habes es vor 2 wochen noch genau so gemacht 😉
achte darauf das die ADAPTER PASSEND sind, für den Shutter der Xenons musst du dann noch ein Kabel zum Bordnetzstg. ziehen!
gruss andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich habes es vor 2 wochen noch genau so gemacht 😉achte darauf das die ADAPTER PASSEND sind, für den Shutter der Xenons musst du dann noch ein Kabel zum Bordnetzstg. ziehen!
gruss andy
das meinte ich mit dem Punkt - Bi-Xenon leitung zum BNSTG legen 😉
aber danke für deine Info!
was meinst du mit PASSENDEN ADAPTERN gibs da unterschiedliche?!
Adpater gibts es für diverse Scheinwerfervarianten- Kufatec ist prädestiniert dafür FALSCH zu liefern oder fehlerhafte 😉
Ähnliche Themen
Hi Leute!
Dein vorgehen ist soweit korrekt. Bei mir ist das Projekt seit März abgeschlossen. Hat alles funktioniert aber nach langem hin und her.
Hatte den Kufatec Adapter und der ist mal der Obermißt. Alles falsch an dem teil. Musste ihn so in etwa komplett umbauen. Danach hatte nur noch die Codierung gemuckt. Das TFL wollte sich nicht einschalten lassen. Mit der feischaltung im vcds gings nicht. Erst als ich bei nem bekannten in nähe münster war und er seinen code eingeschrieben hat ging es plötzlich. Sein code steht glaube auch irgendwo hier im thread. Mit dem geht das TFL auf jeden fall, sofern es bei dir auch probleme machen sollte.
Pin-Belegungen hast du ja vermutlich alle.
Beste Grüße
na dann mache ich mich mal an das experiment 😉
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem!
Ich habe ebenfalls Bixenon nachgerüstet. Soweit funktioniert alles (Abblendlicht Fernlicht) jedoch das TFL nicht!
Ich habe die Codierung von @schluckauf genommen
FB8E5F039014100046160000160000000002FE0F5C050800
Im BNSG wird nun aber angezeigt Tagfahrlicht Re und Li 010 Unterberechung Kurzschluss nach Plus.
Ich aknn auch keinen Stellgliedtest machen, es wird gar nicht aufgelistet.
Kann mir jemand helfen?
kabel gezogen fürs TFL? richtig verkabelt?
Ja, die TFL Kabel an Pin 3(SteckerD) und 3 (SteckerA)
Für das TFL muss ja auch kein Kabel gezogen werden das geht ja auf PIN8 des alten Kabels. Es muss nur für das FL Kabel gezogen werden und das funktioniert ja auch!!!!
Wie gesagt ich habe immer noch die Meldung das das TFL defekt sein soll aber die Leuchten sind heile das sehe ich ja an den Leuchtmittel...
Kann mir keiner helfen? Hab das BNSG mit endung H
Jetz leuchtet, wenn ich den DRL Schalter auf 1 stelle der Blinker und das Standlicht, nicht aber das TFL!!
Ich werde hier noch verrückt...
wie schon gesagt ich kann schlecht nachvollziehen was du gemacht hast, aber ich denke bei dir liegt der fehler deutlich in der verkabelung !
xma überprüft alles laut Schaltpläne richtig... eventuell das gekaufte Steuergerät defekt?
Zitat:
Original geschrieben von Marci A3
xma überprüft alles laut Schaltpläne richtig... eventuell das gekaufte Steuergerät defekt?
gehe ich nicht von aus ..
wenn ich blinke wird der blinker auch ohne fehler angesteuert daher kann die Verkabelung ja nicht falsch sein. Das Fl funktioniert auch, ebenfalls das abblendlicht und Standlicht wenn ich es bei STelldiagnose anwähle und es auch so über den neuen Lichtschalter anwähle.
Das komische ist ja auch das ich in der Stelldiagnose nicht das TFL anwählen kann.