1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Pinbelegung 10-Pol Bi-Xenon

Pinbelegung 10-Pol Bi-Xenon

Audi A3 8P

Hi Leute!

Ich bins wieder.

Möchte endlich meine TFL des neuen Bi-Xenons zum laufen bringen. Alles funktioniert bis auf die TFL.

Habe die Schaltpläne vorhanden. Jedoch komme ich jetzt nicht weiter. Da ich vorher normale Xenons hatte, kommt der normale 10-Pol Stecker vom BNSG.

Pinbelegung: ich weiß:

1-4 ist für den Xenonscheinwerfer

8 ist für die Fernlichtfunktion

9 ist für den Blinker

10 ist für das Standlicht

Jetzt das Problem. Laut Schaltplan haben die Modelle mit TFL keinen 10-Pol sondern einen 12-Pol Stecker, der vom BNSG kommt. Bei diesem ist Pin 12 für das TFL genannt.

Ich habe den Adaptersatz von Kufatec. Musste schon sehr umgebaut werden damit Bi-Xenon und co. funktioniert. Bei diesem Adapter läuft ein Kabel von Pin 12 des Scheinwerfers in richtung dem Aufsatz des 10-Pol Steckers. Welche Leitung des 10-Pol kann ich jetzt für die Leitung 12 benutzen? Ist eine von 5-7 vllt dafür verwendbar? Zwei davon sind Masse...das weiß ich.....aber wofür sind die anderen beiden?

Oder muss ich noch ein Kabel zum BNSG ziehen? Eins musste ja gezogen werden, damit Bi-Xenon funktioniert....aber es war nie die Rede von noch einem?

Ich verzweifele ..... Bitte schnelle Aushilfe wenns geht! :P

LG

76 Antworten

Wenn ich doch auf den Schaltplan schau Nr. 173/9 ... dann steht da unter L174 TFL.....welches über Pin 12 mit dem BNSG an T11c/3 verbunden ist..... T11c/3 ist doch Stecker D Pin 3 oder ?

die Verkabelung ist auf jeden Fall richtig... ist ja fast schlimmer als mein AFS Umbau 😁

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


Wenn ich doch auf den Schaltplan schau Nr. 173/9 ... dann steht da unter L174 TFL.....welches über Pin 12 mit dem BNSG an T11c/3 verbunden ist..... T11c/3 ist doch Stecker D Pin 3 oder ?

ja

So.... dann scheint von der verkabelung alles zu stimmen..... jetzt habe ich diesen Beitrag gefunden:

Da müssen 2 Sachen passen:

Einmal brauchst du einen Lichtschalter mit dem TFL Schalter. Der sitzt rechts neben der Dimmung für die Instrumentenbeleuchtung.
Danach braucht du einen Leitung vom Lichtschalter zum Bordnetzsteuergerät. Je nach Alter des Autos kann die Leitung schon drinnen sein oder nicht.
Am Schalter ist das der Stecker B (7-fach) Pin4 und am Bordnetzsteuergerät der Stecker E (16-fach) Pin 10.

Zur Codierung:
Da ist im Byte0 Bit4 (Tagfahrlicht Nordamerika) zu setzen. Außerdem musst du die Dimmung vom Tagfahrlicht im Byte 8 auf Normwert 80% (hat mir der Freundliche gesagt) setzen.

Danach sollte die Sache laufen.

Stimmt das mit der codierung? Wie hast du das gemacht?

Ähnliche Themen

Bi-Xenon:
Byte 17 - Bit 1 (Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon)
Byte 00 - Bit 3 aktivieren (Tagfahrlicht - Skandinavien aktiv) – Front + Heck
Byte 00 - Bit 4 aktivieren (Tagfahrlicht - Nordamerika aktiv) – Nur Front
Byte 21 – Bit 5 Scheinwerfervariante (Bi-Xenon mit separatem TFL)

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


Bi-Xenon:
Byte 17 - Bit 1 (Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon)
Byte 00 - Bit 3 aktivieren (Tagfahrlicht - Skandinavien aktiv) – Front + Heck
Byte 00 - Bit 4 aktivieren (Tagfahrlicht - Nordamerika aktiv) – Nur Front
Byte 21 – Bit 5 Scheinwerfervariante (Bi-Xenon mit separatem TFL)

Cool. So hab ich das nicht codiert. Byte 17 und 21 hab ich so gemacht. Aber 00 Bit 4 fehlt. Das mit Skandinavien sollte ich ja weglassen? Dann werde ich mal morgen zum Freundlichen fahren (mein kumpel is ja weg) und mir das schnell aktivieren lassen.

Ich hoffe es klappt.^^

Vielen Dank für Deine Mühe! Ich berichte obs morgen klappt. 🙂😎

Hey Leute!

Also ich habe jetzt das DRL codiert und soweit funktioniert es auch. Schalte ich das Rad von 0 auf 1 bleiben alle Lampen aus und nur vorne gehen zwei an. Allerdings nicht die DRLs sondern die Xenons. Ansonsten ist alles so wie es beim DRL sein sollte.

Welches Kabel muss jetzt wieder falsch liegen? Es kann ja nur am Scheinwerfer sein. Das Fernlichtkabel kommt vom BNSG --- läuft zum 10-Pol in 8 ----- von da in den Adapter in 8 ---- und dann vom Adapter zum Scheinwerfer in 12 .... Liegt das DRL bei den Scheinwerfern vllt auf nem anderen Platz?

So kurz vorm Ziel xD Hilfe bitte.

Beste Grüße

Thomas

hast du es so codiert wie oben oder den :-) machen lassen?
Vllt. hat er dir die Xenons als TFL codiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


hast du es so codiert wie oben oder den :-) machen lassen?
Vllt. hat er dir die Xenons als TFL codiert 😁

Ne mein Kumpel war wieder da. Haben es so probiert:

Erstmal nur noch das TFL Nordamerika aktiviert. Xenons gingen an. Rest aus. So wie es sein soll.

TFL Nordamerika und Skandinavien aktiviert. Xenons gingen an. Standlichter gingen an.

Nur TFL Skandinavien aktiviert. Alles ging an.

Also haben wir jetzt die Codierung mit nur TFL Nordamerika drinnen gelassen. Da stimmt ja alles bis auf die Lampen die angesteuert werden. Anstelle der DRL Leuchten gehen halt die Xenons an. Komisch.

Hast Du vllt noch ne Idee?

Ich meine das kann ja nicht sein. Es ist richtig codiert und die Kabel sind scheinbar auch richtig verlegt. Und trotzdem gehen die Xenons als TFL und nicht die TFL als TFL an xD ....

Byte 21 – Bit 5 Scheinwerfervariante (Bi-Xenon mit separatem TFL)
das ist auch drin?

Jap. Hab deine Codierung auch nochmal gerade von Kufatec bekommen. Die sagen aber auch es muss beides drinne sein...also Skandi und Nordamerika..... das ist doch alles irgendwie...ne.... xD

Es geht auch alles.....also normale Lichtfunktionen gehen und wenn das Licht aus ist und ich drehe den Regler von 0 auf 1 geht auch alles ....nur die Xenons gehen an stelle der DRL an....das kann doch nicht sein.... hört sich das wie ein codier-Fehler an oder eher ein falsche kabel? Eigentlich sollte beides stimmen aber es ist ja leider nicht so.

Man findet dazu auch einfach nix....scheinbar hat sonst niemand dieses Problem gehabt. Sehr sehr ärgerlich.

Ist es Dir vllt möglich mal auf deinen Stecker zu schauen? Also der, der auf deinen Scheinwerfer kommt? Ob da Pin 12 auch zu Pin 8 läuft? Weil wenn deiner da was anderes hat, dann ist meine Verkabelung falsch.

also an deiner Stelle würde ich spätestens jetzt die Adapter abknipsen
und die Kabel 1:1 nach Stromlaufplan anschließen!

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen